Studiosus - Polen - Masuren, Danzig, Pommern

  • Studienreise zu den Höhepunkten von Masuren und Pommern, besonders beliebt als erste Studiosus-Reise
  • Studiosus
  • Veranstalter: Studiosus
  • Angebotsnummer: 245083
  • Reise Land: Polen
  • Kundenbewertung:
    (4.34 von 5)
  • ab € 1.600
  • zur Buchungsanfrage
Kleine und große Wunder erleben Sie in der Wasserwelt Polens: die weiten Seen von Masuren, das Frische Haff, die Kaschubische Schweiz in Pommern - wahre Naturschönheiten! Dazwischen starke Ströme wie Warthe, Oder und Weichsel. Dazu eine reiche Kultur: Seefahrende Händler der Hanse prägten das Land mit Städten wie Danzig, Stettin und Thorn. Adel und Kirche bauten mächtige Burgen und Dome wie in Marienburg oder Frauenburg. Mit viel Zeit für Ihre eigenen Entdeckungen reisen Sie in zehn Tagen durch den Norden von Polen und lernen Tradition und Moderne hautnah kennen.

Highlights
  • Studienreise zu den Höhepunkten von Masuren und Pommern, besonders beliebt als erste Studiosus-Reise
  • Bequeme Busreise ab und bis Berlin
  • Nahezu unberührte Wald- und Seenlandschaften erleben
  • Drei Übernachtungen an einem See in Masuren
  • Erholsame Bootsfahrt auf den masurischen Seen

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Auf nach Polen!
Individuelle Anreise zum Berliner Ostbahnhof. Um 14 Uhr heißt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter am Bus willkommen - auf geht\'s nach Polen! Aufbruch und Moderne des \"neuen\" Polen bemerken wir gleich in der pulsierenden Messestadt Poznan (Posen), unserem heutigen Ziel. 310 km. Wer nach dem Abendessen im Hotel noch sprüht vor Energie, unternimmt einen Spaziergang in die Altstadt. Das nachts beleuchtete Rathaus, die \"Perle der polnischen Renaissance\", wirkt magisch. (A)

2. Tag: Von Poznan nach Torun
Vormittags die Altstadt von Posen, mittags zieht uns der Dom zu Gniezno (Gnesen), Krönungskirche der polnischen Könige, in seinen Bann, und die prickelnde Überraschung Ihres Reiseleiters verlockt zum Anstoßen. Auf den Spuren der Ordensritter ziehen wir ostwärts nach Torun (Thorn, UNESCO-Welterbe), spazieren zum gotischen Rathaus und bemerken viele junge Leute um uns herum. Schicke Sonnenbrillen und die neueste Mode - die Studentenstadt ist alles andere als verstaubt! 150 km. Freuen Sie sich abends auf Borschtsch, Bigos & Co. in einem gemütlichen Lokal in der Altstadt! (F, A)

3. Tag: Auf nach Masuren!
Universität und Lebkuchenmarkt, Plätze und Straßen - alles Kopernikus. Beim Rundgang durch das gotische Torun – immer gut mit Ihrem Reiseleiter verbunden dank Studiosus-Audioset – begegnet uns der berühmte Sohn der Stadt auf Schritt und Tritt. Mit den Taschen voll süßem Kopernikus-Lebkuchengebäck fahren wir über Olsztyn (Allenstein) zu den masurischen Seen, Kiefernwälder säumen den Weg, Weizenfelder wiegen sich im Wind. Während der Fahrt nach Mragowo (Sensburg) berichtet Ihr Reiseleiter über die aktuelle polnische Politik und ihre \"entzweiende\" Wirkung im Land. 290 km. Drei Übernachtungen in einem Hotel direkt am See. (F, A)

4. Tag: Leinen los zur masurischen Seenfahrt!
In Mikolajki (Nikolaiken) gehen wir an Bord, der Dampfer legt ab, und über den Jezioro Mikolajskie (Nikolaiker See) gleiten wir dahin zum Jezioro Beldany (Beldahnsee). Sanfter Wind, leichte Wellen und die frische Seeluft lassen uns zärtlich von Suleyken träumen. In Ruciane Nida (Rudczanny) gehen wir wieder an Land. Kaffee trinken, entspannt auf den See blicken, die Sonne genießen, das ist hier unser Programm. Gegen Abend stakt uns ein Kapitän im Boot über die Krutynia (Kruttinna). Das klare Flüsschen mäandert gemächlich durch den (Ur-)Wald, Vögel zwitschern, Biber sind fleißig am Werkeln - wir genießen die Ruhe und die Natur. Dann knistert das Lagerfeuer, wo das Fleisch für unser Abendessen brutzelt. Busstrecke 60 km. (F, A)

5. Tag: Kleine Masurenrundfahrt
Zu Beginn unserer Tour pilgern wir zur barocken Wallfahrtskirche Heiligelinde (Swieta Lipka). Dominiert sonst meist Backsteingotik die Gotteshäuser, so haben sich die Jesuiten hier mit vielen Verzierungen und einer Orgel verwirklicht, die Ohr wie Auge verzückt: Geschnitzte Figuren scheinen im Takt der Musik zu tanzen. Der Leichtigkeit folgt ein Moment der Schwere: Bei Ketrzyn (Rastenburg) erinnert eine Gedenkstätte an den Widerstand gegen das Naziregime aus dem Kreis um Graf von Stauffenberg. 120 km. (F, A)

6. Tag: Frombork und das Frische Haff
Auf dem Weg nach Danzig (Gdansk) machen wir halt bei einer Begegnungsstätte, die sich die Völkerverständigung zum Ziel gesetzt hat. Freuen Sie sich auf Diskussionen mit Adam, dem Leiter der Stiftung. Wie beurteilt er wohl die aktuelle Regierungspolitik? Wenn Sie den See sehen, brauchen Sie kein Meer mehr. Sie werden staunen beim Anblick des Frischen Haffs - vor Ihnen liegt eine riesige Lagune, ein kleines Binnenmeer! Auf zum Dom von Frombork (Frauenburg)! Hier arbeitete Kopernikus als Kleriker und beobachtete hobbymäßig den Sternenhimmel über dem Frischen Haff. Daraus resultierte seine Theorie von der Sonne als Fixstern und einer bewegten Erde. 260 km. Drei Übernachtungen im Zentrum von Danzig. (F, A)

7. Tag: Danzig - Symbol der Freiheit
Danzig war im Mittelalter die angeblich reichste Stadt der Welt. 1980 wurde sie zum Zentrum der Solidarnosc-Bewegung. Wir schauen uns das perfekt restaurierte Erbe der einstigen Hansestadt an, die Patrizierhäuser am Langen Markt, das Krantor und die monumentale Marienkirche. Dann gibt Ihnen Ihr Reiseleiter noch Tipps für den freien Nachmittag. Vielleicht folgen Sie den literarischen Spuren von Günter Grass bis nach Wrzeszcz (Langfuhr), wo sein Geburtshaus steht - Schauplatz der \"Blechtrommel\". Oder Sie begleiten Ihren Reiseleiter in die Markthallen. Allein ihre Architektur ist den Besuch wert. Zwischen historischen Ausgrabungen preisen im Inneren Händlerinnen Süßes oder Deftiges an, perfekt für den Einkauf fürs Picknick am nächsten Tag! Beim gemeinsamen Abendessen in einem Traditionslokal gönnen wir uns ein wenig \"Goldwasser\". (F, A)

8. Tag: Marienburg und Freizeit
Raus aufs Land: Mit \"stolzgeschwellten\" Mauern erhebt sich am Ufer der Nogat die Marienburg (Malbork, UNESCO-Welterbe). Nicht nur Fotografen freuen sich über dieses wunderbare Motiv! Hinter dem Bollwerk verteidigten die deutschen Ordensritter ihren Glauben – und ihre Landeroberungen. Räuber oder Heilige? Im Museum erfahren wir, warum diese Frage Historiker lange entzweite. Dann packen wir unsere Picknickkörbe aus und genießen Deftiges auf dem Teller und den Ausblick auf die Landschaft. Zurück in Danzig, nutzt jeder den Tag auf seine Weise: Bernstein \"fischen\" in den Straßen von Danzig oder doch lieber am Strand? Per Zug sind Sie schnell im mondänen Jugendstilstrandbad Sopot (Zoppot) mit seiner 512 m langen Mole. Hier spielt sich an warmen Tagen das Leben der Danziger ab - flanieren, baden, Sonne tanken ... Genießen Sie es mit ihnen und bleiben Sie vielleicht gleich zum Abendessen auf eigene Faust dort! 160 km. (F, P)

9. Tag: Spannendes Stettin
Durch die Kaschubische Schweiz mit ihren vielen Seen und dem waldigen Hügelland geht es Richtung Westen nach Stettin (Szczecin), das wir nachmittags erreichen. Unterwegs legt Ihr Reiseleiter Musik auf: Chopins Revolutionsetüde, polnische Liedermacher oder polnischen Jazz. Auf dem Marktplatz der pommerschen Kapitale stehen wir dann vor bunten und fröhlichen Fassaden, die die Lebenslust der maritimen Metropole widerspiegeln. Und wieder einmal wundern wir uns, wie wenig uns die moderne, lebensfrohe Art Polens vor dieser Reise bekannt war! 380 km. Beim Abendessen feiern wir Abschied auf Polnisch in einem gemütlichen Lokal. (F, A)

10. Tag: Rückfahrt nach Berlin
Noch ein Höhepunkt der Moderne zum Schluss: das spannende und kreative \"Dialogzentrum der Umbrüche\". Das Museum gewann vor einigen Jahren den Architekturpreis als bestes Gebäude der Welt. Lassen Sie sich überraschen! Dann sagen wir \"Do widzenia!\" und fahren zurück nach Berlin. 160 km. Gegen 14 Uhr erreichen wir den Hauptbahnhof, von dort reist jeder individuell heim. (F)

Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
P: Picknick

Im Reisepreis enthalten
 
  • Rundreise in bequemem Reisebus mit WC
  • 9 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Frühstück, 4 Abendessen im Hotel, 3 Abendessen in typischen Restaurants, ein Abendessen am Lagerfeuer
 
bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Ein Picknick
  • Bootsausflug in Masuren
  • Stakenbootfahrt
  • Orgelvorführung in Heiligelinde
  • Eintrittsgelder (ca. 50 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
 
OrtNächteHotel
Poznan1Novotel Centrum ****
Torun1Filmar ****
Mragowo3Anek ***
Danzig3Mercure Stare Miasto ****
Stettin1Radisson Blu ****


Danzig, Hotel Mercure Stare Miasto****

Das moderne Hotel liegt nahe dem historischen Zentrum von Danzig und ist somit idealer Ausgangspunkt für eine Stadterkundung. Verschiedene Shops, die hoteleigene Konditorei und eine Bar stehen zu Ihrer Verfügung. Im Restaurant können Sie altpolnische Gerichte probieren. Die 281 gemütlichen Zimmer sind mit Klimaanlage, Sat.-TV, kostenfreiem WLAN, Minibar und Föhn ausgestattet.


Reisepapiere und Impfungen

Personalausweis/Reisepass erforderlich. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen erhalten Sie hier und zu Corona-Vorsorgemaßnahmen unter der Rubrik \"Sicher & Gesund\" oder kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Polen
Seite drucken