Hauser exkursionen - Piemont - Der Geschmack Italiens
- Wanderreise vom Standorthotel durch die Hügellandschaft südlich des Po
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256108
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 8 max. 14
- ab € 1.965
- zur Buchungsanfrage
Weinberge, Haselnusshaine und Wälder soweit das Auge reicht, dazwischen winzige Dörfer, mächtige Burgen und barocke Schlösser: Das ist das Piemont – im wahrsten Sinne des Wortes „am Fuße der Berge“. Der gewaltige Alpenbogen umspannt das grüne Hügelland wie ein Schutzschild, das scheinbar jeglichen Trubel von der Naturidylle fernhält. An den Hängen über den Seen gedeiht mediterrane Pflanzenpracht, während eine Etage höher oft noch Schneefelder zwischen den Gipfeln hervorblitzen. Wir folgen den schönsten Wegen durch die Weinberge des Barolo-Gebietes, wandern entlang der steilen Abhänge der Roero-Region und durch die dichten Wälder der Alta Langa. Wir erkunden die bewachsenen Flusstäler Valle Belbo und Valle Bormida und überqueren die bewaldeten Hügel bei Alba. Immer wieder schlendern wir durch die verwinkelten Gassen der uralten Städte, besuchen mittelalterliche Abteien und widmen uns der italienischen Kultur. Natürlich auch mit offenen Augen auf der Suche nach kulinarischen Schätzen: Die berühmte Piemont-Kirsche ist hier zwar nicht zu finden, dafür knackige Haselnüsse, würzige Salami und saftiger Schinken. Auch Käse, Trüffel und alles was sonst noch zur norditalienischen Küche gehört schmeckt hervorragend bei unserem Mittagspicknick. Barolo und Roero direkt beim Winzer, Pasta und Tiramisu wie bei Mamma - wir bekommen nicht nur eine Kostprobe vom feinen Slow-Food sondern auch vom traditionellen Leben der Piemonteser. Gutes Essen und ausgedehnte Wanderungen passen hervorragend zusammen!
Höhepunkte
- Wanderungen: 6 x moderat (4 - 5 Std.)
- Mit einem Trüffelsucher durch die Wälder bei Alba streifen
- Den Blick vom Hügelkamm zwischen den Flusstälern Belbo und Bormida genießen
- Auf dem Weingut Cascina Ballarin in Castellinaldo den Barolo probieren
- Im Roero-Gebiet entlang der steilen Abhänge der "Rocche" wandern
- In der Alta Langa während der Wanderung einen Haselnussbauern besuchen
- Mitten in den Weinbergen im Hotel Barolo übernachten

Tag 1 Anreise
Flug nach Turin. Hier werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt, gemeinsam fahren wir zu unserem Hotel nach Barolo. Im hauseigenen Restaurant stimmen wir uns abends mit feiner, landestypischer Küche auch kulinarisch auf unsere Wanderwoche im Piemont ein.
Tag 2 Wanderung im Barolo-Gebiet, Mittagspause im Weingut
Heute lernen wir die Landschaft rund um unser Hotel kennen. Vom Hotel wandern wir Richtung La Morra, dem höchst gelegenen Ort des Barologebietes. Unser Weg führt uns durch die Weinberge und über liebliche Hügel. Immer wieder eröffnen sich Ausblicke auf die umliegenden Dörfer, von denen so manches von einer mächtigen Burg gekrönt wird. Gegen Mittag erreichen wir das Weingut Cascina Ballarin, wo schon ein Mittagsimbiss auf uns wartet. Inmitten der Weinberge genießen wir die Pause und plaudern mit den Besitzern über die Herstellung der edlen Tropfen. Ein Gläschen Barolowein darf natürlich nicht fehlen. Gut gestärkt wandern wir anschließend nach Barolo zurück.
Tag 3 Wanderung nach Feisoglio, Besuch bei einem Haselnussbauern, Wanderung nach San Benedetto Belbo
Heute sind wir der Alta Langa, dem höher gelegenen Gebiet der Region Langhe, unterwegs. Mit dem Bus fahren wir nach Cravanzana. Von hier folgen wir zu Fuß einem aussichtsreichen Pfad über den Hügelkamm zwischen den dicht bewaldeten Flusstälern Valle Belbo und Valle Bormida. In dieser Region werden Haselnüsse angebaut, auf einem familiengeführten Bauernhof erfahren wir alles Wissenswerte über den Anbau, Ernte und Verarbeitung und dürfen natürlich hinterher auch probieren, welche feinen Produkte hier aus Haselnüssen hergestellt werden. Am Nachmittag wandern wir weiter nach Niella Belbo und weiter nach San Benedetto Belbo, dort wartet schon unser Bus und bringt uns zurück zum Hotel.
Tag 4 Wanderung durch das Roero-Gebiet, Weinprobe
Nach dem Frühstück fahren wir nach Cisterna d’Asti und wollen von hier das Roero-Gebiet kennenlernen. Wir folgen einem Pfad entlang der sogenannten „Rocche“, eindrucksvolle steile Abhängen, die durch Erosion entstanden sind. Zur Mittagszeit suchen wir uns ein gemütliches Plätzchen zum Picknicken. In Monteu Roero endet unsere heutige Wanderung und wir fahren ein kurzes Stück bis nach Castellinaldo zum Weingut der Familie Marsaglia. Bei einer Weinprobe und gemeinsamem Abendessen erzählen uns die Besitzer etwas mehr über die Weine der Region.
Tag 5 Trüffelsuche bei Alba, Stadtführung durch Alba
Heute begeben wir uns auf Trüffelsuche und besuchen die Mittelalterliche Stadt Alba. Mit dem Bus fahren in die Nähe von Alba, wo wir uns mit einem Trüffelsucher und seinem Hund treffen. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach dem teuersten Pilz der Welt. Wir streifen durch lichte Wälder und Haselnusshaine und erfahren unterwegs viel Interessantes über die Hunde, die Suche und die Umweltbedingungen die Trüffel zum wachsen brauchen. Zur Mittagszeit erreichen wir Alba, die "Stadt der 100 Türme". Nach einer Mittagspause unternehmen wir eine Stadtführung durch das historische Zentrum und lernen die Stadt besser kennen. Am Nachmittag bleibt Zeit für einen Bummeln durch die Fußgängerzone und einen Cappuccino auf der Piazza Michele Ferrero. Anschließend fahren wir zurück nach Barolo.
Tag 6 Wanderung auf den Monte Bracco
Nach dem Frühstück fahren wir in Richtung Westen nach Sanfront. Unser Ziel ist der Monte Bracco, auch Mombracco genannt. Unsere Wanderung führt uns über ein Teilstück des Rundwanderweges "Berg des Leonardo". Woher stammt dieser Name wohl? Der Weg führt uns an den Südhängen aufwärts, vorbei an imposanten Felsformationen. Unterwegs machen wir einen kurzen Abstecher zur Balma Boves, einer typischen alpinen Ansiedlung. Weiter geht es zur Rocca la Casna mit ihren Felsritzungen aus Eisenzeit und hinauf zum Rifugio Mulatero, das mit seiner Panoramalage einen guten Platz zum Picknicken bietet. Gut gestärkt steigen wir schließlich die letzten 100 hm auf den Gipfel des Mombracco. Über den Nordgrat steigen wir zum Kloster La Trappa ab, wo bereits der Bus auf uns wartet.
Tag 7 Besuch des Salumificio Ferrero, Wanderung von Cocconato über die Abtei von Vezzolano nach Cortazzone
Nach dem Frühstück bringt uns unser Bus ins Dorf Cocconato. Hier bewundern wir nicht nur die herrliche Aussicht über das Asti-Gebiet, wir besuchen auch ein traditionelles Salumificio und lernen dort mehr über die Herstellung von italienischem Schinken und Salami. Natürlich dürfen wir auch probieren! Anschließend starten wir zu unserer ersten Wanderung. Über sanfte Hügel, durch Weinberge und schattige Wälder wandern wir bis nach Albugnano, dem höchsten Punkt des heutigen Tages wo wir mit Panoramablick picknicken. Weiter geht es zur mittelalterlichen Abtei von Vezzolano. Allein die herrliche Lage in einem stillen Tal inmitten von Weinbergen ist einen Besuch wert. Die letzte Etappe der Wanderung führt uns anschließend bis nach Castelnuovo don Bosco, wo unser Bus schon auf uns wartet. Zurück im Hotel haben wir Zeit uns frisch zu machen, bevor wir zum letzten gemeinsamen Abendessen treffen.
Tag 8 Heimreise
Nach dem Frühstück werden wir für unserer Heimflug nach Turin gebracht.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Turin\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Turin Caselle\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Übernachtung 7 x im Mittelklassehotel\n
- 7 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 7 x Abendessen\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 100,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 255,00 € (27.08.2022, 30.04.2022, 18.06.2022)
Schwierigkeitsgrad
2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Italien
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Covid-19: Detaillierte Hinweise
Die italienische Regierung hat ein Gesetz erlassen, das die Einreise- und die Bewegungseinschränkungen sowie die damit verbundenen Auflagen während und nach der Weihnachtszeit regelt. Das Gesetz findet bis zum 15.01.2021 Anwendung.
Weitere Informationen erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt).
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Italien
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.