Hotline: 089 1893960-60
Hotline
Hotline: 089 1893960-60
Die beste Bildung findet ein gescheiter Mensch auf Reisen. | Goethe
Blogposts

Breslau

Venedig des Ostens ist gemeinsam mit dem spanischen San Sebastian Europäische Kulturhauptstadt 2016

Wroclaw

Das Stadtbild der 640.000 Einwohner Stadt wird geprägt von vier Oder Zuflüssen. Die Kleininseln im Zentrum führten zu dem Beinamen „Venedig des Ostens“. Zwölf Inseln und 117 Brücken prägen die Eindrücke der Stadt. Die Dominsel – der älteste Teil Breslaus – ist ein bauhistorisches Juwel.

Breslau Universität Festsaal

Bild: Festsaal der Universität

Die Architektur der Stadt ist geprägt durch habsburgische Barock Einflüsse, preußischen Klassizismus und Modernismus aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Heute ist Wroclaw wirtschaftliche Boom Stadt neben Krakau und Wahrschau, eines der wichtigsten Bildungs- und Forschungszentren und gleichzeitig die viertgrößte Stadt Polens.

Geprägt von einer wechselvollen Geschichte

Das niederschlesische Breslau steht für eine wechselvolle Geschichte mit vielen Brüchen. Böhmen, Habsburger und Preußen herrschten in dem Gebiet bevor Breslau polnisch und zu Wroclaw wurde. Nach 1945 wurden nahezu 100 % der Bevölkerung der Stadt „ausgetauscht“. Identität bedeutet für die Menschen dieser Stadt nicht unbedingt einen Zustand, sondern eher einen Prozess.

Wroclaw – Europäische Kulturhauptstadt 2016

Hinter dem Projekt der europäischen Kulturhauptstadt steht die Idee des gegenseitigen Kennenlernens, der Annäherung und des interkulturellen Dialoges.

Vielleicht ist ein Zeichen, dass gerade in der aktuellen politischen Situation auf europäischer Ebene Wroclaw europäische Kulturhauptstadt ist. Gerade in dieser Stadt können die Menschen vom Erbe der Multikulturalität sprechen und haben Erfahrungen im interkulturellen Dialog. Das Kulturjahr ist eine riesige Chance für die Stadt und ihre Menschen. Das Programm mit vielen internationalen Künstlern will Wroclaw und auch Polen bewusst weltoffen präsentieren.

Bereits am Eröffnungswochenende fanden mehr als 100 Veranstaltungen statt. Highlights des weiteren Kulturjahres werden zum Beispiel das Spielfilmfestival und die Theaterolympiade im Herbst sein. Das Spielfilmfestival unter dem Titel – Welt ohne Freiheit – zeigt Beiträge über Länder, die im 20. Jahrhundert unter Diktaturen gelitten haben. Breslau ist im Jahr 2016 zugleich Welt Buch Stadt der UNESCO, auch dieses Thema werden einige Veranstaltungen aufgreifen.

Eine Programm Übersicht für das gesamte Kulturjahr finden Sie beim polnischen Fremdenverkehrsamt: http://www.polen.travel/de/news/wroclaw-2016-kultur-ohne-grenzen/

Abseits des Kulturjahres

Lohnt sich eine Städtereise nach Breslau natürlich auch. Auf der Seite http://www.studienreisen.de/stadtdetails/breslau-polen finden Sie unsere aktuellen Angebote.

Tipps für Aktivitäten auf eigene Faust:

  • Schlendern Sie durch die Kopfstein Pflaster Gassen der Dominsel und genießen Sie die Atmosphäre
  • Setzen Sie sich in eines der Cafés auf dem Marktplatz Rynek und beobachten Sie das Treiben in der Umgebung Rynek Marktplaz
  • Schlendern Sie durch die zahlreichen Kunstgalerien
  • Bestaunen Sie die vielen Zwerge überall in der Stadt. Sie waren Symbole des Widerstands gegen das kommunistische System. Die Zwerge stehen überall in der Stadt vor Gebäuden und auf Plätzen. Es sollen über 230 Stück sein.Zwerg Breslau

Wichtigste Sehenswürdigkeiten

  • Breslauer DomBreslauer Dom
  • Altehrwürdige Universität von Breslau
  • Jahrhunderthalle
  • Dombrücke..

Gourmettipp:

Die Food Art Galery ist ein modernes Gourmetlokal auf der anderen Oderseite gegenüber der Altstadt. Dort finden erwarten Sie regionale Zutaten in der Küche modern interpretiert. Gleichzeitig ist das Lokal eine Kunstgalerie mit wechselnden Ausstellungen.