Hauser exkursionen - Polen - Wasserwege und Urwaldpfade
- Wanderreise nach Masuren und in den Bialowieza-Nationalpark
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256129
- Reise Land: Polen
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 5 max. 14
- ab € 1.435
- zur Buchungsanfrage
Höhepunkte
- Wanderungen: 3 x leicht (2 - 3 Std.), 3 x moderat (3 - 5 Std.)
- Kajaktouren: 2 x leicht (2 - 4 Std.)
- Im letzten Urwald Europas nach Wisenten Ausschau halten
- Mit dem Förster durch das Dickicht des Bialowieza-Nationalparks ziehen
- Im Roten Sumpf von Biebrza den Spuren der Elche folgen
- Mit dem Stakenboot und Fackeln den Kruttina-Fluss hinabfahren
- Entlang der historischen Grenze zwischen Ermland und Masuren wandern

Tag 1 Anreise nach Warschau
Flug nach Warschau. Am Flughafen werden wir abgeholt und mit dem Kleinbus zu unserem Hotel im Zentrum gebracht. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, machen wir einen kleinen Spaziergang durch die Warschauer Altstadt. Den Stadtbummel lassen wir beim gemeinsamen Abendessen in einem typisch polnischen Restaurant in der Altstadt ausklingen.
Tag 2 Besichtigung von Warschau, Wanderung im Nationalpark Bialowieza
Die Warschauer Altstadt gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO - und das nicht ohne Grund. Auf einer Stadtrundfahrt erkunden wir die historische Altstadt mit dem dreieckigen Schlossplatz und den prächtigen Patrizierhäusern. Was hat es mit dem "Palast auf dem Wasser" auf sich? Und warum steht "Chopin" im Lazienki-Park? Wir finden es heraus, bevor wir uns auf den Weg zum Nationalpark Bialowieza machen. An unserem Ausgangspunkt angekommen, schnüren wir unsere Schuhe für unsere erste Wanderung auf dem Naturkundepfad "Rippe des Wisents". Die Wanderroute führt uns auf hölzernen Stegen durch das sumpfige Gebiet der Puschtscha und über alte Wiesen im Tal des Flusses Narewka. Wir durchqueren Erlenwälder und erleben das Ökosystem des Nationalparks aus nächster Nähe. Schließlich setzen wir unsere Reise fort in Richtung Budy, ein Dorf mitten im Wald. Wir beziehen die familiäre Pension für die kommenden Tage und stimmen uns bei einem schmackhaften Abendessen darauf ein.
Tag 3 Besichtigung von Bialowieza, Wanderung und Besuch des Wisentgeheges im Nationalpark Bialowieza, Besichtigung des Freilichtmuseums Budy
Nach dem Frühstück erkunden wir die Stadt Bialowieza mit ihren prächtigen Bauten aus der Zarenzeit und der beeindruckenden russisch-orthodoxen Kirche. Danach geht es in die Natur: Mit einem Förster des Nationalparks durchstreifen wir einen der letzten Urwälder Europas - den Bialowieza Nationalpark. Tiere, Bäume und andere Pflanzen leben hier in einem natürlichen Zyklus ohne menschlichen Einfluss. Am Nachmittag wartet ein tierisches Erlebnis auf uns: Wir besuchen das Wisentgehege, eines der letzten Rückzugsgebiete der majestätischen Tiere aus dem Urwald. Von dort aus durchqueren wir den Wald weiter auf dem Naturkundepfad "Königliche Eichen" und lassen die Welt der Bäume auf uns wirken. Zum Abschluss des Tages folgen wir noch kurz den Spuren der polnischen Geschichte im Freilichtmuseum in Budy, bevor wir zu einem stärkenden Abendessen in unserer Pension einkehren.
Tag 4 Besuch des Jüdischen Friedhofs Narewka, Besuch der Kirche Hajnowka, Kajaktour nach Lewkowo, Lagerfeuer und Akkordeonmusik am Wasser
Heute entfliehen wir der hektischen Welt und begeben uns auf eine Reise durch das ursprüngliche Polen. Schon früh morgens können wir zusammen mit einem Förster vor Ort versuchen, die Wisente im Freien aufzuspüren. Ruhe ist angesagt! Anschließend stärken wir uns beim Frühstück und machen dann einen Abstecher in die Geschichte: Wir besuchen den jüdischen Friedhof von Narewka. In Hajnowka werfen wir einen Blick in die neu errichtete orthodoxe Kirche. Dann zieht es uns ans und aufs Wasser: Wir kehren zunächst in einem kleinen Cafe am Fluss Narewka ein und lernen bei Kaffee und Kuchen die Wirtin kennen. Auf dem Fluss starten wir danach unsere erste Kajaktour und paddeln in Richtung Lewkowo (ca. 2 Std.). Vielleicht entdecken wir sogar einen Biberdamm? Schließlich bringt uns unser Bus zurück nach Budy. Nach dem Abendessen lockt wieder das Wasser - dieses Mal, um den Tag bei Akkordeonmusik am Lagerfeuer gemütlich ausklingen zu lassen.
Tag 5 Nationalpark Biebrza – Wanderung im Roten Sumpf
Auf unserem Weg in den Nationalpark Biebrza machen wir Halt im "Land der geöffneten Fensterläden" - was es damit auf sich hat erfahren wir vor Ort. Aber es zieht uns in die offene Natur: Im Nationalpark durchstreifen wir die Biebrza-Sümpfe, die zu den letzten Sumpfgebieten Osteuropas zählen. Wir wandern durch den malerischen Roten Sumpf, ein landschaftlich vielfältiges Waldgebiet mit alten Baumbeständen, Riedgras und Dünenstreifen. Mit etwas Glück treffen wir auf heimische Elche. Nach einem erlebnisreichen Tag in der Natur bringt uns der Bus nach Krutyn.
Tag 6 Kajaktour entlang der Krutynia, Stakenbootsfahrt auf der Krutynia
Auch heute zieht es uns aufs Wasser: Mit dem Kajak erkunden wir die Uferlandschaft der Kruttina (ca. 4 Std.) bis zur russisch-orthodoxen Enklave Wojnowo/Eckerstdorf, wo wir das alte Philliponenkloster besuchen. Wer waren die Philiponen und welches Geheimnis birgt das Gotteshaus? Nach dem kleinen Rundgang machen wir uns auf den Weg zu Fuß bis nach Galkowo. Dort besuchen wir ein masurisches Jagdschlösschen, in dem Bilder, Fotos und Bücher der berühmten Journalistin Marion Dönhoff ausgestellt sind. Schließlich führt uns der Weg zurück nach Krutyn. Wir werden bereits erwartet und von unseren herzlichen Gastgebern mit einem traditionellen Abendessen verwöhnt. Damit sind wir gewappnet für unser nächtliches Erlebnis: Wir gleiten mit einem Stakenboot die Krutynia/Kruttina, den schönsten Naturfluss Masurens, hinab. Der Tag neigt sich dem Ende zu, doch unsere leuchtenden Fackeln setzen die Landschaft in ein ganz eigenes Licht.
Tag 7 Schifffahrt, Wanderung im Naturreservat Luknajno See, Besuch des Masurischen Museums in Sadry
Der Bus bringt uns am Vormittag zum Hafen von Krutinnen. Wir gehen an Bord eines Schiffes und schippern durch die masurische Seenlandschaft. Gleichmäßig gleiten wir über das glitzernde Wasser und saugen die Bilder in uns auf, begleitet vom Vogelgezwitscher. In Ruciane-Nida gehen wir wieder an Land und fahren ein kurzes Stück bis nach Luknajno. Wer Lust hat kann sich am Strand bei einem Sprung ins Wasser erfrischen. Anschließend machen wir uns zu Fuß auf den Weg nach Woznice. Auf Naturwegen erkunden wir das UNESCO Naturreservat Luknajno See und können von einem Aussichtsturm den Blick über den See und das ornithologische Reservat schweifen lassen. Auf der Weiterfahrt machen wir Halt am Masurischen Museum in Sadry, wo wir von einer Masurin erwartet werden. Bei Kaffee und Kuchen lauschen wir gespannt ihren bewegten Geschichten. Gegen Abend erreichen wir schließlich Mragowo, wo wir unser Hotel am Czos-See beziehen.
Tag 8 Besuch der Wallfahrtskirche Swieta Lipka, Wanderung nach Reszel/Rößel
Nach dem Frühstück widmen wir uns noch einmal der polnischen Kultur und besuchen die Wallfahrtskirche Swieta Lipka. "Heiligelinde" ist eine der prächtigsten Barockbauten des Landes und es ist ein unvergessliches Erlebnis, den Klängen der 300 Jahre alten Orgel mit ihren 4000 Orgelpfeifen zu lauschen. Mit den schönen Melodien im Ohr wandern wir anschließend durch Weizenfelder an der historischen Grenze zwischen dem Ermland und Masuren entlang. Unser Ziel ist Reszel/Rößel, eine hübsche Kleinstadt mit einer mächtigen Bischofsburg - und ganz viel Geschichte! Am Nachmittag entspannen wir am Wasser. Wie wäre es mit einem letzten erfrischenden Bad? Zum Abschluss lassen wir uns noch einmal polnische Spezialitäten schmecken und lassen die gemeinsamen Erlebnisse Revue passieren.
Tag 9 Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen! Nach dem Frühstück fahren wir zurück nach Warschau und treten den Rückflug an.
VERLÄNGERUNGSMÖGLICHKEIT:
Möchten Sie Ihre Masuren-Reise mit einem Aufenthalt in Warschau verlängern? Es gibt viele Sehenswürdigkeiten und somit genügend Gründe, weitere Tage in Polens Hauptstadt zu verbringen. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot!
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Warschau\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis München nach Warschau\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 3 x in Mittelklassehotels, 5 x in familiären Pensionen\n
- Halbpension\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Leihausrüstung: 2er-Kajak, Schwimmwesten\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 145,00 € (04.06.2022, 25.06.2022, 09.07.2022, 30.07.2022, 20.08.2022)
Schwierigkeitsgrad
1-2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Polen
Covid-19: Allgemeine Hinweise
Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:
Reisen in andere Destinationen:
Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:
- dem ... (Hyperlink entfernt)
- den lokalen ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)
Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
- Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Reisen zurück nach Deutschland:
Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:
- ... (Hyperlink entfernt)
- ... (Hyperlink entfernt)
... (Hyperlink entfernt)
Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.
Erläuterung
Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.
Visumbedingungen
- Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden.
- Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt).
Medizinischer Hinweis
Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.
Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).
Auftragserteilung
Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.
Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.
Ansprechpartner
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr
- Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
- Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Polen
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.