Marco Polo Reisen - Polen - Kattowitz, Krakau und Breslau - Sonderreise

  • Marco Polo Reisen
  • Veranstalter: Marco Polo Reisen
  • Angebotsnummer: 250448
  • Reise Land: Polen
  • Kundenbewertung:
    (4.19 von 5)
  • ab € 975
  • zur Buchungsanfrage
Tradition und Moderne, bewegte Geschichte und traumhafte Landschaften – unser östlicher Nachbar Polen überrascht mit zahlreichen Facetten. In Kattowitz erfahren wir Wissenswertes über das Leben in Oberschlesien und in Krakau entdecken wir die Wurzeln des alten Europa. Warum Breslau – ehemalige Euro-päische Kulturhauptstadt – gern mit Venedig verglichen wird, verstehen wir spätestens, wenn wir die fünfzigste Brücke der Stadt überqueren. Und auf den Geschmack Polens kommen wir bei den vielen im Preis eingeschlossenen Mahlzeiten.

Highlights
  • Schlesische Traditionen
  • Königliches Krakau
  • Kulturperle Breslau
  • Viele Mahlzeiten inklusive
  • Auf Wunsch: Anreise per Bahn
  • Im Restaurant Tradycyja erhalten wir am 4. Tag einen Crashkurs in der traditionellen Zubereitung polnischer Piroggen. Wir versuchen uns als Köche und stellen unsere eigenen Teigtaschen her. Serviert mit anderen deftigen Spezialitäten, genießen wir im Anschluss unsere Kreationen.

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Anreise nach Dresden
Eigenanreise nach Dresden und individueller Check-in im Penck Hotel.

2. Tag: Auf nach Schlesien
Nach dem Frühstück holt uns unser polnischer Marco Polo Scout im Hotel ab und nimmt uns im Bus mit nach Görlitz. Einflüsse aus Böhmen und Schlesien, aus Brandenburg und Sachsen prägen die Stadt, die für viele eine der schönsten Deutschlands ist. Nach kurzer Besichtigung geht es weiter in Richtung Schlesien. Am Nachmittag flanieren wir durch das Städtchen Swidnica (Schweidnitz) am Fuße des Eulengebirges. Bedeutendste Sehenswürdigkeit ist hier die größte Holzkirche Europas mit der Hochbergloge, eine evangelische Friedenskirche. Am Abend erreichen wir Zabrze (Hindenburg). Beim gemeinsamen Abendessen im Hotel hören wir Geschichten über das Leben in Oberschlesien und lernen unsere Mitreisenden kennen. F/A

3. Tag: Oberschlesien damals und heute
Der Königin-Luise-Stollen bei Zabrze ist eines der wichtigsten Denkmäler der oberschlesischen Industriekultur. Ausgerüstet mit Helmen und begleitet durch erfahrene Führer, erkunden wir per Boot die unterirdischen Stollen aus dem 18. Jahrhundert. Mittags Rundgang durch Katowice (Kattowitz). Das Stadtviertel Nikischacht ist ein hervorragendes Beispiel für eine historische Arbeitersiedlung aus dem 20. Jahrhundert. Die Berliner Architekten Emil und Georg Zillmann haben das Viertel entworfen. Beim Mittagessen mit oberschlesischen Spezialitäten kommen wir der Region kulinarisch näher. Und im Schlesischen Museum erfahren wir Spannendes rund um das Leben in Schlesien damals und heute. Gegen Abend erreichen wir Krakau (Kraków), Polens heimliche Hauptstadt. F/M

4. Tag: Königliches Krakau
Krakau zählt zu den Perlen Polens. Über Jahrhunderte wurden hier Monarchen gekrönt und begraben; es entstanden die Residenz, unzählige Kirchen und Polens älteste Universität. Durch sie wurde die Stadt zum Wissenschafts- und Kulturzentrum Osteuropas. Bei einem Spaziergang erklimmen wir den Wawel-Hügel mit dem gleichnamigen Schloss und der Kathedrale, die als Krönungskirche und Grabstätte für die polnischen Könige diente. Im Restaurant Tradycyja erhalten wir einen Crashkurs in der traditionellen Zubereitung polnischer Piroggen. Wir versuchen uns als Köche und stellen unsere eigenen Teigtaschen her. Serviert mit anderen deftigen Spezialitäten, genießen wir im Anschluss unsere Kreationen. Am Nachmittag erkunden wir die Altstadt: Der Ring der Tuchhallen mit den vielen Bürgerhäusern und Adelspalästen am Rynek zählt zu den schönsten Marktplätzen Europas. Und mit dem riesigen Altar in der Marienkirche setzte Veit Stoß der Holzschnitzkunst ihre gotische Krone auf. Abends haben Sie Zeit, in das Krakauer Nachtleben einzutauchen. F/M

5. Tag: Entdeckertag
Der Tag steht zu Ihrer freien Verfügung. Entdecken Sie Krakau auf eigene Faust oder fahren Sie mit Ihrem Scout (gegen Mehrpreis) zur Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau (Oswiecim-Brzezinka). Im ehemaligen NS-Vernichtungslager begegnen wir dem dunkelsten Kapitel deutscher Geschichte. Zurück in Krakau könnten Sie noch das ehemalige jüdische Viertel erkunden. Für den Abend kennt unser Scout die schönsten Lokale. F

6. Tag: Durch Oberschlesien
Der Vormittag gehört dem Schloss der Fürsten zu Hochberg-Pless, das in 19 Jahrhundert im Stil der französischen Neurenaissance umgebaut wurde. Wir besuchen die kaiserlichen Gemächer, das Miniaturen-Kabinett und den Spiegelsaal. Das Schloss in Pszczyna (Pless) ist eine der wenigen Residenzen in Mitteleuropa, das die unruhigen Zeiten der beiden Weltkriege, der Bodenreform und Verstaatlichung fast unbeschadet überstanden hat und so seine authentische, historische Einrichtung bewahren konnte. Auf dem Weg nach Breslau (Wroclaw) machen wir dann Halt in Opole (Oppeln). Bei einem Spaziergang besuchen wir die Kathedrale sowie das Franziskanerkloster und bewundern am Mühlgraben Bürgerhäuser aus einer glanzvollen Epoche. Mittagessen unterwegs. Ankunft in der ehemaligen Europäischen Kulturhauptstadt Breslau am späten Nachmittag. F/M

7. Tag: Die Perle Breslau
Die schlesische Hauptstadt Breslau liegt an der Oder – genauer gesagt: auf zwölf Inseln. Warum die Einwohner gern vom "Venedig Polens" sprechen, wird spätestens beim Anblick der unzähligen Kanäle mit über 100 Brücken klar. Wir schlendern durch die engen Altstadtgassen zum Salzmarkt und erkunden die Dominsel, die Universität und den Ring mit dem spätgotischen Rathaus und den beiden Pfarrkirchen St. Elisabeth und Maria Magdalena. Nachmittags proben wir den Zwergenaufstand: Etwa 300 bronzene Zwergfiguren verteilen sich in Breslaus Altstadt. Sie klettern Laternenpfähle empor, sitzen auf Fensterbänken oder lümmeln auf Plätzen herum. Wie viele der freundlichen Zeitgenossen entdecken Sie auf Ihrem Stadtbummel? Unser Scout hält zur Unterstützung bei der Suche einen "zwergischen" Stadtplan für uns bereit. Beim Abschiedsabendessen genießen wir noch einmal lokale Spezialitäten und lassen die vergangenen Tage Revue passieren. F/A

8. Tag: Abschied von Schlesien
Nach dem Frühstück bringt uns der Bus zurück nach Dresden, wo wir gegen Mittag am Hauptbahnhof ankommen. F

Im Reisepreis enthalten
 
  • Ausflüge und Rundreise in gutem, landesüblichen Bus ab/bis Dresden (2. - 8. Tag)
  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer
  • Frühstück, 2 Mittagessen und 2 Abendessen
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung ab/bis Dresden (2. – 8 . Tag)
  • Piroggen-Kochkurs mit Mittagessen
  • Eintrittsgelder (ca. 35 €)
  • Einsatz von Audiosets
  • Ein Reiseführer pro Buchung
  • Nicht enthaltene Extras: Zusätzliche Ausflüge (Besuch Gedenkstätte Auschwitz 55 €), sowie Veranstaltungen, die gegen Mehrpreis ausgeschrieben sind bzw. als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
 
OrtNächteHotel
Dresden1Penck ***(*)
Zabrze1Diament ***
Krakau3Kazimierz I ***
Breslau2Ibis Styles ***


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Marco Polo Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.19 von 5 auf Grundlage von 117 Bewertungen 117
Andere Reisen im Land Polen
Seite drucken