Studiosus - Moskau – St. Petersburg - mit Nowgorod

  • Die Metropolen Moskau und St. Petersburg entdecken
  • Studiosus
  • Veranstalter: Studiosus
  • Angebotsnummer: 245154
  • Reise Land: Russland
  • Kundenbewertung:
    (4.34 von 5)
  • ab € 2.495
  • zur Buchungsanfrage
Die Schatzkammern der Zaren öffnen sich für Sie auf dieser Studienreise: Kreml, Winter- und Katharinenpalast. Aber neben Prunk und Pracht einer untergegangenen Epoche kommt die Lebenswelt der Russen heute nicht zu kurz. Eine lebhafte Kunstszene, Luxus-Shopping und das aufregendste Nachtleben Europas – Russlands Metropolen sind längst bunt und voller Leben. Und unsere Hotels liegen so zentral, dass Sie auch individuell ins Alltagsleben ausschwärmen können. Zwischen den beiden Glitzerstädten erleben Sie auf Ihrer Landpartie das traditionsreiche alte Russland mit deftiger Küche, melancholischen Klängen und viel russischer Seele.

Highlights
  • Besonders beliebt als erste Studiosus-Reise
  • Die Metropolen Moskau und St. Petersburg entdecken
  • Eine Studienreise zu Höhepunkten in Russland
  • Begegnung mit dem ländlichen Russland
  • Zentral gelegene Hotels in Moskau und St. Petersburg

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Willkommen in Moskau!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und im Laufe des Tages Flug nach Moskau. Beim Abendessen im Hotel begrüßt Sie Ihr Studiosus-Reiseleiter, und der Krimsekt prickelt schon im Glas: auf eine schöne Reise! Noch fit fürs berühmte Nachtleben der Stadt? Das Zeug zum Lieblingsplatz hat die Rooftop-Bar des Ritz-Carlton: Die Drinks kosten ein kleines Vermögen, aber inklusive ist der unbezahlbare Blick auf das abendlich glitzernde Moskau. Drei Übernachtungen in Moskau. (A)

2. Tag: Kontraste einer Megastadt
Glamouröser Auftakt unserer Hauptstadtrundfahrt: die prunkvollen Fassaden des Prachtboulevards Twerskaja Uliza und danach die Luxuspassage GUM. Dagegen wirkt das Lenin-Mausoleum recht bescheiden. Wie die Jugend heute zum Oktoberrevolutionär steht, verrät Ihr Reiseleiter. Gigantomanisch: der Rote Platz mit den bunt-verspielten Türmen der Basiliuskathedrale, auf dem wir trotz Menschenmassen recht verloren erscheinen. Den Überblick über Moskaus Glaspaläste und Zwiebeltürme – stimmungsvoll untermalt von Musik aus dem Studiosus-Audioset – haben wir dann von der Patriarchenbrücke. Was Ihnen Ihr Reiseleiter nachmittags in der Tretjakow-Galerie wohl ins Ohr schickt, um Sie auf die religiöse Kunst des alten Russland einzustimmen? (F, A)

3. Tag: Die Schätze des Kreml
Bis heute Russlands Machtzentrale – die mächtige Festung des Kreml, in der man Tage auf Entdeckungstour verbringen könnte. Ihr Reiseleiter führt Sie zu den Schätzen der Rüstkammer wie perlenbestickten Prachtkleidern, der Monomach-Krönungsmütze, den berühmtesten Überraschungseiern der Welt von Hofjuwelier Fabergé, dem Thron von Iwan dem Schrecklichen und zur Zarenglocke. Ganz in der Nähe residiert heute Präsident Putin. Unerschütterlich wie früher die Zaren? Ihr Reiseleiter weiß, wie Regierung und Volk gerade miteinander auskommen. Der Rest des Tages gehört Ihnen! Schauen Sie dem neureichen Russland beim Luxus-Shopping zu, mischen Sie sich im Gorkipark unter Jogger und Tänzer oder betrachten Sie moderne Kunst im Kunstzentrum Garage. Tipps fürs Abendprogramm verteilt Ihr Reiseleiter. (F)

4. Tag: Die (kulinarischen) Freuden der Provinz
Im ländlichen Russland, dem Reich der Lindenbäume und plätschernden Bäche, überrascht auf dem Weg nach Weliki Nowgorod die kleine Provinzstadt Torschok, wo wir in einem Mönchskloster hinter die russisch-orthodoxen Kulissen blicken. Das Geheimnis der Torschoker Goldfädchen ergründen wir im Museum, bevor uns deftige Hausmannskost an den Mittagstisch lockt: Poscharskaja Kotleta, Frikadellen auf russische Art. Die schmecken nach mehr? Eine Mitarbeiterin verrät, was die Fleischküchlein so unwiderstehlich macht. Dann gleiten Russlands melancholische Weiten am Busfenster vorbei – musikalisch in Szene gesetzt von schwermütigen Gesängen und romantischen Tschaikowski-Melodien. Statt Abendessen dann heute mal Teatime mit Blini, raffiniert gefüllten Pfannkuchen. 530 km auf gut ausgebauten Straßen. Zwei Übernachtungen in Nowgorod. (F, M, I)

5. Tag: Russland für die Seele - Weliki Nowgorod
Unzählige Zwiebeltürme in Gold und Silber glänzen in Weliki Nowgorod (UNESCO-Welterbe) um die Wette, und auf der Stadtrundfahrt reiht sich ein Kunstschatz an den anderen: der Kreml mit der Sophienkathedrale, die Georgskirche und der Hof Jaroslaws des Weisen. Russlands religiöse Seele begegnet uns in der weltberühmten Ikonenmalschule im Ikonenmuseum. Dann schauen wir im Freilichtmuseum einem Holzschnitzer, der mit Birkenrinde und Lindenholz zaubert, auf die geschickten Finger. Welche Rolle Traditionen in Russland heute spielen? Einfach fragen! Spätnachmittags bleibt Zeit für einen Spaziergang am Fluss – vielleicht Eis schleckend wie die einheimischen Familien –, bevor wir uns abends in einem typischen Restaurant mit deftiger Küche verwöhnen lassen. (F, A)

6. Tag: Das Märchenschloss der Zarin
So manche ländliche Tristesse zieht auf der Busfahrt nach Norden vorbei. Wie und wovon die Menschen hier leben, erzählt Ihr Reiseleiter, bevor er Sie mit Versen des Nationaldichters Puschkin schon mal nach St. Petersburg vorausschickt. Gegen Mittag glitzert Russland dann auch schon wieder: in Zarskoje Selo, der Sommerfrische der Zaren. Ein Wirbel von barocken Säulen, Spiegelarabesken und Triumphgemälden empfängt uns im Katharinenpalast. Und St. Petersburgs größtes Rätsel: das Bernsteinzimmer. Die Geschichte des verschollenen Prunkraums, den russische Künstler in mühevoller Kleinarbeit rekonstruierten, ist spannender als jeder Thriller. 200 km. Ein Tipp für helle Petersburger Sommernächte: der Blick von der Kuppel der Isaakskathedrale. Drei Übernachtungen in St. Petersburg. (F, A)

7. Tag: Glanz und Gloria St. Petersburgs
Vorhang auf für Russlands zweite Metropole: Die 300 Jahre junge Schönheit erstrahlt längst wieder im alten Zarenglanz. Auf der Citytour begegnen wir der Welt der russischen Monarchen am Winterpalast, in der Peter-Paul-Festung, wo die Zarenfamilie ihre letzte Ruhe fand, und in der Isaakskathedrale, in der alles Gold ist, was glänzt. Ihr Reiseleiter füllt Daten mit Geschichte(n) und weiß, worüber St. Petersburg gerade spricht. Nachmittags gleiten wir im Kanalboot, die Petersburger Hymne im Ohr, an der prachtvollen Stadtkulisse vorbei durch das Venedig des Nordens. Am Abend bestimmen Sie das Programm. Ihr Reiseleiter kennt die angesagten Restaurants, wo die junge Szene schlemmt. Und Ballettliebhaber haben noch eine Chance auf Tanzkunst in Vollendung im Mariinski-Theater. (F)

8. Tag: Große Meister im Zarenpalast
Früher Winterpalast der Zaren, heute eine der berühmtesten Gemäldegalerien der Welt: die Eremitage. Zielsicher lotst Sie Ihr Reiseleiter zu den Glanzlichtern von da Vinci bis Rembrandt und weiß natürlich auch, was es mit der Petersburger Hängung auf sich hat. Danach entscheiden Sie: auf dem Newski-Prospekt flanieren oder mit Ihrem Reiseleiter im Tragflügelboot nach Peterhof entschweben (95 EUR). Wie einst Peter der Große lustwandeln Sie dort durch barocke Gärten mit Wasserspielen, vorbei am Großen Palast für die großen Auftritte des Zaren. Im Lustschlösschen Monplaisir entdecken wir die heiteren Seiten des Despotismus. Rote Bete, Hühnchen Kiew und natürlich Wodka – in einem Lokal feiern wir mit viel russischer Seele Abschied. Und wenn es Ihnen gemundet hat, verrät der Koch vielleicht auch die Rezepte. (F, A)

9. Tag: Do swidanija, St. Petersburg!
Verabschieden Sie sich doch auf einem Morgenspaziergang an der Newa von der Zarenstadt! Oder gönnen Sie sich noch ein besonderes Andenken: Lomonossow-Porzellan aus dem Geschäft der Kaiserlichen Manufaktur. Im Laufe des Tages Transfer zum Flughafen und Rückflug. (F)

Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
I: Imbiss

Im Reisepreis enthalten
 
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Moskau und zurück von St. Petersburg, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
  • Sitzplatzreservierung bei Lufthansa
  • Transfers
  • Rundreise in landesüblichem Reisebus
  • 8 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
  • Frühstück, ein Mittagessen in einem typischen Restaurant, 3 Abendessen im Hotel, 2 Abendessen in typischen Restaurants
 
bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Örtliche Führer
  • Imbiss mit Blini und Tee
  • Eintrittsgelder (ca. 120 €)
  • Visagebühren und Visabeantragung (ca. 60 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
 
OrtNächteHotel
Moskau3Crowne Plaza Tretj. ****
Nowgorod2Park Inn ***(*)
St. Petersburg3Helvetia *****


Aufgrund der unterschiedlichen Öffnungszeiten der Sehenswürdigkeiten und Museen, z.B. an Feiertagen, kann die Reihenfolge der Besichtigungen vom beschriebenen Reiseverlauf abweichen.


Reisepapiere und Impfungen

Reisepass erforderlich. Das Visum für Russland beantragt Studiosus (Frist 5 Wochen). Kurzfristiges Visum gegen Mehrpreis bis 3 Wochen vor Abreise möglich. Die für die Visabeantragung obligatorische Reise-Krankenversicherung inkl. Kranken-Rücktransport ist im Reisepreis enthalten. Keine Impfungen vorgeschrieben. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen erhalten Sie hier und zu Corona-Vorsorgemaßnahmen unter der Rubrik \"Sicher & Gesund\" oder kontaktieren Sie Ihr Reisebüro.


Mückenschutz

Wir empfehlen insbesondere in den Sommermonaten die Mitnahme eines Mückenschutzmittels.


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Russland
Seite drucken