Studiosus - Baltikum - auf klassischer Route
- 13-tägige, klassische Studienreise durch Estland, Lettland und Litauen
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 245059
- Reise Länder: Estland, Lettland, Litauen
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.545
- zur Buchungsanfrage
Highlights
- 13-tägige, klassische Studienreise durch Estland, Lettland und Litauen
- Kleine Gruppe, zusätzliche und intensivere Führungen
- Je drei Nächte in Tallinn, Riga und Vilnius
- Zwei Übernachtungen auf der Kurischen Nehrung
- Führung durch das Opernhaus von Riga
- Gespräch mit einem Restaurator

1. Tag: Willkommen in Estland!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Tallinn. Am Flughafen erwartet Sie ein Vertreter von Studiosus und begleitet Sie ins Hotel. Ihr Studiosus-Reiseleiter begrüßt Sie beim gemeinsamen Abendessen. Beim anschließenden Vortrag erfahren Sie Spannendes über die Region. Drei Übernachtungen im Zentrum von Tallinn. (A)
2. Tag: Mittelalter und Moderne in Tallinn
Hinter Tallinns mittelalterlichen Mauern (UNESCO-Welterbe) schlägt ein digitales Herz: Die Verfassung garantiert jedem Esten den freien, kostenlosen Zugang zum Internet. Vom Domberg der Oberstadt, wo einst der Adel residierte, führt unser Weg hinunter zur Unterstadt, dem Reich der Kaufleute, vorbei am Rathaus zum Parlament. Nachmittags erleben wir das historische Estland in konzentrierter Form: Im Estnischen Freilichtmuseum sind 79 Bauernhäuser, Fischerkaten und Windmühlen aus dem ganzen Land versammelt und versetzen uns in vergangene Zeiten. Abends können Sie die Gastroszene Tallinns auf eigene Faust erkunden. (F)
3. Tag: Schloss Kadriorg und Kumu
Unser erster Halt ist das barocke Schloss Kadriorg, erbaut von Zar Peter I. Heute birgt es ein Museum für europäische und russische Kunst. Die sehen wir uns natürlich genauer an. Dann geht es weiter zu dem modernsten Museum in Tallinn, dem Kumu. Es zeigt zeitgenössische Kunst ebenso wie Relikte des sozialistischen Realismus; das futuristische Haus erhielt vor einigen Jahren den European Museum of the Year Award. Über das kunstvolle Tagesprogramm tauschen wir uns beim Abendessen in einem Restaurant aus. Wenn Sie möchten, probieren Sie danach noch den typischen Likör Vana Tallinn. (F, A)
4. Tag: Lahemaa-Nationalpark und Tartu
Im Lahemaa-Nationalpark am Ostseestrand begrüßen uns faszinierende Flora und Fauna und das prächtige Herrenhaus Palmse. Den nördlichsten Punkt unserer Reise erreichen wir im kleinen Dorf Altja. Das feiern wir mit heimischem Obstwein, den Ihr Reiseleiter für Sie dabeihat. Vom ihm erfahren Sie auch, welch spannende Geschichten sich um den Findling in der hiesigen Bucht ranken. Danach stärken wir uns mit einer kräftigen Mahlzeit in einem urigen Gasthaus. Wieder im Bus sprechen wir über Estlands Spagat zwischen Naturschutz und ökonomischem Aufschwung. 210 km. Vom Schwung der Universitätsstadt Tartu überzeugen wir uns am Brunnen mit den küssenden Studenten im historischen Stadtkern. Kulinarische Tipps für den freien Abend gibt Ihr Reiseleiter. (F, M)
5. Tag: Auf nach Riga!
Adieu, Estland! Und hallo, Lettland! Sprache und Kultur - alles neu. Was verbindet die Nachbarn und was trennt sie? Ihr Reiseleiter hilft beim Orientieren. Unsere Fahrt führt in den Gauja-Nationalpark: Die gotische Johanniskirche und die Ordensburg in der einstigen Hansestadt Cesis zeugen von der Macht der Deutschritter, im Gutshaus von Orellen hören wir bei Tee und Gebäck von einer deutsch-baltischen Familienchronik. 270 km. Drei Übernachtungen in Riga. (F, A)
6. Tag: Rigaer Impressionen
Riga ist die Stadt der Gärten und Parks - und des Jugendstils, die Altstadt noch dazu UNESCO-Welterbe. Doch zuerst erwartet uns etwas Besonderes: Ganz exklusiv werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des neoklassizistischen Opernhauses. Dann geht es weiter auf Entdeckungstour: Schwedentor, Kontore und Gildehäuser. Das Schwarzhäupterhaus (Außenbesichtigung) ragt besonders heraus. Auch auffällig beim Spaziergang durch die Stadt: viele junge Leute mit schicken Sonnenbrillen, Straßenmusikanten ... Riga ist auch die Stadt der Jugend! Nachmittags machen Sie, worauf Sie Lust haben: mit der Straßenbahn durch die Stadt fahren und jenseits der Altstadt die einzigartigen Holzhausviertel erkunden? Beim Abendessen haben Sie freie Wahl: traditionelle Küche im Alus Arsenals oder moderne lettische Küche im Gourmetrestaurant Vincents? (F)
7. Tag: Kunstvoller Jugendstil
Ausgiebig widmen wir uns heute dem Jugendstil. Erst flanieren wir auf der Prachtstraße Alberta iela, vorbei an feinsten Stadthäusern im schönsten Jugendstil. Wie man hier wohl gelebt hat? Das Jugendstilmuseum und Ihr Reiseleiter haben darauf Antworten. Schon allein wegen des Gebäudes lohnt sich ein Besuch im Kunstmuseum der Stadt. Aber auch die Sammlung selbst und der Blick von der Terrasse haben ihren Reiz, wovon wir uns selbst überzeugen. Nachmittags bleibt Zeit für eigene Entdeckungen. Vielleicht mit der Bahn zum nahen Seebad Jurmala fahren? Danach sehen wir uns alle wieder zum Abendessen in einem Restaurant. (F, A)
8. Tag: Schloss Rundale und auf die Kurische Nehrung
Unsere letzte Station in Lettland heißt Rundale. Das barocke Sommerschloss präsentiert italienischen Chic im bäuerlichen Brachland. Der Herzog von Kurland ließ es vom Architekten Rastrelli entwerfen, dem Schöpfer der Petersburger Eremitage. In Klaipeda besteigen wir die Fähre. Freuen Sie sich auf die Kurische Nehrung (UNESCO-Welterbe)! Duftende Strandwälder und weiche Dünen erwarten Sie. Busstrecke 390 km. Zwei Übernachtungen in Nida. (F, A)
9. Tag: Die Musen des Meeres
Unser Tag im Badeort Nida wird literarisch. Nach einem Rundgang und dem Besuch des Ferienhauses von Thomas Mann zitiert Ihr Reiseleiter aus Hermann Sudermanns Kurzgeschichte \"Die Reise nach Tilsit\", und Sie dürfen über den Ausgang spekulieren: Mord oder Happy End? Die Story um die \"Tränen der Nixe Jurate\" hören wir dann beim Besuch einer Bernsteingalerie. War das Meer gestern ähnlich aufgewühlt wie in der Geschichte, hat es vielleicht reiche Beute für Sie hinterlassen: Beim individuellen Spaziergang am kilometerlangen Sandstrand können Sie nach den goldenen Körnern suchen - oder einfach nur Wind und Wellen genießen ... (F, A)
10. Tag: Kaunas - heimliche Hauptstadt
Die kurze Fährfahrt nach Klaipeda ist zum Dahinschmelzen schön, denn im Audioset erklingt \"Ännchen von Tharau\" ... Wir wissen alles über die junge Dame, wenn wir sie dann an Land in Bronze gegossen treffen. Nach kurzem Rundgang durch die Stadt fahren wir weiter nach Kaunas, kulturelles und akademisches Zentrum von Litauen. Tiefe Einblicke schenkt uns die Kathedrale St. Peter und Paul, fantastische Ausblicke der Turm der modernen Auferstehungskirche. 390 km. Drei Übernachtungen in Vilnius. (F, A)
11. Tag: Barock in Vilnius
Die barocke Altstadt von Vilnius (UNESCO-Welterbe) ist eine Schatztruhe: das Tor der Morgenröte, all die Kirchen, die Universität mit der berühmten Bibliothek, die Kirche St. Anna im Gotischen Winkel. Wir ziehen von Perle zu Perle bis zum Gediminas-Denkmal. Ihr Reiseleiter überrascht Sie dort mit einer regionalen Köstlichkeit. Nach dem Besuch bei einem Restaurator wissen Sie auch, was die Stadt in die historischen Bauten investiert. Darauf ein Krupnikas? Den Kräuterwodka mit Honig sollten Sie abends in einem Lokal unbedingt probieren. (F)
12. Tag: Trakai - Stolz des Landes
Wir sehen uns die Kirche St. Peter und Paul an, bevor es aufs Land hinausgeht. Die Wasserburg von Trakai liegt malerisch in einer Seenlandschaft, besteht zur Hälfte aus Backstein und dient zur Gänze als Symbol für die Einheit der Nation. Wir besichtigen die Burg und sehen uns auf einem Spaziergang auch die typischen Holzhäuser der Karäer, eine Volksgruppe, die bis heute hier lebt, genauer an. Zurück in Vilnius gestalten Sie das Programm: Im kleinen Bernsteinmuseum kommen Sie den Schätzen ganz nah, der Gediminas-Prospekt bietet feinste Boutiquen. 60 km. Abends feiern wir gemeinsam in einem stimmungsvollen Restaurant Abschied. (F, A)
13. Tag: Baltikum, adieu!
Sie haben Zeit für letzte Einkäufe. Im Laufe des Tages erfolgen der Transfer zum nahen Flughafen von Vilnius und der individuelle Rückflug. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Air Baltic (Economy, Tarifklasse V) von Berlin nach Tallinn und zurück von Vilnius, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 40 €)
- Transfers
- Rundreise in bequemem Reisebus mit WC
- 12 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
- Frühstück, ein Mittagessen in einem typischen Restaurant, 5 Abendessen im Hotel, 3 Abendessen in typischen Restaurants
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Tee und Gebäck auf Gut Orellen
- Eintrittsgelder (ca. 100 €)
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Tallinn | 3 | Radisson Blu Olümpia **** |
Tartu | 1 | Dorpat *** |
Riga | 3 | Tallink Riga ***(*) |
Nida | 2 | Nidos Banga *** |
Vilnius | 3 | Amberton **** |
Tallinn/Estland, Hotel Radisson Blu Olümpia****
Im Geschäftsviertel von Tallinn empfängt Sie dieses gepflegte Hotel, nur einen kurzen Spaziergang von der Altstadt entfernt. Freuen Sie sich auf den großen Pool mit Sauna im 26. Stock - fantastische Aussicht garantiert! Im Restaurant Senso steht morgens ein reichhaltiges Frühstück für Sie bereit. Das Café lockt mit einer Auswahl an frischem Gebäck, an der Lobbybar können Sie einen Cocktail genießen. Die 390 komfortablen, klassisch gestalteten Zimmer haben Sat.-TV, kostenfreies WLAN, Minibar, Safe und Föhn. Dieses Hotel ist mit dem Umweltsiegel Green Key ausgezeichnet.
Tartu/Estland, Hotel Dorpat***
Das Hotel liegt im modernen Zentrum der Stadt am Ufer des Flusses Emajogi und in der Nähe der Markthalle und eines Einkaufszentrums. Schön gestaltete Aufenthaltsräume, ein gut geführtes Panoramarestaurant, in dem Sie morgens das Frühstück genießen können, eine Bar und ein Fitnessraum sorgen für Ihr Wohlbefinden. Die 205 freundlich eingerichteten Zimmer verfügen über einen Safe.
Riga/Lettland, Hotel Tallink Riga***(*)
Nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt befindet sich dieses Hotel. Moderne, schön gestaltete Aufenthaltsräume und das gut geführte Restaurant, in dem Sie sich morgens und abends kulinarisch verwöhnen lassen können, sorgen für Ihr Wohlergehen. An der Lobbybar können Sie den Abend ausklingen lassen. Die 256 Zimmer verfügen über Minibar und Safe. Entspannung finden Sie im Spa-Bereich mit Sauna, Whirlpool und Fitnessraum.
Nida/Litauen, Hotel Nidos Banga***
Das 1920 erbaute Hotel mit Blick auf das Haff war früher als Gasthaus Hermann Blode bei deutschen Malern bekannt und beliebt. Es befindet sich in der Nähe Thomas-Mann-Museums und ca. zehn Gehminuten vom Strand und vom Ortszentrum Nidas entfernt. Die 88 einfachen Zimmer im Haupthaus und in den beiden Nebengebäuden verfügen über kostenfreies WLAN. Im Restaurant wird morgens das Frühstück und abends litauische Spezialitäten serviert.
Vilnius/Litauen, Hotel Amberton****
Zentraler geht es nicht: Direkt am Domplatz liegt dieses Hotel. Alle Sehenswürdigkeiten, Einkaufsstraßen, Bars und Restaurants sind nur einen Katzensprung entfernt. Mit Blick auf die Kathedrale können Sie morgens im Restaurant frühstücken, abends wird dort gute internationale Küche serviert. Die klassisch eingerichteten 116 Zimmer verteilen sich über mehrere Hotelflügel und sind mit Klimaanlage, Sat.-TV, kostenfreiem WLAN, Minibar und Föhn ausgestattet.
Reisepapiere und Impfungen
Personalausweis/Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen zu Estland erhalten Sie hier, bzw. zu Lettland hier und zu Litauen hier; und zu Corona-Vorsorgemaßnahmen unter der Rubrik \"Sicher & Gesund\" oder kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.