Wikinger Reisen - Auf den Spuren der Wikinger

  • 10-tägige Reise nach Irland mit Wikinger Reisen
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 233034
  • Reise Land: Irland
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 14 max. 24
  • ab € 1.850
  • zur Buchungsanfrage
Die großen Städte Irlands wie Dublin, Cork, Limerick, Waterford und Wexford, alle an der Küste gelegen, wurden von den Wikingern gegründet. Sie kamen ursprünglich, um sich an den Schätzen der Klöster zu bereichern, blieben dann länger und wurden schließlich sesshaft. Was liegt näher, als diese Städte so zu bereisen wie die heutigen Wikinger? Sehenswürdigkeiten und lokale Märkte besuchen, Köstlichkeiten der regionalen Küche und der schon von den alten Wikingern beherrschten Braukunst probieren und natürlich wandern.


Höhepunkte:
 
  • Irland: Studienreise mit Wandern (geführt)
  • Streifzüge durch 1.000-jährige Geschichte
  • Zentrale Unterkünfte in lebhaften Städten
  • Fab Food Trail Cork
  • Inklusive Flug
  • Große Reisegruppe


Gut zu wissen
Bei der Viking Splash Tour an Tag 9 erkunden wir Dublins Sehenswürdigkeiten mit einem Amphibienfahrzeug vom Wasser und vom Land aus.

 
Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Céad Míle Fáilte!
Herzlich willkommen in Irland. Nach der Ankunft in Dublin fahren wir in gut 2 1/2 Stunden nach Limerick (2 Ü).

2. Tag: Limerick und der Shannon
Morgens besuchen wir bei einem Stadtrundgang einige der Sehenswürdigkeiten. St. Mary´s Cathedral ist das älteste Gebäude der Stadt und wurde bereits 1168 auf der Stätte des Wikinger-Versammlungshauses, Regierungszentrum der mittelalterlichen Wikinger-Stadt, gegründet. Damit ist sie die älteste noch genutzte Kirche ganz Irlands. Meistbesuchte Sehenswürdigkeit ist King John´s Castle, eine Burg aus dem Jahr 1200. Sie entstand auf den Resten einer Befestigungsanlage der Wikinger, die bereits 922 zur Zeit der Besiedlung gebaut wurde. Die vielen freigelegten Exponate aus der Wikinger-Zeit sind im Limerick-Museum zu bewundern, das Ausstellungsstücke aus der Stadtgeschichte der Bronzezeit bis heute beherbergt. Gegen Mittag fahren wir zum kleinen Ort O´Briensbridge, wo eine gemütliche Rundwanderung entlang des hier nicht schiffbaren Shannon und einiger Kanäle startet (GZ: 2 Std., keine nennenswerten Höhenunterschiede).

3. Tag: Ballyhoura Mountains
Die Ballyhoura Mountains sind ein Gebirgszug zwischen Limerick und unserem nächsten Standort Ballincollig im County Cork (2 Ü). Schöne Ausblicke über die grüne, parzellierte Agrarlandschaft Irlands bietet der Gipfel Black Rock mit 516 m, den wir besteigen. Die Wanderung führt über Hochmoor mit Granitfelsen und durch den Ballyhoura-Wald mit mächtigen Nadelhölzern (GZ: 3 Std., +/- 300 m). Auf dem Weg nach Cork besuchen wir noch Blarney Castle mit seiner tausendjährigen Geschichte. Bekannt ist die Burg hauptsächlich wegen eines Steines, den die Kreuzritter nach Schottland mitgebracht haben sollen. Eine Hälfte wurde als Krönungsstein von Scone berühmt, die andere Hälfte erhielt Irland angeblich als Geschenk für treue Unterstützung der Schotten im Kampf gegen England. Dieser magische Stein wird als „Stein der Sprachgewandtheit“ bezeichnet, erreicht doch derjenige, der ihn küsst, eine außergewöhnliche Eloquenz!

4. Tag: Cork mit allen Sinnen
Am Ende des 1. Jahrtausends, 846, gründeten die Wikinger auf der Insel des Lee-Flusses, dem heutigen Kerngebiet Corks, eine Handelsniederlassung, nachdem sie das dort seit dem 7. Jh. befindliche Kloster mehrfach geplündert und schließlich niedergebrannt hatten. Heute ist Cork die zweitgrößte Stadt Irlands und bekannt als kulinarisches Zentrum mit dem berühmten „English Market“ in viktorianisch geprägten Markthallen und unzähligen Craft-Beer-Brauereien. Was liegt näher, als unter fachkundiger Führung den Stadtrundgang mit „food tasting“ zu verbinden? Auch der Besuch einer Craft-Brauerei darf nicht fehlen.

5. Tag: In den Comeragh Mountains
Schon im County Waterford befinden sich die Comeragh Mountains, ein ehemals vergletscherter Gebirgszug mit dem höchsten Gipfel knapp unter 800 m. Sehr idyllisch durchzieht das Nire-Tal diese saftig grüne Landschaft. Mehrere Rundwanderwege erschließen die Berge und Seen. Unsere Wanderung führt in großem Bogen um dieses Tal herum. Ein Abstecher zu zwei Bergseen ist wohl der landschaftliche Höhepunkt der gesamten Reise (GZ: 4 Std., +/- 350 m). Weiterfahrt zum Hotel in Waterford (1 Ü).

6. Tag: Waterford, Küste, Kloster
Waterford gilt als eines der wichtigsten Zentren der Wikinger-Geschichte. Die Stadt wurde im Jahr 914 als „Vethrafjorth“ (windiger Fjord) gegründet und ist damit die älteste Stadt Irlands. Drei Museen sind im sogenannten „Wikinger-Dreieck“ zusammengefasst, deren Gebäude einen Streifzug durch die Stadtgeschichte vermitteln. Im Mittelalterlichen Museum findet man u. a. die „Waterford Kite Brooch“, eine aus Gold und Silber gefertigte Brosche aus der Wikinger-Zeit. Der nahe gelegene Reginald´s Tower ist eine nach dem nordischen Gründer der Stadt benannte Steinfestung mit archäologischen Fundstücken. Im eleganten Bischofspalast erreichen wir in prachtvoll ausgestatteten Räumen ein georgianisches Stück Neuzeit. Danach geht es über die Ost-Passage mit der Fähre zur Hook-Halbinsel, deren äußerster Spitze wir einen Besuch abstatten. Vom Leuchtturm wandern wir auf einem Küstenpfad hoch über den tosenden Wellen (GZ: 45 Min.). Eine andere gemütliche Wanderung führt uns durch wunderschönen, alten Wald. Wir wandern entlang eines idyllischen Bachs zur Ruine der ehemals mächtigen Zisterzienserabtei Tintern und zum dazugehörigen restaurierten Colclough Walled Garden mit prächtiger Blumenpracht (GZ: 1 Std., keine nennenswerten Höhenunterschiede). Nur kurz ist die Weiterfahrt nach Wexford (2 Ü).

7. Tag: Geschichte hautnah
Heute ist Markt in Wexford. Nach dem Besuch fahren wir zum nahe gelegenen, liebevoll angelegten Irish National Heritage Park, der uns in 15 Stationen die gesamte Geschichte Irlands nahebringt. Wir spazieren von den ersten Hütten der Jäger und Sammler zu Steinringen, neolithischen Grabstätten, Wallburgen, Klostersiedlungen, Häuserpalisaden auf Inseln („Crannog“) hin zu einer Wikingersiedlung direkt an der Flussmündung des Slaney. Nachmittags wandern wir am wohl schönsten Strand Irlands mit fantastischen Dünen und alten Kiefern um den Raven Point (GZ: 2 1/2 Std., keine nennenswerten Höhenunterschiede). Übrigens, hier wurde der Steven-Spielberg-Film „Der Soldat James Ryan“ gedreht.

8. Tag: In den Wicklow Mountains
Eine der bedeutendsten Kultstätten Irlands ist die Klosteranlage von Glendalough aus dem 6. Jh. inmitten einer wunderbaren Berglandschaft. Die geführte Besichtigung der ehemaligen Klosterstadt mit ausgedehnten Ruinen und Rundtürmen verbinden wir mit einem gemütlichen Spaziergang zu zwei von steilen Bergen umgebenen Seen. Am nördlichen Rand der Wicklow Mountains, fast schon vor den Toren Dublins, befindet sich ein letzter Gipfel, kahl, 500 m hoch und mit fantastischen Aussichten: der Great Sugar Loaf. Eine kleine Rundwanderung lässt sich verbinden mit einem kurzen, aber nicht ganz einfachen Abstecher auf den Gipfel (GZ: 2 Std., +/- 300 m). Weiterfahrt zum Hotel am Rande Dublins (2 Ü).

9. Tag: Dublin
Beim Stadtrundgang darf das Guinness Storehouse (Außenbesichtigung) ebensowenig fehlen wie ein Besuch der Amüsiermeile Temple Bar. Humorvoll und mal ganz anders präsentiert sich die Hauptstadt dann am Nachmittag bei einer „Viking Splash Tour“ mit einem speziellen Fahrzeug, das auch auf dem Wasser fahren kann.

10. Tag: Chéile arís
Transfer zum Flughafen und Rückflug.


Legende
F = Frühstück
F/A = Frühstück/Abendessen
F/M/A = Frühstück/Mittagessen/Abendessen
GZ = Gehzeiten
Stiefel = Anforderung
Ü = Übernachtung

 
Leistungen:
 
  • Flug mit Aer Lingus oder Lufthansa in der Economyclass nach Dublin und zurück
  • Transfers in Irland
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Programm wie beschrieben
  • Eintrittsgebühren für King John´s Castle, Blarney Castle, Viking Triangle, Reginald´s Tower, Tintern Abbey und Walled Garden, Irish National Heritage Park und Klosterstätte Glendalough inkl. Besucherzentrum und Filmvorführung
  • Fab Food Trail Cork
  • Brauereibesichtigung und Bierverkostung in der Franciscan-Wells-Brauerei
  • Viking Splash Tour
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Studienreiseleitung


Reise-Informationen

Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.


So wohnen wir
Zunächst wohnen wir 2 Nächte direkt im Zentrum von Limerick im George Hotel (3 Sterne). Das erst 2006 eröffnete Hotel hat 124 Zimmer und eine beliebte Bar. Perfekt ist die Lage: Die Haupteinkaufsstraße mit Pubs und Geschäften liegt direkt vor der Tür, Sehenswürdigkeiten sind in wenigen Gehminuten zu erreichen. Weitere 2 Tage wohnen wir im Oriel House Hotel (4 Sterne) in Ballincollig. Die 78 Zimmer verwöhnen mit höchstem Standard und die Bar mit entspannter Atmosphäre. Vom Zentrum Corks ist es etwa 15 Fahrminuten entfernt. Einmal übernachten wir in Waterford im Treacy´s Hotel (3 Sterne), direkt an der Uferstraße gelegen und nur wenige Gehminuten vom Zentrum/Sehenswürdigkeiten entfernt. Es hat 153 Zimmer, Restaurant und einen Freizeitbereich mit Schwimmbad, Sauna, Whirlpool und Fitnessstudio. Ebenfalls direkt am Ufer gelegen ist das Talbot Hotel (4 Sterne) in Wexford, nur wenige Gehminuten von den kleinen gewundenen Gassen des Zentrums entfernt. Es hat 107 Zimmer, Restaurant, eine populäre Bar mit häufiger Livemusik und ein gut ausgestattetes Wellness- und Fitnesszentrum. Hier übernachten wir zweimal wie auch im letzten Hotel, dem Red Cow Moran Hotel (4 Sterne) außerhalb Dublins. Das Resort verfügt neben 123 geräumigen und komfortablen Zimmern über mehrere Restaurants und Bars, Fitnessraum und gute Verkehrsanbindung ins 10 km entfernte Zentrum. Alle Zimmer sind mit TV, Telefon, WLAN, Föhn, Wasserkocher zur Kaffee- und Teezubereitung ausgestattet. Die Übernachtungsorte findest du auch im Reiseverlauf (Ü = Übernachtung).


Alleinreisende
Als Alleinreisende(r) hast du bei Wikinger Reisen die Möglichkeit, ein halbes Doppelzimmer zu buchen. Das heißt, du teilst dir das Zimmer mit einem gleichgeschlechtlichen Reisegast. Weitere Informationen auf Anfrage.
Andernfalls hast du die Möglichkeit, ein Einzelzimmer mit dem ausgewiesenen Zuschlag zu buchen.

 

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Irland
Seite drucken