Studiosus - Wales - keltisches Land
- Wales umfassend erleben
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 244989
- Reise Land: Grossbritannien
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.045
- zur Buchungsanfrage
Grün, manchmal schroff, von keltischer Abstammung und doch modern und immer herzlich - auf dieser Studienreise nach Wales werden Sie viele Facetten dieses Landes kennenlernen. Natur, Geschichte und nicht zuletzt die Menschen stehen dabei im Fokus. Sie entdecken grüne Hügelketten, einsame Küstenstriche und suchen in alten Festungen nach Spuren der Geschichte. Wie Wales zum Motor der industriellen Revolution wurde, erfahren Sie bei unserer Fahrt mit einer alten Dampflok und in Cardiff, dem modernen Zentrum des Landes mit seinen Millenniumsprojekten. Lieben die Untertanen ihren Prince of Wales? Finden Sie es heraus bei einem Pint im Pub!
Highlights
- Wales umfassend erleben
- Eine Studienreise mit Stationen in Cardiff, Pembroke, St David\'s und Caernarfon
- Ausreichend Zeit für Naturerlebnisse, Fahrt mit einem historischen Dampfzug
- Entspannter Reiseverlauf durch viele Mehrfachübernachtungen
- UNESCO-Welterbe in Big Pit und Caernarfon

Verlauf:
1. Tag: Welcome to Britain!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Birmingham. Ankunft am Nachmittag. Zusammen mit den anderen Reisegästen und Ihrem Studiosus-Reiseleiter geht es weiter in die walisische Hauptstadt Cardiff. 210 km. Zwei Übernachtungen in Cardiff. (A)
2. Tag: Von Kohle und Landleben
Wales und das \"schwarze Gold\" gehören untrennbar zusammen: Zur Industrielandschaft der Kohlegruben (UNESCO-Welterbe) gehört das Bergwerk Big Pit, heute National Coal Museum. Hier arbeiten noch ehemalige Bergleute. Wir lernen, was die Knochenarbeit unter Tage früher bedeutete, und hören von den Lebensbedingungen in der Industrieregion. Nachmittags Kontrastprogramm: Auf dem Lande, im St Fagans National History Museum, entdecken wir die walisische Lebensart, sehen Wohnhäuser und Werkstätten aus der Zeit von 1700 bis zur Gegenwart. 110 km. Vor dem Abendessen heißt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter auf walisischem Boden herzlich willkommen und mit einem typischen Getränk stoßen wir auf die Reise an. Iechyd da – zum Wohl! (F, A)
3. Tag: Cardiff und der Millenniumsgarten
Mit viel Energie ist Cardiff ins neue Jahrtausend gestartet. Aus dem Industriehafen wurde das Wales Millennium Centre. Stolz hat die Stadt ihr neues Parlament errichtet. Hat dieses Parlament überhaupt Einfluss, oder wie geht es nach dem eingeleiteten Brexit weiter? Fragen, über die wir auf der Fahrt in Richtung Westen diskutieren können. Moderne Architektur von Sir Norman Foster und Gärten, die bis auf die Tudorzeit zurückgehen, bilden eine spannende Synthese im Nationalen Botanischen Garten von Wales. Anschließend widmen wir uns dem walisischen Dichter Dylan Thomas - übrigens der Legende nach \"Namenspatron\" von Musiker Bob Dylan. Ihr Reiseleiter liest Kostproben aus den Werken des leidenschaftlichen Literaten. In Laugharne bummeln wir durch den Heimatort des schreibenden Feuerkopfes. 160 km. Drei Übernachtungen in Carmarthen. (F, A)
4. Tag: St David\'s und Picton Castle
Im Mittelalter war St David\'s ein begehrtes Pilgerziel, denn zweimal St David\'s ersetzte einmal Rom. Da reisen wir heute doch deutlich bequemer. Wir machen uns auf die Suche nach der Kathedrale des 1500-Seelen-Städtchens und finden sie gut versteckt und bestens geschützt gegen walisisches Wetter und wilde Piraten in einem kleinen Bachtal. Romantik pur! Anschließend wird es very British: Wir besuchen Picton Castle - traditionsbewusstes Wohnen zum Anfassen. Die Gastgeber führen uns durch das Schloss mit seinen weitläufigen Parkanlagen und freuen sich über neugierige Fragen zur außergewöhnlichen Architektur und Geschichte des Hauses. Später im Bus präsentiert Ihr Reiseleiter einen ganz wichtigen Aspekt walisischer Kultur: Chormusik. Nirgendwo gibt es so viele Männerchöre wie in Wales. 150 km. (F, A)
5. Tag: Pembroke und Seaside
Pembroke Castle war der Geburtsort von Heinrich VII. Tudor und ist perfekte Kulisse für jeden Ritterfilm. Das auffällige Kreuz am Straßenrand kommt Ihnen bekannt vor? Die walisische Denkmalschutzbehörde Cadw benutzt es überall als Logo. Am freien Nachmittag lockt das Meer in den Badeort Tenby. Probieren Sie doch Fish \'n\' Chips im Pub - eine prima Gelegenheit, Waliser kennenzulernen oder eine Kostprobe der walisischen Sprache zu hören. Oder Sie tuckern - wenn es die Gezeiten erlauben - mit dem Schiff zu den Seehundbänken. Am Abend können Sie individuell auf kulinarische Entdeckungsreise gehen. Ihr Reiseleiter ist Ihnen gerne bei der Restaurantauswahl behilflich. Busstrecke 120 km. (F)
6. Tag: Wolliges Wales
Unser erstes Ziel, der heute dünn besiedelte Westen von Wales, war vor rund 5000 Jahren nicht so ruhig. Damals, als die Steine für Stonehenge aus dem Fels gebrochen wurden, muss das Hämmern meilenweit zu hören gewesen sein. Im Teifital, wo das Wasser einst unzählige Wollmühlen antrieb, erfahren wir im Welsh National Wool Museum mehr über die Geschichte der Wollindustrie. Unser Gesprächspartner weiß aber auch Aktuelles zu berichten, z.B. welche Lücken die Landflucht der Jugend reißt. Fragen Sie ruhig nach! Dann brechen wir auf nach Mittelwales. Während der Fahrt nach Llandrindod Wells macht Ihr Reiseleiter Sie mit berühmten gebürtigen Walisern bekannt: Richard Burton, Catherine Zeta-Jones, Tom Jones, Bryn Terfel oder der Sängerin Duffy. 430 km. (F, A)
7. Tag: Natur pur
Auf dem Weg in den Norden besuchen wir Chirk Castle. Heute mehr Palast als Burg, beeindruckt das von Edward I. erbaute Herrenhaus durch britischen Prunk. Wir flanieren durch die Eibenallee im Park, bevor wir zu den höchsten Bergen von Wales aufbrechen. Über Betws-y-Coed geht es in den Snowdonia National Park. Auf dem Llanberis-Pass fangen wir mit unseren Kameras die Aussicht ein, und der Reiseleiter versüßt uns den Ausblick mit einem Klassiker der walisischen Küche: Welsh Cakes. Ziel des Tages: unser gepflegtes Hotel im Krönungsort des Prince of Wales. 210 km. Zwei Übernachtungen in Caernarfon. (F, A)
8. Tag: Great Little Train und Caernarfon
Zunächst heißt es: Alle Türen schließen! Mit dem historischen Great Little Train erleben wir bei Ffestiniog eine vergnügliche Fahrt. Dann gelangen wir parallel zur Menai-Straits-Brücke, einer eleganten Stahlkonstruktion, die im 19. Jahrhundert als technisches Wunder galt, nach Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. Für ein Foto des längsten Ortsnamens der Welt halten wir am Ortsschild dieser Gemeinde. Schon wehmütig wegen des morgigen Abschieds von diesem schönen Land? Ein geistiges Getränk aus der Hand Ihres Reiseleiters wird dieses Sehnsuchtsgefühl womöglich noch bestärken. Einen Höhepunkt besichtigen wir zum Abschluss: Caernarfon Castle (UNESCO-Welterbe). Hier wurde Charles Philip Arthur George Mountbatten-Windsor 1969 von Frau Mama zum Prince of Wales gekrönt. Busstrecke 120 km. (F, A)
9. Tag: Bye-bye, Wales!
Nach dem Frühstück geht es zum Flughafen von Manchester. 160 km. Rückflug in die Heimat. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
1. Tag: Welcome to Britain!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Birmingham. Ankunft am Nachmittag. Zusammen mit den anderen Reisegästen und Ihrem Studiosus-Reiseleiter geht es weiter in die walisische Hauptstadt Cardiff. 210 km. Zwei Übernachtungen in Cardiff. (A)
2. Tag: Von Kohle und Landleben
Wales und das \"schwarze Gold\" gehören untrennbar zusammen: Zur Industrielandschaft der Kohlegruben (UNESCO-Welterbe) gehört das Bergwerk Big Pit, heute National Coal Museum. Hier arbeiten noch ehemalige Bergleute. Wir lernen, was die Knochenarbeit unter Tage früher bedeutete, und hören von den Lebensbedingungen in der Industrieregion. Nachmittags Kontrastprogramm: Auf dem Lande, im St Fagans National History Museum, entdecken wir die walisische Lebensart, sehen Wohnhäuser und Werkstätten aus der Zeit von 1700 bis zur Gegenwart. 110 km. Vor dem Abendessen heißt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter auf walisischem Boden herzlich willkommen und mit einem typischen Getränk stoßen wir auf die Reise an. Iechyd da – zum Wohl! (F, A)
3. Tag: Cardiff und der Millenniumsgarten
Mit viel Energie ist Cardiff ins neue Jahrtausend gestartet. Aus dem Industriehafen wurde das Wales Millennium Centre. Stolz hat die Stadt ihr neues Parlament errichtet. Hat dieses Parlament überhaupt Einfluss, oder wie geht es nach dem eingeleiteten Brexit weiter? Fragen, über die wir auf der Fahrt in Richtung Westen diskutieren können. Moderne Architektur von Sir Norman Foster und Gärten, die bis auf die Tudorzeit zurückgehen, bilden eine spannende Synthese im Nationalen Botanischen Garten von Wales. Anschließend widmen wir uns dem walisischen Dichter Dylan Thomas - übrigens der Legende nach \"Namenspatron\" von Musiker Bob Dylan. Ihr Reiseleiter liest Kostproben aus den Werken des leidenschaftlichen Literaten. In Laugharne bummeln wir durch den Heimatort des schreibenden Feuerkopfes. 160 km. Drei Übernachtungen in Carmarthen. (F, A)
4. Tag: St David\'s und Picton Castle
Im Mittelalter war St David\'s ein begehrtes Pilgerziel, denn zweimal St David\'s ersetzte einmal Rom. Da reisen wir heute doch deutlich bequemer. Wir machen uns auf die Suche nach der Kathedrale des 1500-Seelen-Städtchens und finden sie gut versteckt und bestens geschützt gegen walisisches Wetter und wilde Piraten in einem kleinen Bachtal. Romantik pur! Anschließend wird es very British: Wir besuchen Picton Castle - traditionsbewusstes Wohnen zum Anfassen. Die Gastgeber führen uns durch das Schloss mit seinen weitläufigen Parkanlagen und freuen sich über neugierige Fragen zur außergewöhnlichen Architektur und Geschichte des Hauses. Später im Bus präsentiert Ihr Reiseleiter einen ganz wichtigen Aspekt walisischer Kultur: Chormusik. Nirgendwo gibt es so viele Männerchöre wie in Wales. 150 km. (F, A)
5. Tag: Pembroke und Seaside
Pembroke Castle war der Geburtsort von Heinrich VII. Tudor und ist perfekte Kulisse für jeden Ritterfilm. Das auffällige Kreuz am Straßenrand kommt Ihnen bekannt vor? Die walisische Denkmalschutzbehörde Cadw benutzt es überall als Logo. Am freien Nachmittag lockt das Meer in den Badeort Tenby. Probieren Sie doch Fish \'n\' Chips im Pub - eine prima Gelegenheit, Waliser kennenzulernen oder eine Kostprobe der walisischen Sprache zu hören. Oder Sie tuckern - wenn es die Gezeiten erlauben - mit dem Schiff zu den Seehundbänken. Am Abend können Sie individuell auf kulinarische Entdeckungsreise gehen. Ihr Reiseleiter ist Ihnen gerne bei der Restaurantauswahl behilflich. Busstrecke 120 km. (F)
6. Tag: Wolliges Wales
Unser erstes Ziel, der heute dünn besiedelte Westen von Wales, war vor rund 5000 Jahren nicht so ruhig. Damals, als die Steine für Stonehenge aus dem Fels gebrochen wurden, muss das Hämmern meilenweit zu hören gewesen sein. Im Teifital, wo das Wasser einst unzählige Wollmühlen antrieb, erfahren wir im Welsh National Wool Museum mehr über die Geschichte der Wollindustrie. Unser Gesprächspartner weiß aber auch Aktuelles zu berichten, z.B. welche Lücken die Landflucht der Jugend reißt. Fragen Sie ruhig nach! Dann brechen wir auf nach Mittelwales. Während der Fahrt nach Llandrindod Wells macht Ihr Reiseleiter Sie mit berühmten gebürtigen Walisern bekannt: Richard Burton, Catherine Zeta-Jones, Tom Jones, Bryn Terfel oder der Sängerin Duffy. 430 km. (F, A)
7. Tag: Natur pur
Auf dem Weg in den Norden besuchen wir Chirk Castle. Heute mehr Palast als Burg, beeindruckt das von Edward I. erbaute Herrenhaus durch britischen Prunk. Wir flanieren durch die Eibenallee im Park, bevor wir zu den höchsten Bergen von Wales aufbrechen. Über Betws-y-Coed geht es in den Snowdonia National Park. Auf dem Llanberis-Pass fangen wir mit unseren Kameras die Aussicht ein, und der Reiseleiter versüßt uns den Ausblick mit einem Klassiker der walisischen Küche: Welsh Cakes. Ziel des Tages: unser gepflegtes Hotel im Krönungsort des Prince of Wales. 210 km. Zwei Übernachtungen in Caernarfon. (F, A)
8. Tag: Great Little Train und Caernarfon
Zunächst heißt es: Alle Türen schließen! Mit dem historischen Great Little Train erleben wir bei Ffestiniog eine vergnügliche Fahrt. Dann gelangen wir parallel zur Menai-Straits-Brücke, einer eleganten Stahlkonstruktion, die im 19. Jahrhundert als technisches Wunder galt, nach Llanfairpwllgwyngyllgogerychwyrndrobwllllantysiliogogogoch. Für ein Foto des längsten Ortsnamens der Welt halten wir am Ortsschild dieser Gemeinde. Schon wehmütig wegen des morgigen Abschieds von diesem schönen Land? Ein geistiges Getränk aus der Hand Ihres Reiseleiters wird dieses Sehnsuchtsgefühl womöglich noch bestärken. Einen Höhepunkt besichtigen wir zum Abschluss: Caernarfon Castle (UNESCO-Welterbe). Hier wurde Charles Philip Arthur George Mountbatten-Windsor 1969 von Frau Mama zum Prince of Wales gekrönt. Busstrecke 120 km. (F, A)
9. Tag: Bye-bye, Wales!
Nach dem Frühstück geht es zum Flughafen von Manchester. 160 km. Rückflug in die Heimat. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Birmingham und zurück von Manchester, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 110 €)
- Transfers
- Rundreise in bequemem Reisebus
- 8 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
- Englisches Frühstück, 7 Abendessen im Hotel
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Fahrt mit einem historischen Dampfzug
- Eintrittsgelder (ca. 95 €)
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30€)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Cardiff | 2 | Holiday Inn City Centre *** |
Carmarthen | 3 | Ivy Bush Hotel *** |
Llandrindod | 1 | Glen Usk ** |
Caernarfon | 2 | Celtic Royal *** |
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Grossbritannien
Seite drucken