Studiosus - Baltikum - zwischen Mythen und Herrensitzen
- Leichte bis mittlere Wanderungen von bis zu vier Stunden Dauer in großartiger Natur
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 245133
- Reise Länder: Estland, Lettland, Litauen
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.295
- zur Buchungsanfrage
Highlights
- Leichte bis mittlere Wanderungen von bis zu vier Stunden Dauer in großartiger Natur
- 13-tägige Studienreise mit Wanderungen in Estland, Lettland, Litauen
- Alle wichtigen Nationalparks und Sehenswürdigkeiten, mit Kurischer Nehrung (UNESCO-Welterbe)
- Treffen mit einem Wildhüter und einem Restaurator

1. Tag: Willkommen in Estland!
Im Laufe des Tages Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Tallinn. Am Flughafen erwartet Sie ein Vertreter von Studiosus und begleitet Sie ins Hotel. Wenn Ihre Ankunftszeit es zulässt, können Sie am späten Nachmittag bereits erste Eindrücke von der Stadt sammeln. Ihren Studiosus-Reiseleiter und die anderen Gäste der Gruppe treffen Sie beim gemeinsamen Abendessen. Zwei Übernachtungen in Tallinn. (A)
2. Tag: Tallinn - herbe Schönheit des Nordens
Hinter Tallinns mittelalterlichen Mauern (UNESCO-Welterbe) schlägt ein digitales Herz: Jeder Este genießt per Verfassung kostenlosen Zugang zum Internet. Ob am Domberg in der Oberstadt, wo der Adel residierte, oder in der Unterstadt, wo kreative Kaufleute wirkten - Sie können überall online sein: im Marzipanzimmer der Firma Kalev genauso wie am belebten Rathausplatz mit seinen prachtvollen Bürgerhäusern. Zählen Sie die Internetpoints auf unserem Rundgang! Am freien Nachmittag schicken Sie vielleicht statt Ansichtskarte einen E-Mail-Gruß nach Hause oder besuchen die Boutiquen junger Designer. Beim Abendessen in einem gemütlichen Restaurant können Sie den anderen erzählen, was Sie auf eigene Faust alles entdeckt haben. (F, A)
3. Tag: Nationalpark Lahemaa und Kapitänsdorf
Im Lahemaa-Nationalpark • wandern wir (1,5 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) über schmale Stege durchs Hochmoor, die Heimat von Bibern, Luchsen und Adlern. In der Sowjetzeit wurde das Grenzgebiet an der Ostsee als Naturschutzgebiet gesperrt, heute ist es eine Oase der Natur im freien Estland. Hier sehen wir den restaurierten Herrensitz Palmse - eine Perle in der Wildnis. Beim Mittagessen in Altja an der Ostsee stärken uns die Gerichte der estnischen Küche: Der Kartoffelbrei wird hier noch mit der Hand gestampft! Nachmittags • wandern wir (3 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) auf alten Schmugglerpfaden direkt an der Ostseeküste zu den Findlingen des alten Kapitänsdorfs Käsmu. Wir übernachten sehr stilvoll auf einem restaurierten Gutshof mitten im Naturpark. 90 km. (F, M, A)
4. Tag: Leben mit der Natur
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren wir heute in das Naturschutzgebiet von Alam-Pedja. Wir treffen einen Wildhüter und sprechen mit ihm über das einmalige Ökosystem: Weil die Rote Armee nebenan trainierte, lebten jahrzehntelang keine Menschen in dem Gebiet, dafür umso mehr Wölfe und Bären. Wir • wandern (2,5 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) durch Moore und Talsohlenwälder. Dann lassen wir uns ein zünftiges Picknick schmecken. Erst unsere Fahrt nach Tartu führt uns wieder auf eine Straße. 170 km. Die quirlige Universitätsstadt bietet zahlreiche Restaurants für Ihren freien Abend. Wie wäre es mit einem Humpen Bier im urigen Pulverkeller? Ihr Reiseleiter hat noch mehr Tipps parat. (F)
5. Tag: Abschied vom sagenhaften Estland
Ab in den Süden: Das Kreutzwald-Museum erzählt vom Schöpfer der klassischen estnischen Literatur des 19. Jahrhunderts. F. R. Kreutzwald dichtete das Epos vom Riesen Kalevipoeg, durch dessen sagenhafte Wälder wir beim Heiligensee in Otepää • wandern (2,5 Std., mittel, ↑50 m ↓50 m). Ihr Reiseleiter zitiert gern Verse aus dem Nationalepos, aber keine Sorge, nicht alle 20000. Wer mag, springt noch in den See, dann geht es über die Grenze weiter nach Lettland. Nach dem Abendessen lädt das Ritterstädtchen Cesis zum Flanieren ein. 200 km. (F, A, P)
6. Tag: Im Gauja-Nationalpark
Morgens starten wir in die romantischen Wälder des Gauja-Nationalparks zur • Wanderung (4 Std., mittel, ↑50 m ↓50 m) und erkunden anschließend die Burg von Turaida. In einem urigen Gasthaus stillen wir beim Mittagessen unseren Hunger. Riga wartet schon darauf, von uns entdeckt zu werden. Zuerst von oben: Wir bestaunen das alte hanseatische Panorama von der Spitze der neuen Nationalbibliothek aus, die auch architektonisch ein Hingucker ist. 90 km. Zwei Übernachtungen in Riga. (F, M, A)
7. Tag: Flanieren in Riga
Für Frühaufsteher: Die Markthallen in der Nähe des Bahnhofs lohnen einen Besuch, um 7 Uhr beginnt der Handel mit Fleisch, Gemüse und anderen Lebensmitteln in dem architektonisch interessanten Komplex. Vormittags flanieren wir dann gemeinsam auf der Prachtstraße Alberta iela an herrlichen Stadthäusern in feinstem Jugendstil vorbei. In der Altstadt zeugen Gildehäuser von einer reichen Vergangenheit. Die Gegenwart dagegen gehört der Jugend: Junge Pärchen mit schicken Sonnenbrillen und Straßenmusikanten prägen das Bild. Die restliche Zeit des Nachmittags gehört Ihnen! Jenseits der Altstadt locken die einzigartigen Holzhausviertel mit ihren Cafés und kleinen Geschäften. Abends suchen Sie sich selbst ein hübsches Lokal. Probieren Sie unbedingt eine Auksta Zupa - eine Rote-Bete-Suppe! (F)
8. Tag: Von Lettland nach Litauen
Wir besuchen das Schloss von Rundale - Architekt Rastrelli schuf damit ein Meisterwerk des Barocks -, sagen Lettland Lebewohl und passieren dabei die Grenze nach Litauen. Katholisch begrüßt uns Litauen am Berg der Kreuze. Wir lernen Litauens sandige Seite kennen: In Klaipeda setzen wir über auf die Kurische Nehrung (Nationalpark und UNESCO-Welterbe). Abends essen wir gemeinsam im Hotel. 380 km. Zwei Übernachtungen in Nida. (F, A)
9. Tag: Die baltische Sahara
Wir • spazieren (1 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) auf die Düne von Perwalka und hören dabei vom Leben mit den Wanderdünen und davon, wie ihnen die Menschen über Generationen schutzlos ausgeliefert waren. Was die Preußen dagegen unternahmen? Eines der größten Aufforstungsprojekte der Geschichte. Frei von solchen Sorgen, baute Thomas Mann auf einer Niddener Düne sein Sommerhaus. Wir besuchen es, • erklimmen dann (3 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) die Parniddener Düne und wandern am Haff entlang. Unterwegs stärken wir uns bei einer Fischerfamilie mit frisch geräuchertem Fang. Wer mag, packt danach die Badesachen aus. 50 km. Abends erkunden Sie selbst das kulinarische Angebot der Nehrung. (F, I)
10. Tag: Litauens lebendige Vergangenheit
Wir nehmen Abschied von Nida und schauen uns die Hafenstadt Klaipeda an. Im Audioset erklingt \"Ännchen von Tharau\" ... Wir wissen alles über die junge Dame, wenn wir sie dann in Bronze gegossen treffen. Danach • wandern wir (3 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) durch das Freilichtmuseum von Rumsiskes zurück in die bäuerliche Geschichte des Landes; in den restaurierten Höfen lebt das Brauchtum vergangener Zeiten fort. Spätnachmittags erreichen wir Vilnius. 350 km. Drei Übernachtungen in Vilnius. (F, A)
11. Tag: Barock in Vilnius
Vilnius liebt es katholisch und konservativ. Darum entdecken wir zahlreiche Kirchen und Baustile wie aus dem steinernen Bilderbuch der europäischen Architektur: Neben dem Gotischen Winkel mit der Annenkirche sehen wir auch das Tor der Morgenröte. Im Gespräch mit einem Restaurator erfahren wir, was Vilnius in die Pflege seiner historischen Bausubstanz investiert. Wir besteigen den Gediminas-Turm auf dem Burgberg, damit Sie für den freien Nachmittag Ihr Lieblingsziel ausmachen können. Vielleicht erkunden Sie das Künstlerviertel Uzupis mit seinen netten Cafés? Abends sollten Sie in einem Lokal unbedingt Krupnikas probieren, den litauischen Kräuterwodka mit Honig. (F)
12. Tag: Regionalpark und Trakai
Auf geht´s in den Regionalpark im Tal des Flusses Neris. Sie kennen die ruhige Neris schon, wie sie durch Vilnius fließt? Dann lassen Sie sich überraschen von dem herrlichen Tal, das sie nicht weit von Vilnius geformt hat. Wir • wandern (2,5 Std., mittel, ↑150 m ↓150 m) durch Wälder, Täler und die Hügellandschaft. Bergbäche durchziehen gurgelnd den Park, und ein geheimnisvoller Geist wandert mit uns ... Dann auf nach Trakai! Hier stärken wir uns bei den Karäern, einer ethnisch-religiösen Minderheit, die hier schon seit 600 Jahren ihre speziellen Gerichte zubereitet. Nachmittags geht es um die Wasserfestung von Trakai herum, deren backsteinrote Mauern von blutigen Fehden erzählen. Zum Ausklang • wandern wir (2 Std., leicht, ↑50 m ↓50 m) wie die Litauer durch den historischen Nationalpark von Trakai. Fahrtstrecke 90 km. Beim gemeinsamen Abendessen in einem gemütlichen Restaurant in der Altstadt nehmen wir Abschied vom Baltikum. (F, A, I)
13. Tag: Auf Wiedersehen, Baltikum!
Heute heißt es Abschied nehmen von den baltischen Ländern. Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen von Vilnius und individueller Rückflug. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
P: Picknick
I: Imbiss
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Air Baltic (Economy, Tarifklasse V) von Berlin nach Tallinn und zurück von Vilnius, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 45 €)
- Transfers
- Rundreise in bequemen Reisebussen mit WC
- 12 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
- Frühstück, 2 Mittagessen in Gasthäusern, 6 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen in typischen Restaurants
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- 2 Mittagsimbisse
- Ein Picknick
- Eintrittsgelder (ca. 65 €)
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Tallinn | 2 | L\'Ermitage **** |
Vihula | 1 | Vihula Manor **** |
Tartu | 1 | Dorpat *** |
Cesis | 1 | Cesis *** |
Riga | 2 | Tallink Riga ***(*) |
Nida | 2 | Nidos Banga *** |
Vilnius | 3 | Artis **** |
Tallinn/Estland, Hotel L\'Ermitage****
In bester Lage, mitten in Tallinn, am Rande der Altstadt, begrüßt Sie dieses moderne Hotel mit viel Komfort und zeitgenössischem Design. Die hellen und großzügigen Aufenthaltsräume, das schön gestaltete Restaurant, wo Ihnen morgens das Frühstück serviert wird, und eine Sauna sorgen für einen angenehmen Aufenthalt. An der Lobbybar können Sie vor dem Kamin entspannen. Die 122 freundlichen Zimmer bieten Klimaanlage, Sat.-TV, kostenloses WLAN, Minibar und Föhn.
Vihula/Estland, Hotel Vihula Manor Country Club****
Mitten im Lahemaa-Nationalpark, an einem verträumten Fluss, liegt dieses stimmungsvolle Resort. Der ehemalige Gutshof besteht aus 27 historischen Gebäuden, die behutsam zu dieser Hotelanlage umgebaut wurden. Entspannen Sie in der weitläufigen Parkanlage, im schönen Öko-Spa oder im kleinen Hallenbad. Die 65 komfortablen Zimmer verfügen über Sat.-TV, WLAN (kostenfrei), Minibar, Safe, Föhn sowie Kaffee- und Teezubereiter.
Tartu/Estland, Hotel Dorpat***
Das Hotel liegt im modernen Zentrum der Stadt am Ufer des Flusses Emajogi und in der Nähe der Markthalle und eines Einkaufszentrums. Schön gestaltete Aufenthaltsräume, ein gut geführtes Panoramarestaurant, in dem Sie morgens das Frühstück genießen können, eine Bar und ein Fitnessraum sorgen für Ihr Wohlbefinden. Die 205 freundlich eingerichteten Zimmer verfügen über einen Safe.
Riga/Lettland, Hotel Tallink Riga***(*)
Nur wenige Gehminuten von der Altstadt entfernt befindet sich dieses Hotel. Moderne, schön gestaltete Aufenthaltsräume und das gut geführte Restaurant, in dem Ihnen das Frühstück serviert wird, sorgen für Ihr Wohlergehen. Den Abend können Sie an der Lobbybar ausklingen lassen. Die 256 angenehmen Zimmer verfügen über Sat.-TV, kostenfreies WLAN, Minibar, Safe und Föhn. Entspannung finden Sie im Spa-Bereich mit Sauna und Whirlpool.
Nida/Litauen, Hotel Nidos Banga***
Das 1920 erbaute Hotel mit Blick auf das Haff war früher als Gasthaus Hermann Blode bei deutschen Malern bekannt und beliebt. Es liegt direkt am Haff neben dem Thomas-Mann-Museum und ca. zehn Gehminuten vom Strand und vom Ortszentrum Nidas entfernt. Die 88 einfachen Zimmer liegen im Haupthaus und in den beiden Nebengebäuden. Im Restaurant wird morgens ein kleines Frühstück angeboten, abends werden litauische Spezialitäten serviert.
Reisepapiere und Impfungen
Personalausweis/Reisepass erforderlich. Keine Impfungen vorgeschrieben. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen zu Estland erhalten Sie hier, bzw. zu Lettland hier und zu Litauen hier; und zu Corona-Vorsorgemaßnahmen unter der Rubrik \"Sicher & Gesund\" oder kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.