Marco Polo Reisen - Island - Aktiv entdecken

  • Auf dem Golden Circle: Thingvellir, Wasserfall Gullfoss und Großer Geysir
  • Marco Polo Reisen
  • Veranstalter: Marco Polo Reisen
  • Angebotsnummer: 251414
  • Reise Land: Island
  • Kundenbewertung:
    (4.19 von 5)
  • ab € 2.499
  • zur Buchungsanfrage
Tor in eine fremde Welt: Auf dieser Rundreise wandern wir durch die abenteuerlichsten Landschaften Islands. Begleitet von tosenden Wasserfällen, pechschwarzem Sandstrand und wasserspuckenden Geysiren, kosten wir Lavabrot frisch aus dem Backofen der Natur. Wie es sich zwischen Hot Pots und Hochland so lebt? In Island erfahren wir es hautnah!

Highlights
  • Marco Polo Live
  • Wenn es unter der Erde brodelt, kann man die Hitze doch nutzen, denken sich die Isländer und pflanzen einfach Bananenstauden. Oder backen Brot im Lavagestein, wie Sigi. Am 10. Tag treffen wir ihn am See Laugarvatn und chillen gemeinsam am Steg. Unser findiger Gastgeber reicht uns geräucherten Saibling zu frischem Lavabrot.
  • Rund um Island auf der Ringstraße
  • Gletscher, Wasserfälle und Vulkane
  • Island aktiv entdecken
  • Auf dem Golden Circle: Thingvellir, Wasserfall Gullfoss und Großer Geysir

Landkarte
Verlauf:

1. Tag: Auf nach Island!
Sie fliegen spätabends mit Lufthansa nach Keflavik, Landung kurz nach Mitternacht. Für den Transfer nach Reykjavik ist gesorgt. Zwei Übernachtungen in der Hauptstadt.

2. Tag: Reykjavik
Nach dem Frühstück geht es mit dem Marco Polo Scout auf Stadtrundfahrt. Das Parlament: winzig. Der Hafen: stattlich. Das Konzerthaus Harpa ist mit der Fassade aus glitzernden sechseckigen Glaselementen besonders beeindruckend. Der Golfstrom schenkt der "Rauchbucht" das ganze Jahr über moderate Temperaturen. Nachmittags die blühende Kunstszene entdecken? Oder lieber raus aufs Meer zum Whale-Watching? Für das Abendessen hat der Scout jede Menge Tipps! (F)

3. Tag: Reykjavik - Borgarnes
Ein Stück die Ringstraße nach Norden, schon startet unsere erste Wanderung. Auf geht's in die Landschaft des Hengill-Vulkans (Gehzeit ca. 2 Std., mittel). Farbexplosion! Der Tafelvulkan ist gespickt mit kleinen Seen und Hügeln. Dampfende Fumarolen schicken Grüße aus der Erdkruste, heiße Quellen blubbern ihre feurigen Rhythmen. Wo die Kontinentalplatten sich voneinander entfernen, kamen sich die Menschen näher: Im Nationalpark Thingvellir versammelte sich einst das erste Volksparlament. Für uns geht's weiter nach Borgarnes. (F, A)

4. Tag: Borgarnes – Akureyri
Isländer sind reich beschenkt von der Natur: Im Sommer weiden die Schafe in den Bergen, als wetterfeste Wolleproduzenten. In einer Manufaktur in Hvammstangi erfahren wir mehr über die Verarbeitung: Wolle waschen, kämmen, spinnen und filzen. Danach marschieren wir im Naturschutzgebiet am Fluss Blanda entlang (Gehzeit ca. 2 Std., leicht), wo jedes Jahr Tausende von Lachsen in die Netze gehen. Noch auf einen Sprung in die Torfkirche Vidimyri: Giebel aus Holz, Wände aus Torf, Dach aus Gras. Ein kompostierbares Gebäude? Fortschrittlich! Zwei Übernachtungen in Akureyri. (F, A)

5. Tag: Akureyri
Wir spazieren durch Akureyri und entdecken in der evangelisch-lutherischen Kirche einen Bischof, der gerade die letzten heidnischen Götterbilder in einem Wasserfall entsorgt – zumindest auf dem Gemälde. Den Godafoss schauen wir uns natürlich live an: In einem über 150 m breiten Bogen stürzt er über die Klippe in das felsige Göttergrab. Wir steigern unseren Adrenalinpegel langsam und wandern auf den Felsen Eyjan 25 m über dem Asbyrgi-Canyon (Gehzeit ca. 2 Std., mittel) – mit Blick auf "Odins Fußabdruck". Zurück in Akureyri, sucht sich jeder ein Restaurant nach seinem Geschmack. (F)

6. Tag: Akureyri – Egilsstadir
Unterwegs nach Egilsstadir berauscht uns der Dettifoss, der größte Wasserfall Islands. Schenkt uns die Sonne heute einen Regenbogen? Gischt ist immer da. Am Einödhof Mödrudalur nehmen wir den Hausberg unter die Sohlen (Gehzeit ca. 2 Std., mittel). Mit etwas Glück kommen uns der Tafelvulkan Herdubreid und das dunkle Bergmassiv Kverkfjöll vor die Linse. Vielleicht zur Belohnung noch einen Kuchen? Dann bringt uns der Bus durch die Hochlandsteppe bis Egilsstadir. Abends ein Rentiersteak in einem gemütlichen Restaurant? Der Scout weiß, wo es am besten schmeckt! (F)

7. Tag: Egilsstadir – Höfn
Durch das Reich des rauschenden Hengifoss (Gehzeit ca. 2,5 Std., mittel): Zwischen Basaltsäulen nähern wir uns an die rötliche Lehmwand, über die er sein Wasser herunterstürzen lässt. Stolze 118 m tief. Auf dem Rückweg noch ein Besuch bei Nessies Cousine: Im schmalen See Lagarfljot soll ein Seeungeheuer hausen. Wie wäre es danach mit den berühmten isländischen Zimtschnecken? Für das Abendessen in Höfn lautet das Motto: Immer der eigenen Nase nach! (F)

8. Tag: Höfn – Vik
Weiter am Ufer der Gletscherlagune Fjallsarlon entlang nach Vik. Träge treibt das Eis im Wasser. Vielleicht erleben wir, wie die Gletscherzunge einen neuen Eisberg kalbt? Wer den eisigen Riesen noch näher kommen möchte, macht eine Zodiacfahrt auf einer Lagune (ca. 50 €). Noch sehr viel mehr Eis erahnen wir am Vatnajökull, dem größten Gletscher Islands. Wir nähern uns ihm von der milden, begrünten Seite des Skaftafell-Nationalparks her. Mit jedem Schritt steigert sich unsere Vorfreude. Zwei Übernachtungen in Vik. (F, A)

9. Tag: Kap Dyrholaey und Skogafoss
Kap Dyrholaey – ein Traum aus Steinen und Wellen. Wir erwandern uns pechschwarzen Strand, bizarre Basaltfelsen und ein Felsentor im Meer (Gehzeit 1,5 Std., leicht). Der Leuchtturm signalisiert: Die Landspitze der Halbinsel ist erreicht. Die wird umsegelt von drolligen Papageitauchern – sehr elegant! Wir besuchen das Heimatmuseum von Skogar, in dem wir einiges über das frühere Leben der Menschen auf Island erfahren. Weiter zum Skogafoss, der sein Gletscherwasser 60 m tief einen grünen Hügel herunterstürzen lässt. Uns ruft das Abendessen zurück nach Vik. (F, A)

10. Tag: Vik - Keflavik
Eine Naturgewalt aus Wasser und Feuer: Jede Viertelstunde zeigt der Geysir Strokkur: Wasser kann auch nach oben fließen – recht wild sogar! Wir sind zwar schaulustig, gehen aber doch ein paar Schritte zurück, um vorbei am Gullfoss trockenen Fußes nach Keflavik zu gelangen. Der zweistufige Katarakt ist der landschaftlich reizvollste "Foss". Er stürzt breit in eine schmale, dampfende Schlucht. Der See Laugarvatn zeigt sich friedlich. Dort angekommen, testen wir Sigis in Lava gebackenes Brot mit frischem Fisch. Ein perfekter Appetizer für das Abendessen. Tipps dafür gibt's vom Scout. (F)

11. Tag: Rückflug
Kurz nach Mitternacht hebt die Maschine von Lufthansa in Keflavik ab, und am Morgen landen Sie in einer Stadt, deren Namen Sie wieder mühelos aussprechen können.

Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen

Im Reisepreis enthalten
 
  • Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse I) von Frankfurt nach Keflavik und zurück, nach Verfügbarkeit
  • Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 95 €)
  • Sitzplatzreservierung
  • Transfers, Ausflüge und Rundreise mit guten, landesüblichen Bussen
  • Unterbringung im Doppelzimmer in den genannten Hotels; in Akureyri Hotel mit Etagenbad
  • Mahlzeiten wie im Tagesprogramm spezifiziert (F=Frühstück, A=Abendessen)
  • Mittagssnack am 10. Tag
  • Reiseliteratur (ca. 14 €)
  • Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung
  • Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 2. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
  • Nicht enthaltene Extras: Weitere Eintritte und zusätzliche Ausflüge und Veranstaltungen, die als Gelegenheit, Möglichkeit oder Wunsch beschrieben sind.
 
OrtNächteHotel
Reykjavik2Fosshotel Baron ***
Borgarnes1Borgarnes ***
Akureyri2Edda **
Egilsstadir1Edda **(*)
Höfn1Edda ***
Vik2Dyrholaey ***


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Marco Polo Reisen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.19 von 5 auf Grundlage von 117 Bewertungen 117
Andere Reisen im Land Island
Seite drucken