Studiosus - Deutschland - Bayerisches Staatsballett in München
- Erleben Sie zwei Aufführungen des Bayerischen Staatsballetts und blicken Sie hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper.
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 256982
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.240
- zur Buchungsanfrage
Highlights
- Erleben Sie zwei Aufführungen des Bayerischen Staatsballetts und blicken Sie hinter die Kulissen der Bayerischen Staatsoper.
1. Tag: Servus, München!
Individuelle Anreise in die bayerische Landeshauptstadt. Ihren Studiosus-Reiseleiter treffen Sie um 16.30 Uhr im Hotel. Gemeinsam spazieren wir durch die Münchner Innenstadt und genießen das Flair der Plätze und Prachtstraßen. Der Tag klingt mit einem zünftigen Abendessen in einem typischen Wirtshaus aus. Vier Übernachtungen.
2. Tag: Uriges München
Heute besuchen wir die berühmten Moriskentänzer im Münchner Stadtmuseum - zehn Holzfiguren, die der Bildschnitzer Erasmus Grasser 1480 für den Festsaal des Alten Rathauses schuf. So hat also die erste professionelle Tanztruppe Münchens ausgesehen! Aber auch sonst interessiert uns die bayerische Metropole von einst mit ihren Rittern, Turnieren, mit Schäfflertanz und Metzgersprung. Anschließend individuelle Mittagspause und Rückkehr ins Hotel, um uns für den Abend schick zu machen. Zur Aufführung von John Neumeiers Shakespeare-Ballett "Ein Sommernachtstraum" müssen wir heute schon frühzeitig aufbrechen. Vor Beginn erwartet uns eine Spezialführung durchs Münchner Nationaltheater. Und wenn wir Glück haben, können wir noch einen kurzen Blick in den Ballett-Probensaal hoch über der Bühne werfen.
3. Tag: Nationalmuseum & Theaterakademie
In der Abteilung "Barocker Luxus" des Bayerischen Nationalmuseums: Einzigartige höfische Schaustücke wie gedrechselte Elfenbeinpokale oder die berühmten Nymphenburger Porzellanfiguren von Bustelli lassen das galante Zeitalter in seiner festlichen Prachtentfaltung lebendig werden. Unsere gemeinsame Mittagspause verbringen wir beim Lunch im Künstler-Hotel Palace. Schon in den 1860er-Jahren hätte "rechts der Isar" ein Festspielhaus für Richard Wagner errichtet werden sollen. Mit Jahrzehnten Verspätung wurde schließlich das Prinzregententheater gebaut, das wir im Rahmen einer Spezialführung kennenlernen. Heute ist dort die Bayerische Theaterakademie beheimatet.
4. Tag: Rokokojuwel
Vormittags entscheiden Sie selbst, was Sie unternehmen. Luftschnappen im Englischen Garten oder Schaufensterbummel im Uni-Viertel? Ausschlafen und gemütlich frühstücken wäre auch eine Option. Am frühen Nachmittag brechen wir vom Hotel zu unserer nächsten Besichtigung auf: Das Cuvilliéstheater ist ein Rokokojuwel sondergleichen. Zum Glück konnte die Innenausstattung im Zweiten Weltkrieg gerettet werden. Als Tagesausklang freuen wir uns auf ein weiteres abendfüllendes Handlungsballett im Nationaltheater: Roland Petits Meisterwerk "Coppélia".
5. Tag: Abschied mit Kleinodien
Nicht verpassen dürfen wir, die Schatzkammer der Münchner Residenz zu besuchen - Ergebnis der jahrhundertelangen Sammelleidenschaft der bayerischen Herrscher aus dem Haus Wittelsbach. Diese Sammlung von Juwelen und Goldschmiedewerken wird Ihre Augen zum Funkeln bringen! Ab 13.30 Uhr individuelle Heimreise.
- 4 Übernachtungen im Doppelzimmer im Flemings Hotel München-Schwabing
- Frühstück, ein Abendessen in einem typischen Restaurant und ein Mittagessen
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- 2 Ballettkarten (I. Kat., ca. 188 €)
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
München | 4 | Flemings Schwabing **** |
Spielplan
20.5.tab"Ein Sommernachtstraum"
Flemings Hotel München-Schwabing****
Das charmante Hotel hat eine ideale Lage: zwischen Englischem Garten, der Grünen Lunge Münchens, und Schwabing, dem Ausgehviertel der Landeshauptstadt. Darüber hinaus verfügt es durch Tram- und U-Bahn über eine hervorragende Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die 162 elegant und stilvoll gestalteten Zimmer im postmodernen Ambiente sind mit TV, WLAN, Safe, Föhn und Kaffeestation ausgestattet. Morgens wird ein reichhaltiges Frühstück angeboten. Reisen Sie mit dem Auto an, steht ein Parkplatz (ca. 15 € pro Tag, Ladestation für Elektrofahrzeuge vorhanden) zur Verfügung. Hotelkategorisierung durch Selbsteinschätzung.