Bavaria Fernreisen - Wanderreise - Mosel


Veranstalter: Bavaria Fernreisen Angebotsnummer: 243270 Reiseland:
Deutschland Kundenbewertung:
(4.02 von 5)
ab € 399
zur Buchungsanfrage
Erleben Sie Panorama, Natur und Kultur auf einem Qualitätswanderweg. Liebliche kleine Weinorte im Dreiländereck, die zauberhafte Landschaft an Mosel und Saar und Trier, die älteste Stadt Deutschlands, liegen auf Ihrem Weg.\n\nTourencharakter: Mittel\nFür diese Wanderreise auf guten Wanderwegen und in wunderschöner Natur benötigen Sie eine gute Grundkondition. Längere Etappen können mit öffentlichen Verkehrsmitteln abgekürzt werden.
Highlights:
Inklusive 1x Weinverkostung\n Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel\n Ausführliche Reiseunterlagen\n Service-Hotline\n
Highlights:
Inklusive 1x Weinverkostung\n Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel\n Ausführliche Reiseunterlagen\n Service-Hotline\n

1. Tag: Anreise Perl (Saarland)
Ausgangspunkt Ihrer Wanderreise entlang der Mosel ist die kleine Weinbaugemeinde Perl im Saarland, die nur durch die Mosel vom Luxemburger Grenzort Schengen getrennt ist.
2. Tag: Perl – Palzem ca. 22 Wanderkilometer (5 - 6 Std.)
Zum Auftakt Ihrer Wanderreise genießen Sie den Dreiländerblick bis hin nach Luxemburg und Frankreich. Ihre Route führt durch liebliche Weinbaugebiete, urige Wälder und weite Felder in den pfälzischen Weinort Palzem, Das weitläufige Rebland und berühmte Weingüter erwarten Sie. Der Ort am Flußlauf der Mosel ist bestens geeignet um ein Glas besten Elblingweines zu probieren.\n\nDetails: ca. 5 bis 6 Stunden | 22 km | ↑ 400 m ↓ 450 m.
3. Tag: Palzem – Nittel ca. 16 Wanderkilometer (4,5 Std.)
Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie auf einen Besuch des doppeltürmigen Helfanter Doms nicht verzichten. Anschließend wandern Sie auf Wegen mit fantastischer Aussicht und kurzen, steilen Anstiegen entlang von blühenden Wiesen und Wäldernin Richtung Nittel. Der geniale Ausblick auf die Mosel, bevor Sie auf einem Kreuzweg die Weingemeinde erreichen, wird Sie begeistern.\n\nDetails: ca. 4,5 Stunden | 16 km | ↑ 300 m ↓ 350 m.
4. Tag: Nittel – Igel & Umgebung ca. 22 Wanderkilometer (5,5 Std.)
Das beeindruckende Panorama auf die Mosel und die einzigartigen Kalksteinfelsen an Mosel und Saar begleiten Sie auf den abwechslungsreichen Wegen durch das artenreiche Naturschutzgebiet Nitteler Felsen. Sie durchschreiten das Albachtal bevor es hinauf geht zum Aussichtspunkt mit einer bemerkenswerten Kapelle. Hier gibt es sogar wilde, blühende Orchideen zu sehen. Am Nachmittag erreichen Sie die Mündung der Saar in die Mosel. Die Region um Igel herum war bereits zur Römerzeit schon besiedelt.\n\nDetails: ca. 5,5 Stunden | 22 km | ↑ 450 m ↓ 450 m.
5. Tag: Igel & Umgebung – Trier ca. 18 Wanderkilometer (4,5 – 5 Std.)
Auf den Spuren der Römer wandern Sie in Richtung der Moselmetropole Trier. Nachdem die Mosel überquert wurde, sollten Sie einen Besuch der Igeler Säule, eines reich verzierten römischen Grabmales, nicht verpassen. Trotz stadtnähe gelangen Sie auf naturbelassenen Wegen durch das Busental in die kulturreiche Stadt Trier, die mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aufwartet. Unbedingt besuchen sollten Sie in der ältesten Stadt Deutschlands die UNESCO Welterbestätte Porta Nigra, das Amphitheater und den Dom.\n\nDetails: ca. 4,5 bis 5 Stunden | 18 km | ↑ 350 m ↓ 350 m.
6. Tag: Abreise
oder Verlängerung in Trier im Mitellklassehotel oder Gasthof
Ausgangspunkt Ihrer Wanderreise entlang der Mosel ist die kleine Weinbaugemeinde Perl im Saarland, die nur durch die Mosel vom Luxemburger Grenzort Schengen getrennt ist.
2. Tag: Perl – Palzem ca. 22 Wanderkilometer (5 - 6 Std.)
Zum Auftakt Ihrer Wanderreise genießen Sie den Dreiländerblick bis hin nach Luxemburg und Frankreich. Ihre Route führt durch liebliche Weinbaugebiete, urige Wälder und weite Felder in den pfälzischen Weinort Palzem, Das weitläufige Rebland und berühmte Weingüter erwarten Sie. Der Ort am Flußlauf der Mosel ist bestens geeignet um ein Glas besten Elblingweines zu probieren.\n\nDetails: ca. 5 bis 6 Stunden | 22 km | ↑ 400 m ↓ 450 m.
3. Tag: Palzem – Nittel ca. 16 Wanderkilometer (4,5 Std.)
Bevor Sie sich auf den Weg machen, sollten Sie auf einen Besuch des doppeltürmigen Helfanter Doms nicht verzichten. Anschließend wandern Sie auf Wegen mit fantastischer Aussicht und kurzen, steilen Anstiegen entlang von blühenden Wiesen und Wäldernin Richtung Nittel. Der geniale Ausblick auf die Mosel, bevor Sie auf einem Kreuzweg die Weingemeinde erreichen, wird Sie begeistern.\n\nDetails: ca. 4,5 Stunden | 16 km | ↑ 300 m ↓ 350 m.
4. Tag: Nittel – Igel & Umgebung ca. 22 Wanderkilometer (5,5 Std.)
Das beeindruckende Panorama auf die Mosel und die einzigartigen Kalksteinfelsen an Mosel und Saar begleiten Sie auf den abwechslungsreichen Wegen durch das artenreiche Naturschutzgebiet Nitteler Felsen. Sie durchschreiten das Albachtal bevor es hinauf geht zum Aussichtspunkt mit einer bemerkenswerten Kapelle. Hier gibt es sogar wilde, blühende Orchideen zu sehen. Am Nachmittag erreichen Sie die Mündung der Saar in die Mosel. Die Region um Igel herum war bereits zur Römerzeit schon besiedelt.\n\nDetails: ca. 5,5 Stunden | 22 km | ↑ 450 m ↓ 450 m.
5. Tag: Igel & Umgebung – Trier ca. 18 Wanderkilometer (4,5 – 5 Std.)
Auf den Spuren der Römer wandern Sie in Richtung der Moselmetropole Trier. Nachdem die Mosel überquert wurde, sollten Sie einen Besuch der Igeler Säule, eines reich verzierten römischen Grabmales, nicht verpassen. Trotz stadtnähe gelangen Sie auf naturbelassenen Wegen durch das Busental in die kulturreiche Stadt Trier, die mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten aufwartet. Unbedingt besuchen sollten Sie in der ältesten Stadt Deutschlands die UNESCO Welterbestätte Porta Nigra, das Amphitheater und den Dom.\n\nDetails: ca. 4,5 bis 5 Stunden | 18 km | ↑ 350 m ↓ 350 m.
6. Tag: Abreise
oder Verlängerung in Trier im Mitellklassehotel oder Gasthof
Hinweise
Sollten Sie Ihren PKW am Anreisehotel in Perl abgestellt haben, ist die Rückreise ab Trier mit der DB zu empfehlen (Dauer 50 min, ca. € 12.- p. P., 2. Kl.).
\n
\nDie Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.
\n
\nHunde sind herzlich willkommen (Voranmeldung erforderlich, Zusatzkosten vor Ort zahlbar).
Sollten Sie Ihren PKW am Anreisehotel in Perl abgestellt haben, ist die Rückreise ab Trier mit der DB zu empfehlen (Dauer 50 min, ca. € 12.- p. P., 2. Kl.).
\n
\nDie Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.
\n
\nHunde sind herzlich willkommen (Voranmeldung erforderlich, Zusatzkosten vor Ort zahlbar).
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Deutschland
Seite drucken