Hauser exkursionen - Azoren - Zu Besuch bei den Wettergöttern
- Wanderreise auf 5 Inseln des Archipels: São Miguel, São Jorge, Pico, Faial und Flores
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256037
- Reise Land: Portugal
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 8 max. 14
- ab € 3.095
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- Wanderungen: 1 x leicht (2 - 3 Std.), 9 x moderat (3 - 5 Std.)
- Auf Pico von der Küste zum Weinanbaugebiet der Insel wandern
- Am verwunschenen Kratersee Lagoa do Fogo spazieren
- Zu den fruchtbaren Küstenebenen von São Jorge absteigen
- Zu Fuß auf Capelinhos die jüngsten Vulkane des Archipels erkunden
- Auf São Miguel die familiengeführte und einzige Teeplantage Europas besuchen
- Fakultativ: 6-stündige Besteigung des Vulkans Pico (2.351 m)

Tag 1 Anreise
Wir fliegen nach Ponta Delgada auf São Miguel und werden zu unserer Unterkunft gefahren. Je nach Ankunftszeit machen wir einen kleinen Spaziergang durch Ponta Delgada.
Tag 2 Flug nach São Jorge, Wanderung zum Parque Florestal Sete Fontes
Wir fliegen nach São Jorge und machen dort eine Wanderung in den einsamen Westteil der Insel. Von grünen Weiden überzogene Vulkankegel säumen unsere Fahrt bis Rosais, dem westlichsten Dorf der Insel. Die traditionellen Häuser mit ihren liebevoll bestellten Gärten sind sanft in die Landschaft eingebettet und somit geschützt vor den Winterstürmen. Wir wandern über sattgrüne Wiesen aufwärts, bis wir einen ersten Blick auf die Nordküste erhaschen. Unser Ziel ist der wildromantische Park Parque Florestal Sete Fontes mit seiner verwunschen wirkenden, tropischen Pflanzenwelt. Anschließend fahren wir zu unserer Unterkunft.
Tag 3 Wanderung zur Fajã de Alem
Die Insel São Jorge gleicht einem schmalen Felsenschiff. Sie ist nur 8 km breit, ihre Steilküsten sind bis zu 700 m hoch. Zu Füßen der Steilküsten liegen fruchtbare Küstenebenen („Fajãs") mit kleinen Dörfern. Noch heute erreicht man einige dieser einst zahlreichen Ansiedlungen nur zu Fuß. Wir fahren nach Santo Antonio und wandern von dort durch sattgrüne Vegetation hinunter zu einer dieser Siedlungen, der Fajã de Alem. Für den anschließenden Aufstieg nach Norte Grande wählen wir einen steilen Pfad auf der Ostseite der Fajã. Nach einer Rast steigen wir hinab zur Fajã Ouvidor. Hier können wir zum Abschluss noch an dem spektakulär gelegenen Felsstrand, eingerahmt von mächtigen Basaltsäulen, ein Bad im Meer genießen.
Tag 4 Wanderung von Serra do Topo zur Fajã Santo Cristo und Fajã dos Cubres
An der spektakulären Nordküste gibt es noch weitere Fajãs. Hier liegen die winzigen Felder vor gewaltigen, mehrere hundert Meter hohen Steilfelsen. Mit viel Fleiß haben die Bauern die Fajãs in fruchtbare Obsthaine und Felder verwandelt. Wir werden nach Serra do Topo gebracht und steigen zwischen Natursteinmauern vorbei an blau und violett blühenden Hortensien hinab zur Fajã Santo Cristo. Die traditionellen Steinhäuser sind mittlerweile gefragte Feriendomizile der Einheimischen. In der Dorfkneipe machen wir eine kurze Rast, anschließend wandern wir entlang der Küste weiter zur Fajã dos Cubres. Im Anschluss werden wir wieder zurück zu unserer Unterkunft gebracht.
Tag 5 Fährüberfahrt nach Pico, Halbtageswanderung
Wir nehmen die Fähre von São Jorge nach Pico (Dauer ca. 40 Minuten) und werden zum Hotel gefahren. Anschließend schultern wir unseren Tagesrucksack und brechen zu unserer Halbtageswanderung auf. Wir beginnen unsere Wanderung am Caminho das Lagoas im Hochland der Insel. Wir folgen Feldwegen, schmalen Pfaden und steigen Richtung Küste hinab. Die Vegetation verändert sich merklich und wir können viele endemische Pflanzen bewundern. Anschließend folgen wir einem kleinen Schotterweg bis nach São Miguel Arcanjo. Nach unserer Wanderung geht es zurück zum Hotel.
Tag 6 Küstenwanderung oder fakultative Besteigung des Pico
Weinberge, Obstgärten und Wälder, aber auch bizarre Lavaformationen prägen Pico. Nach einem kurzen Spaziergang durch das Dorf Madalena unternehmen wir eine Küstenwanderung durch das Anbaugebiet des inseltypischen Verdelho-Weines. Geschützt vor Wind und Salzluft werden die Weinreben hier in kleinen, von Lavasteinen umrandeten Mulden gezogen. Am späten Nachmittag kehren wir zur Unterkunft zurück. Wer möchte, kann heute fakultativ den Vulkan Pico (2.351 m), Portugals höchsten Berg besteigen. Der Aufstieg führt steil über gerölliges, unwegsames Gelände zum Gipfel. Oben angekommen, werden wir mit einem prachtvollen Rundblick auf die Zentralinseln des Archipels belohnt. Im Krater des Pico befindet sich ein 70 m hoher Kegel – der „Pico Pequeno", der eigentliche Gipfel, den wir bei guten Bedingungen nach leichter Kletterei ebenfalls erklimmen können (Gehzeit: ca. 6 Std., ↑1.100 m, ↓ 1.100 m). Der Pico kann nur bei guten Wetterbedingungen bestiegen werden. Außerdem kann eine Walbeobachtungsfahrt unternommen werden. Die Tour finden in kleinen Zodiac-Booten statt und dauert ca. 3 Std. Die Walbeobachtungsfahrten sind wetterabhängig und können bei schlechtem Wetter oder hohem Seegang vor Ort abgesagt werden.
Es kann aus organisatorischen Gründen fakultativ entweder an der Besteigung des Pico oder an der Walbeobachtungsfahrt teilgenommen werden. Die Teilnahme an beiden Aktivitäten ist nicht möglich.
Tag 7 Fährüberfahrt zur Insel Faial, Freizeit in Horta
Wir werden zum Hafen gebracht und setzen mit der Fähre auf die Insel Faial über (Dauer ca. 30 Min.). Der Rest des Tages kann zum Ausruhen oder Baden genutzt werden. Wie wäre es mit einem Spaziergang am Strand von Porto Pim oder einem Besuch im Walfang Museum? Auch ein Spaziergang zum Hausberg Monte da Guia bietet sich an. Wer den Segler-Charme von Horta gerne näher kennenlernen möchte, der sollte einen Spaziergang zum Café Peter Sport machen. Warum? Das erfahren wir vor Ort.
Tag 8 Wanderung von der Caldeira von Faial nach Capelinhos, Besuch des Vulkanmuseums
Wir fahren zur mächtigen Caldeira von Faial und wandern am Rand des Kraters entlang. Danach steigen wir zu einem kunstvoll angelegten Bewässerungskanal, einer so genannten Levada, ab und gehen anschließend noch weiter bis Praia do Norte. Anschließend geht es weiter nach Capelinhos. Wie dieser kahle, wüstenartige Landstrich wohl entstand? Auf einer Wanderung zum „verlandeten" Leuchtturm am einstigen Ende der Insel erleben wir noch einmal eindrucksvoll den vulkanischen Charakter der Insel. Im spannenden Vulkanmuseum lernen wir noch mehr Details zur Entstehung der Azoren und wie die Menschen das Leben mit den Vulkanen meistern. Mit unserem neu gewonnen Wissen fahren wir zurück nach Horta.
Tag 9 Flug zur Insel Flores
Wir werden zum Flughafen Faial gebracht. Nach einem einstündigen Flug erreichen wir die westlichste Insel des Archipels, Flores. Wir fahren über die unter Naturschutz stehende Hochebene zu unserer Unterkunft im äußersten Westen der beschaulichen Insel. Nachmittags bleibt eventuell noch Zeit für eine kleine Wanderung zu den nahe gelegenen Wasserfällen, zu den Naturschwimmbecken in Fajã Grande oder für einen Ausflug ins Nachbardorf Fajazinha. Zum Abendessen wird uns im Restaurant unserer Unterkunft unter anderem frischer Fisch serviert.
Tag 10 Küstenwanderung nach Fajã Grande
Eine abwechslungsreiche Tagestour führt uns heute entlang der Küste nach Fajã Grande. Schon die Anfahrt über die Hochebene mit Blick auf die westlichste Ansiedlung Ponta Delgada ist beeindruckend. Wir wandern über saftig-grüne Wiesen, durchqueren Bachfurten und bewundern die einheimische Flora. Hortensien, Baumheide und der azoreanische Lorbeerbaum gedeihen hier. Von unseren Rastplätzen aus genießen wir den herrlichen Ausblick auf den Atlantik. Glitzernde Wasserfälle geben uns am Ende das Geleit nach Fajã Grande, wo wir das Ende des Tages mit Blick aufs Meer genießen können.
Tag 11 Wanderung zu den drei Kraterseen
Wir fahren nach Fajã Grande, wo unsere gestrige Wanderung geendet ist. Durch eine schier unbegehbar scheinende Wand führt ein alter Verbindungsweg durch dichte, üppig-grüne Vegetation zur gegenüberliegenden Inselseite. Heute gibt es eine Straße, doch einst war dieser beschwerliche Weg der einzige Zugang zur Hochebene. Nach einem steilen Aufstieg blicken wir auf die unter uns liegende Küste: Wie aus der Vogelperspektive sehen wir ummauerte Felder, vereinzelt Häuser und die weißen Wellen des Atlantik, die an den schwarzen Basaltfelsen brechen. Durch ein stilles, feuchtes Hochmoor wandern wir zu den einsam gelegenen Kraterseen Caldeira Branca, Caldeira Funda und Caldeira Comprida, die in verschiedenen Farben schimmern. Nach so vielen Eindrücken genießen wir die Fahrt zurück zur Unterkunft und die Vorfreude auf das Abendessen.
Tag 12 Flug zur Insel São Miguel
Wir werden zum Flughafen Flores gebracht und fliegen zurück nach São Miguel und werden in unsere Unterkunft gebracht. In wenigen Gehminuten befinden wir uns an der Uferpromenade mit ihren vielen Restaurants und Bars und auch die kleinen Gassen der Innenstadt mit Boutiquen und Bars laden zu einem Bummel ein.
Tag 13 Wanderung bei Sete Cidades
Wir fahren hinauf zur Caldeira da Sete Cidades im Nordwesten der Insel. Auf dem Grund des riesigen Kraters ruht ein See, der von den zerklüfteten, von Bäumen und Blumen bewachsenen Kraterhängen umgeben ist. Um die Farben der beiden Teile des Sees Lagoa Azul (Blauer See) und Lagoa Verde (Grüner See) ranken sich verschiedene Legenden. Wie kommt es, dass der See zwei Farben hat? Unsere Wanderung führt am Kraterrand entlang und dann hinab zum direkt am See gelegenen Dorf Sete Cidades. Entlang der Küste fahren wir anschließend zu unserem Hotel zurück.
Tag 14 Fahrt zum Kratertrichter von Furnas, Besuch der Teeplantage Chá Gorreana, Wanderung zum Lagoa do Fogo
Über Vila Franca fahren wir zum Kratertrichter von Furnas. Im gleichnamigen, von Steilwänden umgebenen Ort gibt es kalte und heiße Bäche, Fumarolen und brodelnde Wasserlöcher, in denen sogar gekocht wird. Auf einer aussichtsreichen Küstenstraße geht es dann entlang der Nordküste zur einzigen Teeplantage Europas. Von Ribeira Grande aus führt die Straße hinauf zum Lagoa do Fogo. Nach einem kurzen, steilen Abstieg erreichen wir den Kratersee. Meist wolkenverhangen und wie verwunschen liegt der See vor uns und je nach Wasserstand taucht ein Sandstrand auf. Nur das Kreischen der hier nistenden Seevögel durchbricht die Stille. Zurück in Ponta Delgada können wir bei einem Spaziergang entlang der Hafenpromenade noch einmal das Flair der Stadt genießen.
Tag 15 Heimreise
Wir fahren zum Flughafen Ponta Delgada und treten unsere Rückreise an.
- Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland\n
- Flug mit SATA International ab/bis Frankfurt nach Ponta Delgada\n
- Inlandsflug ab Ponta Delgada nach São Jorge\n
- Inlandsflug ab Faial nach Flores, zurück nach Ponta Delagda\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Fährpassagen ab São Jorge nach Pico und ab/bis Pico nach Faial\n
- Übernachtung 14 x in Hotels\n
- 14 x Frühstück, 5 x Abendessen\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 350,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Besteigung des Pico an Tag 6 ca. 83,00 € (Reservierung vorab erforderlich; Bezahlung vor Ort)
- Walbeobachtungstour auf Pico an Tag 6 (ca. 3 Std.) ca. 74,00 € (Reservierung vorab erforderlich, Bezahlung vor Ort)
- Einzelzimmerzuschlag 690,00 € (26.06.2022, 10.07.2022, 31.07.2022, 04.09.2022, 14.08.2022, 28.08.2022)
Schwierigkeitsgrad
2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Portugal
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Covid-19: Detaillierte Hinweise
Besonderheiten in den Autonomen Regionen Madeira und Azoren
Die Autonomen Regionen Madeira und die Azoren haben weitreichendere Maßnahmen ergriffen. Vor oder bei Einreise nach Madeira und auf die Azoren muss eine Gesundheitserklärung abgegeben werden. Das Formular wird von den Fluggesellschaften und von der Regionalregierung als ... (Hyperlink entfernt) und ... (Hyperlink entfernt) zur Verfügung gestellt. Es gibt zudem ein ... (Hyperlink entfernt).
Bei der Einreise mit dem Flugzeug vom Festland auf die Azoren muss ein negativer COVID-19-Test vorgelegt werden, der nicht länger als 72 Stunden vor Abflug durchgeführt wurde. Alternativ können Reisende unmittelbar bei Einreise einen kostenlosen COVID-19-Test vornehmen lassen. Im letzteren Fall ist eine vorsorgliche Selbstisolation bis zur Vorlage des negativen Testergebnisses erforderlich. Bei einem Aufenthalt von mehr als sieben Tagen soll ein weiterer Test am 6. Tag des Aufenthalts erfolgen. Der Reisende muss sich dafür mit der Gesundheitsbehörde seines Aufenthaltsorts in Verbindung setzen. Auch die Weiterreise auf eine andere Azoreninsel ist nur nach Vorlage bzw. Erhalt eines negativen COVID-19-Testergebnisses möglich.
Bei Einreise nach Madeira muss entweder bei Einreise ein negativer COVID-19-Test vorgelegt werden, der nicht länger als 72 Stunden vor Abflug durchgeführt wurde. Alternativ können Reisende bei Einreise einen kostenfreien COVID-19-Test durchführen lassen, dessen Ergebnis in der Regel innerhalb von 12 Stunden vorliegt. Eine Selbstisolation im Hotel bis zum Erhalt des Testergebnisses wird von den Gesundheitsbehörden vorgeschrieben.
Sollte dem Aufenthalt auf den Azoren oder auf Madeira ein Aufenthalt auf dem portugiesischen Festland vorangehen, so können gegen Vorlage des Flugtickets kostenfreie COVID-19-Tests in einigen dazu bestimmten Labors bereits auf dem Festland vorgenommen werden. Nähere Informationen bieten die Regionalregierung der ... (Hyperlink entfernt) und ... (Hyperlink entfernt).
- Informieren Sie sich über detaillierte Maßnahmen bei der ... (Hyperlink entfernt) oder über die Regierungsseite ... (Hyperlink entfernt) sowie den Gesundheitsbehörden der Autonomen Regionen ... (Hyperlink entfernt) bzw. ... (Hyperlink entfernt).
- Sofern Sie Krankheitssymptome haben, die auf eine Covid-19-Erkrankung hindeuten, wenden Sie sich auf dem Festland Portugal telefonisch an die folgende Hotline des Nationalen Gesundheitsdienstes: 808 24 24 24 (5 für Englisch). Auf den Azoren lautet die Hotline: 808 24 60 24. Auf Madeira: 800242420.
- Befolgen Sie stets die Hinweise lokaler Behörden.
- Beachten Sie unsere fortlaufend aktualisierten Informationen zu ... (Hyperlink entfernt).
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbefreiung
Als Bürgerinnen und Bürger der EU haben Sie innerhalb der Union das Recht auf freie Einreise, freien Aufenthalt und freie Wahl des Wohnsitzes.
Inhaber eines gültigen deutschen Aufenthaltstitels oder eines gültigen Schengen-Visums zur mehrmaligen Einreise sind bei der Einreise, der Durchreise oder dem Aufenthalt auf dem Staatsgebiet Portugals bis zu einer Dauer von 90 Tagen Aufenthalt im Schengengebiet von der Visumpflicht freigestellt.
Bitte berücksichtigen Sie die Besonderheiten der ... (Hyperlink entfernt) für die Autonomen Regionen Madeira und Azoren.
A1 Antrag und EU-Meldung
Arbeitnehmer die von Ihrem Arbeitgeber entsand werden, sind verpflichtet:
- eine A1 Bescheinigung für die Dauer der Entsendung / Dienstreise vorzulegen
- eine EU-Meldung ausnahmslos durchzuführen.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Portugal
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.