Studiosus - Deutschland - Straße der Romanik in Sachsen-Anhalt
- Magdeburger Reiter, Quedlinburger Evangeliar, Naumburger Dom: Tauchen Sie mit kultimer 6 Tage ein ins Mittelalter ¿ auf der Straße der Romanik!
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 258689
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.125
- zur Buchungsanfrage
Magdeburger Reiter, Quedlinburger Evangeliar, Naumburger Dom: Tauchen Sie ein ins Mittelalter - auf der Straße der Romanik! Ihr Reiseleiter kennt spannende Geschichten und Sagen aus 1000 Jahren Geschichte - und weiß aber auch, wie sich die Region in den mehr als 30 Jahren seit der Wende entwickelt hat.
Highlights
- Magdeburger Reiter, Quedlinburger Evangeliar, Naumburger Dom: Tauchen Sie mit kultimer 6 Tage ein ins Mittelalter – auf der Straße der Romanik!
Verlauf:
1. Tag: Zum Magdeburger Reiter
Individuelle Anreise nach Magdeburg. Um 15.00 Uhr treffen wir uns im Hotel mit unserem Studiosus-Reiseleiter und drehen eine erste Runde durch die Altstadt: über den Breiten Weg zum Rathaus und zum Dom (UNESCO-Welterbe). Wir sehen auch den Magdeburger Reiter, das älteste freistehende Reiterdenkmal nördlich der Alpen. Und was die Küche von Sachsen-Anhalt zu bieten hat, lernen wir beim gemeinsamen Abendessen kennen. Zwei Übernachtungen. (A)
2. Tag: Romanik in Jerichow
Heute steht das ehemalige Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg mit seinem Kunstmuseum auf dem Programm. Einzigartig ist die Verbindung von mittelalterlicher Architektur mit Kreuzgang, Brunnenhaus, Refektorium und den Sammlungen historischer Skulpturen, zeitgenössischer Kunst und des Skulpturenparks. Nachmittags besuchen wir in Jerichow das in der Spätromanik aus Backsteinen erbaute Prämonstratenserstift. (F)
3. Tag: Im Land der Ottonen
Durch die Magdeburger Börde fahren wir nach Gröningen: Schon aus der Ferne sehen wir den achteckigen Turm der Klosterkirche. In Halberstadt besichtigen wir die romanische Liebfrauenkirche und den Stephansdom, einen der bemerkenswertesten gotischen Kirchenbauten. Am späten Nachmittag erreichen wir Quedlinburg. Zwei Übernachtungen. (F, A)
4. Tag: Quedlinburger Evangeliar
Die Altstadt von Quedlinburg (UNESCO-Welterbe) entführt uns mit ihren holprigen Kopfsteinpflastergassen in eine andere Zeit! Wir spazieren vom Marktplatz zum Schlossberg und bewundern in der Stiftskirche das berühmte Quedlinburger Evangeliar. Auch die Krypta mit dem Grab der Heiligen Mathilde schauen wir uns an. Und danach: die über 1000-jährige Stiftskirche in Gernrode, die eine der ältesten Kirchen Mitteleuropas ist und das einzige nahezu unverändert gebliebene Bauwerk aus ottonischer Zeit. (F)
5. Tag: Merseburg und Memleben
Als Juwel der "Straße der Romanik" gilt der Merseburger Dom. Ihn wollen wir ebenso sehen wie den Domschatz. Unterhalb der Schatzkammer, im "Zauberspruchgewölbe", können wir ein Faksimile der berühmten Merseburger Zaubersprüche bewundern. Die alte Kaiserpfalz Memleben lockt uns ins Unstruttal. Aber auch dem Charme der Landschaft können wir uns nicht entziehen. Wir übernachten in Naumburg. (F, A)
6. Tag: Der Naumburger Dom
Im Naumburger Dom besuchen wir Ekkehard und Uta. Diese beiden Stifterfiguren sind weltberühmt, doch nur wenig ist über den Künstler bekannt, der sie erschaffen hat. Danach heißt es Abschied nehmen von der Straße der Romanik und Ihrem Reiseleiter. Ab 14 Uhr individuelle Heimreise von Naumburg. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
1. Tag: Zum Magdeburger Reiter
Individuelle Anreise nach Magdeburg. Um 15.00 Uhr treffen wir uns im Hotel mit unserem Studiosus-Reiseleiter und drehen eine erste Runde durch die Altstadt: über den Breiten Weg zum Rathaus und zum Dom (UNESCO-Welterbe). Wir sehen auch den Magdeburger Reiter, das älteste freistehende Reiterdenkmal nördlich der Alpen. Und was die Küche von Sachsen-Anhalt zu bieten hat, lernen wir beim gemeinsamen Abendessen kennen. Zwei Übernachtungen. (A)
2. Tag: Romanik in Jerichow
Heute steht das ehemalige Kloster Unser Lieben Frauen in Magdeburg mit seinem Kunstmuseum auf dem Programm. Einzigartig ist die Verbindung von mittelalterlicher Architektur mit Kreuzgang, Brunnenhaus, Refektorium und den Sammlungen historischer Skulpturen, zeitgenössischer Kunst und des Skulpturenparks. Nachmittags besuchen wir in Jerichow das in der Spätromanik aus Backsteinen erbaute Prämonstratenserstift. (F)
3. Tag: Im Land der Ottonen
Durch die Magdeburger Börde fahren wir nach Gröningen: Schon aus der Ferne sehen wir den achteckigen Turm der Klosterkirche. In Halberstadt besichtigen wir die romanische Liebfrauenkirche und den Stephansdom, einen der bemerkenswertesten gotischen Kirchenbauten. Am späten Nachmittag erreichen wir Quedlinburg. Zwei Übernachtungen. (F, A)
4. Tag: Quedlinburger Evangeliar
Die Altstadt von Quedlinburg (UNESCO-Welterbe) entführt uns mit ihren holprigen Kopfsteinpflastergassen in eine andere Zeit! Wir spazieren vom Marktplatz zum Schlossberg und bewundern in der Stiftskirche das berühmte Quedlinburger Evangeliar. Auch die Krypta mit dem Grab der Heiligen Mathilde schauen wir uns an. Und danach: die über 1000-jährige Stiftskirche in Gernrode, die eine der ältesten Kirchen Mitteleuropas ist und das einzige nahezu unverändert gebliebene Bauwerk aus ottonischer Zeit. (F)
5. Tag: Merseburg und Memleben
Als Juwel der "Straße der Romanik" gilt der Merseburger Dom. Ihn wollen wir ebenso sehen wie den Domschatz. Unterhalb der Schatzkammer, im "Zauberspruchgewölbe", können wir ein Faksimile der berühmten Merseburger Zaubersprüche bewundern. Die alte Kaiserpfalz Memleben lockt uns ins Unstruttal. Aber auch dem Charme der Landschaft können wir uns nicht entziehen. Wir übernachten in Naumburg. (F, A)
6. Tag: Der Naumburger Dom
Im Naumburger Dom besuchen wir Ekkehard und Uta. Diese beiden Stifterfiguren sind weltberühmt, doch nur wenig ist über den Künstler bekannt, der sie erschaffen hat. Danach heißt es Abschied nehmen von der Straße der Romanik und Ihrem Reiseleiter. Ab 14 Uhr individuelle Heimreise von Naumburg. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
Im Reisepreis enthalten
- Rundreise/Ausflüge in bequemem Reisebus mit WC
- 5 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
- Frühstück, 3 Abendessen im Hotel
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Reiseliteratur (ca. 15 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Magdeburg | 2 | Maritim **** |
Quedlinburg | 2 | Schlossmühle **** |
Naumburg | 1 | Zur Alten Schmiede **** |
Straße der Romanik
Reisepapiere und Impfungen
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Deutschland
Seite drucken