Hauser exkursionen - Indien - Himalaya auf Indisch
- Trekkingreise durch Ladakh von Leh über den Tso Moriri und das Nubra-Tal bis zum Pangong Tso
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 256286
- Reise Land: Indien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
- ab € 3.395
- zur Buchungsanfrage
Zottelige Yaks grasen am Ufer des türkisblauen Bergsees, schneebedeckte Bergspitzen türmen sich am Horizont. Glasklare Gebirgsflüsse durchziehen die Landschaft, rotbraune Gesteinsmassen bilden den Rahmen der kontrastreichen Kulisse. Weite Ebenen und enge Gassen, hohe Berge und tiefe Täler, trockener Wüstensand und eisige Seen - Indiens Norden steckt voller Gegensätze. Wir wandern vom quirligen Leh über karge Bergpfade in die saftig grüne Oase von Sabu und überwinden den Khardung La Pass, einen der höchsten befahrbaren Pässe der Welt. Wir erklimmen Dünen zwischen Hundar und Diskit und durchstreifen das fruchtbare Nubra-Tal, das „Tal der Blumen“. Dabei werden wir vom Rauschen der Gebirgsbäche, vom Klappern der Chörten oder der vollkommene Stille der Berge begleitet. Bei der Überquerung des Yalung Nyau Passes stockt uns der Atem, der Blick auf die weißen Bergriesen und den stahlblauen Tso Moriri ist atemberaubend. Im Indus-Tal besuchen wir eindrucksvolle Klosteranlagen, in Delhi Indiens größte Moschee. Wir durchqueren tiefe Schluchten, überwinden hohe Pässe und trekken von einem See zum nächsten. In den Klöstern lernen wir die tiefe Bedeutung der Religion kennen, in den Bergen das Leben der Nomaden, in Delhi das turbulente Leben einer indischen Großstadt. Egal ob hoch oben auf dem Khardung La oder weit unten in Delhi, egal ob staubtrockenes Gestein oder saftig grüne Wiesen, egal ob ehrwürdige Tempelanlagen oder moderne Bauten – Indiens Norden ist überwältigend.
Höhepunkte
Höhepunkte
- 4-tägiges Trekking (4 - 7 Std. täglich)
- Wanderungen: 1 x leicht (2 - 3 Std.), 1 x moderat (6 - 7 Std.)
- Vom Salzsee Tso Kar über mehrere Pässe bis zum türkis-blauen Tso Moriri trekken
- Die beeindruckenden Klöster des Indus-Tals Hemis, Thiksey und Shey besuchen
- Im eindrucksvollen Nubra-Tal zum Hirtendorf Hunder Dok wandern
- Dem Uferpfad am Pangong-Tso folgen und einen Blick nach Tibet werfen
- In das malerische Dorf Sabu wandern und das traditionelle Leben kennen lernen

Verlauf:
Tag 1 Hinflug
Flug nach Delhi.
Tag 2 Ankunft
Wir kommen in Delhi an und werden am Flughafen von unserem Reiseleiter in Empfang genommen. Zuerst fahren wir ins Hotel und haben Zeit um uns nach der Anreise etwas auszuruhen, bevor wir zu einer ersten Stadtbesichtigung in Delhi starten. Abends lernen wir beim gemeinsamen Willkommens-Essen die indischen Küche kennen.
Tag 3 Delhi - Leh
Heute geht es in den Hohen Norden des Landes. Angekommen in Leh, auf 3.500 Meter Höhe, werden wir am Flughafen abgeholt und in unser Hotel gebracht, wo wir uns erstmal ein bisschen von der Anreise erholen können. Wer möchte kann nachmittags auch schon einen ersten kleinen Spaziergang durch das Stadtzentrum mit seinem lebhaften Bazar unternehmen.
Tag 4 Leh - Shey - Thiksey - Hemis - Leh
Nach dem Frühstück brechen wir auf und es geht das breite Indus-Tal aufwärts, bis wir das auf einem Felsrücken erbaute Kloster Thiksey erreichen. Vom Klosterdach schweift der Blick weit über grüne Weiden und Felder, im Hintergrund leuchten die Felsen der Hochgebirgswüste. Danach schauen wir uns die alten, weiß getünchten Chörten-Gruppen der Mon bei der „Kristallburg" von Shey an und besuchen die historische Residenz der Yarklun-Dynastie von Ladakh. Am Nachmittag besuchen wir das Kloster Hemis, berühmt für seine sommerlichen Tscham-Mysterienspiele. Hemis gilt als größter Klosterkomplex in Ladakh und gehört zur bhutanesischen Dukpa Kargyüpa-Schule.
Tag 5 Leh - Tso Kar
Heute verlassen wir Leh und brechen auf Richtung zu unserer Fahrt in die beeindruckende Bergwelt. Wir fahren entlang des Industal Richtung Süd-Osten bis zum Salzsee Tso Kar, dem Ausgangspunkt unseres Trekkings. Hier errichten wir heute unser erstes Zeltlager.
Tag 6 Tso Kar - Nuruchan
Heute beginnt unser Trekking mit einer kurzen Etappe. Wir wandern entlang des flachen Ufers des Salzsees Tso Kar, durch kleine Siedlungen und sehen vielleicht einige Wildesel bis wir unseren nächsten Zeltplatz in Nuruchan auf 4.400 Meter erreichen.
Tag 7 Nuruchan - Rachungkaru
Wir gewinnen weiter an Höhe und erreichen heute schon fast die 5.000 Meter. Zunächst überquren wir einen Fluss, kommen an einer Mauer aus Manisteinen vorbei und steigen dann auf zum Pass Nuruchan La, bis wir uns heutiges Camp in Rachungkaru erreichen.
Tag 8 Rachungkaru - Kyamaru La - Gyabarma
Heute liegt ein langer, aber auch lohnenswerter Tag vor uns. Wir überqueren zwei Pässe, den Kyamaru La (5.350 Meter) und den Gyabarma La (5.300 Meter).
Tag 9 Gybarma - Korzok
Heute erreichen wir den höchsten Punkt unseres Trekkings, den 5.400 Meter hohen Yalung Naula Pass. Oben angekommen können wir auch schon die ersten Blicke auf den wunderschönen See Tso Moriri erhaschen. Mit den umliegenden, schneebedeckten Bergspitzen und dem See unter uns bietet sich uns eine spektakuläre Aussicht. Nach ausgiebiger Rast geht es über einige kehren hinab bis nach Korzak am Tso Moriri, wo wir heute in einem Camp mit geräumigen festinstallierten Zelten übernachten.
Tag 10 Korzok - Leh
Wir verabschieden uns wieder von der spektakulären Landschaft am Tso Moriri und kehren nach Leh zurück. Den Rest des Tages können wir uns vom Trekking erholen, oder die Zeit für einen Bummel durch Leh nutzen.
Tag 11 Leh - Sabu - Leh
Den heutigen Tag nutzen wir um die Umgebung von Leh zu erkunden. Wir wandern in das Nahe gelegene und bezaubernde Dorf Sabu. In einem Nachbartal süd-östlich von Leh gelegen, wird das Dorf von einigen Bächen durchzogen und es soll sogar eine heilende Quelle geben. Das grüne Dorf wirkt wie eine Oase in der Umgebung und lädt zum Entdecken ein.
Tag 12 Leh - Khardung La Pass - Diskit
Heute wartet gleich das nächste Highlight auf uns: Wir fahren in das wunderschöne Nubra-Tal. Spektakulär wird auch die Fahrt, wir überqueren den auf 5.359 Meter gelegenen Khardung La, der oft als höchster befahrbarer Pass der Welt bezeichnet wird. Sobald wir angekommen sind erkunden wir den Ort Diskit, das nahe gelegene und wunderschöne Dorf Hundar sowie die Sanddünen zwischen den beiden Orten.
Bitte beachten Sie, dass sich das Programm aufgrund von Witterungsbedingungen vor Ort kurzfristig ändern kann.
Tag 13 Diskit - Hunder - Diskit
Bei einem Spaziergang erkunden wir Diskit und das Kloster des Ortes, bevor wir ins Nachbardorf Hunder fahren. Hier starten wir unsere Wanderung in Richtung Skarchen (3.800 Meter). Im urigen Hirten-Dorf Hunder Dok machen wir Pause und genießen die fantastische Aussicht auf die umliegende Bergwelt, bevor wir uns auf den Rückweg nach Hunder machen.
Tag 14 Diskit - Pangong Tso
Heute werfen wir einen Blick nach Tibet, denn es geht zum beeindruckenden See Pangong Tso auf 4.200 Meter Höhe. Es ist der größte See Ladakhs, wobei etwa dreiviertel zu Tibet gehören. Uns steht eine lange, aber keinesfalls langweilige Fahrt bevor, s geht über kurvenreiche Bergstraßen durch das eindrucksvolle Shyok Tal. Nach dem Mittagessen haben wir Zeit für einen Spaziergang am See.
Tag 15 Pangong Tso - Leh
Nach dem Frühstück geht es über den Pass Chang La (5.360 Meter) wieder zurück in das inzwischen vertraute Leh. Wir haben Zeit für einen letzten Einkaufsbummel in der quirligen Stadt, bevor wir uns zum Abendessen treffen.
Tag 16 Leh - Delhi
Wir verabschieden uns vom der beeindruckenden Landschaft Ladakhs und fliegen zurück in die Großstadt Delhi. Nach der Ankunft machen wir eine Stadttour und besuchen Neu-Delhi mit dem Parlament, India Gate und dem Sitz des Präsidenten.
Tag 17 Delhi
Heute haben wir nochmal Zeit um die Altstadt Delhis zu erkunden. Wir fahren mit Rikschas durch die engen Gassen, entdecken das Rote Fort und die Moschee Jama Masjid. Abends treffen wir uns wieder zum letzten gemeinsamen Abendessen, bevor wir zum Flughafen gebracht werden und die Heimreise antreten.
Tag 18 Rückflug
Rückflug nach Deutschland und Ankunft am gleichen Tag.
Tag 1 Hinflug
Flug nach Delhi.
Tag 2 Ankunft
Wir kommen in Delhi an und werden am Flughafen von unserem Reiseleiter in Empfang genommen. Zuerst fahren wir ins Hotel und haben Zeit um uns nach der Anreise etwas auszuruhen, bevor wir zu einer ersten Stadtbesichtigung in Delhi starten. Abends lernen wir beim gemeinsamen Willkommens-Essen die indischen Küche kennen.
Tag 3 Delhi - Leh
Heute geht es in den Hohen Norden des Landes. Angekommen in Leh, auf 3.500 Meter Höhe, werden wir am Flughafen abgeholt und in unser Hotel gebracht, wo wir uns erstmal ein bisschen von der Anreise erholen können. Wer möchte kann nachmittags auch schon einen ersten kleinen Spaziergang durch das Stadtzentrum mit seinem lebhaften Bazar unternehmen.
Tag 4 Leh - Shey - Thiksey - Hemis - Leh
Nach dem Frühstück brechen wir auf und es geht das breite Indus-Tal aufwärts, bis wir das auf einem Felsrücken erbaute Kloster Thiksey erreichen. Vom Klosterdach schweift der Blick weit über grüne Weiden und Felder, im Hintergrund leuchten die Felsen der Hochgebirgswüste. Danach schauen wir uns die alten, weiß getünchten Chörten-Gruppen der Mon bei der „Kristallburg" von Shey an und besuchen die historische Residenz der Yarklun-Dynastie von Ladakh. Am Nachmittag besuchen wir das Kloster Hemis, berühmt für seine sommerlichen Tscham-Mysterienspiele. Hemis gilt als größter Klosterkomplex in Ladakh und gehört zur bhutanesischen Dukpa Kargyüpa-Schule.
Tag 5 Leh - Tso Kar
Heute verlassen wir Leh und brechen auf Richtung zu unserer Fahrt in die beeindruckende Bergwelt. Wir fahren entlang des Industal Richtung Süd-Osten bis zum Salzsee Tso Kar, dem Ausgangspunkt unseres Trekkings. Hier errichten wir heute unser erstes Zeltlager.
Tag 6 Tso Kar - Nuruchan
Heute beginnt unser Trekking mit einer kurzen Etappe. Wir wandern entlang des flachen Ufers des Salzsees Tso Kar, durch kleine Siedlungen und sehen vielleicht einige Wildesel bis wir unseren nächsten Zeltplatz in Nuruchan auf 4.400 Meter erreichen.
Tag 7 Nuruchan - Rachungkaru
Wir gewinnen weiter an Höhe und erreichen heute schon fast die 5.000 Meter. Zunächst überquren wir einen Fluss, kommen an einer Mauer aus Manisteinen vorbei und steigen dann auf zum Pass Nuruchan La, bis wir uns heutiges Camp in Rachungkaru erreichen.
Tag 8 Rachungkaru - Kyamaru La - Gyabarma
Heute liegt ein langer, aber auch lohnenswerter Tag vor uns. Wir überqueren zwei Pässe, den Kyamaru La (5.350 Meter) und den Gyabarma La (5.300 Meter).
Tag 9 Gybarma - Korzok
Heute erreichen wir den höchsten Punkt unseres Trekkings, den 5.400 Meter hohen Yalung Naula Pass. Oben angekommen können wir auch schon die ersten Blicke auf den wunderschönen See Tso Moriri erhaschen. Mit den umliegenden, schneebedeckten Bergspitzen und dem See unter uns bietet sich uns eine spektakuläre Aussicht. Nach ausgiebiger Rast geht es über einige kehren hinab bis nach Korzak am Tso Moriri, wo wir heute in einem Camp mit geräumigen festinstallierten Zelten übernachten.
Tag 10 Korzok - Leh
Wir verabschieden uns wieder von der spektakulären Landschaft am Tso Moriri und kehren nach Leh zurück. Den Rest des Tages können wir uns vom Trekking erholen, oder die Zeit für einen Bummel durch Leh nutzen.
Tag 11 Leh - Sabu - Leh
Den heutigen Tag nutzen wir um die Umgebung von Leh zu erkunden. Wir wandern in das Nahe gelegene und bezaubernde Dorf Sabu. In einem Nachbartal süd-östlich von Leh gelegen, wird das Dorf von einigen Bächen durchzogen und es soll sogar eine heilende Quelle geben. Das grüne Dorf wirkt wie eine Oase in der Umgebung und lädt zum Entdecken ein.
Tag 12 Leh - Khardung La Pass - Diskit
Heute wartet gleich das nächste Highlight auf uns: Wir fahren in das wunderschöne Nubra-Tal. Spektakulär wird auch die Fahrt, wir überqueren den auf 5.359 Meter gelegenen Khardung La, der oft als höchster befahrbarer Pass der Welt bezeichnet wird. Sobald wir angekommen sind erkunden wir den Ort Diskit, das nahe gelegene und wunderschöne Dorf Hundar sowie die Sanddünen zwischen den beiden Orten.
Bitte beachten Sie, dass sich das Programm aufgrund von Witterungsbedingungen vor Ort kurzfristig ändern kann.
Tag 13 Diskit - Hunder - Diskit
Bei einem Spaziergang erkunden wir Diskit und das Kloster des Ortes, bevor wir ins Nachbardorf Hunder fahren. Hier starten wir unsere Wanderung in Richtung Skarchen (3.800 Meter). Im urigen Hirten-Dorf Hunder Dok machen wir Pause und genießen die fantastische Aussicht auf die umliegende Bergwelt, bevor wir uns auf den Rückweg nach Hunder machen.
Tag 14 Diskit - Pangong Tso
Heute werfen wir einen Blick nach Tibet, denn es geht zum beeindruckenden See Pangong Tso auf 4.200 Meter Höhe. Es ist der größte See Ladakhs, wobei etwa dreiviertel zu Tibet gehören. Uns steht eine lange, aber keinesfalls langweilige Fahrt bevor, s geht über kurvenreiche Bergstraßen durch das eindrucksvolle Shyok Tal. Nach dem Mittagessen haben wir Zeit für einen Spaziergang am See.
Tag 15 Pangong Tso - Leh
Nach dem Frühstück geht es über den Pass Chang La (5.360 Meter) wieder zurück in das inzwischen vertraute Leh. Wir haben Zeit für einen letzten Einkaufsbummel in der quirligen Stadt, bevor wir uns zum Abendessen treffen.
Tag 16 Leh - Delhi
Wir verabschieden uns vom der beeindruckenden Landschaft Ladakhs und fliegen zurück in die Großstadt Delhi. Nach der Ankunft machen wir eine Stadttour und besuchen Neu-Delhi mit dem Parlament, India Gate und dem Sitz des Präsidenten.
Tag 17 Delhi
Heute haben wir nochmal Zeit um die Altstadt Delhis zu erkunden. Wir fahren mit Rikschas durch die engen Gassen, entdecken das Rote Fort und die Moschee Jama Masjid. Abends treffen wir uns wieder zum letzten gemeinsamen Abendessen, bevor wir zum Flughafen gebracht werden und die Heimreise antreten.
Tag 18 Rückflug
Rückflug nach Deutschland und Ankunft am gleichen Tag.
Leistungen:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Wunschleistungen:
Schwierigkeitsgrad
2-3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Indien
Staatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Einreise gültig sein. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Für die Einreise nach Indien benötigen deutsche Staatsangehörige ein Visum. Besorgen Sie das Visum bitte erst, wenn die Reise garantiert ist. Sie können das Visa folgendermaßen beantragen: ▶︎ Persönliches Visum: Wir empfehlen die Beantragung über den Visa Dienst Bonn. Bitte beachten Sie hierzu das gesonderte Schreiben, welches Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten. Die Gebühr hierfür beträgt ca. 80,00 $. Das Visum hat eine Gültigkeit von 365 Tagen und erlaubt einen Aufenthalt von maximal 90 Tagen. Sie können mit dem Visum 2x einreisen. Die Bearbeitungsdauer für das Visum beträgt üblicherweise 4 Tage. ▶︎ E-Visa: Das E-Visa kann ab 30 Tage vor Abreise online beantragt werden. Damit erhalten Sie Ihr Visum bei Einreise („visa on arrival“). Beantragung unter folgender Homepage: https://indianvisaonline.gov.in/evisa/ Die Electronic Travel Authorization (ETA) muss in ausgedruckter Form mitgeführt werden. Die Gebühr hierfür beträgt ca. 25,00 $. Das Visum hat eine Gültigkeit von 30 Tagen und erlaubt einen Aufenthalt von maximal 30 Tagen. Sie können mit dem Visum 2x einreisen. Die Bearbeitungsdauer für das Visum beträgt üblicherweise 4 Tage.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Indien
Für die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Eine Gelbfieber-Impfung ist für Reisende zwingend erforderlich, die sich innerhalb der letzten 6 Tage vor der Einreise in einem von der WHO als Gelbfieber-Risikogebiet deklarierten Land aufgehalten haben. Abgesehen von den Bergregionen (Zanskar, Ladakh und Sikkim) besteht ein ganzjähriges Malaria-Risiko, verstärkt zur Regenzeit. Wir empfehlen eine aktive Prophylaxe durch Mückenschutzmittel sowie helle Bekleidung. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Delhi\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis München nach New Delhi\n
- Inlandsflüge ab/bis Delhi nach Leh\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 11 x in Mittelklassehotels, 6 x im Zelt\n
- 17 x Frühstück, 11 x Mittagessen, 12 x Abendessen\n
- Koch- und Begleitmannschaft\n
- Gepäcktransport\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 250 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag (inkl. Einzelzeltzuschlag) 460,00 €
Schwierigkeitsgrad
2-3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Indien
Staatsbürger des Landes Deutschland benötigen für die Einreise einen gültigen Reisepass. Der Pass muss noch mindestens 180 Tage bei Einreise gültig sein. Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf. Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. Botschaften und Generalkonsulate geben rechtsverbindliche Auskünfte. Einreisebestimmungen können sich kurzfristig ändern oder im Einzelfall abweichend behandelt werden. Für die Einreise nach Indien benötigen deutsche Staatsangehörige ein Visum. Besorgen Sie das Visum bitte erst, wenn die Reise garantiert ist. Sie können das Visa folgendermaßen beantragen: ▶︎ Persönliches Visum: Wir empfehlen die Beantragung über den Visa Dienst Bonn. Bitte beachten Sie hierzu das gesonderte Schreiben, welches Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten. Die Gebühr hierfür beträgt ca. 80,00 $. Das Visum hat eine Gültigkeit von 365 Tagen und erlaubt einen Aufenthalt von maximal 90 Tagen. Sie können mit dem Visum 2x einreisen. Die Bearbeitungsdauer für das Visum beträgt üblicherweise 4 Tage. ▶︎ E-Visa: Das E-Visa kann ab 30 Tage vor Abreise online beantragt werden. Damit erhalten Sie Ihr Visum bei Einreise („visa on arrival“). Beantragung unter folgender Homepage: https://indianvisaonline.gov.in/evisa/ Die Electronic Travel Authorization (ETA) muss in ausgedruckter Form mitgeführt werden. Die Gebühr hierfür beträgt ca. 25,00 $. Das Visum hat eine Gültigkeit von 30 Tagen und erlaubt einen Aufenthalt von maximal 30 Tagen. Sie können mit dem Visum 2x einreisen. Die Bearbeitungsdauer für das Visum beträgt üblicherweise 4 Tage.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Indien
Für die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio. Eine Gelbfieber-Impfung ist für Reisende zwingend erforderlich, die sich innerhalb der letzten 6 Tage vor der Einreise in einem von der WHO als Gelbfieber-Risikogebiet deklarierten Land aufgehalten haben. Abgesehen von den Bergregionen (Zanskar, Ladakh und Sikkim) besteht ein ganzjähriges Malaria-Risiko, verstärkt zur Regenzeit. Wir empfehlen eine aktive Prophylaxe durch Mückenschutzmittel sowie helle Bekleidung. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Indien
Seite drucken