Zum Anfang der Seite springen

Hauser exkursionen - Italien - Monte Cevedale II und schönes Hüttenambiente

Ideal für Dreitausender-Geniesser und Westalpen-Aspiranten Hauser exkursionen
Veranstalter: Hauser exkursionen Angebotsnummer: 256128 Reiseland: Italien Kundenbewertung:
(4.07 von 5)
Teilnehmerzahl: min. 5 max. 6
Unsere leichte Hochtourenwoche für Bergwanderer, die einmal etwas höher hinaus möchten. Die Bergspitzen rund um den "König Ortler" sind allesamt lohnende Gipfelziele für Genussbergsteiger. Hier können wir die grundlegenden Techniken wie das Gehen mit Steigeisen, leichtes Felsklettern und das Gehen am Seil mit der Unterstützung und Anleitung unseres GoAlpine-Bergführers vertiefen. Unser Ausgangspunkt, die schön gelegene Zufallhütte, bietet viel Komfort und Gemütlichkeit. Gegen einen Aufpreis können wir Zwei- und Dreibettzimmer mit fließend Warmwasser und Etagendusche buchen und zudem die Blockhaussauna genießen.



Höhepunkte
  • Leichte Hochtourenwoche in der Ortler-Gruppe
  • Monte Cevedale II (Hintere Zufallspitze)
  • Weite Gletscher und mäßig steile Grate
  • Gipfelwoche für Bergsüchtige
  • Komfortable Berghütte

Verlauf:

Tag 1 Anreise und gemeinsamer Aufstieg
Individuelle Anreise und Treffpunkt mit Ihrem GoAlpine Bergführer um 16:00 Uhr am Ende des Martelltals. Gepäckverladung der Rucksäcke und gemeinsamer Aufstieg zur schön gelegenen Zufallhütte.

Tag 2 Madritschspitze 3.265 m
Die erste Tour führt uns auf die Madritschspitze (3.265 m). Über einen spärlich mit Steinmännern markierten, jedoch gut gangbaren Jägersteig über die Ostrippe und weiter über den Südostgrat erreichen wir diesen schönen Gipfel. Abstieg über das Butzental zurück zur Hütte.

Tag 3 Cima Marmotta 3.330 m
Zuerst über Block und Stein bergauf, vorbei an der Marteller-Hütte (2.610 m) und weiter über den Hohenferner auf den Gipfel der Cima Marmotta (3.330 m). Ein sehr langer, jedoch wunderschön alpiner Tag.

Tag 4 Kalfanwand 3.067 m
Aus dem Madritschtal nach der Bachüberquerung auf undeutlichem Steig (alte Farbmarkierung und Steinmännchen) ins Pedertal zur verfallenen Schildhütte (2.484m) und weiter auf gut markiertem Steig Richtung Lyfi-Alm und weiter bei Aussichtspunkt markiert auf Steig zu Gipfel. Wunderschöner Aussichtsberg! Abstieg über Enzianhütte und kurzem Gegenanstieg zu Hütte.

Tag 5 Monte Cevedale II 3.757 m
Als Highlight der Woche geht es heute auf den Monte Cevedale II. (Je nach Kondition, Konstitution, Verhältnissen und Wetterlage wird dieser Tag eventuell vorgezogen, um die Gipfelchancen zu erhöhen). Unser heutiges Ziel ist der "Bruderberg" des Monte Cevedale und alpinistisch durchaus herausfordernder über den Südostgrat zu erklettern. Abstieg auf der gleichen Route zur Hütte.

Tag 6 Butzenspitze 3.300 m und Heimreise
Unsere letzte Bergtour: Unser Aufstieg führt ohne Gletscherberührung auf dem Weg Richtung Casati-Hütte bis auf eine Höhe von 2.825 m. Bei kleinem See geht es auf Trittspuren mit Markierungen durch Steinmänner ins weite Kar zwischen Butzenspitze und Eisseespitze und auf deren Verbindungsgrat. Ab hier steigen wir über den Westgrat zum Gipfel der Butzenspitze. Nach einer ausgiebigen Rast auf "unserer" Zufall-Hütte steigen wir gemütlich ab ins Tal zum Parkplatz. Eine wunderbare Woche in Südtirol geht zu Ende.

Leistungen:
  • Hauser Alpin Berg- und Skiführer\n
  • 5 x Halbpension, Tourentee und Brot\n
  • 5 x Übernachtung in der Berghütte im Hüttenlager\n
  • Gepäcktransport zur Hütte und zurück\n
  • Leihausrüstung\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • An- und Abreise
  • Zwei- oder Dreibettzimmer auf Anfrage und nach Verfügbarkeit ca. €90,00 /Person und Woche
  • Tagesverpflegung und Getränke
  • Kleine Blockhaus-Sauna vor der Hütte - Kosten je Saunagang €10,00
  • Trinkgelder


Schwierigkeitsgrad
3

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Italien

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Covid-19: Detaillierte Hinweise

Die italienische Regierung hat ein Gesetz erlassen, das die Einreise- und die Bewegungseinschränkungen sowie die damit verbundenen Auflagen während und nach der Weihnachtszeit regelt. Das Gesetz findet bis zum 15.01.2021 Anwendung.

Weitere Informationen erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt).

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Unser GoAlpine Bergführer erwartet Sie am Ende des Martelltals an der Enzianhütte (2.055 m, gegenüber Parkplatz) um 16:00 Uhr. Die Verabschiedung ist am letzten Tag am Nachmittag.

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Italien



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Italien
Seite drucken