Wikinger Reisen - Magische Erlebnisse am Lago Maggiore
-
Zwei Standorte: neue Erlebnisse am Ost- und Westufer
Idylle und Gärten im See: Besuch der Borromäischen Inseln
Zugfahrt mit dem Centovalli-Express von Domodossola bis Locarno -
- Veranstalter: Wikinger Reisen
- Angebotsnummer: 233439
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.435
- zur Buchungsanfrage
Eingebettet in die Gipfel der südlichen Alpen entfaltet der einstige Sehnsuchtsort deutscher Urlauber sein zauberhaftes Flair. Zwischen schneebedeckten Gipfeln ruht der lang gestreckte See mit seinen Prachtvillen aus der Belle Epoque und hübschen Uferpromenaden, die zum Flanieren einladen. Der Gunst des milden Klimas verdankt der Lago Maggiore seine einzigartige Vegetation: üppige Blüten, exotische Pflanzen, mediterrane Gärten und verträumte Parklandschaften. Erkunde und genieße die unglaubliche Vielfalt und Schönheit dieser Perle zwischen Schweiz und Italien.
Höhepunkte:
- Zwei Standorte: neue Erlebnisse am Ost- und Westufer
- Idylle und Gärten im See: Besuch der Borromäischen Inseln
- Zugfahrt mit dem Centovalli-Express von Domodossola bis Locarno

Verlauf
Individuelle Anreise nach Luino am ruhigen Ostufer des Sees.
2. Tag: Laveno und der Monte Sasso del Ferro
Mit dem Zug fahren wir nach Laveno, mit der Seilbahn weiter auf den Hausberg Sasso del Ferro. Von dort erwandern wir uns einen herrlichen Aussichtsgipfel auf 1.062 m. Durch den Hangwald geht es zurück zur Bergstation und mit der „Korbbahn“ wieder bergab zum Ufer (GZ: 1 1/2 Std., +/- 140 m).
3. Tag: Balkonweg am stillen Ostufer
Gemütliche Bootsfahrt nach Maccagno. Hier beginnt unser Weg oberhalb des Seeufers, der uns reizvolle Ausblicke bietet. Vorbei an kleinen Ortschaften in der üppig grünen Landschaft wandern wir zurück nach Luino (GZ: 4 Std., +/- 210 m).
4. Tag: Ein Tag nach Lust und Laune
Wie wäre es, genüsslich ein Gelato zu schlecken, im klaren Wasser des Sees zu baden, am Ufer oder durch die Gässchen von Luino zu schlendern und dabei die Jugendstilperlen des Ortes zu entdecken? Alternativ ein Ausflug nach Varese, der Stadt der Paläste, Gärten und Kunst?
5. Tag: Uferwechsel und Gartenpracht
Wir erreichen mit der Fähre das Westufer. Das bunte Leben von Verbania erwartet uns. Freu dich auf die großartige Parkanlage der Villa Taranto! Wasserspiele, Terrassen und Brunnen verleihen diesem magischen Ort mit seiner Blütenpracht und enormen Pflanzenvielfalt einen besonderen Reiz (GZ: ca. 1 1/2 Std., +/- 30 m).
6. Tag: Panoramaweg zwischen Belgirate und Stresa
In Belgirate begeben wir uns auf den „Weg der Votivkapellen“. Schöne Blicke auf den südlichen Lago Maggiore begleiten unsere Wanderung nach Stresa. Hier werden die Zeit und das Lebensgefühl der Belle Epoque lebendig: Prächtige Villen mit üppigem Dekor sowie die Seepromenade mit gemütlichen Cafés laden zum Verweilen ein (GZ: 3 Std., +/- 300 m).
7. Tag: Auf den Monte Rosso
Auf Mulattieras und versteckten Waldwegen geht es durch das ursprüngliche Cavadone. Weiter geht es auf den „Hausberg“ von Verbania (Monte Rosso, 694 m). Danach steiler Abstieg nach Suna zurück (GZ: 3 3/4 Std., +/- 495 m).
8. Tag: Domodossola und Centovalli
In Domodossola besteigen wir den Trenino Blu, eine historische Schmalspurbahn, die Italien und die Schweiz mit 31 Tunneln und 83 Brücken verbindet. Auf der Fahrt durch die wilde Schlucht des Centovalli offenbaren sich zerklüftete Bergpanoramen, grüne Matten und glitzernde Wasserfälle. Mit dem Boot fahren wir von Locarno zurück nach Verbania.
9. Tag: Wanderfreuden und Dorfidylle
In Cannero starten wir unsere Wanderung entlang des Ufers. Das mittelalterliche Carmine Superiore ist nur zu Fuß zu erreichen und überrascht uns mit Blicken über den Lago Maggiore bis zu den Berggipfeln der Lombardei. In Cannobio, einem der schönsten Orte am See, laden Arkadengänge, lauschige Gassen und ein Badestrand zur Pause ein. Ideal, um in die blauen Fluten einzutauchen (GZ: 3 Std., +/- 250 m).
10. Tag: Zur freien Verfügung
Fakultativ können wir auf dem Mottarone wandern oder einen Ausflug nach Locarno und Ascona unternehmen.
11. Tag: Borromäische Inseln
Lass dich verzaubern! Wir erkunden den schwimmenden Garten im englischen Landschaftsstil der Isola Madre und den prunkvollen Palast mit dem barocken Park der Isola Bella. Hier feiert die italienische Gartenkunst eine ihrer raffiniertesten Schöpfungen.
Leistungen:
- 11 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension: Frühstück als Büfett, Abendessen als 3-Gang-Menü
- Programm wie beschrieben
- Transfers laut Programm inkl. Boots- und Seilbahnfahrten
- Bahnfahrt mit dem Centovalli-Express
- Eintritte für den Botanischen Garten der Villa Taranto, die Isola Madre und die Isola Bella
- Kurtaxe
- Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Reise-Informationen
Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
So wohnen wir
Die ersten vier Nächte verbringen wir in Luino am Ostufer. Unser Drei-Sterne-Hotel Internazionale bietet 40 helle renovierte Zimmer im geradlinig modernen Stil sowie einen Aufenthaltsraum mit TV und eine Terrasse zum abendlichen Beisammensein. Das Hotel liegt im historischen Zentrum, ca. 10 Gehminuten von der Uferpromenade entfernt. Für sieben Nächte ist das Hotel Pesche d´Oro (3*, 58 Zimmer) in Verbania unser Quartier. Das Hotel liegt in Suna, einem kleinen Ortsteil von Verbania mit einigen Geschäften und Bars. Die viel besuchte Flaniermeile im Stadtzentrum erreichen wir nach ca. 20 Minuten. Die Zimmer an beiden Standorten sind mit TV, Telefon, und Föhn ausgestattet. In Luino gehen wir zum Abendessen in ein Restaurant, in Verbania wird es im Hotel serviert.
Hinweise
Große Reisegruppe
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Italien
Seite drucken