Hauser exkursionen - Andalusien - Schatzkammer des Südens
- Wanderreise durch die Naturparks Doñana und die Sierra Grazalema mit Besuch der Kulturstädte Granada, Sevilla und Córdoba
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256088
- Reise Land: Spanien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 8 max. 14
- ab € 2.395
- zur Buchungsanfrage
Feinsandige Strände und karstige Hochebenen, uralte Korkeichen und dichte Tannenwälder, kalkweiße Dörfer und bunte Städte. Dazu eine Prise andalusischer Köstlichkeiten und schon verwandelt sich der Süden Spaniens zu einer unwiderstehlichen Mischung. Sevilla, Córdoba und Granada, Moscheen, Synagogen und Kirchen – ungeachtet des kulturellen und architektonischen Potpourris weht der Duft von Orangenblüten unermüdlich durch die Gassen. Vor allem die alten Städte sind erfüllt von Leben und das fröhliche Treiben ist geradezu ansteckend. Musik liegt in der Luft. Wir bewundern den mächtigen Alcazar von Sevilla, erklimmen den Burgberg der Alhambra von Granada und atmen die Geschichte im Säulenwald der Moschee-Kathedrale von Córdoba. Und auch die Natur zeigt uns ein märchenhaftes Spektrum der Gegensätze: Das romantische Ronda thront hoch über der mächtigen Schlucht El Tajo. Im Nationalpark Doñana, am Delta des Guadalquivir, tummeln sich unzählige Wasservögel und schnattern eifrig um die Wette. In den üppig-grünen Bergen der Sierra Grazalema erwartet uns eine einzigartige Pflanzenwelt. Wir wandern durch beschauliche Naturparks, erkunden quirlige Städte und bummeln durch kleine Dörfer, in denen sich Häuser wie Bauklötze übereinander stapeln. Wir streifen durch schattige Wälder, schnuppern ein bisschen Meeresluft und beobachten Flamingos. Dazu noch einen Sherry an der Bar, Flamenco auf der Straße und Tapas in den Bodegas - Andalusiens Traumkulisse steckt voller Kontraste!
Höhepunkte
- Wanderungen: 3 x leicht (2 - 4 Std.), 2 x moderat (4 -5 Std.)
- Die typischen weißen Dörfer Andalusiens ausgiebig zu Fuß erkunden
- Durch die schattigen Steineichenwälder der Sierra Norte wandern
- Im Doñana-Nationalpark Reiher und Flamingos beobachten
- In Jerez herzhafte Tapas und traditionellen Sherry probieren
- Das maurische Erbe in Sevilla, Córdoba und Granada kennenlernen
- In charmanten, familiengeführten Hotels übernachten

Tag 1 Anreise nach Andalusien
Flug nach Málaga. Hier treffen wir unsere Reiseleitung; gemeinsam fahren wir nach Ronda, wo wir unsere Zimmer beziehen. Je nach Ankunftszeit haben wir noch Gelegenheit, das historische Städtchen zu erkunden.
Tag 2 Besichtigung von Ronda und Fahrt nach Grazalema
Gleich nach dem Frühstück streifen wir durch das noch morgentlich ruhige Ronda. Mitten durch die malerisch auf einem Hochplateau gelegene Stadt verläuft die Schlucht El Tajo, das Wahrzeichen Rondas. Die mächtige Brücke Ponte Nuevo verbindet Alt- und Neustadt. Ronda gilt als Wiege des spanischen Stierkampfs, auf unserem Rundgang durch die engen Gassen und Plätze der Stadt kommen wir vorbei an der berühmten Stierkampfarena und besuchen eines der sehenswertesten Bürgerhäuser, den Palast von Mondragón mit seinen typisch arabisch-andalusischen Patios (Innenhöfen). Anschließend fahren wir weiter ins nahe gelegene Grazalema, eines der schönsten, für Andalusien so typischen "weißen Dörfer". Am Nachmittag unternehmen wir eine erste kurze Wanderung zum Tajo de la Ermita, der „Einsiedler-Wand".
Tag 3 Wanderung im Naturpark Sierra Grazalema
Eine ganztägige Wanderung durch den Naturpark Sierra Grazalema steht heute auf dem Programm. Diese Region ist sehr grün und fruchtbar, viele Orchideenarten sind hier zu finden. Wir starten direkt von unserem Hotel aus, gute Wanderwege führen uns über sattgrüne Wiesen und durch Kalksteinkarst in die Berge. Bei schönem Wetter haben wir zusätzlich die Möglichkeit, einen leichten Aussichts-Gipfel zu erklimmen.
Tag 4 Fahrt nach Jerez de la Frontera, Sherryprobe und Stadtrundgang, Besichtigung von Cadiz, Fahrt nach Puerto de Santa Maria
Nach dem gestrigen Naturerlebnis erwartet uns heute wieder ein spannender Kultur- und Besichtigungstag. Wir fahren ins "Sherrydreieck", der Region zwischen El Puerto de Santa Maria, Sanlucar de Barrameda und Jerez de la Frontera, der Stadt, die dem Sherry ihren Namen gab. Zunächst besuchen wir eine Bodega mit Pferdegestüt, hier erfahren wir mehr über den Anbau und Reifeprozess des Sherry und dürfen natürlich auch verschieden Sorten probieren. Anschließend bewundern wir die hauseigene Kunstsammlung, u. a. mit Werken von Picasso, Botero und Miro. Nach einem Spaziergang durch die Gassen von Jerez geht es am Nachmittag weiter nach Cádiz. Die Altstadt ist fast komplett vom Meer umgeben, nur eine schmale Landzunge verbindet sie mit dem Festland. Bei unserem Rundgang durch die lebhafte Altstadt besichtigen wir die „Camara Obscura", die uns mit rein analogen, optischen Mitteln einen fantastischen Blick über die Dächer der Stadt beschert. Wir übernachten heute in einem familiär geführten Hotel im quirligen Hafenstädtchen Puerto de Santa María.
Tag 5 Besuch und Bootsfahrt im Doñana-Nationalpark
Von Sanlúcar de Barrameda setzen wir mit einer kleinen Fähre über den Fluss Guadalquivir und erreichen den Doñana-Nationalpark, das bedeutendste Vogelschutzgebiet Europas und ein Paradies für Ornithologen und Naturliebhaber. Dünen, Sumpfgebiete und Buschland prägen die Landschaft an der Mündung des Guadalquivir. In den ausgedehnten Feuchtgebieten finden Vögel auf ihrem Zug zwischen Europa und Afrika reichlich Nahrung. Doñana ist aber auch Lebensraum und Brutgebiet für gefährdete Vögel (z. B. den Spanischen Kaiseradler). Begleitet von einem lokalen Naturführer erkunden wir in Geländefahrzeugen die verschiedenen Ökosysteme des Nationalparks. Ferngläser nicht vergessen – wir können Reiher, Flamingos, Wildschweine, freilaufende Pferde und mit etwas Glück vielleicht sogar den Spanischen Kaiseradler oder den seltenen iberischen Luchs beobachten.
Tag 6 Fahrt nach Sevilla, Rundgang durch die Altstadt
Nach einer ca. 1,5-stündigen Fahrt erreichen wir Andalusiens Hauptstadt Sevilla. Zuerst sehen wir uns den Alcázar Real an, den einstigen Festungspalast der maurischen Könige. Feines farbiges Stuckwerk, kunstvolle Einlegearbeiten aus Holz und glasierte Kacheln schmücken das Bauwerk. Nach der Mittagspause bummeln wir durch die engen Gassen des Judenviertels, anschließend besuchen wir die mächtige Kathedrale und ihren Glockenturm, die „Giralda". Das ehemalige Minarett ist das Wahrzeichen der Stadt, von hier oben haben wir eine ausgezeichnete Panoramasicht über die ganze Stadt. Am späten Nachmittag fahren wir weiter nach Cazalla de la Sierra in den Bergen nördlich von Sevilla.
Tag 7 Wanderung im Naturpark Sierra Norte, Fahrt nach Córdoba
Nach dem Frühstück brechen wir direkt von unserem Hotel aus auf zu unserer Wanderung in die Berge der Sierra Norte. Die Route führt durch eine liebliche Mittelgebirgslandschaft, wir wandern durch schattige Stein- und Korkeichenwälder, über Weideland und vorbei an traditionellen Gemüsegärten. Zurück im Hotel können wir uns noch kurz frisch machen, dann fahren wir weiter nach Córdoba. Gegen Abend erreichen wir unser kleines Hotel nahe der Juderia, dem ehemaligen Judenviertel. Ein abendlicher Spaziergang durch die Altstadt wird mit dem Besuch einer urig-gemütlichen Tapas-Bar abgerundet.
Tag 8 Stadtrundgang durch Córdoba, Fahrt in die Sierra Subbética
Als Hauptstadt des westlichen Kalifats war Córdoba Mittelpunkt des Islam in Andalusien. Aus jener Zeit stammt die Mezquita, die einst bedeutendsten Moschee jenseits von Mekka mit ihrem gigantischen Wald aus Säulen und der später eingefügten christlichen Kathedrale. Wir besuchen sie gleich morgens, um die eindrucksvolle Atmosphäre in Ruhe erleben zu können. Umgeben ist sie von den engen Gassen der Altstadt mit ihren weiß getünchten Häusern, blumengeschmückten Innenhöfen und stillen Plätzen. Im Museum „Torre de la Calahorra", bekommen wir anhand von Modellen der Mezquita, der Alhambra von Granada u.v.m. einen guten Eindruck über die Blütezeit des arabischen „Al Andalus". Anschließend fahren wir weiter ins kleine Bergdorf Zuheros. Falls vor dem Abendessen noch Zeit bleibt, können wir eine kurze Wanderung oberhalb des Dorfes machen und die herrliche Aussicht über die weite, von Olivenhainen geprägte Hügellandschaft vor dem Gebirge der Sierra Subbética genießen.
Tag 9 Wanderung im Naturpark Sierra Subbética
Heute unternehmen wir eine Wanderung in den Bergen der Sierra Subbética. Unsere Route führt über eine verkarstete Hochebene, der helle Kalkstein hebt sich kontrastreich von den Weideflächen und Steineichenwäldern der Umgebung ab. Vorbei an verschiedenen verlassenen Gehöften erreichen wir die Schlucht des Río Bailón. Hier queren wir mehrmals den gleichnamigen Bach, der aber wie die meisten Flüsse in Andalusien nur nach anhaltendem Regen Wasser führt.
Tag 10 Besuch im Olivenölmuseum, Wanderung über die Polje der Sierra Subbética, Fahrt nach Granada
Die Hügellandschaft der Provinzen Jaen und Cordoba ist geprägt von schier endlosen Olivenhainen, die nur von einigen Gebirgszügen, wie der Sierra Subbética, unterbrochen werden. In einer ehemaligen Ölmühle werden wir in die Kunst der Olivenölproduktion und deren wichtigsten Qualitätsmerkmalen eingeführt. Eine kleine Wanderung führt uns auf den Berg Cruz de Víznar, von dem wir mit etwas Glück eine phantastische Aussicht auf die Nordflanke der Sierra Nevada haben. Der Auf- und Abstieg führt uns über Bergpfade und abschließend über eine befestigte Forststraße. Von hier ist unser Hotel im Zentrum von Granada nicht weit und je nachdem wie viel Zeit wir noch haben, beginnen wir mit unserem Spaziergang durch die Altstadt mit dem historischen Viertel Albaizín. Unsere Runde endet am Platz San Nicolas, gemeinsam mit Einheimischen und anderen Touristen genießen wir hier den Sonnenuntergang mit Blick auf die Alhambra vor dem Hintergrund der Sierra Nevada. Mit einem Abendessen in einer typischen Tapas-Bar lassen wir unseren ersten Tag in Granada ausklingen.
Tag 11 Stadtrundgang durch Granada, Besuch der Alhambra
Der Vormittag steht ganz im Zeichen der Alhambra. Die Palastanlage mit ihren Pavillons, Säulenhallen und Höfen liegt auf einem bewaldeten Hügel, von dem wir immer wieder grandiose Ausblicke über die Stadt genießen. Die Alhambra besteht aus drei Bereichen: dem „Palacio de Generalife" mit seinen wunderschönen Gartenanlagen und Wasserspielen, der wuchtigen „Alcazába" (die Burg), die zum ältesten Teil des Komplexes gehört, und den „Nasridenpalästen", dem Herzstück der Alhambra mit ihren filigranen Stuckarbeiten aus der Blütezeit der maurischen Baukunst. Nachmittags setzten wir unseren Stadtspaziergang in der christlichen Altstadt fort und besuchen die lichte Renaissance-Kathedrale.
Wichtiger Buchungshinweis: Bitte beachten Sie, dass die Besucherzahl der Alhambra stark beschränkt und der Erwerb der Eintrittskarten zudem personalisiert ist. Bitte teilen Sie uns deshalb bei Buchung Ihre Passdaten mit!
Für Teilnehmer, für die es keine Eintrittskarten mehr gibt, ist ggf. der Besuch der Gärten der Alhambra ohne die Nasriden-Paläste ersatzweise möglich.
Tag 12 Heimreise
Je nach Abflugzeit steht uns der Vormittag eventuell noch zur freien Verfügung für einen letzten Stadtbummel. Anschließend erfolgt der Transfer nach Málaga zum Rückflug nach Deutschland.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Málaga\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Malaga\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Halbpension\n
- Übernachtung 11 x in Mittelklassehotels\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 250,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Direktflüge ab anderen deutschen Flughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit 50,00 €
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 320,00 € (17.04.2022, 02.10.2022, 16.10.2022, 15.05.2022, 01.05.2022, 18.09.2022, 03.04.2022, 20.03.2022)
Schwierigkeitsgrad
1
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Spanien
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Für die Registrierung im Hotel sowie für den Kauf der Eintrittskarten für die Alhambra benötigen wir bereits bei Buchung die Passdaten (Passnummer/Ausstellungsdatum, -ort/Gültigkeitsdatum/Geburtsdatum) des Dokuments (Reisepass oder Personalausweis), das Sie auf der Reise mitführen werden.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Spanien
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.