Hauser exkursionen - Ecuador – Andenhochland, Amazonas & Galapagos
- Wanderreise auf dem Festland mit Tierbegegnungen auf den Galápagos-Inseln
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256227
- Reise Land: Ecuador
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 7 max. 14
- ab € 4.395
- zur Buchungsanfrage
Die vergletscherte Vulkanspitze des Cotopaxi ist von Schäfchenwolken umgeben. Lamas weiden zu seinen Füßen. Die Straße der Vulkane erstreckt sich vor uns. Über abgeschiedene Bergdörfer erreichen wir die grün schimmernde Kraterlagune Quilotoa, die wir auf einsamen Pfaden umrunden. Vom Pass „La Virgen“ wandern wir bergab. Zuerst noch von Wolken umhüllt lüftet sich schon kurze Zeit später der Himmel und macht den Blick frei auf die andine Páramolandschaft. Zwischen Lagunen führt uns der Pfad langsam in einen tropischen Nebelwald. Wir verlassen die Anden und gelangen hinab ins Amazonas-Gebiet. Mit dem Kanu schippern wir entlang des schmalen und kurvenreichen Rio Arajuno durch den Regenwald und beobachten die Kapuzineräffchen, wie sie sich von Baum zu Baum hangeln. Wir tauchen in das Leben der Einheimischen ein, stöbern über bunte Wochenmärkte, bestaunen die Webtechnik der indigenen Frauen und kosten an den Ständen Choclo, goldgelb gebackene Maiskolben. Familiengeführte, charmante Lodges und Hotels sind unsere Unterkunft. Die Offenheit und Gastfreundlichkeit der Ecuadorianer wirkt ansteckend. Nach den faszinierenden Erlebnissen im Andenhochland begeistert uns die endemische Tierwelt der Galápagos Inseln. Wir spazieren zwischen Riesenschildkröten und können diese hautnah in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten. Auf der Insel Española wandern wir barfuß den weißkörnigen Strand entlang, ein Seelöwe robbt neugierig in unsere Richtung und die Blaufußtölpel gehen unbeeindruckt dem Nestbau nach. Wir erleben eine überwältigende Artenvielfalt auf kleinstem Raum.
Höhepunkte
- Wanderungen: 8 x leicht (2 - 3 Std.), 3 x moderat (4 - 6 Std.)
- Mit Blick auf den Vulkan Cotopaxi durch die Páramolandschaft wandern
- Auf drei Galápagos-Inseln das Tierparadies im Pazifik intensiv erkunden
- In der UNESCO-Stadt Cuenca das lokale Kunsthandwerk entdecken
- Riesenschildkröten, Leguane und Blaufußtölpel auf den Galápagos-Inseln beobachten
- Zu Fuß die drei Nationalparks Cotopaxi, Chimborazo & Cajas erkunden
- Den Sonnenaufgang umgeben von hunderten Papageien mitten im Amazonas erleben
- Das Gemeindeprojekt IntiSisa besuchen und die Bildung von Mädchen fördern

Tag 1 Anreise - Ankunft in Quito
Flug nach Quito und Ankunft auf 2.800 m. Wir werden von unserer Reiseleitung empfangen und zum Hotel gebracht.
Tag 2 Quito
Nach einem ausgiebigen Frühstück erkunden wir die Hauptstadt Quito. In der Altstadt, die seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, besuchen wir die Plazas de la Independencia, Santo Domingo und San Francisco. An diesen drei Plätzen liegen die bedeutendsten Baudenkmäler und Kirchen aus der Kolonialzeit. Den Nachmittag haben wir zur freien Verfügung und können auf eigene Faust durch die Altstadt bummeln.
Tag 3 Quito – Papallacta – Archidona (Amazonas)
Wir verlassen Quito am frühen Morgen und fahren zum Papallacta Pass "La Virgen". Hier beginnen wir unsere Wanderung größtenteils bergab bis kurz vor Papallacta. Wir können dabei hervorragend die Änderung der Vegetation beobachten und die Landschaft mit ihren vielen Lagunen bewundern. Nach einem stärkenden Mittagessen fahren wir weiter in den Amazonas, wo wir den Tag gemütlich ausklingen lassen.
Tag 4 Archidona - Papageienlecke - Santa Barbara - Misahualli - Archidona
Heute haben wir den ganzen Tag Zeit die Umgebung zur erkunden. Schon vor Sonnenaufgang geht's los und wir fahren zur Papageienlecke, um die farbenprächtigen Tiere zu beobachten. Nach diesem Naturschauspiel geht es weiter zur Gemeinde Santa Barbara wo wir in die Kultur der indigenen Familien eintauchen und zusammen mit ihnen frühstücken. Im Anschluss erkunden wir bei einer Wanderung die Flora des Dschungels und fahren mit dem Kanu in das kleine Dschungelstädtchen Misahualli, auf dem Weg können wir mit etwas Glück Kapuzineraffen beobachten.
Tag 5 Archidona (Amazonas) – Pastaza Canyon – Wasserfall "Pailon del Diablo" – Baños
Am Vormittag verlassen wir den Regenwald in Richtung Gebirge und fahren durch den Pastaza Canyon mit seinen beeindruckenden Schluchten und Wasserfällen. Im kleinen Ort Rio Verde erkunden wir nachmittags den 80 Meter hohen Wasserfall Pailon del Diablo zu Fuß bevor wir weiter nach Baños fahren.
Tag 6 Baños - Cotopaxi - Toacazo
Heute fahren wir in den berühmten Cotopaxi-Nationalpark. Zunächst machen wir einen Halt beim Limpiopungo See auf ca. 3.800 Meter Höhe. Wir können am See entlang spazieren und die Landschaft genießen. Dabei haben wir einen traumhaften Ausblick auf den vergletscherten Cotopaxi. Nach unserem Spaziergang am See unternehmen wir eine Wanderung im Nationalpark in Richtung Vulkan Ruminahui. Immer wieder schweifen unsere Blicke auf den formvollendeten Vulkan Cotopaxi und über die weite Páramolandschaft. Gegen Nachmittag fahren wir weiter nach Toacazo zu unserer Unterkunft.
Tag 7 Toacazo - Quilotoa - Sigchos
Am Morgen fahren wir zur Kraterlagune Quilotoa (3.800 m). Bei unserer Wanderung umrunden wir den Kratersee, der einen Durchmesser von 3 km hat. Aufgrund des mineralhaltigen Regenwassers leben keine Tiere in der Lagune. Das Wasser, das die Schattenbewegungen der Wolkenmeere widerspiegelt, verdankt ihre fantastische Farbe den Mineralen. Auf unserer Wanderung entlang des Kraterrandes begegnen wir Bauern mit ihren Lämmern und Ziegen. Nachmittags fahren wir weiter nach Sigchos.
Tag 8 Sigchos – Chimborazo-Naturreservat – Guamote
Durch eine malerische Berglandschaft fahren wir zum Chimborazo Naturreservat. Wir fahren bis zum Refugio Carrell auf ca. 4.850 Meter und steigen langsam auf einem unwegsamen Pfad hinauf bis zum Refugio Whymper auf eine Höhe von ca. 5.000 Meter. Über eine riesige Hochfläche gelangen wir an den Fuß des 6.310m hohen Chimborazo. Wir steigen langsam auf einem unwegsamen Pfad hinauf bis auf eine Höhe von ca. 5.000 m, vorbei an kleinen Gletscherseen. Mit etwas Glück können wir wilde Vicuñas (Gattung der Lamas, nur kleiner und schneller) beobachten. Der Chimborazo ist ein erloschener Vulkan mit vielen einzelnen Kratern und fünf Gipfeln, der vor allem bei den Bergsteigern beliebt ist. Wir stärken uns mit einem Lunchpaket, bevor wir uns auf den Rückweg machen. Anschließend fahren wir weiter in die kleine Gemeinde Guamote.
Tag 9 Guamote – Ozogoche Lagunen – Cuenca
Zunächst lernen wir heute das Gemeindeprojekt Inti Sisa kennen, welches durch unsere Unterkunft finanziert wird. Die Inti Sisa Stiftung unterstüzt insbesondere Junge Mädchen und Frauen mit verschiedenen Workshops in einem Bildungszentrum in Guamote. Anschließend fahren wir zur Gemeinde Ozogoche und besuchen eine Schule, die ebenfalls von Inti Sisa unterstütz wird. Bei einem Totora workshop lernen wir wie Schilf zu Kunstwerken verarbeitet wird. Anschließend starten wir unsere Wanderung zu einem Aussichtspunkt über die Ozogoche Lagunen (3.800 Meter). Von dort können wir die drei Lagunen überblicken und von Mitte September bis Mitte Oktober das Phänomen "El Tributo" beobachten, bei dem sich dutzende Vögel in die Gewässer stürzen und kollektiven Selbstmord begehen. Nach dem Mittagessen in Ozogoche machen wir uns auf den Weg nach Cuenca.
Tag 10 Cuenca
Die Region um Cuenca ist ein bedeutendes Zentrum des Kunsthandwerks. Für die Einheimischen wie auch für viele Touristen ist die Stadt die schönste Ecuadors denn sie hat sich ihren Charme bewahrt. Selbst die Neubauten im neokolonialen Stil fügen sich in die vorhandene Architektur ein. Statt klobiger Wolkenkratzer dominieren die blauen Kuppeln der neuen Kathedrale (Catedral Nueva) im Stadtbild. Am Vormittag lassen wir uns durch die Innenstadt führen, besuchen eine Fabrik für Panama-Hüte und eine Keramik-Galerie. Anschließend können wir auf eigene Faust durch die Stadt schlendern.
Tag 11 Cuenca – Cajas Nationalpark – Guayaquil
Heute besuchen wir den Cajas-Nationalpark. Eingebettet in die hügelige Landschaft liegen etwa 270 Seen und unzählige Flüsse und Bäche schlängeln sich durch das Feuchtgebiet. Unterhalb schroffer Felsen bildet die grüne Tundravegetation einen schönen Farbkontrast zum schimmernden Blau der Seen. Der Andenkondor, dessen Flügelspannweite über drei Meter betragen kann, und der Riesenkolibri, der sich ausschließlich vom Nektar der Agavenblüten ernährt, sind nur zwei der vielen endemischen und teilweise gefährdeten Arten, die im Nationalpark unter Schutz stehen. Bei einer Wanderung erkunden wir den Nationalpark und umrunden eine Lagune. Später fahren wir in das tropische Guayaquil auf nur 200 Meter Höhe.
Tag 12 Guayaquil - Insel Baltra - Puerto Ayora (Insel Santa Cruz)
Von Guayaquil aus fliegen wir auf die Galápagos-Inseln (ca. 2 Std. Flugzeit) und nehmen von der Insel Baltra, auf der sich der Flughafen befindet, eine öffentliche Fähre über den Itabaka Kanal nach Santa Cruz. Unser Weg führt uns in das Hochland, wo wir auf einer Ranch die weltbekannten Galapagos-Riesenschildkröten in ihrer natürlichen Umgebung erleben können. Im Hafenstädtchen Puerto Ayora beziehen wir unser Hotel.
Tag 13 Puerto Ayora - Cerro Crocker - Charles Darwin Station - Puerto Ayora
Heute wandern wir zur höchsten Erhebung der Insel, den Cerro Crocker (864 m). Der Weg führt durch die typische Vegetation des Hochlands von Santa Cruz, durch Miconia-, Farn- und Graslandschaften. Auf dem Gipfel angekommen, genießen wir die herrliche Aussicht über die Insel. Anschließend geht es zurück nach Puerto Ayora wo wir die berühmte Charles Darwin Station besuchen und einen Einblick in die wissenschaftliche Arbeit sowie in das Schildkröten-Aufzuchtprogramm des Nationalparks bekommen. Hier war jahrelang auch der wohl berühmteste Bewohner auf ganz Galápagos, „Lonesome George" untergebracht. Er war der einzige Überlebende einer Riesenschildkrötenart auf der Insel Pinta, leider starb er im Sommer 2012.
Tag 14 Puerto Ayora - Tortuga Bay - Insel San Cristobal
Nach dem Frühstück spazieren wir zur Tortuga Bay. Dieser Strand ist ideal für Naturliebhaber und gilt als einer der schönsten Strände des Archipels. Hier können Meeresschildkröten, seltene Seevögel, Landleguane und Flamingos beobachtet werden. Am Ende der Tortuga Bay liegt die „Playa Mansa“, eine von Mangrovenbäumen umgebene Bucht. Anschließend kehren wir zurück nach Puerto Ayora und fahren mit dem lokalen, öffentlichen Schnellboot (ca. 2,5 Std.) nach San Cristobal, wo wir den Tag ausklingen lassen können.
Tag 15 Insel San Cristobal - Insel Española - Insel San Cristobal
Am Morgen fahren wir per Boot (ca. 4 Std. hin und zurück) zur Insel Española. In Punta Suarez gehen wir an Land und wandern zum berühmten "Blowhole". Unterwegs sehen wir viele Vögel wie Blaufußtölpel, Nazca-Tölpel und Galapagos-Albatrosse. Am Nachmittag besuchen wir die Gardner-Bucht, einen traumhaften weißen Sandstrand, der Kolonien von Seelöwen beheimatet. Hier können wir schnorcheln und die Unterwasserwelt entdecken, bevor es per Boot wieder zurück zur Insel San Cristobal geht.
Die Bootsfahrt erfolgt bei 7-10 Teilnehmern in einem für die Gruppe gecharterten Boot. Bei mehr als 10 Teilnehmern kommen zwei Boote zum Einsatz. Wird die Reise ausnahmsweise mit einer Kleingruppe (unter 7 Teilnehmern) durchgeführt, können andere Reisende mit im Boot sein.
Tag 16 Insel San Cristobal - Guayaquil
Heute verabschieden wir uns wieder von den beeindruckenden Galapagos-Inseln und fliegen von San Cristobal zurück nach Guayaquil (ca. 2 Std.). Nach Ankunft werden wir zu unserem Hotel gebracht.
(Bitte beachten Sie, dass Sie bei den Terminen im Sommer/Herbst 2022 eine dritte Nacht auf San Cristobal verbringen. Der zusätzliche Tag steht Ihnen für eigene Erkundungen oder zum Entspannen am Strand zur Verfügung. Der Flug nach Guayaquil findet für diese Termine somit erst am nächsten Tag (Tag 17) statt. Diese Änderung betrifft die folgende Termine: 07.07.-24.07.2022, 11.08.-29.08.2022, 10.11.-28.11.2022)
Tag 17 Heimflug
Je nach Flugzeit haben wir den Vormittag noch Zeit für eigene Erkundungen, anschließend geht es zum Flughafen in Guayaquil und wir fliegen zurück nach Deutschland.
Tag 18 Ankunft
Ankunft am Heimatflughafen.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab Quito bis San Cristóbal, Galápagos\n
- Zusätzlicher Englisch sprechender Guide auf Galápagos\n
- Flug mit Iberia ab/bis Frankfurt via Madrid nach Quito\n
- Inlandsflug ab Guayaquil nach Baltra\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- 16 x Frühstück, 10 x Mittagessen, 5 x Abendessen\n
- Inlandslug ab San Cristobal nach Guayaquil\n
- Übernachtung 11 x in Hotels, 2 x in einer Lodge, 2 x im Gästehaus, 1 x in einer Finca\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 350,00 €)
- Trinkgelder
- Nationalparkgebühr und Transit Card Galápagos (ca. USD 120,- in bar vor Ort zu zahlen
- individuelle Ausflüge und Besichtigungen
- Äquatordenkmal Mitad del Mundo, 5,- USD, zahlbar vor Ort
Wunschleistungen:
- Andere deutsche Abflughäfen vorbehaltlich Verfügbarkeit: 80,00 €; Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 470,00 € (24.02.2022, 14.04.2022)
- Einzelzimmerzuschlag 480,00 € (07.07.2022, 11.08.2022, 10.11.2022)
Schwierigkeitsgrad
2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Ecuador
Staatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen dieser Ausweise: - Reisepass, noch min. 180 Tage bei Einreise gültig - Vorläufiger Reisepass, noch min. 180 Tage bei Einreise gültig - Kinderreisepass, noch min. 180 Tage bei Einreise gültig Seit dem 6. Februar 2017 ist die Vorlage einer Reisekrankenversicherung mit Gültigkeit für Ecuador für die gesamte Verweildauer per Gesetz vorgeschrieben. Bitte nehmen Sie die Versicherungspolice der ERGO in Ihren Reiseunterlagen mit. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Für Aufenthalte bis zu 90 Tagen wird kein Visum benötigt.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Ecuador
Für die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Die Gelbfieber-Impfung wird allen Reisenden dringend empfohlen, die in ein ecuadorianisches Gelbfieber-Gebiet reisen (Amazonasgebiet (Orellana, Morona, Napo, Pastaza, Sucumbíos and Zamora) sowie Gebiete östlich der Anden). In Lagen unterhalb 1.500 m besteht ganzjährig ein geringes Risiko sich mit Malaria zu infizieren. Das Hochland, Quito, Guayaquil sowie die Galápagos-Inseln gelten als malariafrei. Malaria-Prophylaxe oder ein Stand-By Notfallmedikament können ggf. sinnvoll sein. Der Zika-Virus wird ebenfalls durch Mücken übertragen und stellt v.a. für ungeborene Kinder eine Gefahr dar. Wir empfehlen eine aktive Prophylaxe durch Mückenschutzmittel sowie helle Bekleidung. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.