Wikinger Reisen - Kanada: Yukon-Explorer: Vom Chilkoot-Trail ins Reich der Bären
- 16-tägige Reise nach Kanada mit Wikinger Reisen
-
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 232828
- Reise Länder: Kanada, USA
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 7 max. 10
- ab € 4.745
- zur Buchungsanfrage
Du hast Lust auf ein unvergessliches Abenteuer? Du willst spektakuläre Landschaften entdecken und dabei sportlich unterwegs sein? Du träumst davon, dich einmal im Leben auf die Spuren der Goldgräber zu begeben? Der Chilkoot-Trail wird all diese Wünsche erfüllen - dein sportlicher Ehrgeiz wird täglich mit fantastischen Panoramen belohnt. Im zweiten Teil unseres Aktivurlaubs erkunden wir dann den nördlichen Teil des Yukon zu Fuß - mitten im Reich der Bären. Der Tombstone Territorial Park bietet uns spannende und anspruchsvolle Wandermöglichkeiten. Jeden Tag jagt ein Abenteuer das nächste - in unglaublich faszinierender Landschaft. Erlebe ein atemberaubendes "Best of Canada" im Yukon!
Höhepunkte:
Höhepunkte:
- Kanada: Trekkingreise (geführt)
- 2 TOP-Wandergebiete des Yukon
- Tagsüber aktiv, abends entspannt am Lagerfeuer
- Beste Chancen zur Tierbeobachtung
- Wanderungen: 3 x moderat (3-5 Std,), 5 x anspruchsvoll (3-5 Std.) mit Gepäck, 1 x anspruchsvoll (7-10 Std.)
- Inklusive Flug
- Kleine Reisegruppe
Wikinger-Tipp
Die Reise ist dir zu sportlich? Du suchst ein leichteres Abenteuer im Yukon? Dann empfehlen wir dir unsere Reise: Yukon zu Fuß & per Kanu oder: Aktiv im Land der Gletscher & Grizzlys
Gut zu wissen
Von Fraser nach Skagway kannst du die historische White Pass & Yukon Route Eisenbahn nehmen - UNESCO International Civil Engineering Landmark (fakultativ, buchbar vor Ort, Kosten: ca. 95 USD pro Person). Die Schmalspureisenbahn fährt eine großzügige Strecke bis auf eine Höhe von 1.200 m und zurück zum Meeresspiegel in nur 30 km.

Verlauf:
1. Tag: Aufbruch ins Abenteuer Yukon
Abflug gen Nordwesten, Ankunft in Whitehorse und Hoteltransfer. Je nach Flugzeit steht uns der restliche Tag zur freien Verfügung. 2 Übernachtungen.1. Tag: Aufbruch ins Abenteuer Yukon
2. Tag: Akklimatisierung in Whitehorse
Zu Fuß können wir die Hauptstadt des Yukon erkunden und gemütlich durch die Einkaufsstraßen bummeln. Whitehorse hat einiges zu bieten, zum Beispiel den historischen Schaufelraddampfer „SS Klondike“ oder das MacBride Museum of Yukon History. Wer es aktiver mag, kann aus der Stadt hinaus zum Miles Canyon Viewpoint und zurück wandern. GZ 2-3 Stunden, ±100 m.
3. Tag: Der Weg ist das Ziel
Die Fahrt nach Skagway gibt uns einen tollen ersten Eindruck von der fantastischen Landschaft des Yukon. Der Klondike Highway - bekannt als eine der schönsten Strecken in ganz Nordamerika - bietet uns traumhafte Ausblicke auf die umliegenden Berge. Ein erster kurzer Stopp erwartet uns nahe der kleinsten Wüste der Welt im historischen Goldrauschstädtchen Carcross. Von hier führt die Fahrt weiter über Whitepass nach Skagway. Während des großen Goldrausches im Jahr 1898 kamen einige der 30.000 Goldsucher mit dem Schiff in Skagway an und waren bereit, die 1.000 km zu den Goldfeldern in Dawson City zu reisen. Nachdem wir der Altstadt einen kurzen Besuch abgestattet haben, fahren wir nach Dyea, dem Ausgangspunkt unseres Trekkings. Der erste Teil des Weges führt uns durch temperierten Regenwald stetig am Taiya River entlang. GZ 5-6 Stunden, ±120 m. Augen auf! Mit etwas Glück sehen wir Adlerneste in den Bäumen, auch ziehen gelegentlich Elche und Schwarzbären durch die Region. Nach Ankunft in Canyon City schlagen wir unser Lager auf und bereiten uns ein kräftiges Abendessen zu. Zeltübernachtung auf dem Chilkoot-Trail. 180 km.
4. Tag: Sheep Camp
Nach dem Frühstück setzen wir unser Abenteuer fort, stellenweise überqueren wir kleine Bäche. Es ist ein angenehmer Tag mit einfachen aber auch einigen kurzen, steilen Aufstiegen. GZ 4-5 Stunden, +230, -90 m. In der Nähe von Pleasant Camp überqueren wir eine Hängebrücke und erreichen bald Sheep Camp, wo wir die Nacht verbringen. Zeltübernachtung.
5. Tag: Über den Chilkoot Pass
Die längste, aber landschaftlich unvergesslichste Etappe erwartet uns heute. GZ ca. 6 Stunden, +790, -200 m. Nach einem zeitigen Frühstück machen wir uns auf den Weg. Sobald der Aufstieg zu den „Scales“ beginnt, treffen wir auf etliche Gegenstände aus der Goldrauschzeit. Nach wochenlangem Hinaufschleppen des Gepäcks von Skagway begannen die Goldschürfer die nicht lebenswichtigen Dinge loszuwerden. An den Scales hat die Royal Canadian Mounted Police die mitgebrachten Güter jeder Person gewogen, die in den Yukon wollten. Es war Pflicht jedes Reisenden, mindestens eine Tonne an Vorrat mitzuführen, um die Reise fortführen zu dürfen. Bei den „Golden Stairs“ führt der Weg steil hinauf. Es ist eine kleine Herausforderung, über die großen Steine zu "klettern" aber bald erreichen wir die Spitze und überqueren die Grenze zurück nach Kanada, auf einer Höhe von über 1.100 Metern über dem Meeresspiegel. Von hier starten wir den Abstieg und erreichen Happy Camp am späten Nachmittag. Zeltübernachtung.
6. Tag: Lake Lindeman
Für viele ist die Strecke vom Happy Camp zum Lake Lindeman der beste Teil des Weges. Rundherum spektakuläre Panoramen - ein fantastischer Wandertag. GZ ca. 4 Stunden, +75, -270 m. Bald sehen wir Deep Lake und die ersten Bäume und folgen dann dem Moose Creek hinunter zum Lake Lindeman, an dem wir unser Nachtlager aufschlagen. Zeltübernachtung.
7. Tag: Bennett Lake
Wir erwachen mit gemischten Gefühlen: zum Einen freuen wir uns - stolz auf unsere bisherige Leistung - auf die heutige Trekking-Etappe. Zum Anderen ist uns bewusst, das dies der letzte Tag unseres Wanderabenteuers auf historischen Pfaden ist. Kaum unterwegs, umgibt uns gleich wieder eine großartige Landschaft: zuerst in Richtung Bare Loon Lake dann weiter zum Bennett Lake. GZ 3-4 Stunden, +110, -80 m. Kurz bevor wir den See erreichen, machen wir aus der Entfernung schon die alte Kirche und den Bahnhof aus der Ära des Goldrauschs aus. Nachdem wir uns kurz mit den Sehenswürdigkeiten vertraut gemacht haben, ist es auch schon soweit: unser Wasserflugzeug steht bereit. Uns erwarten ca. 45 Minuten Flug über das grandiose Yukon-Panorama. In Gedanken noch beim Chilkoot-Trail, genießen wir den Flug über azurblaues Wasser und grünbewachsene Berge mit weißen Gipfeln. Nach Ankunft in Whitehorse Hoteltransfer. Übernachtung in Whitehorse.
8. Tag: Auf dem Klondike Highway
Wir verlassen die Stadt und machen uns auf den Weg nach Norden. Umgeben von schier endloser unberührter Wildnis überqueren wir den mächtigen Yukon River und folgen seinem Verlauf. Unterwegs halten wir immer wieder für kurze Fotostopps, zum Beispiel am Tintina Trench oder an den Five Finger Rapids. Hier bleibt Zeit, die 229 Stufen hinab zum Fluss zu gehen. Kurz vor Dawson passieren wir die Kreuzung zum Dempster Highway, hier biegen wir übermorgen ab. Nach dem Abendessen bietet sich in Dawson City traditionell der Besuch des legendären Casinos an: stimmungsvolle Musik und tanzende Cancan-Girls gehören zum allabendlichen Programm. Wer mag, kann sein Glück beim Spiel versuchen oder auch einfach an der Bar verweilen und die Atmosphäre genießen. 2 Hotelübernachtungen in Dawson City. 535 km.
9. Tag: Faszination Dawson City
Die kleine Stadt ist wie ein Geschichtsbuch des Goldrausches. Beim Spaziergang durch die Straßen fühlen wir uns um Jahre zurückversetzt. Gut erhaltene Holzhäuser aus längst vergangenen Zeiten und der Schaufelraddampfer auf dem Yukon River wollen von unseren Kameras festgehalten werden. Neben dem Casino gibt es für den Abend heute auch Alternativen. Die Mutigen unter uns besuchen das Downtown Hotel und werden Mitglied des traditionellen Sourtoe Cocktail Clubs!
10. Tag: Ins Reich der Bären
Das nächste intensive Naturerlebnis wartet auf uns: der Tombstone Territorial Park. Auf einer Fläche von gut 2.200 km² bietet das Schutzgebiet eine Heimat für Elche, Grizzly- und Schwarzbären sowie 137 Vogelarten. Als einer der bestgehüteten Plätze des hohen Nordens begeistert der Park seine wenigen Besucher mit endlosen Tälern und einem atemberaubenden Gebirge. GZ 2-3 Stunden, ±210 m. 4 Zeltübernachtungen im Park. 100 km.
11.-13. Tag: Tombstone Territorial Park
Die Landschaft des nördlichen Parkbereichs ist gekennzeichnet durch breite, weitläufige Täler arktischer Tundra. Im südlichen Teil liegen boreale Nadelwälder. Ein Ort mit einer ursprünglichen Landschaft. Hier erleben wir die Schönheit der nördlichen Gebirgswildnis auf unseren Wanderungen hautnah. Immer wieder eröffnen sich vor unseren Augen fantastische Fotomotive: über die saftigen Täler inmitten der zackigen, schroffen Gipfel. Ein unberührtes Paradies, das wir auf ausgedehnten Wanderungen erkunden. GZ 1 x ca. 3 Stunden (±100 m), 1 x 7-10 Stunden (±500 m), 1 x 4-5 Stunden (±200 m). Einer der wenigen Orte auf der Welt, an denen man spürt, dass sein eigener Entdeckergeist geweckt wird. Ergreifende Panoramen, außergewöhnliche Landschaftsformen und eine artenreiche Tierwelt ziehen uns in ihren Bann.
14. Tag: Rückkehr nach Whitehorse
Voller neuer Eindrücke und mit vielen fantastischen Bildern verlassen wir den nördlichen Yukon und machen uns auf den Weg zurück nach Whitehorse. Nach Ankunft haben wir den restlichen Tag zur freien Verfügung. Hotelübernachtung in Whitehorse. 510 km.
15. Tag: Heimreise
Flughafentransfer und Rückflug.
16. Tag: Ankunft
Legende
A = Abendessen
F = Frühstück
FZ = Fahrzeit
GZ = Gehzeiten
M = Mittagessen
NP = Nationalpark
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung
Trek-Check
3. Tag: Chilkoot - erste Etappe
Dyea Canyon City (GZ: 5-6 Std., +120 m, -120 m)
4. Tag: Entlang des Taiya River
Canyon City Pleasant Camp Sheep Camp (GZ: 4-5 Std., +230 m, -90 m)
5. Tag: Über den Pass
Sheep Camp Scales Happy Camp (GZ: 4-5 Std., +790 m, -200 m)
6. Tag: Lake Lindemann
Happy Camp Lake Lindemann (GZ: ca. 4 Std., +75 m, -270 m)
7. Tag: Chilkoot - letzte Etappe
Lake Lindemann Lake Bennett (GZ: 3-4 Std., +110 m, -80 m)
10. Tag: Einstieg Tombstone
Parkplatz Goldenslides Parkplatz (GZ: 2-3 Std., +210 m, -210 m)
11. Tag: North Klondike
Parkplatz North Klondike Trail Beaver Pond Trail Parkplatz (GZ: 3 Std., +100 m, -100 m)
12. Tag: Richtung Grizzly Lake
Camp Grizzly Lake Trail (Teil) Camp (GZ: 7-10 Std., +500 m, -500 m)
13. Tag: Hart Road
Parkplatz Hart Road Parkplatz (GZ: 4-5 Std., +200 m, -200 m)
Leistungen:
Reise-Informationen
Plane ca. 225 CAD für nicht inbegriffene Mahlzeiten während der Campingtage ein.
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 7 bis 8 Stunden. Höhenunterschiede bis über 1.000 Meter, oft im steilen und schwierigen Gelände. Eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
- Flug mit Condor in der Economyclass nach Whitehorse und zurück
- Flughafentransfers im Reiseland
- Transport während der Reise im klimatisierten Van
- 6 Übernachtungen in Mittelklassehotels im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC, 4 Übernachtungen in 2-Personen-Doppeldachzelten auf Campingplätzen mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen/WC (gelegentlich keine Dusche vorhanden), 4 Übernachtungen in 2-Personen-Doppeldachzelten in selbst errichteten Camps ohne sanitäre Einrichtungen
- Koch- und Campingausrüstung (eigener Schlafsack und Isoliermatte notwendig)
- Programm wie beschrieben
- Eintrittsgebühren gemäß Reiseverlauf, Permits (Genehmigungen) für den Chilkoot Trail
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung (gleichzeitig Fahrer) sowie Assistenz-Guide auf dem Chilkoot-Trail an den Tagen 2-6
- Gepäcktransport: Das auf dem Chilkoot-Trail zu tragende Gepäck beträgt ca. 18-20 kg pro Person (persönliche Ausrüstung plus anteilige Gruppenausrüstung von etwa 4 kg). Gepäck, das während des Trekkings nicht benötigt wird, kann sicher im Hotel in Whitehorse aufbewahrt werden.
Reise-Informationen
Plane ca. 225 CAD für nicht inbegriffene Mahlzeiten während der Campingtage ein.
Anforderungsprofil
Gehzeiten von 7 bis 8 Stunden. Höhenunterschiede bis über 1.000 Meter, oft im steilen und schwierigen Gelände. Eine sehr gute Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich.
Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken