Hauser exkursionen - Indien - Im Reich der Maharajas
- Wanderreise durch Rajasthan von Delhi über die „blaue Stadt“ Jodhpur und die „rosa Stadt“ Jaipur bis zum Taj Mahal
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256067
- Reise Land: Indien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 5 max. 14
- ab € 2.548
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- Wanderungen: 3 x leicht (2 - 3 Std.), 2 x moderat (4 - 5 Std.)
- 2-tägige Kamelsafari mit Zeltübernachtung in der Thar-Wüste
- Die märchenhafte Palastanlage des Taj Mahal bei Sonnenaufgang bewundern
- In Udaipur von Dorf zu Dorf und bis zum See Badi wandern
- Vom Meherangarh Fort den Blick über die "blaue Stadt" Jodhpur schweifen lassen
- Im Kumbhalgarh Wildlife Sanctuary auf Leopardenpirsch gehen
- Mit einer indischen Familie in Jaipur traditionelle Gerichte zubereiten

Tag 1 Hinflug
Flug nach Delhi.
Tag 2 Ankunft - Delhi
Wir kommen in Delhi an und werden am Flughafen von unserem Reiseleiter in Empfang genommen. Zuerst fahren wir ins Hotel und haben Zeit um uns nach der Anreise etwas auszuruhen, bevor wir zu einer ersten Stadtbesichtigung in Delhi starten. Wir besichtigen Neu-Delhi mit dem Wachturm Qutub Minar, das Safdarjung-Mausoleum und den Nizamuddin Dargah Schrein sowie das India Gate und Regierungsviertel. Abends lernen wir beim gemeinsamen Willkommens-Essen die indischen Küche kennen.
Tag 3 Delhi - Bikaner
Heute haben wir nochmal den gesamten Tag Zeit um die Metropole Delhi zu entdecken. Bei einer Rikscha-Fahrt durch Old Delhi erkunden wir das Gassengewirr und bekommen an den Markt- und Essensständen Einblicke in die kulinarische Vielfalt des Landes. Abends fahren wir zurück ins Hotel, wo für uns einige Zimmer zum Frischmachen zur Verfügung stehen, bevor wir zum Bahnhof gebracht werden und mit dem Nachtzug nach Bikaner fahren.
Tag 4 Bikaner
Früh morgens erreichen wir Bikaner. Nach der Ankunft werden wir gleich zu unserem Hotel gebracht und können uns dort erst einmal etwas ausruhen und frischmachen, bevor wir nach dem Frühstück auf Stadtrundfahrt gehen. Im gewaltigen Fort Junagarh staunen wir über mächtige Mauern und prunkvolle Säle. Wir machen einen Spaziergang über den Markt, wo uns Rajasthan und seine Menschen in ihrer ganzen Farbenpracht begegnen. Den Rest des Tages können wir für eigenen Erkundungen nutzen.
(Beim Termin 07.03. - 26.03. findet heute das hinduistische Frühlingsfest Holi, auch "Fest der Farben", statt)
Tag 5 Bikaner - Kalathal - Bhardia
Wir machen uns auf zu einem Highlight unserer Reise: In Kalathal warten schon die Kamele für unser Kameltrekking. Wir lernen unsere Begleitmannschaft kennen und steigen mit Hilfe unseres Kameltreibers in den Sattel. Die Campingausrüstung und unsere Vorräte werden auf die Kamelwagen verladen und dann brechen wir auf unseren „Wüstenschiffen" schwankend in die Sandlandschaft der Wüste Thar auf. Auch in dieser kargen, trockenen Gegend gedeihen einzelne Gehölze sowie Gräser und zwischendurch treffen wir sogar auf einige Getreidefelder. Wenn dann am Abend die Sonne golden hinterm Horizont verschwindet, die Kamele abgesattelt und die Zelte aufgebaut sind, erwartet uns ein Abendessen in einmaliger Umgebung. Stimmungsvoller lässt sich eine Wüstennacht unter dem strahlenden Sternenhimmel wohl kaum erleben!
Tag 6 Bhardia - Jamba - Jaisalmer
Wir erwachen in der Wüste und wer möchte kann den Sonnenaufgang mit Blick auf die Sanddünen genießen. Nach einem Frühstück in der Wüste reiten wir gemütlich weiter nach Jamba, wo wir Abschied nehmen von unseren Kamelen und der Begleitmannschaft. Weiter geht's in eine der faszinierendsten Städte Rajasthans: Jaisalmer, die legendäre Karawanenstadt im Inneren der Wüste Thar. Schon von weitem lässt sich die Oberstadt wie eine Fata Morgana am Horizont ausmachen.
Tag 7 Jaisalmer - Kuldara - Jaisalmer
Nach dem Frühstück fahren wir nach Kuldara und beginnen von dort unsere Wanderung durch kleine Dörfer, vorbei an einem See, bis wir das verlassene Fort Khaba erreichen. Im Anschluss fahren wir zurück nach Jaisalmer und machen einen Spaziergang durch die Stadt, welche wunderbare Fotomotive bietet: Paläste und Havelis mit reich verzierten Fassaden, Erkern und Balkonen, in den engen Gassen und auf den quirligen Märkten die farbenfroh gekleideten Menschen. Im Jaisal Fort erkunden wir den ehemaligen Herrscherpalast und sind wiederum überwältigt von den unzähligen in Stein gemeißelten Fassaden und Fenstern. Versteckt im engen Gassengewirr entdecken wir anschließend die mit filigranen Skulpturen geschmückten Jain-Tempel - vom Tempeldach bietet sich uns ein großartiger Rundumblick auf Stadt und Wüste. Abends betrachten wir Jaisalmer nochmal aus einem anderen Licht, beim Sonnenunterang etwas außer der Stadt.
(Beim Termin 08.02. - 27.02.2020 Besuch des Desert Festival in Jaisalmer anstatt Kuldara)
Tag 8 Jaisalmer - Jodhpur
Wir verlassen die Wüste und steuern Jodhpur an, die zweitgrößte Stadt Rajasthans. Die Fahrt unterbrechen wir aber nochmal in Osiyan, einer antiken Wüstenstadt, wo wir den gut erhaltenen Mahavir Tempel besichtigen.
Tag 9 Jodhpur
Heute haben wir nochmal den ganzen Tag Zeit um die "blaube Stadt" zu erkunden. Wir spazieren zum mächtigen Fort Mehrangarh, das auf auf einem Felsplateau über der Stadt thront. Durch mehrere Tore gelangen wir zum reich verzierten Fürstenpalast, der teils noch die exquisite Ausstattung aus der Zeit der Maharadschas aufweist und heute als Museum eingerichtet ist. Von den Festungsmauern staunen wir über das tief unter uns liegende Häusermeer mit den vielen blau bemalten Häuser der Brahmanenfamilien. Wir spazieren durch das Gassengewirr, über Märkte und zum Abschluss betören uns auf dem Gewürzmarkt wieder einmal alle Düfte Indiens – ein Erlebnis nicht nur für die Nase!
Tag 10 Jodhpur - Ranakpur
Auf geht's zu unserem nächsten Ziel: Ranakpur. Unterwegs machen wir aber noch Halt beim Tempel Muchhal Mahavir und wandern zum Thandi Beri See, wo wir mit etwas Glück Krokodile sehen können. Wir durchqueren kleine Dörfer und unser Reiseleiter macht uns mit der Lebensweise seiner Bewohner vetraut. Unsere Fahrt geht weiter zum großartigen Jain-Tempel von Ranakpur. Wir staunen über die unglaubliche Vielfalt des Skulpturenschmucks und über die 1.444 reich verzierten Marmorsäulen, von denen tatsächlich keine der anderen gleicht.
Tag 11 Ranakpur - Kumbhalgarh
Nach dem Frühstück schnüren wir wieder die Wanderschuhe und beginnen unsere Wanderung durch das Kumbhalgarh Wildlife Sanctuary. Das Schutzgebiet bietet einigen Tieren Heimat und mit etwas Glück können wir zum Beispiel Antilopen, Hyänen und sogar Leoparden beobachten. Anschließend besichtigen wir noch das Kumbhalgarh Fort, bevor wir unser Hotel für heute erreichen.
Tag 12 Kumbhalgarh - Udaipur
Heute geht es nach Udaipur. Kurz vor der Stadt machen wir Halt und unternehmen eine Wanderung durch kleine Dörfer, bis wir den wunderschönen Badi See erreichen. Zu Mittag sind wir zu Gast bei einer einheimischen Familie und stärken uns beim frisch zubereiteten Mittagessen.
Tag 13 Udaipur - Varda - Badanga - Udaipur
Heute Vormitttag geht es erst einmal vor die Tore der Stadt: Vom nahen Dorf Varda aus wandern wir durch die ländliche Umgebung zum Dorf der Badanga, wo wir den Alltag der Menschen hautnah erleben können. Nachmittags geht es auf Fototour durch die Stadt: Der gewaltige Stadtpalast, die ehemalige Residenz der Mewar-Maharajas, ist Rajasthans größter Palast. Wir gleiten mit einem Boot über den Pichola-See und genießen einzigartige Stimmungsbilder. Inmitten des Sees ruht das märchenhaft anmutende, strahlend weiße Lake Palace Hotel - der ehemalige Sommerpalast der Maharajas von Udaipur.
Tag 14 Udaipur - Pushkar
Wir machen uns nach dem Frühstück auf den Weg in Richtung Pushkar. Die Fahrt unterbrechen wir immer wieder für Fotos, zum Mittagessen oder für einen Chai, den typischen, starken schwarzen Tee, mit Zucker und Milch aufgekocht.
Tag 15 Pushkar
Noch im Dunkeln wandern wir heute Morgen die Stufen hinauf zum Savitri-Tempel und hoffen auf einen stimmunsgvollen Sonnenaufgang über der heiligen Stadt. Wir genießen die Aussicht, bevor uns die Seilbahn pünktlich zum Frühstück wieder nach unten bringt. Vormittags spazieren wir dann zum quirligen Markt und besuchen die heiligen Stätten am Ufer des Pushkar-Sees, der bis heute zu den wichtigsten Pilgerstätten ganz Indiens zählt. Am Nachmittag besuchen wir Ajmer Sharif, Akbari Fort und den Jain-Tempel.
(Beim Termin 13.11. - 02.12.2020 ist der ganze Tag dem Pushkar-Fest, einem riesigen Kamel- und Viehmarkt, gewidmet.)
Tag 16 Pushkar - Jaipur
Am frühen Morgen ist es besonders stimmungsvoll, wenn an den Ghats am Seeufer die Pilger zum Sonnenaufgang ein Bad nehmen und ihre Rituale vollziehen. Nach dem Frühstück fahren wir weiter nach Jaipur - in die Hauptstadt Rajasthans. Kurz vor der Stadt machen wir einen Abstecher zum Tempelkomplex von Galtaji - malerisch in einem Felsental der Aravalli-Berge gelegen.
Jaipurs ganze Innenstadt wurde zu Ehren von Prinz Albert (dem späteren König Edward VII. von England), der die Stadt 1876 besuchte, in der Begrüßungsfarbe Rosa gestrichen. Seither trägt die Stadt den Namen „Pink City" – zu Recht, wie wir uns auf unserer ersten Stadtrundfahrt überzeugen können. Natürlich steht ein Besuch beim berühmten Palast Hawa Mahal und im Observatorium von Jai Singh II. auf unserem Programm.
Tag 17 Jaipur
Am Vormittag machen wir einen Ausflug zur gewaltigen Festung von Amber, etwas außerhalb von Jaipur. Wir spazieren zu Fuß hinauf und bewundern oben angekommen die prächtig geschmückten Hallen und Höfe und genießen den herrlichen Rundblick über die Hügellandschaft. Noch aussichtsreicher wird es weiter bergauf beim Fort von Jaigarh. Nachmittags kehren wir zurück nach Jaipur und bummeln durch die lebhaften Bazarstraßen und den Maharajapalast mit seinen reich verzierten Audienzhallen und Innenhöfen.
Den heutigen Abend verbringen wir mit einer indischen Familie, bereiten gemeinsam das Abendessen vor und erfahren während dem Essen mehr über ihr leben.
Tag 18 Jaipur - Agra
Nach dem Frühstück fahren wir dann weiter nach Agra, zum nächsten Highlight unserer Reise. Den Abend in Agra können wir nach der langen Fahrt für einen ersten Spaziergang nutzen, durch den Garten von Mehtab Bagh schlendern und den Blick auf das berühmteste Grabmal Indiens in der Abendsonne genießen: das Taj Mahal!
Tag 19 Agra - Delhi
Heute Morgen widmen wir uns ausgiebig dem legendären Taj Mahal, anschließend besuchen wir noch das Mausoleum Itimad-ud-Dhaula, bevor wir uns wieder auf den Weg nach Delhi machen. Beim letzten gemeinsamen Abendsessen können wir uns von diesem eindrucksvollen Land verabschieden und die letzten Tage Revue passieren lassen, bevor wir zum Flughafen gebracht werden und Abschied nehmen von unserem einheimischen Begleiter und von diesem faszinierenden Land.
Tag 20 Rückflug
Rückflug nach Deutschland und Ankunft am gleichen Tag.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Delhi\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach New Delhi\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 16 x in Mittelklassehotels, 1 x im Zelt, 1 x im Schlafwagen (4-Bett-Kabinen)\n
- 18 x Frühstück, 3 x Mittagessen, 4 x Abendessen\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 300,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag, umfasst 17 Nächte) 500,00 € (15.03.2022, 23.10.2022, 13.11.2022, 25.12.2022)
Schwierigkeitsgrad
1-2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Indien
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
- Erholung / Sight-Seeing
- Freunde / Verwandte treffen / besuchen
- Kurzzeit-Yoga-Programme
Visumantrag
Anforderungen an den Visumantrag:
- Eine digitale Visum Nummer wird durch das Ausfüllen eines Online Visumantrages generiert. Die DVKG ist bei der Erstellung des Online Visumantrages durch Übertragung Ihrer visarelevanten Informationen in die online Version behilflich. Bitte wählen Sie dazu den Dokumenten Service im DVKG Visumantragsprozess aus.
- Keine handschriftlichen Änderungen
- Die DVKG sendet Ihnen den ausgefüllten indischen Online Visumantrag inkl. digitaler Visum Nummer zur Unterschrift zu.
- Die persönliche Unterschrift ist auf der ersten Seite des Visumantrags im Feld "Signature" und auf der zweiten Seite erforderlich.
- Nachträgliche Korrekturen oder Ergänzungen führen dazu, dass der indische Online Visumantrag neu ausgefüllt werden muss.
- Nach Abschluss des indischen online Visumantrages muss der Visumantrag unterschrieben innerhalb von 20 Tagen eingereicht werden. Eine spätere Einreichung führt dazu, dass der indische Online Visumantrag neu ausgefüllt werden muss.
Für eine online Beauftragung registrieren Sie sich bitte ... (Hyperlink entfernt) und starten anschließend Ihren Visumantrag.
Für eine offline Beauftragung nutzen Sie bitten das ... (Hyperlink entfernt) und den offline ... (Hyperlink entfernt).
Reisepass
Anforderungen an den Reisepass des Reisenden:
- Reisepass des Reisenden im Original
- Gültigkeit des Reisepasses bei Antragstellung sechs Monate
- Zwei freie, gegenüberliegende Passseiten im Reisepass
Passfoto(s)
Einreichung des Passbildes:
- Laden Sie Ihr Passbild (jpg Format) in Ihrem Benutzer Konto hoch
- Eine entsprechende Anzahl von Passbildern drucken wir für Sie aus
- Hinweis für die eigenständige Erstellung eines konsulargerechten Passbildes finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Alternative:
- Senden Sie uns zusammen mit Ihren Dokumenten zwei farbige Passfotos zu.
- Passbildanforderungen finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Kopie der Passangabenseite des Reisepasses
Anforderung für die Beantragung:
- einen gut lesbaren Scan der Reisepassseiten mit den personenbezogenen Daten
- Scan im Auftrag hochladen
Reisende mit bestehendem, gültigem Visum
Information für Reisende mit bestehendem gültigem Visum:
- Reisende dürfen bei der Beantragung eines Visums, nicht im Besitz eines noch gültigen Visums für Indien sein.
- Das noch gültige Visum wird vom Konsulat ungültig gemacht.
- Wurde ein Reisepass mit einem noch gültigen Visum vernichtet oder verloren, ist eine amtliche Erklärung der Polizei bzw. der ausstellenden Behörde erforderlich.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Einreichung der Antragsunterlagen
- Die Einreichung der Antragsdokumente ist erst acht Wochen vor Reiseantritt möglich.
- Gerne verwahren wir Ihre Antragsdokumente bis zum ersten möglichen Einreichdatum sicher auf.
Visumgültigkeit
Die Gültigkeit des Visums beginnt mit dem Ausstellungsdatum, nicht mit dem Einreisedatum. Bitte berücksichtigen Sie dieses bei Ihrer Reiseplanung.
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Informationen zu den Konsulargebühren
Bearbeitungszeit in der Botschaft/Konsulat | Nettobetrag* |
---|---|
3 Konsulararbeitstage | 75,00 € |
* In der Tabelle sind die Preise für deutsche Staatsbürger abgebildet. Für Gebühren für Nicht-Deutsche Staatbürger bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Die abgebildeten Preise sind Netto-Gebühren, eine Mehrwertsteuer wird bei Konsulargebühren nicht berechnet. Service Gebühren auch von möglichen Visa Antragsannahme Stellen werden zuzüglich berechnet.
A1-Antrag
Im Rahmen des deutsch-indischen Abkommens über Soziale Sicherheit vom 12.10.2011 ist eine A1 Bescheinigung mit zu führen.
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Indien
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.