Wikinger Reisen - Auf den Spuren der Römer durch die Nordeifel

  • Der Römerkanal – das größte antike Bauwerk nördlich der Alpen

    Bad Münstereifel, Römerthermen Zülpich & ehemalige Römerstadt Bonn
  • Wikinger Reisen
  • Veranstalter: Wikinger Reisen
  • Angebotsnummer: 246649
  • Reise Land: Deutschland
  • Kundenbewertung:
    (4.24 von 5)
  • ab € 815
  • zur Buchungsanfrage
Eine weite, stille Hügellandschaft mit Feldern, Wäldern und Wiesen empfängt die Besucher in der Nordeifel. In dieser abgeschiedenen, geschichtsträchtigen Region liegen die Quellen der römischen Wasserleitung nach Köln. Um ihre Provinzhauptstadt mit Qualitätswasser zu versorgen, bauten die Römer vor 2.000 Jahren einen fast 100 km langen Aquädukt von Nettersheim bis an den Rhein – eine technische Meisterleistung. Auf vier bequemen Wanderungen entlang der antiken Kanaltrasse entdecken wir das reiche kulturelle Erbe der Nordeifel. Unseren Weg säumen römische Quellfassungen und Aquäduktbrücken, mittelalterliche Wasserburgen, Kirchen und Klöster. Besuche in den Römerthermen von Zülpich, in Bad Münstereifel und Bonn runden das Kulturprogramm ab.


Höhepunkte:
 
  • Der Römerkanal – das größte antike Bauwerk nördlich der Alpen
  • Bad Münstereifel, Römerthermen Zülpich & ehemalige Römerstadt Bonn


Landkarte
Verlauf
 
1. Tag: Willkommen in der Voreifel
Individuelle Anreise nach Meckenheim.

2. Tag: Tal der Schmetterlinge
Wir beginnen den Tag mit einem Besuch im „Eifelkloster" Steinfeld mit seiner eindrucksvollen romanischen Basilika. Von Nettersheim wandern wir durch das schöne Urfttal zur römischen Quellfassung „Grüner Pütz" und weiter nach Kall. Das Tal der Urft ist bekannt als Schmetterlingsparadies – hier begegnen wir mit etwas Glück Kaisermantel, Waldteufel und Co (GZ: 3 1/2 Std., + 400 m, - 450 m).

3. Tag: Römische Wasserbautechnik
Die zweite Etappe des Römerkanalwanderweges eröffnet uns schöne Ausblicke in die weite Eifellandschaft und spannende Einblicke in die Meisterschaft der römischen Wasserbauingenieure. Auf unserer Route von Dottel nach Vussem treffen wir auf einige der anschaulichsten Reste der Eifelwasserleitung, darunter die Brunnenstube „Klausbrunnen" und das rekonstruierte Teilstück einer Aquäduktbrücke (GZ: 3 1/2 Std., + 200 m, - 350 m). Am Nachmittag besuchen wir das malerische Städtchen Bad Münstereifel, ein mittelalterliches Schmuckstück mit nahezu vollständig erhaltener Stadtmauer.

4. Tag: Römerbad und Wasserburgen
Bei einer Führung durch die Römerthermen von Zülpich dreht sich alles um antike und mittelalterliche Badekultur. Ausgangspunkt unserer anschließenden Wanderung ist die Wasserburg Satzvey. Von hier geht es – mit gelegentlichen Ausblicken in die Niederrheinische Bucht – am nördlichen Rand der Eifel entlang nach Niederkastenholz, wo uns die einsam im Wald gelegene Ruine der Hardtburg erwartet (GZ: 3 1/2 Std., +/- 200 m).

5. Tag: Durch die Voreifel
Ohne größere Steigungen wandern wir von Meckenheim-Lüftelberg nach Alfter. Unser Weg entlang der Trasse der römischen Eifelwasserleitung führt uns durch Felder und Dörfer der Voreifel und durch den dichten Kottenforst (GZ: 4 Std., +/- 80 m). Die Rückfahrt mit der Straßenbahn unterbrechen wir für einen Altstadtrundgang in Bonn.

6. Tag: Zeit zur freien Verfügung
Gelegenheit für einen Ausflug zum Zielpunkt der römischen Eifelwasserleitung – in die Domstadt Köln.

7. Tag: Heimreise
Individuelle Rückreise nach dem Frühstück.




Leistungen:
 
  • 6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension (Abendessen 1 x im Hotel, 5 x in auswärtigen Restaurants)
  • Programm wie beschrieben
  • Deutschsprachige Wikinger-Reiseleitung


 


Reise-Informationen




Anforderungsprofil
Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.

Kulturanteil
Der Schwerpunkt dieser Reisen liegt auf den Naturerlebnissen, kombiniert mit den kulturellen Sehenswürdigkeiten des Landes.

So wohnen wir
Hotel: Unser kleines, familiäres Drei-Sterne-Hotel „ZweiLinden" mit seinen 21 Zimmern verfügt über einen wunderschönen Garten mit Teichanlage, in dem man nach den Wanderungen entspannen kann. Kostenfreie Parkplätze und ein Fahrradverleih sind vorhanden. Zimmer: modern eingerichtet mit Kabel-TV, WLAN, Wasserkocher, Föhn und Balkon oder Terrasse Verpflegung: Unser Start in den Tag beginnt mit dem Frühstücksbüfett in einem schönen, hellen Raum mit Blick auf den Garten. Das Hotel achtet besonders auf regionale Herkunft der angebotenen Produkte. Ein Abendessen nehmen wir im Hotel ein. Die anderen Male essen wir in auswärtigen Restaurants. Lage: ruhig in Meckenheim gelegen und nur ca. 5 Gehminuten vom Bahnhof entfernt.


Hinweise

Große Reisegruppe


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Wikinger Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.24 von 5 auf Grundlage von 55 Bewertungen 55
Andere Reisen im Land Deutschland
Seite drucken