Aktivitäten
Wattwandern
Auf ins Watt – in der Nordsee ist immer Watt! Entdecken Sie den Nationalpark Wattenmeer, ein ganz besonderer Lebensraum und ein einzigartiges Erlebnis. Erkunden Sie immer mit erfahrenen Wattführern den Nationalpark Wattenmeer hautnah. Lassen Sie sich erklären, welche Tiere im Watt leben und wie die Natur mit dem Wechsel von Ebbe und Flut umgeht. Eine Wattwanderung ist ein ganz besonderes Erlebnis, gerade zusammen mit anderen Gleichgesinnten und wird mit Sicherheit lange in Erinnerung bleiben. Achtung: Gehen Sie niemals alleine in’s Watt. Die Nordsee kommt schneller in die trockenliegenden Gebiete zurück, als man sich vorstellen kann. Gerade Urlauber, die mit den Gezeiten keine Erfahrung haben, begeben sich ohne erfahrenen Führer in Gefahr.
Strandurlaub
Die Insel Norderney ist nicht nur ideal für Singles und Alleinreisende, sie ist auch ideal für einen erholsamen Strandurlaub. Es erwartet Sie 15km feinster, sauberer Strand und das Alles quasi vor der Haustür. Die Inselstrände unterteilen sich in 4 Hauptbadestrände und laden dazu ein, sich in die Sonne zu legen, im Strandkorb zu entspannen, baden zu gehen oder bei einem lockeren und ausgiebigen Spaziergang die Seele baumeln zu lassen. Ein weiteres Plus: die Badewasserqualität auf Norderney ist ausgezeichnet. Den Badestränden von Norderney wurden drei von drei Sternen für ihre ausgezeichnete Badewasserqualität verliehen. An fünf bewachten Badeständen kann unter geprüfter Aufsicht sicher in der Nordsee gebadet werden.
Wandern auf Norderney
Ein gut ausgebautes Wanderwegenetz auf Norderney lädt dazu ein, die Insel zu Fuß zu erkunden, um es als Wanderparadies durch Dünenlandschaften oder durch Wälder zu empfinden. Die Wanderwege sind bestens ausgeschildert und bieten sich interessante Ziele an, wo es wirklich viel zu erleben gibt.
Wanderung zum Leuchtturm
Für diese Wanderung starten man am besten an der "Georgshöhe", einer Aussichtsdüne in der Nähe des Nordstrandes. Von dort geht es zunächst in Richtung Nordstrand und weiter zum "Zuckerpatt". Auf der Strecke liegen die Thalasso-Plattform am Nordstrand sowie die Aussichtsdüne am Zuckerpatt. Für eine Einkehr bietet sich das Lokal "Weiße Düne" an. Über die "Weiße Düne" wandern Sie dann durch eine abwechslungsreiche Dünenlandschaft Richtung Leuchtturm. In der Saison haben Sie die Möglichkeit, die 253 Stufen hinaufzusteigen und einen atemberaubenden Blick über die Insel zu genießen. Streckenlänge: ca. 6,5 km (nur Hinweg)
Wanderung zum Wrack
Vom Parkplatz Ostheller starten Sie Ihre Wanderung. Sie laufen zunächst in Richtung Strand und können bereits die Brandung hören. Wer möchte, läuft barfuß durch den Sand – näher kann man der Natur nicht sein! Von da an geht es weiter bis zum Schiffswrack am Ostende der Insel. Nach einer Rast genießen Sie auf dem Rückweg den Blick auf die abwechslungsreiche Dünenlandschaft zurück zum Ausgangspunkt. Streckenlänge: Ca. 13 km.
Planetenwanderweg
Der Planetenwanderweg beginnt am "Alten Postweg" und führt dann in Richtung Inselosten bis zum Campingplatz "Um Ost". Das Faszinierende der Wanderung ist, dass diese Strecke maßstabsgerecht ein verkleinertes Modell des Sonnensystems darstellt. Streckenlänge: ca. 2 km (nur Hinweg).
Rundweg
Als Gruppe lässt sich ein schöner Rundweg genießen. Wir können direkt bei unserem Hotel starten. Genießen Sie ein Picknick in freier Natur mit frischer Luft und lassen sie sich überraschen, was unsere Reiseleitung sich hier vor Ort ausgedacht hat.
Radfahren auf Norderney
Wer hätte das gedacht: ein kleines, wahres Radfahrerparadies erwartet Sie auf Norderney. Mit dem Fahrrad entdecken sie die Insel täglich neu. Norderney hat ein umfangreiches und gut ausgebautes Radwegenetz, was dazu einlädt, in kleinen Gruppen die Insel auf dem Fahrrad zu erkunden. Sie können ihr eigenes Rad mitnehmen oder vor Ort ein Rad leihen. Beindruckend sind die Fahrten zum Vogelschutzgebiet – so erleben Sie die Natur auf Norderney hautnah. Oder Sie fahren mit dem Rad zu den verschiedenen Strandabschnitten oder schauen einfach mal im Yachthafen oder am Fähranleger vorbei.