Hauser exkursionen - Oman - Anspruchsvolle Pfade im Sultanat

  • Wanderreise ab Maskat durch Wadis, die Gebirgeszüge des Hadjar-Massivs und Jebel Akhdar sowie Besteigung des Jebel Shams
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 256136
  • Reise Land: Oman
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 6 max. 11
  • ab € 3.598
  • zur Buchungsanfrage
Wir folgen schmalen Eselspfaden durch die zerklüftete Bergregion des Hadjar-Massivs. Immer wieder trotten langhaarige Bergziegen neben uns her. Unser Blick schweift in die unendliche Weite dieses arabischen Bergpanoramas mit seinen zahlreichen Gebirgsspitzen und markanten Felsen. Auf unserem Weg zu den Gipfeln dieser Region wandern wir durch grüne Täler und tiefe Schluchten zwischen steil aufragenden Felswänden. An einige Berghänge schmiegen sich malerisch kleine Dörfer. Hier bewegen wir uns auf kaum begangenen Wegen. In dieser vergleichsweise fruchtbaren Gegend entdecken wir grüne Oasen mit üppigen Obstgärten und wandern vorbei an groß angelegten Terrassenfeldern, auf denen Aprikosen, Pfirsiche, Mandeln und sogar süßlich duftende Rosen gedeihen. Die Pflanzen passen zu den angenehm mediterranen Temperaturen.
Ein besonderer Höhepunkt ist die Besteigung des Jebel Shams, dem höchsten Berg im Oman. Die lange Wanderung wird mit spektakulären Aussichten belohnt. Unser anschließender Abstecher in die Wahiba Sands führt uns die Naturvielfalt des Landes vor Augen. Beim Erklimmen der weichen Sanddünen vermissen wir fast die steinigen Pfade der Gebirgswege. Im von Palmenhainen gesäumten Wadi Bani Khalid gibt es Stellen mit natürlichen Pools – diese durchschwimmen wir auf unserem Weg, eine willkommene Erfrischung! Von hier aus überschreiten wir das östliche Hadjar-Gebirge vom Wadi Bani Khalid ins Wadi Tiwi. Damit haben wir uns die Entspannung in unserem Strandhotel wirklich verdient, bevor wir uns in das lebhafte Getummel des orientalischen Souks von Muttrah stürzen. Vielleicht ein paar frische Datteln für zu Hause?



Höhepunkte
  • Wanderungen: 4 x moderat (4 - 5 Std.), 3 x mittelschwer (ca. 6 - 7 Std.)
  • Wanderungen: 3 x leicht (2 - 3 Std.), 2 x mit Schwimmpassagen bis 200m
  • Besteigung des Jebel Shams (3.009 m), Gipfeltag ↑↓ 1.800 m, 8 - 10 Std.
  • Vom Wadi Bani Khalid zum Wadi Tiwi das östliche Hadjar-Massiv überschreiten
  • In Bergoasen durch grüne Obstgärten entlang der Bewässerungskanäle wandern
  • Von einer Düne den Sonnenuntergang über der Wüste Wahiba Sands bewundern
  • In den glasklaren, smaragdgrünen Pools idyllischer Wadis schwimmen

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Anreise
Ab München oder Zürich fliegen wir am Abend los und landen am nächsten morgen in Maskat.

Tag 2 Ankunft in Maskat
Aus München oder Zürich landen wir am Morgen in Maskat und werden am Flughafen in Empfang genommen. Nach Ankunft besuchen wir die Sultan-Qabus-Moschee, die größte Moschee des Landes. Prunkstücke sind ein imposanter, acht Tonnen schwerer Kristallleuchter und ein riesiger Perserteppich, der als Meisterwerk iranischer Teppichknüpfkunst gilt. (Für die Damen: Unbedingt lange Ärmel, lange Hosen bis über die Knöchel sowie ein die Haare bedeckendes Kopftuch tragen, welches Sie bitte im Handgepäck mitführen!). Anschließend Fahrt in unser komfortables Hotel. Dort haben wir die Möglichkeit, uns ein wenig vom Nachtflug zu erholen, bevor es am Nachmittag zur Altstadt geht. Die Sauberkeit dieser Stadt ist auffällig. Maskat gilt als die zweitsauberste Stadt weltweit. Während eines kurzen Spaziergangs schlendern wir an einem der Paläste des Sultans entlang, dem Al-Alam Palast sowie an der Marani-Festung. Diese wurde im 16. Jahrhundert von den Portugiesen erbaut und dient heute als Dienstsitz der königlichen Garde. Während einer gemütlichen zweistündigen motorisierten Bootsfahrt mit einer arabischen Dhau in traditioneller Bauweise, präsentiert sich Omans Küste bei tief stehender Sonne in warmen Farben.

Tag 3 Wanderung durch die Dörfer des Wadi Bani Awf
Nach dem Frühstück führt uns unsere Fahrt in die Täler der majestätischen Berge, die höchsten der Golfregion. Durchfurchte Hänge und geheimnisvolle Höhlen, atemberaubende Steilwände, schroffe Felsüberhänge und tiefe Schluchten präsentieren sich in einem nicht beschreibbaren Farbenspiel. Mit einer unglaublichen Vielfalt an Naturwundern zieht sich das Gebirge über eine Länge von fast 500 Kilometern durch das Sultanat. Es schiebt eine bis zu 3.000 Meter hohe Barriere zwischen den Golf von Oman und die Wüstenlandschaften im Innern des Landes.
Vor 65 Millionen Jahren durch tektonische Verschiebungen aufgefaltet, sind die Gesteinsmassen heute ein Paradies für Geologen. Wir beginnen im Wadi Bani Awf: Die Straße windet sich durch eine enge Schlucht, in der entlang der Felswände die Palmengärten aus Dattelpalmen, Mangobäumen und Bananenstauden angelegt sind. Wir beginnen unsere Wanderung in Bilad Seet auf einem schmalen, steilen Pfad hinauf durch einen engen Bergdurchbruch. Im weiteren Verlauf durch wilde Palmengärten erreichen wir Bimah, eine Siedlung in dem die Häuser überwiegend in traditioneller Steinbauweise erbaut sind. Hier verbringen wir die Nacht im Zelt oder in einem traditionellen Steinhaus (Mehrbettzimmer und Gemeinschaftsbäder).

Tag 4 Bimah - Bilad Seet - Birkat al-Sharaf
Mit den modernen Allradfahrzeugen (meist Toyota Land Cruiser oder Mitsubishi Pajero) fahren wir zurück in die Bergoase Bilad Seet. Von hier erklimmen wir auf einem uralten steilen Pfad, teilweise über Natursteintreppen, eine Anhöhe und gelangen nach Al Sharaf. Auf einem kleinen Pass in etwa 2.000 Meter Höhe genießen wir während unseres Picknicks einen grandiosen Blick auf die unter uns liegende Oase und in die Täler. Weiter entlang der Bergflanke wandern wir mit eindrucksvollen Fernblicken zu beiden Seiten. Nach der Wanderung werden wir abgeholt und fahren wir etwa zwei Stunden auf das Saiq Plateau, wo wir in unser Camp für die nächsten zwei Nächte aufschlagen. Auf dem hügeligen Saiq-Plateau, umringt von wilden Olivenbäumen, campieren wir auf etwa 2.400 Meter. Unsere Begleitmannschaft bereitet ein schmackhaftes Abendmahl, während wir den Sonnenuntergang bestaunen.

Tag 5 Lost Village Hike - Jebel Akhdar
Vom Zeltplatz aus wandern wir auf dem "Lost Village Hike" von der Ortschaft ar-Rus nach Massirat Al Shuraquinyn, vorbei an großen Wachholderbäumen und wilden Olivensträuchern. Auf dem Rückweg folgen wir dem darunter liegenden Wadi. Dann fahren wir ins nahegelegene Dorf Khab Hail Mahlab im Jebel al-Akhdar Gebirge. Dieser wichtigste Höhenzug wird Jebel al-Akhdar genannt. Hier liegen die Gesteinsschichten an der Oberfläche, die sonst Tausende Meter tief im Ozean verborgen sind. Zwischen bunt schillerndem Gestein und seltenen Fossilien sind circa 4.000 Jahre alte Felsritzungen zu finden, die von einer frühen Besiedlung zeugen.

Tag 6 Jebel al-Akhdar – das grüne Juwel
Morgens fahren wir ca. eine 3/4 Stunde mit unseren Fahrzeugen zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Unsere heutige Etappe beginnen wir in der 2.000 Meter hoch gelegenen Siedlung Al Manakhr. Wir wandern auf alten Wegen der Bergbauern hinunter ins Wadi al-Halfayn. Während des Abstiegs werden wir mit atemberaubenden Weitblicken belohnt. Im Wadi angekommen fahren wir von Al Afiah nach Nizwa, der alten Hauptstadt und dem religiösen Zentrum Omans.

Tag 7 Die Oasenstadt Nizwa und Misfat al-Abriyeen
Am Morgen besichtigen wir die Oasenstadt Nizwa am Südrand des Jebel al-Akhdar-Massives. Nizwa war immer ein politisches und religiöses Zentrum Omans. Im Jahr 751 wurde der erste Imam der Ibaditen gewählt. Bis ins 12. Jahrhundert war Nizwa Landeshauptstadt, dann übernahm Bahla diese Rolle. Wir streifen durch den Souq, der für seine schönen Silberarbeiten bekannt ist. Besonders filigran verarbeitet sind die omanischen Krummdolche. In geringer Entfernung vom Souk besuchen wir die Festung, die im Auftrag von Imam Sultan Bin Saif al-Ya'rubi und im Jahr 1650 fertiggestellt wurde. Der 30 Meter hohe Turm erlaubt einen umfassenden Blick über die ausgedehnten Palmenhaine der Oasenstadt. Am Nachmittag erreichen wir die Bergoase Misfat al-Abriyeen – ein "Garten Eden". Das Dorf wird in traditioneller Weise renoviert und erhalten. Auf einem Spaziergang durch die Gärten erkunden wir auch den letzten Winkel der Oase und entdecken dabei Zitronen-, Granatapfel-, Papaya- und Mangobäume. Kultiviert werden diese Gärten seit Jahrhunderten mithilfe der Falaj-Syteme, über deren Geschichte wir hier viele Details erfahren. Am späteren Nachmittag fahren wir, vorbei an der anschaulichen Ortschaft Ghul, auf das Jebel-Shams-Plateau hinauf.

Tag 8 Aufstieg Jebel Shams
Mit 3009 Metern Höhe ist der Jebel Shams der höchste Berg der Golfregion. Mit dem ersten Tageslicht brechen wir auf! Zunächst überqueren wir das Plateau, um dann, immer entlang dem Wadi Nakhar, auf die Scharte zwischen dem Nord- und dem Südgipfel zu gelangen. Der Blick ins 2.000 Meter tief gelegene Wadi Sahtan ist beeindruckend. Mit Glück reicht die Sicht sogar bis zum Golf von Oman. Im Gegensatz zur europäischen Vegetation werden hier mit ansteigender Höhe die Bäume größer. Nach dieser anstrengenden Etappe stehen wir gegen Mittag am Südgipfel. Nach einer ausgiebigen Rast wandern wir am Spätnachmittag zum Hotel zurück. Für diesen Tag, mit 26 km und etwa 1.800 Meter Höhenunterschied im Aufstieg sowie im Abstieg, bedarf es einer guten Kondition! Wem dies zu anstrengend erscheint, kann sich den Tag über im und um das Hotel aufhalten und die Umgebung auf kleineren Spaziergängen selbst erkunden.

Tag 9 Wahiba Sands, die Heimat der Beduinen
Wir fahren in den kleinen und etwa 400 Jahre alten Ort Al-Hamra und besuchen das von einer Familie betriebene Volkskundemuseum Bait as-Safah. In diesem alten Lehmhaus, traditionell im omanisch-arabischen Stil eingerichtet, bekommen wir einen Einblick in die einstige Lebensweise. Weiterfahrt ins Landesinnere bis zur Ortschaft Bidayah. Hier lassen wir etwas Luft aus den Autoreifen, um besser im Sand fahren zu können. Auf einer Sandpiste geht es hinein in die Weite der Sandwüste, die Heimat der Beduinen – die Wahiba Sands. Diese Dünenwelt mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von circa 200 km und einer Ost-West-Ausdehnung von etwa 80 km stellt im Vergleich zu anderen Wüstengebieten der Welt eine Art "Sandkasten" dar, beherbergt dafür aber eine erstaunlich artenreiche Flora und Fauna. Am späten Nachmittag, wenn das Licht sanft wird, erklimmen wir eine der zahlreichen Dünen und beobachten bei anmutender Stille, wie die Sonne hinter dem Meer aus Sand untergeht. Nach einem köstlichen Abendessen werden unter dem glitzernden Sternenhimmel die Geschichten aus 1001 Nacht wieder lebendig.

Tag 10 Schwimm-Trekking durch eine idyllische Bergschlucht
Welch ein Gegensatz zur Sandwüste! Wir fahren ins Wadi Bani Khalid und erreichen ein etwas abgelegenes, beschauliches Dorf. Von hier geht es durch Palmenhaine hinunter ins Wadi. Auf kaum erkennbaren Pfaden geht es zwischen ausgewaschenen Felsblöcken hindurch in eine enge, pittoreske Schlucht. Hier erreichen wir den ersten Pool mit einem Wasserfall. Wer Lust hat und sich traut, kann einen Sprung ins kühle Nass wagen. Im weiteren Verlauf durchschwimmen wir zwei Passagen in dieser Schlucht, die bis zu 200 Meter lang sind. Ein wasserdichter Innenbeutel für den Rucksack (Rucksack wird dann nass, aber trocknet anschließend schnell wieder) oder ein wasserfester Rucksack sind erforderlich, wenn man seine Kamera etc. mitnehmen möchte. Ansonsten kann der Rucksack im Bus gelassen werden. Am Ende der Schlucht erreichen über einen Falaj-Bewässerungskanal ein verträumtes Dorf. Hier werden wir von unserer Begleitmannschaft erwartet, die mit uns in den nördlichen Teil des Wadi Bani Khalid fährt. Hier schlagen wir unsere Zelte auf.

Tag 11 Wadi Bani Khalid - Wadi Tiwi-Trek, Aufstieg
Früher Start! Wir beginnen unsere Überschreitung des östlichen Hadschar-Gebirges im Wadi Bani Khalid. Beeindruckend und erkennbar ist hier, wie vor Jahrmillionen dieses Gebirge durch das Aufeinanderprallen der arabischen und der eurasischen Kontinentalplatte aufgeworfen wurde. Der Weg führt uns auf die Hochplateaus und in die Nähe des höchsten Kreuzungspunktes mit der Piste, die das Gebirge überquert. Hier treffen wir am späten Nachmittag auf unsere Begleitfahrzeuge und fahren ein Stück bis zu unserm Zeltplatz. Erneut kreieren unsere Begleiter ein wohlschmeckendes Abendessen. Währenddessen lassen wir uns vom grandiosen Sternenhimmel verzaubern.

Tag 12 Wadi Bani Khalid - Wadi Tiwi-Trek, Abstieg
Wir öffnen unsere Augen am Morgen und werden von der schroffen Wildheit des Gebirges begrüßt, die im weichen Licht in bräunlichen, rötlichen und ockerfarbenen Tönen schimmert. Nach einem stärkenden Frühstück folgen wir zunächst dem Weg auf einer kaum befahrenen Schotterpiste, bevor wir wieder auf alten und teilweise steilen Eselspfaden ins pittoreske Wadi Tiwi absteigen. Im Tal angekommen, fahren wir auf einer engen und steilen Bergstraße hinunter durch das Wadi an die Küste. In unserer Unterkunft lassen wir unsere schweren Beine zur Ruhe kommen.

Tag 13 Wadi Shaab - Maskat
Nach dem gestrigen langen Abstieg unternehmen wir eine kleine Auflockerungswanderung ins Wadi Shaab. Eine Schlucht wie aus dem Bilderbuch. Die Pools am Ende des Weges laden zum Baden ein und wer möchte, kann schwimmend eine spannende Entdeckung machen. Durch einen engen Spalt in den Felsen müssen wir einmal kurz abtauchen und erreichen schwimmend einen Wasserfall in einer wunderschönen Höhle. Im Inneren verwandelt die Sonneneinstrahlung durch einen Spalt das Wasser in ein angenehmes Türkisblau. Wir kehren auf gleichem Wege zu den Autos zurück, fahren auf der Küstenautobahn nach Maskat und beziehen unsere Zimmer im komfortablen Hotel. Am späten Nachmittag haben wir Gelegenheit im Souk von Mattrah die letzten Souvenirs zu besorgen, bevor wir unser Abschiedsessen in einem omanischen Restaurant einnehmen.

Tag 14 Heimreise
Je nach Abflugzeit werden wir zum Flughafen von Maskat gebracht und treten die Heimreise an.

Bei den Terminen 22OMK0401 (29.01. - 11.02.), 22OMK0402 (12.02. - 25.02.) und 22OMK0403 (26.02. - 11.03.) findet der Rückflug erst um 01:20 Uhr statt, weshalb der komplette Tag bis zum Flughafentransfer um ca. 22 Uhr zur freien Verfügung steht, die Reiseleitung gibt vor Ort gerne Tipps für Ausflüge und Besichtigungen. Ankunft in Deutschland am nächsten Tag.

Leistungen:
  • Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Maskat\n
  • Flug mit Oman Air ab/bis München nach Maskat\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
  • Übernachtung 6 x in Mittelklassehotels, 1 x im Gästehaus (mit Mehrbettzimmer und Gemeinschaftsbad), 1 x im fest installierten Zelt und 4 x im Zelt\n
  • Vollpension\n
  • Eintrittsgebühren lt. Programm\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Visagebühren
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Andere deutsche Flughäfen auf Anfrage möglich
  • Einzelzimmerzuschlag (Einzelzimmerzuschlag inkl. Einzelzeltzuschlag (umfasst 11 Nächte)) 450,00 € (05.11.2022, 25.12.2022)


Schwierigkeitsgrad
3-4

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Oman

Covid-19: Allgemeine Hinweise

Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisende und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

Reisen in andere Destinationen:

Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

  • dem ... (Hyperlink entfernt)
  • den lokalen ... (Hyperlink entfernt)

           ... (Hyperlink entfernt)

Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die ... (Hyperlink entfernt)

Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)
  • Download der App für ... (Hyperlink entfernt)

... (Hyperlink entfernt)

 

Reisen zurück nach Deutschland:

Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie ... (Hyperlink entfernt) zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

  • ... (Hyperlink entfernt)
  • ... (Hyperlink entfernt)

 

... (Hyperlink entfernt)

Beauftragen Sie die Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft, auf Grundlage Ihrer Reise und auf Basis von offiziellen Quellen, Recherchen und Gesprächen mit Behörden, die Regularien und pandemiebedingten Rahmenbedingungen zu analysieren.

 

Erläuterung

Für touristische Zwecke, Familienbesuch oder Besuch von Freunden. Geschäftliche Tätigkeiten oder ein Beschäftigungsverhältnis sind nicht erlaubt.

 

Visumbedingungen

  • Die Visa Regularien können sich abhängig der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
  • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die... (Hyperlink entfernt). 

 

Medizinischer Hinweis

Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie ... (Hyperlink entfernt).

 

Informationen zu den Konsulargebühren

Einreisehäufigkeit Visum Gültigkeit Bearbeitungszeit in der Botschaft/Konsulat Nettobetrag*
       
1-malige Einreise 1 Monat 6 Konsulararbeitstage 60,00 €

* In der Tabelle sind die Preise für deutsche Staatsbürger abgebildet. Für Gebühren für Nicht-Deutsche Staatbürger bitten wir Sie uns zu kontaktieren. Die abgebildeten Preise sind Netto-Gebühren, eine Mehrwertsteuer wird bei Konsulargebühren nicht berechnet. Service Gebühren auch von möglichen Visa Antragsannahme Stellen werden zuzüglich berechnet.

Auftragserteilung

Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

 

Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

 

Flugzeug_Reisepass_Himmel

 

Ansprechpartner

DVKG ohne Schriftzug

Telefonisch erreichen Sie uns: 

Montag - Freitag, 8.30 - 17.30 Uhr

  • Tel. Berlin: 030 2576 4860, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Hamburg: 040 328 905 440, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. Frankfurt: 069 2400 6854, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)
  • Tel. München: 089 998 209 030, E-Mail: ... (Hyperlink entfernt)

 



Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Oman



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Oman
Seite drucken