Studiosus - Schottland - Wandern in Lowlands und Highlands

  • Die grünen Hügel der Lowlands und die Berge und Seen der Highlands erleben
  • Studiosus
  • Veranstalter: Studiosus
  • Angebotsnummer: 251108
  • Reise Land: Grossbritannien
  • Kundenbewertung:
    (4.34 von 5)
  • ab € 4.075
  • zur Buchungsanfrage
Die Gedanken fließen lassen, der Sinfonie der Wellen lauschen, sich vom Winde verwehen lassen. Schritt für Schritt erobern wir auf unseren Wanderungen Schottlands urwüchsige Natur. Die kargen Highlands, wo uns vor allem zottelige Hochlandrinder begegnen, genauso wie die sanften Hügel der Lowlands. Herzstück der Reise aber sind die wildschönen Hebriden von Staffa bis Skye, die im warmen Golfstrom vor sich hin träumen. Unterwegs erwarten uns außerdem trutzige Castles, traumhafte Gärten, ein Dudelsackspezialist und eine Kostprobe vom "Lebenswasser". Und das Wetter? Teil des Gesamtkunstwerks. Denn ohne seine Kapriolen würde auch das Spiel der Farben, die Magie des schottischen Lichts fehlen.

Highlights
  • Die grünen Hügel der Lowlands und die Berge und Seen der Highlands erleben
  • Überwiegend mittlere, drei anspruchsvollere Wanderungen
  • Besuch der Hebrideninseln Mull, Staffa, Iona und Skye
  • Besichtigung der Inverewe Gardens und von Cawdor Castle
  • Gespräch mit einem Dudelsack-Experten

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Welcome to Scotland!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Vormittags Flug nach Edinburgh. Ankunft um die Mittagszeit. Ein kleiner Rundgang durch die schottische Hauptstadt mit Ihrem Studiosus-Reiseleiter verschafft Ihnen gleich einen ersten Überblick. Das Abendessen genießen wir gemeinsam in einem angesagten Restaurant. Zwei Übernachtungen in Edinburgh. (A)

2. Tag: Königliches Edinburgh
Edinburgh Castle nähern wir uns zu Fuß durch die Hintertür. Oben angekommen, liegt die Stadt in ihrer ganzen Schönheit vor uns. Im Castle entscheiden Sie dann, ob die Kronjuwelen der glücklosen Queen Mary mit dem Stadtpanorama mithalten können. Übers geschichtsträchtige Old-Town-Pflaster der Royal Mile geht es danach – unterwegs mit Blick in die Kathedrale – bis zum schottischen Parlament. Mit einer süßen Stärkung und vielen Tipps entlässt Ihr Reiseleiter Sie in den freien Nachmittag und Abend. Vielleicht eine kleine Gipfeltour auf den Hausberg der Stadt, Arthur's Seat? Entspannte Alternativen: Teatime im Elephant House, wo Joanne K. Rowling ihren Zauberlehrling erfand, Dudelsackpfeifern lauschen oder nach karierten Souvenirs Ausschau halten. Abends erkunden Sie in Eigenregie die kulinarische Szene der Stadt. (F)

3. Tag: Lowland-Charme am Loch Lomond
Wie sich Schotten und Engländer vertragen, erzählt Ihr Reiseleiter auf dem Weg zum Loch-Lomond- und Trossachs-Nationalpark. Nach musikalischer Einstimmung mit der Ballade "Loch Lomond" schultern wir im Park den Rucksack und • marschieren (3 Std., mittel bis anspruchsvoll, ↑350 m ↓350 m) mit bestem Blick auf den Lieblingssee der Schotten. Glitzerndes Seeblau und weiße Segel – beim herrlichen Panorama schmeckt unser Schottenpicknick mit Oatcakes, Cheddar und Cider unterwegs nochmal so gut! Nachmittags rollen wir durch die grünen Lowlands zur Atlantikküste. 250 km. Zwei Übernachtungen in Oban. (F, A, P)

4. Tag: Hebridentrilogie - Mull, Staffa und Iona
Vor allem Hochlandrinder und Schafe sind auf Mull "on tour", wo wir auf unserer Dreiinseltour zuerst anlanden. Nach einer kurzen Busfahrt wartet schon das nächste Boot: auf zur Vulkaninsel Staffa! Salzluft in der Nase, Gischt auf der Haut, ein Gefühl von Lebendigkeit. Und was für ein Ausblick! Kein Wunder, dass die Parade der Basaltsäulen und das Konzert der Brandung unzählige Künstler inspirierten. Und wenn Wind und Wellen gnädig sind, schaukeln wir auch zur Naturkathedrale Fingal’s Cave. Auf Iona schließlich folgen wir den Spuren des heiligen Columban, der Schottland christianisierte, und versinken in der Klosterkirche in einer mystisch-archaischen Welt. Busstrecke 120 km. (F, A)

5. Tag: Isle of Kerrera: Wo Ziegen unterm Castle weiden
Unser Inselhüpfen geht in die Fortsetzung: Von Oban aus ● wandern wir (5 Std., mittel, ↑200 m ↓200 m) aussichtsreich zur kleinen Fähre, die uns auf die Isle of Kerrera übersetzt. Nur 34 Einwohner, eine romantisch schöne Burgruine, wilde Strände und tolle Ausblicke auf die Inselwelt der Hebriden – Wandererherz, was willst du mehr? Mit etwas Glück begegnen wir den Maskottchen des Eilands: eine wilde Ziegenherde, die man schon von Weiten erschnuppern kann. Am Nachmittag geht’s mit dem Bus weiter: Durch das prähistorisch interessante Tal Kilmartin Glen fahren wir auf die Halbinsel Kintyre. 70 km. Drei Übernachtungen am Loch Fyne. (F, A)

6. Tag: Zwei Halbinseln und ein Fjord
Heute ruht unser Bus. Stattdessen nutzen wir öffentliche Verkehrsmittel: Zunächst den Bus, um weiter in den Süden der Halbinsel Kintyre zu gelangen, dann die Fähre über den 65 km langen Fjord Loch Fyne. Auf Cowal, der Halbinsel auf der anderen Seite unternehmen wir eine abwechslungsreiche ● Wanderung (2,5 Std., mittel, ↑100 m ↓100 m), die uns durch Wald und Heidemoor, vorbei an Zeugnissen der schottischen Steinzeit bis hin zu einem Sandstrand, der mit jeder Flut verschwindet. Noch nicht müde? Am späteren Nachmittag bleibt Zeit für Spaziergänge auf dem Treidelpfad des Crinan Canal oder aber hinauf in den Eichenwald von Ardrishaig. 40 km mit öffentlichem Bus. (F, A)

7. Tag: Isle of Arran: ganz Schottland auf einer Insel
Auf Arran finden sich die Lowlands und die Highlands, Schaffarmen und das Meer, Castles und eine Whiskybrennerei – nicht umsonst sagt man, dass die Insel ein Schottland im Miniformat ist. Auf einer ● Wanderung (3 Std., mittel, ↑150 m ↓150 m) an der vielfältigen Küste tauchen wir in dieses Landschafts-Kaleidoskop ein. Später sind wir beim Adel zu Gast: Brodick Castle bildet mit opulenten Räumlichkeiten und einem riesigen Landschaftspark ein Gesamtkunstwerk, moderner Twist inklusive. Am frühen Abend bringt uns die Fähre zurück auf das „Festland“. 130 km. (F, A)

8. Tag: Highland-Panoramen
Die heutige Fahrt in den hohen Norden Schottlands führt uns zu fast allen Highland-Highlights: Glen Coe, Ben Nevis, Loch Ness, Eilean Donan Castle, … Wir lassen uns Zeit und unternehmen eine ● Wanderung (2 Std., leicht, ↑0 m ↓0 m) entlang des Kaledonischen Kanals. Auf der Weiterfahrt begleitet uns Mendelsohn-Bartholdys Schottische Sinfonie. Wer mag, kommt später mit auf einen Abendspaziergang, wenn die Sonne im Meer versinkt und die Bucht von Gairloch in ein zauberhaftes Licht taucht. 400 km. (F, A)

9. Tag: Es lebe die Tradition!
Geizig wie ein Schotte? Nicht Osgood Mackenzie, der ein Vermögen in seine Inverewe Gardens investierte. Wir spazieren durch die exotische Pracht, die hier dank des wärmenden Golfstroms gedeihen kann. Später, am Moray Firth • wandern wir (2 Std., leicht, ↑0 m ↓50 m) aus dem Fairy Glen, dem Feental, an die Küste. Mit ein bisschen Glück hüpfen dort Delfine über die Wellen. In der Highland-Boomtown Inverness können Sie sich stärken, sich beim Kiltmaker umschauen oder Ihrer Woll-Lust frönen mit wolligen Souvenirs von Highland-Schafen. Wieder vereint stellt ein Dudelsackhändler nachmittags das Lieblingsinstrument der Schotten vor und dudelt uns natürlich auch ein Ständchen. Mit Dichtkunst serviert man uns abends dann Haggis, die Leib- und Magenspeise der Schotten. 200 km. Drei Übernachtungen in Boat of Garten. (F, A)

10. Tag: Schottischer "Lebenssaft" am Spey
Darf es vor dem Besuch beim Hochadel etwas Hochprozentiges sein? In einer Speyside Distillery verrät man uns die Geheimnisse eines guten Single Malt, und bei der Kostprobe sind wir uns einig: Der Gerstentrunk hat es – auch ganz nüchtern betrachtet – in sich. Wie ein Zauberschloss liegt dann Cawdor Castle vor uns. Mindestens so faszinierend wie Prunk und Pracht der Räumlichkeiten: das Labyrinth aus Stechpalmenbüschen im Garten. Würzige Waldluft schnuppern wir im Big Wood auf unserer • Wanderung (2,5 Std., mittel, ↑100 m ↓100 m). 120 km. Abends schon wieder in Wanderlaune? Dann begleiten Sie doch Ihren Reiseleiter auf eine kurze • Runde (1,5 Std., leicht bis mittel, ↑100 m ↓100 m). (F, A)

11. Tag: Hirtenpfade im Cairngorms-Nationalpark
In der idyllischen Bergwelt der Cairngorm Mountains gehen Prince Charles und seine Camilla gern auf Moorhuhnjagd. Statt mit der Flinte • erkunden wir (5,5 Std., anspruchsvoll, ↑200 m ↓300 m) den Nationalpark mit Wanderschuhen auf dem Hirtenpfad Lairig Ghru. Kiefernwälder, Heidematten, Bergkulissen erwarten uns unterwegs, und vielleicht sogar die einzige frei lebende Rentierherde Großbritanniens. 70 km. Der Rest des Nachmittags gehört Ihnen! Zum Abschied füllt Ihr Reiseleiter später noch einmal die Gläser mit seinem Lieblingswhisky: Slainte mhath! (F, A)

12. Tag: Bye-bye, Scotland!
Vormittags Transfer zum Flughafen von Edinburgh. 230 km. Mittags Rückflug in die Heimat oder Beginn der individuellen Verlängerung in Edinburgh. (F)

Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
P: Picknick

Im Reisepreis enthalten
 
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Edinburgh und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 105 €)
  • Sitzplatzreservierung bei Lufthansa
  • Rundreise in bequemem Reisebus
  • Transfers
  • Fährüberfahrten lt. Reiseverlauf (ca. 65 €)
  • 11 Übernachtungen im Doppelzimmer in bewährten, teilweise einfachen Hotels
  • Englisches Frühstück, 9 Abendessen im Hotel, ein Abendessen in einem angesagten Restaurant
 
bei Studiosus außerdem inklusive
 
  • Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
  • Ein Picknick
  • Besuch einer Whiskybrennerei mit Kostprobe
  • Umtrunk im Pub auf Skye
  • Eintrittsgelder (ca. 75 €)
  • Einsatz des Studiosus-Audiosets
  • Trinkgelder im Hotel
  • Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
 
OrtNächteHotel
Edinburgh2Brooks ***
Oban2Great Western ***
Ardrishaig3Grey Gull ***
Gairloch1Gairloch ***
Boat of Garten3The Boat Country Inn ****


Ein offenes Wort

In Schottland generell und an der Westküste sowie in den Highlands im Besonderen ist die touristische Infrastruktur nicht immer ganz zufriedenstellend. Es gibt nur wenige Hotels, die groß genug sind, Gruppen aufzunehmen. Ihr Standard entspricht nicht immer deutschen Vorstellungen. Wir sind aber der Meinung, dass das Erlebnis der unberührten Natur im hohen Norden Schottlands diese kleinen Einschränkungen mehr als aufwiegt.


Reisepapiere und Impfungen

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Studiosus erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.34 von 5 auf Grundlage von 979 Bewertungen 979
Andere Reisen im Land Grossbritannien
Seite drucken