Studiosus - Toskana - Wandern zwischen Pinien und Zypressen

  • Leichte und mittlere Wanderungen von bis zu vier Stunden Dauer
  • Studiosus
  • Veranstalter: Studiosus
  • Angebotsnummer: 245078
  • Reise Land: Italien
  • Kundenbewertung:
    (4.34 von 5)
  • ab € 1.945
  • zur Buchungsanfrage
\"Wandern statt Busfahren\" lautet das Motto! So können Sie sich am besten am Duft der Zypressen und Kamelien berauschen, beim Picknick im Schatten einer romanischen Abtei in Ruhe Ihre Fenchelsalami genießen, einem alten Maultierpfad und dem Lauf eines murmelnden Flusses folgen. Von zwei Unterkünften aus erkunden wir Florenz, Siena und San Gimignano. Aber wir erleben auch die Schönheit des Chiantigebiets abseits der belebten Wege. Dank kurzer Fahrzeiten entdecken wir Kirchenfresken und einen mittelalterlichen Kräutergarten auf entspannte Weise. Und während uns ein Weinbauer alles über die Herstellung der Tropfen erzählt, lassen wir uns die Toskana auf der Zunge zergehen.

Highlights
  • Studienreise mit Wanderungen und Spaziergängen in den schönsten Landschaften der Toskana
  • Leichte und mittlere Wanderungen von bis zu vier Stunden Dauer
  • Kurze Busstrecken dank zweier gut gelegener Hotels
  • Mit Besuch von Florenz, Siena und San Gimignano
  • Toskanische Spezialitäten beim Picknick und auf einem Weingut

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Willkommen in der wanderbaren Toskana!
Sie fliegen im Laufe des Tages nach Florenz, werden am Flughafen abgeholt und nach Montecatini gebracht. Benvenuti, herzlich willkommen, heißt es dann beim Kennenlernabend im Hotel mit toskanischen Köstlichkeiten, einer Runde Gleichgesinnter und Ihrer Studiosus-Reiseleiterin als Toskanakennerin an Ihrer Seite. Vier Übernachtungen in Montecatini. (A)

2. Tag: Rund um Lucca
Nach kurzer Busfahrt auf zur ersten Wanderung: Von der Luccheser Gartenlandschaft • wandern wir (2 Std., leicht bis mittel, ↑200 m ↓50 m) auf den Hügel des Festungsstädtchens Montecarlo, sehen uns die sogenannte Pinocchio-Eiche, ein Naturdenkmal, an und kommen zum urigen Weiler San Martino in Colle. Mittags pausieren wir in einem schönen Ristorante und lassen uns von der toskanischen Küche verwöhnen. Dann auf nach Lucca: Hinter den mächtigen Stadtwällen und in den romanischen Kirchen der Stadt verbergen sich wahre Schätze. 30 km. Abends in Montecatini sucht sich jeder seine Lieblingstrattoria. Ihre Reiseleiterin hat Tipps! (F, M)

3. Tag: Auf den Spuren Pinocchios
Mit dem Zug sind wir in zehn Minuten in Pescia. Hier wuchs Schriftsteller Carlo Collodi auf, der die Figur Pinocchio erfand. Vielleicht werden unsere Nasen heute ja auch noch länger; Pescia ist berühmt für seinen Blumenanbau. Überall prunken bunte Gärten! Unser • Wanderweg (4 Std., mittel, ↑450 m ↓450 m) führt zwischen Olivenhainen und Obstgärten hindurch zum Ort Collodi, nach dem sich der Erfolgsautor benannte. Wie lautete sein echter Name? Ihre Reiseleiterin verrät es Ihnen. Wir verschnaufen im traumhaften Barockgarten der Villa Garzoni, dann geht es bergauf in den Wald des Monte Battifolle. Wir streifen durch Terrassenfelder und steigen über alte Maultierpfade ab nach Pescia. Freuen Sie sich auf das Abendessen hoch oben in einer gemütlichen Trattoria im hübschen Montecatini Alto. (F, A)

4. Tag: Rosige Aussichten in Florenz
Bequem kommen wir per Zug bis ins Zentrum von Florenz. Vor einigen Jahren ist die Innenstadt zur Fußgängerzone erklärt worden. So können wir überall entspannt schauen und fotografieren. Unser Stadtrundgang führt zum Dom mit seiner einzigartigen Kuppel, zu den Statuen auf der Piazza della Signoria und zur Ponte Vecchio. Auf unserem • Spaziergang am Nachmittag (2 Std., leicht, ↑100 m ↓100 m) erleben wir die Metropole aus einer anderen Perspektive: Vom Rosengarten über den Dächern haben Sie einen romantischen Blick, hierher verirren sich weniger Touristen. Hier lässt es sich in Italiensehnsucht schwelgen, Ihre Reiseleiterin findet dazu sicher die passenden Worte. Wer will, kann zum Abendessen auf eigene Faust in Florenz bleiben, stündlich fährt ein Zug zurück nach Montecatini. (F)

5. Tag: Auf ins Manhattan der Toskana!
Heute • wandern wir (3,5 Std., mittel, ↑350 m ↓400 m) auf einem der schönsten Abschnitte des Pilgerweges Via Francigena. Der schlängelt sich mit uns vorbei an Olivenbäumen und Weinbergen bis nach San Gimignano. In der Stadt der Türme spielt sich das Leben rund um den Palazzo del Popolo ab. Die Fresken der Kollegiatskirche kommen uns himmlisch vor – genauso wie das weltbeste Eis bei Sergio in der Gelateria di Piazza! Eine ideale Stärkung nach unserer Wanderung. Anschließend wartet unser Bus zur Weiterfahrt in unser Klosterhotel bei Siena. 140 km. Fünf Übernachtungen bei Siena. (F, A)

6. Tag: Genießerpicknick an der Abtei Sant\'Antimo
Wie eine Fata Morgana taucht bei unserer heutigen • Wanderung (2,5 Std., leicht bis mittel, ↑0 m ↓300 m) die einsam im Tal gelegene romanische Abtei Sant\'Antimo vor uns auf. Knorrige Olivenbäume drum herum scheinen genauso alt zu sein wie die Mauern aus Travertin und Alabaster. Beim Picknick kosten wir Fenchelsalami, Pecorino und ein Glas Montalcino-Wein. Und als Nachtisch Cantuccini mit süßem Vin Santo. Per Bus erreichen wir die inmitten von Zypressen und Pinien gelegene Abtei Monte Oliveto Maggiore mit vergnüglichen Fresken zum Leben des heiligen Benedikt. 150 km. (F, A, P)

7. Tag: Siena, lebendiges Bilderbuch
Zweimal pro Jahr erfüllt Schnauben, Wiehern und das Klappern von Hufen die Luft – dann reiten die Helden des Palios, des härtesten Pferderennens der Welt, durch die Stadt. Wir lassen es ruhiger angehen und erschließen uns die mittelalterliche Pracht zu Fuß: vom weltältesten Geldinstitut - das heute auch tief in der Krise steckt - zum Dom und zu Lorenzettis politischen Fresken im Palazzo Pubblico. Sind seine Motive noch aktuell? Wer sich anschließend nach Natur sehnt, begleitet die Reiseleiterin auf einem • Spaziergang (1 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) zu einem mittelalterlichen Kräutergarten. Wie herrlich es dort duftet! Die anderen verbringen den freien Nachmittag auf eigene Faust. 20 km. (F, A)

8. Tag: Flusswanderung und San Galgano
Wir folgen einem wildromantischen • Weg (3 Std., mittel, ↑150 m ↓150 m) durch dichten Mischwald, vorbei an verwunschenen Burgen und Mühlen am smaragdgrünen Fluss Merse entlang, in dem sich reichlich Frösche tummeln. Wer will, kühlt sich im Wasser ab! Am Nachmittag noch ein höchst fotogenes Ensemble: eine Rundkirche, in der ein Ritter sein Schwert in einen Fels rammte – und die Ruine des Klosters San Galgano. Ihre unwirkliche Atmosphäre wurde in Tarkowskis Film \"Nostalghia\" verewigt. Perfekt als Toskana-Nachbereitung! 100 km. (F, A)

9. Tag: \"Cincin!\" mit einem Weinbauern
Im Herzen des Chiantigebiets • wandern wir (2 Std., leicht bis mittel, ↑150 m ↓100 m) durch die sanfte Hügellandschaft. Sie möchten mehr über den hiesigen Rebensaft erfahren? Wie gut, dass Ihre Reiseleiterin ein Weingut kennt! Bei einem Imbiss verkosten wir die feinen Unterschiede toskanischer Tropfen und lassen uns die Geheimnisse ihrer Verarbeitung erklären. Ganz in der Nähe unseres Hotels liegt ein Privatwald mit modernen Skulpturen, durch den wir zum Abschluss des Tages wandeln. Fahrtstrecke 50 km. Beim Abendessen im Kreuzgang unseres Hotels lassen wir die Reise noch mal Revue passieren. (F, A, I)

10. Tag: Arrivederci, amici!
Sie werden zum Flughafen von Florenz gefahren (80 km) und fliegen individuell zurück. (F)

Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
P: Picknick
I: Imbiss

Im Reisepreis enthalten
 
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von München nach Florenz und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 90 €)
  • Sitzplatzreservierung
  • Transfers
  • Rundreise in bequemem Reisebus
  • Ausflüge per Zug lt. Reiseverlauf
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels mit Klimaanlage
  • Frühstück, 6 Abendessen im Hotel, ein Mittagessen in einem Restaurant, ein Abendessen in einer typischen Trattoria
 
bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Eine Weinprobe mit Imbiss
  • Ein Picknick
  • Eintrittsgelder (ca. 50 €)
  • Übernachtungssteuer
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
 
OrtNächteHotel
Montecatini4Ariston ****
Pontignano5Certosa di Pontignano -


Ihre Hotels

Montecatini, Hotel Ariston****


Reisepapiere und Impfungen

Personalausweis/Reisepass erforderlich. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen erhalten Sie hier und zu Corona-Vorsorgemaßnahmen unter der Rubrik \"Sicher & Gesund\" oder kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Italien
Seite drucken