Studiosus - Salzkammergut & Steiermark - stimmungsvolles Österreich
- Die Berge des Salzkammerguts und die Weinregion der Steiermark
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 245109
- Reise Land: Österreich
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.695
- zur Buchungsanfrage
Ehrwürdige Kunstschätze und eine junge Kunstszene, grandiose Bergpanoramen, verträumte Seen und endlose Weinberge, muntere Städte und stille Dörfer – unser kleines Nachbarland hat alles. Dazu reichlich österreichische Lebensart. Operettenselig und mit Kaiserflair empfängt uns das Salzkammergut, Abstecher in die barocke Mozartstadt Salzburg inklusive. Landschaftszauber begleitet uns in die Steiermark, Österreichs Genießerparadies. Von Graz, der \"City of Design\", wo sich Mittelalter und Moderne zu einem Gesamtkunstwerk vereinen, schlängeln wir uns durchs Weinland, testen in einer Ölmühle \"schwarzes Gold\" und lassen uns im Buschenschank zwischen den Reben vom Winzer goldene Tropfen kredenzen.
Highlights
- Neuntägige Busreise mit Studiosus-Reiseleitung nach Salzburg, Bad Ischl, Hallstadt, Graz und an die Steirische Weinstraße
- Die Berge des Salzkammerguts und die Weinregion der Steiermark
- Mit Salzburg, Hallstadt und Graz
- Je vier Übernachtungen in Bad Ischl und in Graz
- Bequeme Busreise ab/bis München

Verlauf:
1. Tag: Willkommen im Salzkammergut!
Individuelle Anreise nach München, wo Ihre Studiosus-Reiseleiterin Sie begrüßt. Gemeinsam geht es um 12 Uhr mit dem Bus ins Salzkammergut. Der Mondsee lockt. Warum sich die Amerikaner beim Fotoshooting vor St. Michael drängen, verrät Ihre Reiseleiterin. In der Basilika erzählen Altäre von barockem Überschwang. Weiter geht es nach Bad Ischl. 220 km. Dort verlebte der Kaiserhof einst seine Sommerfrische und entführte das kulturelle Leben Wiens für ein paar Monate in die Provinz. Beim Abendessen in einem Restaurant lässt Ihre Reiseleiterin zum Kaiserflair die passende Mehlspeise auftischen: natürlich Kaiserschmarrn. Vier Übernachtungen in Bad Ischl. (A)
2. Tag: Operettenselige Seeparade
Als sei die Donaumonarchie quicklebendig und Franz Joseph mit seiner Sisi gerade abgereist, so fühlen wir uns in der Bad Ischler Kaiservilla. Hochherrschaftlich flanieren wir durch den grünen Kaiserpark. Dann treibt uns die Seen-Sucht weiter zum Wolfgangsee. Mit Operettenklängen im Ohr spazieren wir in St. Wolfgang am \"Weißen Rössl\" vorbei. Die Berge, die hinter dem See aufblitzen, bekrönen die traumhafte Fotokulisse. Kunstvoll statt operettenselig: der gotische Pacher-Altar beim Besuch der Wallfahrtskirche. Durch eine alpine Märchenlandschaft schlängeln wir uns dann auf der Panoramastraße auf die Postalm und erfreuen uns am grandiosen Blick auf die gezackte Bergwelt. Lust auf eine kleine Wanderung mit Ihrer Reiseleiterin? Oder lieber die gemütliche Alternative: Brettljause mit Bergpanorama auf der Hütte? 120 km. Was heute und an den nächsten Abenden auf den Tisch kommt, entscheiden Sie. (F)
3. Tag: Salzspuren in Hallstatt
Die Charakterköpfe des Dachsteins türmen sich am Südufer des Hallstätter Sees auf, in Hallstatt (UNESCO-Welterbe) stapeln sich die Häuser fotogen übereinander. Wo Bergspitzen und der smaragdgrüne See ganz eng zusammenrücken, erwartet uns im Beinhaus der Pfarrkirche eine makabre Sammlung. Wie man im ältesten Salzbergwerk der Welt seit 7000 Jahren das \"weiße Gold\" fördert, erfahren wir an Ort und Stelle und nehmen das Mineral, das Weltgeschichte schrieb, genauer unter die Lupe. Nervenkitzel zum Weltklassepanorama gibt’s dann auf der spektakulären Aussichtsplattform \"Welterbeblick\" in 360 m Höhe über dem See. Der letzte Traumblick für heute: der Dachsteingletscher vor den blitzblauen Gosauseen. Zurück in Ischl dann vielleicht ein \"Torterl\" in der Hofzuckerbäckerei Zauner oder einen \"Einspänner\" im Café Ramsauer, Lieblingsadresse von Walzerkönig Johann Strauß? 80 km. (F)
4. Tag: Mozartstadt Salzburg
Durch den Mirabellgarten und die Getreidegasse, vorbei an lauter barocken Schätzen, spazieren wir durch Salzburgs bildschöne Altstadt (UNESCO-Welterbe). Vor Mozarts Geburtshaus schickt Ihnen Ihre Reiseleiterin Klänge des Meisters über das Studiosus-Audioset ins Ohr und lässt den großen Sohn der Stadt aufleben. Nachmittags gehört Salzburg Ihnen! Das geniale Kulturprojekt DomQuartier führt Sie auf den Spuren der Fürsterzbischöfe in der oberen Etage rund um den Domplatz und in den Dom. Schließlich landen Sie über den Chor der Franziskanerkirche mitten in der Residenz. Nach dem Kulturprogramm bleibt Zeit für Edelboutiquen oder den Biergarten des Stiegl-Kellers. Und in den Konditoreien finden Sie natürlich Mozartkugeln, ein Stück Salzburg zum Naschen und Mitnehmen. 110 km. (F)
5. Tag: Barocke Pracht im Kloster Admont
Über den Pötschenpass geht es Kurve für Kurve nach Bad Aussee, in die \"Trachtenhauptstadt Österreichs\". Bestimmt bleibt Zeit für den ein oder anderen Blick in die Trachtengeschäfte. Eines der großen Gesamtkunstwerke des europäischen Spätbarocks erwartet uns in der Admonter Stiftsbibliothek – gleichzeitig ein Wissensspeicher der Superlative. Von dort bringt uns der Bus auf kurvenreicher Strecke durch die Bergwelt des Nationalparks Gesäuse nach Graz, untermalt von Geschichten des Schriftstellers Peter Rosegger, der als \"Waldbauernbub\" in der Steiermark aufwuchs. Mit Backhendln im Restaurant kommen wir in der steirischen Genießerhauptstadt an. 220 km. Vier Übernachtungen in Graz. (F, A)
6. Tag: Kunstsinniges Graz
Auf dem Bauernmarkt stapeln sich die Genüsse der Region, und Ihre Reiseleiterin lädt zur Naschprobe ein. Dann wartet die Altstadt (UNESCO-Welterbe) mit farbenfrohen Fassaden, lauschigen Innenhöfen und vielen Kunstschätzen. Vorbei an der berühmten Doppelwendeltreppe und eleganten Renaissancebauten geht’s ins barocke Mausoleum Kaiser Ferdinands und in den gotischen Dom. Moderne Akzente in der Historienkulisse im Vorbeischlendern: die futuristische Murinsel und das Kunsthaus, das an ein gläsernes Ufo erinnert. Auf dem Schlossberg liegt uns dann Graz zu Füßen. Nachmittags entscheiden Sie: Mehr Architektur-Ikonen wie das MP09 oder einfach im Kaffeehaus das junge Leben vorbeiflanieren lassen? Feine Adressen für Ihr Abendessen heute und an den nächsten Tagen verrät Ihre Reiseleiterin. (F)
7. Tag: Weinselige Steiermark
Ein Kuriosum am Wegesrand, das Mausoleum einer Adelsfamilie, erkunden wir in Ehrenhausen, bevor die Südsteirische Weinstraße für Landschaftszauber sorgt: sanft gewellte Weinberge, gemütliche Weindörfer und reichlich ländlicher Charme. Dunkelgrün, samtig, köstlich - dafür steht Kitzeck, das höchstgelegene Weindorf Österreichs. Wir lassen uns in einer Ölmühle zeigen, wie man das berühmte steirische Kürbiskernöl presst. Wein- und glückselig endet der Tag im Buschenschank mitten in den Reben. Der Wirt tischt zu seinen feinen Weinen eine zünftige Jause auf und erzählt vom Alltag eines Winzers. 120 km. (F, I)
8. Tag: Heimat der Lipizzaner
Schloss Eggenberg (UNESCO-Welterbe) empfängt uns mit Prunkräumen, Lustgarten, 365 Fenstern – eins für jeden Tag – und erzählt von barocker Lebenslust. In Thal kam mit Arnold Schwarzenegger ein starker Mann zur Welt; unsere Aufmerksamkeit verdient aber heute die Kirche St. Jakob, vom Künstler Ernst Fuchs farbstark verändert. Und St. Barbara in Bärnbach, der Friedensreich Hundertwasser Charakter verlieh. Im Lipizzanergestüt in Piber bewundern wir nachmittags die stolzen Pferde, die den Nachwuchs der Wiener Hofreitschule sichern. Dann geht es auf der Schilcherweinstraße zurück nach Graz. Zum Abschied lässt Ihre Reiseleiterin unterwegs noch einmal steirische Spezialitäten auftischen und prostet Ihnen mit einem \"Glaserl\" Schilcher mit Blick auf die Weinberge zu. 100 km. (F, I)
9. Tag: Servus, Steiermark!
Auf der Rückfahrt mit dem Bus nach München, wo wir gegen 16 Uhr eintreffen, lassen wir die Reise noch einmal Revue passieren. 420 km. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss
1. Tag: Willkommen im Salzkammergut!
Individuelle Anreise nach München, wo Ihre Studiosus-Reiseleiterin Sie begrüßt. Gemeinsam geht es um 12 Uhr mit dem Bus ins Salzkammergut. Der Mondsee lockt. Warum sich die Amerikaner beim Fotoshooting vor St. Michael drängen, verrät Ihre Reiseleiterin. In der Basilika erzählen Altäre von barockem Überschwang. Weiter geht es nach Bad Ischl. 220 km. Dort verlebte der Kaiserhof einst seine Sommerfrische und entführte das kulturelle Leben Wiens für ein paar Monate in die Provinz. Beim Abendessen in einem Restaurant lässt Ihre Reiseleiterin zum Kaiserflair die passende Mehlspeise auftischen: natürlich Kaiserschmarrn. Vier Übernachtungen in Bad Ischl. (A)
2. Tag: Operettenselige Seeparade
Als sei die Donaumonarchie quicklebendig und Franz Joseph mit seiner Sisi gerade abgereist, so fühlen wir uns in der Bad Ischler Kaiservilla. Hochherrschaftlich flanieren wir durch den grünen Kaiserpark. Dann treibt uns die Seen-Sucht weiter zum Wolfgangsee. Mit Operettenklängen im Ohr spazieren wir in St. Wolfgang am \"Weißen Rössl\" vorbei. Die Berge, die hinter dem See aufblitzen, bekrönen die traumhafte Fotokulisse. Kunstvoll statt operettenselig: der gotische Pacher-Altar beim Besuch der Wallfahrtskirche. Durch eine alpine Märchenlandschaft schlängeln wir uns dann auf der Panoramastraße auf die Postalm und erfreuen uns am grandiosen Blick auf die gezackte Bergwelt. Lust auf eine kleine Wanderung mit Ihrer Reiseleiterin? Oder lieber die gemütliche Alternative: Brettljause mit Bergpanorama auf der Hütte? 120 km. Was heute und an den nächsten Abenden auf den Tisch kommt, entscheiden Sie. (F)
3. Tag: Salzspuren in Hallstatt
Die Charakterköpfe des Dachsteins türmen sich am Südufer des Hallstätter Sees auf, in Hallstatt (UNESCO-Welterbe) stapeln sich die Häuser fotogen übereinander. Wo Bergspitzen und der smaragdgrüne See ganz eng zusammenrücken, erwartet uns im Beinhaus der Pfarrkirche eine makabre Sammlung. Wie man im ältesten Salzbergwerk der Welt seit 7000 Jahren das \"weiße Gold\" fördert, erfahren wir an Ort und Stelle und nehmen das Mineral, das Weltgeschichte schrieb, genauer unter die Lupe. Nervenkitzel zum Weltklassepanorama gibt’s dann auf der spektakulären Aussichtsplattform \"Welterbeblick\" in 360 m Höhe über dem See. Der letzte Traumblick für heute: der Dachsteingletscher vor den blitzblauen Gosauseen. Zurück in Ischl dann vielleicht ein \"Torterl\" in der Hofzuckerbäckerei Zauner oder einen \"Einspänner\" im Café Ramsauer, Lieblingsadresse von Walzerkönig Johann Strauß? 80 km. (F)
4. Tag: Mozartstadt Salzburg
Durch den Mirabellgarten und die Getreidegasse, vorbei an lauter barocken Schätzen, spazieren wir durch Salzburgs bildschöne Altstadt (UNESCO-Welterbe). Vor Mozarts Geburtshaus schickt Ihnen Ihre Reiseleiterin Klänge des Meisters über das Studiosus-Audioset ins Ohr und lässt den großen Sohn der Stadt aufleben. Nachmittags gehört Salzburg Ihnen! Das geniale Kulturprojekt DomQuartier führt Sie auf den Spuren der Fürsterzbischöfe in der oberen Etage rund um den Domplatz und in den Dom. Schließlich landen Sie über den Chor der Franziskanerkirche mitten in der Residenz. Nach dem Kulturprogramm bleibt Zeit für Edelboutiquen oder den Biergarten des Stiegl-Kellers. Und in den Konditoreien finden Sie natürlich Mozartkugeln, ein Stück Salzburg zum Naschen und Mitnehmen. 110 km. (F)
5. Tag: Barocke Pracht im Kloster Admont
Über den Pötschenpass geht es Kurve für Kurve nach Bad Aussee, in die \"Trachtenhauptstadt Österreichs\". Bestimmt bleibt Zeit für den ein oder anderen Blick in die Trachtengeschäfte. Eines der großen Gesamtkunstwerke des europäischen Spätbarocks erwartet uns in der Admonter Stiftsbibliothek – gleichzeitig ein Wissensspeicher der Superlative. Von dort bringt uns der Bus auf kurvenreicher Strecke durch die Bergwelt des Nationalparks Gesäuse nach Graz, untermalt von Geschichten des Schriftstellers Peter Rosegger, der als \"Waldbauernbub\" in der Steiermark aufwuchs. Mit Backhendln im Restaurant kommen wir in der steirischen Genießerhauptstadt an. 220 km. Vier Übernachtungen in Graz. (F, A)
6. Tag: Kunstsinniges Graz
Auf dem Bauernmarkt stapeln sich die Genüsse der Region, und Ihre Reiseleiterin lädt zur Naschprobe ein. Dann wartet die Altstadt (UNESCO-Welterbe) mit farbenfrohen Fassaden, lauschigen Innenhöfen und vielen Kunstschätzen. Vorbei an der berühmten Doppelwendeltreppe und eleganten Renaissancebauten geht’s ins barocke Mausoleum Kaiser Ferdinands und in den gotischen Dom. Moderne Akzente in der Historienkulisse im Vorbeischlendern: die futuristische Murinsel und das Kunsthaus, das an ein gläsernes Ufo erinnert. Auf dem Schlossberg liegt uns dann Graz zu Füßen. Nachmittags entscheiden Sie: Mehr Architektur-Ikonen wie das MP09 oder einfach im Kaffeehaus das junge Leben vorbeiflanieren lassen? Feine Adressen für Ihr Abendessen heute und an den nächsten Tagen verrät Ihre Reiseleiterin. (F)
7. Tag: Weinselige Steiermark
Ein Kuriosum am Wegesrand, das Mausoleum einer Adelsfamilie, erkunden wir in Ehrenhausen, bevor die Südsteirische Weinstraße für Landschaftszauber sorgt: sanft gewellte Weinberge, gemütliche Weindörfer und reichlich ländlicher Charme. Dunkelgrün, samtig, köstlich - dafür steht Kitzeck, das höchstgelegene Weindorf Österreichs. Wir lassen uns in einer Ölmühle zeigen, wie man das berühmte steirische Kürbiskernöl presst. Wein- und glückselig endet der Tag im Buschenschank mitten in den Reben. Der Wirt tischt zu seinen feinen Weinen eine zünftige Jause auf und erzählt vom Alltag eines Winzers. 120 km. (F, I)
8. Tag: Heimat der Lipizzaner
Schloss Eggenberg (UNESCO-Welterbe) empfängt uns mit Prunkräumen, Lustgarten, 365 Fenstern – eins für jeden Tag – und erzählt von barocker Lebenslust. In Thal kam mit Arnold Schwarzenegger ein starker Mann zur Welt; unsere Aufmerksamkeit verdient aber heute die Kirche St. Jakob, vom Künstler Ernst Fuchs farbstark verändert. Und St. Barbara in Bärnbach, der Friedensreich Hundertwasser Charakter verlieh. Im Lipizzanergestüt in Piber bewundern wir nachmittags die stolzen Pferde, die den Nachwuchs der Wiener Hofreitschule sichern. Dann geht es auf der Schilcherweinstraße zurück nach Graz. Zum Abschied lässt Ihre Reiseleiterin unterwegs noch einmal steirische Spezialitäten auftischen und prostet Ihnen mit einem \"Glaserl\" Schilcher mit Blick auf die Weinberge zu. 100 km. (F, I)
9. Tag: Servus, Steiermark!
Auf der Rückfahrt mit dem Bus nach München, wo wir gegen 16 Uhr eintreffen, lassen wir die Reise noch einmal Revue passieren. 420 km. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
I: Imbiss
Im Reisepreis enthalten
- Rundreise/Ausflüge in bequemem Reisebus mit WC
- 8 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
- Frühstück, 2 Abendessen in typischen Restaurants
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- 2 Imbisse
- Eine Kürbiskernölprobe
- Eintrittsgelder (ca. 110 €)
- Übernachtungssteuer
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Bad Ischl | 4 | Stadt Salzburg **** |
Graz | 4 | Mercure Graz City **** |
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Österreich
Seite drucken