Wikinger Reisen - Darß: Besondere Blickwinkel

  • Einmaliges Bio-Hotel mit Wohlfühlgarantie

    Natur pur: Boddenlandschaft, Urwald & Dünen

    Reiseleitung durch Annett Storm vom Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e.V.

    Reise in Kooperation mit dem WWF
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 233579
  • Reise Land: Deutschland
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • ab € 915
  • zur Buchungsanfrage
Küstenwälder, Dünen, Moore und verschilfte Boddenufer – das ist die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. WWF-Organisationen rund um die Ostsee sind zum Schutz dieses vielfältigen Meeresbereichs gemeinsam aktiv. Erkunde die Halbinsel bei vielseitigen Aktivitäten und spannenden Ausflügen! Erlebe eine Region als Ganzes: Dazu gehört ganz viel Natur, aber auch die Bewohner und die Geschichte spielen eine wichtige Rolle. Die Begleitung durch eine Reiseleiterin, die die Region kennt wie ihre Westentasche, bietet dir dabei den besonderen Blickwinkel!


Höhepunkte:
 
  • Einmaliges Bio-Hotel mit Wohlfühlgarantie
  • Natur pur: Boddenlandschaft, Urwald & Dünen
  • Reiseleitung durch Annett Storm vom Förderverein Nationalpark Boddenlandschaft e.V.
  • Reise in Kooperation mit dem WWF


Landkarte
Verlauf
 
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Prerow. Am Abend Begrüßung durch deine Reiseleitung und Programmvorstellung.

2. Tag: Urwald und Küste
Nach einer kurzen Fahrradstrecke erreichen wir den Nothafen Darßer Ort. Von dort geht es zu Fuß durch die Kernzone des Nationalparks zum Natureum mit dem alten Leuchtturm. Dort machen wir Mittagspause, können die Ausstellung anschauen und vom Turm einen Blick über die Halbinsel werfen. Anschließend geht es auf einem Rundwanderweg durch einmalige Dünenlandschaft und durch den Darßwald zurück nach Prerow (Radtour ca. 2 x 5 km, Wanderung ca. 8 km).

3. Tag: Zeesboot auf dem Bodden
Nach einer schönen Radtour durch die Wiecker Wiesen mit Ausblick von den „Vogelkiekern” erreichen wir den Boddenhafen von Wieck. Hier erleben wir auf einem traditionellen Zeesboot einen 90-minütigen Segeltörn. Nach dem Besuch des Nationalparkzentrums Darßer Arche ist der Nachmittag frei. (Radtour ca. 2 x 7 km).

4. Tag: Ahrenshoop und Hohes Ufer
Wir radeln durch den Darßwald zur Künstlerkolonie Ahrenshoop und erfahren dort Interessantes zur Geschichte des Ortes. Bei einer kleinen Wanderung am Hohen Ufer genießen wir die schönen Blicke auf die „wilde“ Steilküste. Zurück geht es entlang des Boddens über Born (Radtour ca. 2 x 17 km).

5. Tag: Darßwald und Weststrand
Mit dem Fahrrad geht es durch urigen Buchenwald, märchenhafte Erlenbrüche und lichte Kiefern. Der Wald im Nationalpark darf sich nach seinen eigenen Gesetzen entwickeln. Wir gelangen zum wilden Weststrand, wo der Wald auf das Meer trifft. Den Nachmittag kannst du für einen Bummel am Strand nutzen oder zurück nach Prerow fahren und den Ort erkunden. Radtour ca. 15 + 5 km.

6. Tag: Zingst und Umgebung
Per Rad fahren wir auf dem Deich nach Zingst. Hier besuchen wir ausgewählte Fotogalerien zum Thema Mensch & Natur. Wir wechseln auf die Boddenseite und fahren zu einem ehemaligen Jagd-Schlösschen und weiter entlang der Sundischen Wiesen in eine weitere Kernzone des Nationalparks. Rückfahrt durch einen renaturierenden Hochmoorwald. (Radtour 2 x 22 km).

7. Tag: Zur freien Verfügung
Entspanne im Wellnessbereich des Hotels, erkunde die Umgebung per Rad, wandere entlang des herrlichen Weststrandes oder nimm den Bus nach Stralsund, wo dich neben der historischen Altstadt das Meeresmuseum Ozeaneum erwartet. Fakultativ kannst du Flora und Fauna des Nationalparks per Kajak erkunden.

8. Tag: Abreise
Individuelle Heimreise.




Leistungen:
 
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Tägliches Bio-Vital-Frühstück
  • Programm wie beschrieben inkl. Zeesbootfahrt, Eintritte Natureum und Darßer Arche
  • Saunabenutzung im Hotel
  • Kostenlose Teilnahme an bis zu 4 Kursen aus dem Wochenprogramm des Hotels (z.B. Yoga)
  • Benutzung der Fahrräder während des kompletten Aufenthalts
  • Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
  • Spende an den WWF in Höhe von 30 € pro Teilnehmer


 


Reise-Informationen




Anforderungsprofil
Gehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.

So wohnen wir
Wir sind zu Gast im Ostseebad Prerow, inmitten des "Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft". Hier erwartet uns die herzliche und familiäre Atmosphäre im GINKGO MARE Bio-Hotel. Die 13 gemütlichen Zimmer sind ausgestattet mit Schreibtisch, Sessel, TV, CD/DVD-Player und Miniküche. Im Badezimmer stehen uns eine großzügige Dusche, WC und Föhn zur Verfügung. Das Bio-Konzept findet sich nicht nur bei den Lebensmitteln und der Energieversorgung, sondern auch in der kompletten Ausstattung wieder: zum Beispiel bei den handgearbeiteten Vollholzmöbeln, Qualitätsmatratzen und Eichenfußböden. Jeden Morgen genießen wir das äußerst beliebte und immer liebevoll zubereitete Bio-Vital-Frühstück. Zur Entspannung tragen die hauseigene Sauna und der wunderschöne Garten bei.


Hinweise

Kleine Reisegruppe


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Deutschland
Seite drucken