drp Kulturtours - Auf den Spuren der Backsteingotik
- Bei Bedarf können wir das Rundreiseprogramm ganz nach Ihren Wünschen verlängern oder kürzen.
-
- Veranstalter: drp Kulturtours
- Angebotsnummer: 248768
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
- ab € 945
- zur Buchungsanfrage
Entspannte und exklusive Selbstfahrer-Kulturreise entlang der deutschen Ostseeküste und durch Mecklenburg
Auf dieser 10-tägigen Reise besichtigen Sie in gemächlichem Tempo die beeindruckendsten Bauwerke der Backsteingotik.
Backsteingotik: von Reichtum und Mangel
Die Backsteingotik stellt eine regionale Besonderheit des gotischen Baustils dar. Sie verdankt ihre Existenz der Gleichzeitigkeit von Reichtum und Mangel: Auf der einen Seite steht der Reichtum, den die Hansestädte im Mittelalter durch den Handel erwirtschafteten – und der sich auch in der Architektur wiederspiegeln sollte. Auf der anderen Seite machte der rund um die Ostseeküste verbreitete Mangel an Naturstein eine spezielle Architektur notwendig: Denn mit den Backsteinen waren die für die Gotik ansonsten charakteristischen figurativen Bauplastiken nicht zu realisieren. Statt dessen setzten die Baumeister in den Hansestädten auf eine reiche Gliederung durch gemauerte Ornamente und Flächenstrukturierungen durch den Wechsel von roten und glasierten Ziegeln. Typisch für die Innenräume wiederum sind auch weiß gekalkte Wandflächen.
Zwar stößt man in den meisten Hansestädten Norddeutschlands und des Ostseeraums
auf Werke der Backsteingotik. Die Dichte und Vielfalt herausragender Kirchen und reich verzierter Rathäuser ist jedoch entlang der mecklenburgischen Küste
und dem dortigen Hinterland besonders hoch. Nicht ohne Grund wurden die historischen Altstädte von Stralsund und Wismar sowie das benachbarte Lübeck in die Unesco-Welterbeliste aufgenommen.
Ihren künstlerischen Geist können Sie durch die zahlreichen Galerien der Künstlerkolonie Ahrenshoop
und durch die Skulpturen von Ernst Barlach in Güstrow inspirieren lassen. Aber auch die Landschaft Rügens ist so beeindruckend, dass sie vom Romantik-Künstler Caspar David Friedrich auf Leinwand festgehalten wurde.
Als Start und Endpunkt dieser 10-tägigen Autorundreise haben wir Lübeck vorgesehen. Wenn Sie mit der Bahn anreisen, erfolgt hier die Mietwagenübernahme – bei Fluganreise entsprechend am Hamburg Airport. Bei Bedarf können wir das Rundreiseprogramm ganz nach Ihren Wünschen verlängern oder kürzen.
Ankunft in Lübeck. Ggf. Mietwagenübernahme am Bahnhof (alternativ Mietwagenübernahme am Hamburg Airport möglich). Am nächsten Morgen erwartet Sie ein Stadtführer für eine Privatführung durch Lübeck. Anschließend Zeit für eigene Erkundungen in Lübeck. Bei schönem Wetter bietet sich ein Abstecher in den Stadtteil Travemünde mit seinem Seebad an.
Güstrow – Groß Breesen
Fahrt in die Barlachstadt Güstrow. Ernst Barlach zählt zu den wichtigsten deutschen Bildhauern der klassischen Moderne. Fast 30 Jahre lebte und arbeitete der Künstler hier und hat seine Spuren hinterlassen. Eine Kunstkennerin zeigt sie Ihnen. Wie wäre es im Anschluss mit einem Besuch in einem liebevoll restaurierten Dorfcafé? Ihr Übernachtungsziel – das Gutshotel Groß Breesen – liegt nur 15 Autominuten entfernt. Es besteht kein Grund zur Eile. Das Gutshotel bezeichnet sich übrigens als erstes Bücherhotel Deutschlands: 300.000 Bücher sind überall im Haus verteilt. Und für zwei Bücher, die Sie mitbringen, können Sie ein Buch Ihrer Wahl mitnehmen.
2x ÜN im Raum Güstrow.
Groß Breesen – Parchim
Auch in Parchim stehen einige herausragende Beispiele der Backsteingotik – darunter die Kirche St. Marien. Dort ist das Dach zugänglich – eine einmalige Gelegenheit, die mittelalterliche, original erhaltene Konstruktion sowie die Gewölbe von oben aus nächster Nähe in Augenschein zu nehmen.
Danach Rückfahrt durch das Sternberger Seenland, eine der schönsten Endmoränenlandschaften Mecklenburgs. Sanft geschwungene Hügel, Seen, Wälder, Felder sowie Schlösser und pittoreske Dorfkirchen, erstrecken sich über das weite Land.
Neubrandenburg – Greifswald – Stralsund
Die Route führt nach Neubrandenburg und zur Burg Stargard. Eine mittelalterliche Wehranlage mit vier prächtigen gotischen Toren und einer Stadtmauer von insgesamt 2300 Metern Länge erwarten Sie.
Weiterfahrt in Richtung Greifswald mit Stopp an der Klosterruine Eldena. Dargestellt von C.D. Friedrich zählt sie zu den bekannten Motiven der Kunstgeschichte. In der Unesco-Welterbestadt Stralsund schließlich übernachten Sie im Herzen der Altstadt im Hotel Scheelehof. Es befindet sich in einem historischen Gebäude-ensemble. Jedes Zimmer verfügt über einen ganz individuellen Zuschnitt und eine exklusive Ausstattung. In den alten Gewölben stehen Bar, Restaurants und Wellness- Oase bereit.
3x ÜN in Stralsund.
Stralsund – Rügen
In Stralsund erwartet Sie ein Stadtführer, der Ihnen nicht nur die bekannten Sehenswürdigkeiten von außen zeigt, sondern Ihnen den Zutritt zu Gebäuden ermöglicht, die für gewöhnlich nicht zugänglich sind. Lernen Sie ansonsten verborgene Details der Backsteingotik kennen!
Es bietet sich ein Ganztagesausflug nach Rügen an. Im Nationalpark Jasmund schieben sich weiß leuchtende Felsformationen aus Kreide direkt in die Ostsee hinein. C.D. Friedrich hat sie auf Leinwand festgehalten.
Stralsund – Ahrenshoop – Rostock – Wismar
Abreise aus Stralsund. Machen Sie einen Abstecher in die Künstlerkolonie Ahrenshoop auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Der Kunstkaten – ein reetgedeckter Hof – zeigt u.a. Arbeiten der Gründergeneration der Künstlerkolonie. Fahren Sie weiter Richtung Rostock und erkunden Sie nach Belieben die traditionsreiche Hanse- und Seefahrerstadt. Von Rostock dauert es nur noch ca. 45 min bis Wismar. Hoch, stolz, mächtig und schon von weitem sichtbar erheben sich die Wismarer Kirchen.
2x ÜN in Wismar.
Wismar – Bad Doberan
Die größte der Wismarer Kirchen – St. Georgen – ragte seit dem Kriegsende als Ruine gen Himmel. Jetzt wurde sie wiederaufgebaut. Nach dem Frühstück holt Sie Ihr persönlicher Führer im Hotel ab und erklärt Ihnen Hintergründe zum Wiederaufbau. Danach fahren Sie ins 43 km entfernte Bad Doberan. Die Stadt bewirbt sich mit dem Münster gerade als Unesco-Welterbestätte: Der prachtvolle Kirchenbau prunkt mit seiner hochgotischen Innenarchitektur und einer Fülle an Schätzen – darunter dem ältesten Flügelaltar der Kunstgeschichte.Auch der zur Stadt gehörende Ort Heiligendamm mit seiner klassizistischen Bäderarchitektur ist einzigartig.
Abreise
Nutzen Sie vor Ihrer Abreise die Gelegenheit für einen Bummel durch Wismar – oder verlängern Sie die Reise...
- 9 Übernachtungen mit Frühstück im Doppelzimmer (2x Lübeck, 2x in/bei Güstrow, 3x Stralsund, 2x Wismar)
- ausführliche Routenbeschreibung
- Kulturtours-Geheimtipps für unterwegs: Ausflugstipps, Restaurants, Dorfkirchen etc.
- Literatur zur Backsteingotik
- exklusive Individual-Führung für Sie allein durch Lübeck (ca. 2 Stunden), Wismar (ca. 2 Stunden), Stralsund (ca. 1,5 Stunden), Güstrow (Thema Ernst Barlach, ca. 3 Stunden)
- Kurtaxe / Citytax - muss vor Ort bezahlt werden
- Eintrittsgelder für die Ernst-Barlach-Museen in Güstrow - muss vor Ort bezahlt werden
- Anreise
- Halbpension
- Mietwagen: Wir machen Ihnen gerne ein Angebot zu tagesaktuell günstigen Preisen in Ihrer gewünschten Fahrzeugkategorie
- Reiseverlängerung: Neben Verlängerungsnächten in Wismar können Sie selbstverständlich auch unterwegs längere Stopps einlegen. Wir informieren Sie gerne über Zusatznächte in den verschiedenen Stationen.
- Reiseschutz: Wir empfehlen eine Reiserücktritt-, Reiseabbruch und, für Auslandsgäste, eine Krankenversicherung und unterbreiten Ihnen dazu unverbindlich ein Angebot.
Ihr atmosfair Beitrag
Für den Hin- und Rückflug für eine Person entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa kg.
Durch einen freiwilligen Beitrag von EUR an ein Klimaschutzprojekt, z.B. in Indien können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen.
Mehr dazu finden Sie unter ... (Hyperlink entfernt)
Zahlungsmodalitäten
Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%
Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 21 Tage
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 21
Sofern in Einzelfällen seitens der örtlichen Leistungsträger andere Bedingungen zur Anwendung kommen (z.B. bei Kreuzfahrtprogrammen), informieren wir Sie hierüber in der Rubrik "Programmhinweise". Sofern bei den (Gruppen-)Reisen eine Mindestteilnehmerzahl ausgeschrieben ist, ist bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl ein Rücktritt vom Reisevertrag seitens des Veranstalters bis spätestens 21 Tage vor Reisebeginn möglich.