Studiosus - Peru – Bolivien - Küste und Hochland mit Amazonas
- Kleine Gruppe, zusätzliche und intensivere Führungen
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 258722
- Reise Länder: Bolivien, Peru
-
Kundenbewertung:
- ab € 8.940
- zur Buchungsanfrage
Ein Land wie ein ganzer Kontinent: Zwischen der Küstenwüste am Pazifik und den schneebedeckten Gipfeln der Anden breitet sich Peru mit all seinen Wundern aus. Wer verlernt hat zu staunen, wird es hier wieder lernen. Wir entdecken das Vermächtnis der Moche-Kultur im Norden Perus. In Cuzco und im weltberühmten Machu Picchu erwarten uns steinerne Zeugen der Inkazeit. Wir gleiten über den Titicacasee zu schwimmenden Inseln und lassen uns in der Gourmetmetropole Lima eine der aufregendsten Küchen der Welt auf der Zunge zergehen. Auf dem Abstecher nach Bolivien schweben wir über La Paz, der höchstgelegenen Großstadt der Welt. Und zum Abschluss verlängern Sie ein paar Tage am Amazonas.
Highlights
- Kleine Gruppe, zusätzliche und intensivere Führungen
- Klassische Studiosus-Reise mit allen Höhepunkten Perus inklusive Nordperu sowie ein Abstecher nach Bolivien
- Langsame Höhenanpassung für sechs Übernachtungen in über 3000 m Höhe
- Machu Picchu, Titicacasee und die Goldschätze der Kulturen Nordperus
- Mit Abstecher nach Bolivien
- Verlängerung mit einer Flusskreuzfahrt auf dem Amazonas
- Wichtigste Stationen dieser Rundreise durch Peru und Bolivien: Lima, Chiclayo, Trujillo, Machu Picchu, Cuzco, Titicacasee, La Paz, Amazonas

Verlauf:
1. Tag: Auf nach Peru!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Vormittags Flug nach Madrid und von dort mit Iberia weiter nach Lima (ab Madrid nonstop, Flugdauer ca. 12 Std.). Ankunft nach Ortszeit am Abend. Zwei Übernachtungen in Lima.
2. Tag: Lima – kontrastreich und köstlich
Am Morgen sind alle Mitreisenden eingetroffen und Ihr Studiosus-Reiseleiter heißt Sie beim Frühstück im Hotel willkommen. Zu Fuß drehen wir alle gemeinsam eine erste Runde durch den modernen Stadtteil Miraflores. Von der Steilküste lassen wir unsere Blicke über den Pazifik schweifen. Mittags dann die Ouvertüre zu Perus Hochkulturen: die Lehmpyramide Huaca Pucllana. Pyramidenblick hat auch das Mittagslokal, in dem uns Südamerikas Hauptstadt der Gourmets kulinarisch begrüßt: Die feinen Zitrusaromen des Nationalgerichts Ceviche kitzeln unsere Zungen, gefolgt von einem süßen "Seufzer aus Lima". Danach drehen wir eine Runde durch die koloniale Altstadt (UNESCO-Welterbe) mit der Kathedrale, den Klöstern, dem Präsidentenpalast und dem ganz in Gelb strahlenden Hauptplatz Plaza Mayor. (F, M)
3. Tag: Panamericana – Traumstraße des Kontinents
Nach einem Bummel durch das Bohemeviertel Barranco verlassen wir Lima auf der Panamericana Richtung Süden, vorbei an einem Kontrapunkt zum schicken Lima: den improvisierten "jungen Stadtvierteln", die rund um die Hauptstadt wuchern. Wir besuchen die Stätte von Pachacamac, ein uraltes Orakel, das bis in die Inkazeit geachtet worden ist. Beim Mittagessen auf der Hacienda San José sorgen afroperuanische Künstler singend, tanzend und trommelnd für gute Laune. Unterwegs zur Bucht von Paracas entführt Sie Ihr Reiseleiter bei einem Vortrag in die vielfältige Welt der altperuanischen Kulturen. Am Ziel dann die Qual der Wahl: Gleich in den Pool oder erst den Pisco Sour an der Bar testen? 260 km. Zwei Übernachtungen in Paracas direkt am Meer. (F, M)
4. Tag: Tierparadies und Wüstenoase
Ein furioser Tagesauftakt: Mit dem Boot fahren wir hinaus zu den Ballestas-Inseln, Öko-Oase für Seelöwen, Tölpel, Pinguine, Kormorane, Inka-Seeschwalben und viele andere Seevögel. Dann Kontrastprogramm mit Sahara-Feeling zwischen Sandbergen in der Oase Huacachina. Beim Mittagessen haben Dicke Bohnen ihren großen Auftritt: als Salat, Gemüse oder Eintopf. Darauf einen Schnaps! Die Bodega, in der man den Nationalschnaps Pisco destilliert, liegt praktischerweise um die Ecke. Salud! 150 km. (F, M)
5. Tag: Schätze des alten Peru
Auf der Fahrt zurück nach Lima erzählt Ihr Reiseleiter von der besonderen Geographie Perus, die die Küstenwüste hat entstehen lassen, und vom Klimaphänomen El Nino. 270 km. Die Natur hat die Kulturen des alten Perus geprägt, wie wir in der Museumshazienda des Museo Larco erfahren. Hier versammeln sich archäologische Schätze: Bilderwelten in Ton, Goldschmuck aus den "Tränen der Götter" und der erotische Nachlass der Alt-Peruaner. Kunst macht hungrig? Auf ins vorzügliche Restaurant des Larco-Museums! Abends fliegen wir mit LATAM in den Norden des Landes nach Chiclayo. Zwei Übernachtungen. (F, M, A)
6. Tag: Beim Herrn von Sipán
Goldamulette und Schmuck verbreiten ihren Glanz im Museo Tumbas Reales de Sipán. Auch reich verzierte Tongefäße und Textilien beweisen: Bescheiden lebte er nicht - der Herr von Sipán. Ein archäologischer Geheimtipp erwartet uns in Túcume: Mitten in der weiten Landschaft recken sich über 26 Stufentempel und künden von der hohen Baukunst Alt-Perus. Auf dem Markt von Chiclayo sehen wir, wie lebendig die Vergangenheit noch immer ist: Uraltes Wissen von Pflanzen und Heilkunst lebt auf in einem bunten Angebot an Kräutern und Heilmitteln – nur etwas für Leichtgläubige? 70 km (F, A)
7. Tag: Rund um Trujillo
Mittags erreichen wir die Kolonialstadt Trujillo. Weiter zum Strand von Huanchaco: Fischer in Schilfbooten reiten über die Wellen und fangen uns unser Mittagessen: noch einmal Ceviche oder ein leckerer Reis mit Meeresfrüchten? Anschließend entdecken wir die Welt der Moche und Chimú. Woran die antiken Großstädter glaubten, zeigen uns die Bilderwelten der Mondpyramide. Danach spazieren wir durch die größte Lehmziegelstadt der Welt: Chan Chan (UNESCO-Welterbe)! 220 km. Zwei Übernachtungen direkt am Hauptplatz von Trujillo. (F, M)
8. Tag: Geheimnisvolle Moche-Kultur
Wir rätseln vor den üppigen Grabbeigaben der Dame von Cao, wie sie sich soviel Ehre verdient haben könnte. 100 km. Am Nachmittag bleibt Zeit, das koloniale Flair der Altstadt von Trujillo zu genießen. (F, A)
9. Tag: Salz für die Andensuppe
Luftsprung nach Cuzco und Landung in 3400 m Höhe. Ihr Reiseleiter lotst Sie an der Inka-Hauptstadt vorbei aufs Land. Den passenden Sound zur Landpartie hat er auch dabei: "El cóndor pasa" steht zwar auf Platz 1 der Touristen-Charts, doch im Hochland hört man lieber Huaynos, wenn gefeiert wird. Volkstümlich auch unser Mittagessen: Pachamanca - ein Andenschmaus mit deftigen Zutaten, stundenlang in der Erde gegart. Das Salz für die Suppe lieferten schon den Inkas die Salzpfannen von Maras. Ein Landschaftskunstwerk der außerirdischen Art, wie wir bei unserem Besuch feststellen. 70 km. Zwei Übernachtungen in Yucay (2860 m), im Heiligen Tal der Inkas. (F, M)
10. Tag: Mystisches Machu Picchu
Auftakt zum Ausflug in die Inkawelt: Ollantaytambo, ein Ort fast wie zu Inkazeiten. Dann ächzt unsere Schmalspurbahn auf abenteuerlicher Strecke durchs wilde Urubambatal nach Aguas Calientes (Fahrzeit ca. 1,5 Std.). Spätestens, wenn Machu Picchu nachmittags vor uns liegt, stockt uns der Atem: Unvergleichlich, der Blick auf die Ruinen der alten Inkastadt zwischen Himmel und Erde, die ihre Geheimnisse noch nicht preisgegeben hat! Wer lebte hier und warum wurde die Siedlung verlassen? Und wie verkraftet der heilige Platz den Besucheransturm? Es geht treppauf, treppab zu immer neuen Ausblicken und Bauwerken voller Raffinesse. Sie haben ausreichend Zeit, im Spätnachmittagslicht den Zauber des Ortes einzufangen. Am Abend zurück mit Zug und Bus ins Heilige Tal. Busstrecke 60 km. (F, A)
11. Tag: Marktszenen und Inkamauern
Kunterbunte Stoffe, Panflöten, Alpaka-Mützen und Schachbretter, auf denen Inkas gegen Spanier kämpfen, stapeln sich fotogen auf dem Markt von Pisak. Ein Hingucker der anderen Art: das Terrassenheiligtum über der Stadt mit Panoramablick übers Urubambatal. Dann ungläubiges Staunen vor der Inkafestung Sacsayhuamán: Wie nur hat man die riesigen Mauersteine passgenau aufeinandergestapelt? 90 km. Wer mag, läuft auf Inkatreppen ins Zentrum von Cuzco. Wie wäre es dann zur Belohnung mit einem Alpaka-Steak am Abend? Drei Übernachtungen im Zentrum von Cuzco (3400 m). (F)
12. Tag: Cuzco, Nabel der Welt
Wie viele Feste mag man im Sonnentempel Coricancha, einst religiöser Mittelpunkt des Inkareiches, gefeiert haben? Am Morgen erleben wir das Heiligtum, dem die Spanier ein Kloster überstülpten, ganz exklusiv in stiller Würde. Im barocken Überschwang der Kathedrale von Cuzco (UNESCO-Welterbe) sehen wir, wie einheimische Maler die spanischen Vorbilder zu einem ganz eigenen Kunststil weiterentwickelt haben. Den Rest des Tages gestalten Sie nach eigenem Gusto: Lust auf einen Streifzug durchs Künstlerviertel San Blas oder lieber altperuanische Kunst im Museo de Arte Precolombino? (F)
13. Tag: Cuzco oder Tipón
Ein Tag, um die alte Inka-Hauptstadt auf eigene Faust zu entdecken. Oder unternehmen Sie mit Ihrem Reiseleiter einen Ausflug nach Tipón (45 €): Ein wenig abseits der üblichen Wege versteckt sich diese Inkastätte - ein echter Geheimtipp. Pst! In aller Ruhe erkunden wir Mauern, Gärten, Terrassen und die plätschernden Kaskaden der grünen Ruinenstadt. "Stadt der schönen Quellen" nannten die Erbauer ihre Schöpfung und spendierten auch der Nachwelt ein ausgeklügeltes Kanalsystem. Ein Platz voller Poesie, den wir nur mit wenigen Menschen teilen müssen. (F)
14. Tag: Durch die Anden zum Titicacasee
Fast so flink wie die Alpaka-Herden erklimmt unser Bus den La-Raya-Pass in 4350 m Höhe, wo die Berge geradezu an den Himmel stoßen. Unterwegs unverhoffter Kunstgenuss in Andahuaylillas: Die "Sixtinische Kapelle" der Anden, in der christliche und indigene Formensprachen verschmelzen, berauscht uns mit einem Feuerwerk aus Gold und Farben. Auf der Fahrt zum Titicacasee bleibt Zeit für die Geschichte(n) des Widerstands in Peru - gegen Kolonialherren und Diktatoren oder einfach nur gegen unfaire Brotpreise. Übernachtung in Puno. 380 km. (F, A)
15. Tag: Ein türkisblauer Tag auf dem Andenmeer
Wir passieren die Grenze nach Bolivien, bevor wir die Wallfahrtskirche der Schwarzen Madonna von Copacabana besuchen. Im Tragflächenboot gleiten wir über den Titicacasee zur Sonneninsel, wo das Mittagessen beim Blick auf die schneebedeckte Königskordillere besonders gut schmeckt. Zurück auf dem Festland beziehen wir am Nordufer des Sees in Huatajata unser nächstes Quartier. Busstrecke 140 km. (F, M, A)
16. Tag: Boliviens Megacity
In La Paz, der höchstgelegenen Großstadt der Welt (3640 m), macht uns nicht nur die dünne Luft atemlos, sondern auch der Blick in den Talkessel. Vom Aussichtspunkt schweben wir mit der Seilbahn hinunter in die brodelnde Metropole an der Schnittstelle von Tradition und Moderne. Auf der Citytour geht es zur kolonialen Kathedrale und zum Regierungspalast: Wie geht es weiter nach den Jahren mit Evo Morales, dem ersten indigenen Präsidenten? Säckeweise wechseln auf dem Markt Kokablätter den Besitzer, ganz legal! Doch gibt es Erfolge im Kampf gegen den verbotenen Handel mit dem Derivat Kokain? Ihr Reiseleiter weiß davon zu berichten. Abends dinieren wir im Panoramarestaurant unseres Hotels über den glitzernden Dächern der Stadt. 80 km. (F, A)
17. Tag: Rätselhaftes Tiahuanaco
Die Ruinen von Tiahuanaco (UNESCO-Welterbe) geben noch immer Rätsel auf. Welche Rolle spielte die Stadt einst? Wer waren ihre Bewohner? Welcher Gott ziert das berühmte Sonnentor? Mit mehr Fragen als Antworten kehren wir zurück nach Puno, an den peruanischen Teil des Titicacasees, und entdecken dort die schwankende Welt der Urus mit Inseln, Häusern, Booten aus Binsengras. Busstrecke 270 km. (F, A, L)
18. Tag: Durch das Reich des Kondors
Surreal ragen die Grabtürme von Sillustani in der stillen Landschaft über dem Umayosee vor uns auf. Ein Platz der Mythen und Legenden: Wir haben reichlich Zeit, die Stimmung zu genießen. Unterwegs durch das Hochland halten wir Ausschau nach Kondoren und Vicunas, den elegantesten der südamerikanischen Kamele. Drei mächtige Vulkane bewachen das Ziel unserer Fahrt: Arequipa auf 2350 m Höhe. 300 km. Zwei Übernachtungen. (F, A)
19. Tag: Kolonialflair in Arequipa
Bunte Kartoffeln, schwarzen Mais, Hexenkräuter und fruchtige Exotik in allen Farben entdecken, schnuppern und schmecken wir auf unserem Streifzug über den Markt San Camilo. Dann lässt Ihr Reiseleiter auf der arkadengesäumten Plaza der weißen Tuffsteinstadt zwischen Kathedrale, Jesuitenkirche und Stadtpalästen die Kolonialzeit vor Ihren Augen auferstehen. Ein Ort der Schönheit und Stille empfängt uns am Nachmittag: die Klosterstadt Santa Catalina. Und beim Abendessen lassen wir uns noch einmal die Küche Perus auf der Zunge zergehen. Möchten Sie Meerschweinchen probieren? Oder doch lieber nur gefüllte Paprika, die Spezialität Arequipas? (F, A)
20. Tag: Flug ins Amazonasgebiet
Es bleibt noch Zeit für einen entspannten Vormittag, für letzte Einkäufe oder einen Bummel durch Arequipa. Am Nachmittag bringt uns LATAM nach Lima, wo sich Ihr Reiseleiter und die Mitreisenden verabschieden, die heute nach Hause reisen, während Sie zu Ihrer Verlängerung mit LATAM nach Iquitos am Amazonas fliegen. (F)
21. Tag: Am Amazonas
Ihr örtlicher, Englisch sprechender Naturreiseführer begrüßt Sie morgens im Hotel und nimmt Sie mit nach Nauta, wo die La Perla schon auf Sie wartet. 100 km. Nach Einschiffung und Mittagessen an Bord kann die Entdeckungstour durch die Wunderwelt Amazoniens beginnen. Der Nationalpark Pacaya-Samiria liegt am Zusammenfluss der beiden großen Amazonaszuflüsse Ucayali und Maranón. Mit dem Beiboot und gelegentlich zu Fuß starten Sie von Ihrem schwimmenden Hotel aus zu naturkundlichen Exkursionen, allesamt fachkundig begleitet. Hier leben Flussdelfine, Faultiere, Wasserschweine, Kaimane, Affen und eine faszinierende Vogelwelt – von Aras, Tukanen, Greif- und Wasservögeln bis zum eigentümlichen Hoatzin. Gigantische Victoria-Seerosen gehören wie mächtige Ceiba-Bäume zu den Stars der Flora. Die mystische Bedeutung und die Heilkräfte vieler Pflanzen erklärt Ihnen ein Schamane bei einem Dorfbesuch. Die Ausflüge sind jeweils abhängig von Wasserstand und Wetterbedingungen und werden den jeweiligen Konditionen angepasst. Drei Übernachtungen auf der La Perla. (F, M, A)
22. Tag: Zurück nach Hause
Nach dem Frühstück nehmen Sie in Nauta Abschied von Schiff und Crew und fahren zurück nach Iquitos. Auf dem Weg zum Flughafen erfahren Sie in einem Schutzprojekt von den Projektleitern Wissenswertes über Seekühe. 100 km. Am frühen Nachmittag Flug mit LATAM zurück nach Lima und von dort am Abend nonstop mit Iberia nach Madrid (Nachtflug, Flugdauer ca. 12 Std.). (F)
23. Tag: Rückkehr nach Europa
Ankunft am Nachmittag in Madrid und Weiterflug.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
M: Mittagessen
A: Abendessen
L: Lunchpaket
1. Tag: Auf nach Peru!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen. Vormittags Flug nach Madrid und von dort mit Iberia weiter nach Lima (ab Madrid nonstop, Flugdauer ca. 12 Std.). Ankunft nach Ortszeit am Abend. Zwei Übernachtungen in Lima.
2. Tag: Lima – kontrastreich und köstlich
Am Morgen sind alle Mitreisenden eingetroffen und Ihr Studiosus-Reiseleiter heißt Sie beim Frühstück im Hotel willkommen. Zu Fuß drehen wir alle gemeinsam eine erste Runde durch den modernen Stadtteil Miraflores. Von der Steilküste lassen wir unsere Blicke über den Pazifik schweifen. Mittags dann die Ouvertüre zu Perus Hochkulturen: die Lehmpyramide Huaca Pucllana. Pyramidenblick hat auch das Mittagslokal, in dem uns Südamerikas Hauptstadt der Gourmets kulinarisch begrüßt: Die feinen Zitrusaromen des Nationalgerichts Ceviche kitzeln unsere Zungen, gefolgt von einem süßen "Seufzer aus Lima". Danach drehen wir eine Runde durch die koloniale Altstadt (UNESCO-Welterbe) mit der Kathedrale, den Klöstern, dem Präsidentenpalast und dem ganz in Gelb strahlenden Hauptplatz Plaza Mayor. (F, M)
3. Tag: Panamericana – Traumstraße des Kontinents
Nach einem Bummel durch das Bohemeviertel Barranco verlassen wir Lima auf der Panamericana Richtung Süden, vorbei an einem Kontrapunkt zum schicken Lima: den improvisierten "jungen Stadtvierteln", die rund um die Hauptstadt wuchern. Wir besuchen die Stätte von Pachacamac, ein uraltes Orakel, das bis in die Inkazeit geachtet worden ist. Beim Mittagessen auf der Hacienda San José sorgen afroperuanische Künstler singend, tanzend und trommelnd für gute Laune. Unterwegs zur Bucht von Paracas entführt Sie Ihr Reiseleiter bei einem Vortrag in die vielfältige Welt der altperuanischen Kulturen. Am Ziel dann die Qual der Wahl: Gleich in den Pool oder erst den Pisco Sour an der Bar testen? 260 km. Zwei Übernachtungen in Paracas direkt am Meer. (F, M)
4. Tag: Tierparadies und Wüstenoase
Ein furioser Tagesauftakt: Mit dem Boot fahren wir hinaus zu den Ballestas-Inseln, Öko-Oase für Seelöwen, Tölpel, Pinguine, Kormorane, Inka-Seeschwalben und viele andere Seevögel. Dann Kontrastprogramm mit Sahara-Feeling zwischen Sandbergen in der Oase Huacachina. Beim Mittagessen haben Dicke Bohnen ihren großen Auftritt: als Salat, Gemüse oder Eintopf. Darauf einen Schnaps! Die Bodega, in der man den Nationalschnaps Pisco destilliert, liegt praktischerweise um die Ecke. Salud! 150 km. (F, M)
5. Tag: Schätze des alten Peru
Auf der Fahrt zurück nach Lima erzählt Ihr Reiseleiter von der besonderen Geographie Perus, die die Küstenwüste hat entstehen lassen, und vom Klimaphänomen El Nino. 270 km. Die Natur hat die Kulturen des alten Perus geprägt, wie wir in der Museumshazienda des Museo Larco erfahren. Hier versammeln sich archäologische Schätze: Bilderwelten in Ton, Goldschmuck aus den "Tränen der Götter" und der erotische Nachlass der Alt-Peruaner. Kunst macht hungrig? Auf ins vorzügliche Restaurant des Larco-Museums! Abends fliegen wir mit LATAM in den Norden des Landes nach Chiclayo. Zwei Übernachtungen. (F, M, A)
6. Tag: Beim Herrn von Sipán
Goldamulette und Schmuck verbreiten ihren Glanz im Museo Tumbas Reales de Sipán. Auch reich verzierte Tongefäße und Textilien beweisen: Bescheiden lebte er nicht - der Herr von Sipán. Ein archäologischer Geheimtipp erwartet uns in Túcume: Mitten in der weiten Landschaft recken sich über 26 Stufentempel und künden von der hohen Baukunst Alt-Perus. Auf dem Markt von Chiclayo sehen wir, wie lebendig die Vergangenheit noch immer ist: Uraltes Wissen von Pflanzen und Heilkunst lebt auf in einem bunten Angebot an Kräutern und Heilmitteln – nur etwas für Leichtgläubige? 70 km (F, A)
7. Tag: Rund um Trujillo
Mittags erreichen wir die Kolonialstadt Trujillo. Weiter zum Strand von Huanchaco: Fischer in Schilfbooten reiten über die Wellen und fangen uns unser Mittagessen: noch einmal Ceviche oder ein leckerer Reis mit Meeresfrüchten? Anschließend entdecken wir die Welt der Moche und Chimú. Woran die antiken Großstädter glaubten, zeigen uns die Bilderwelten der Mondpyramide. Danach spazieren wir durch die größte Lehmziegelstadt der Welt: Chan Chan (UNESCO-Welterbe)! 220 km. Zwei Übernachtungen direkt am Hauptplatz von Trujillo. (F, M)
8. Tag: Geheimnisvolle Moche-Kultur
Wir rätseln vor den üppigen Grabbeigaben der Dame von Cao, wie sie sich soviel Ehre verdient haben könnte. 100 km. Am Nachmittag bleibt Zeit, das koloniale Flair der Altstadt von Trujillo zu genießen. (F, A)
9. Tag: Salz für die Andensuppe
Luftsprung nach Cuzco und Landung in 3400 m Höhe. Ihr Reiseleiter lotst Sie an der Inka-Hauptstadt vorbei aufs Land. Den passenden Sound zur Landpartie hat er auch dabei: "El cóndor pasa" steht zwar auf Platz 1 der Touristen-Charts, doch im Hochland hört man lieber Huaynos, wenn gefeiert wird. Volkstümlich auch unser Mittagessen: Pachamanca - ein Andenschmaus mit deftigen Zutaten, stundenlang in der Erde gegart. Das Salz für die Suppe lieferten schon den Inkas die Salzpfannen von Maras. Ein Landschaftskunstwerk der außerirdischen Art, wie wir bei unserem Besuch feststellen. 70 km. Zwei Übernachtungen in Yucay (2860 m), im Heiligen Tal der Inkas. (F, M)
10. Tag: Mystisches Machu Picchu
Auftakt zum Ausflug in die Inkawelt: Ollantaytambo, ein Ort fast wie zu Inkazeiten. Dann ächzt unsere Schmalspurbahn auf abenteuerlicher Strecke durchs wilde Urubambatal nach Aguas Calientes (Fahrzeit ca. 1,5 Std.). Spätestens, wenn Machu Picchu nachmittags vor uns liegt, stockt uns der Atem: Unvergleichlich, der Blick auf die Ruinen der alten Inkastadt zwischen Himmel und Erde, die ihre Geheimnisse noch nicht preisgegeben hat! Wer lebte hier und warum wurde die Siedlung verlassen? Und wie verkraftet der heilige Platz den Besucheransturm? Es geht treppauf, treppab zu immer neuen Ausblicken und Bauwerken voller Raffinesse. Sie haben ausreichend Zeit, im Spätnachmittagslicht den Zauber des Ortes einzufangen. Am Abend zurück mit Zug und Bus ins Heilige Tal. Busstrecke 60 km. (F, A)
11. Tag: Marktszenen und Inkamauern
Kunterbunte Stoffe, Panflöten, Alpaka-Mützen und Schachbretter, auf denen Inkas gegen Spanier kämpfen, stapeln sich fotogen auf dem Markt von Pisak. Ein Hingucker der anderen Art: das Terrassenheiligtum über der Stadt mit Panoramablick übers Urubambatal. Dann ungläubiges Staunen vor der Inkafestung Sacsayhuamán: Wie nur hat man die riesigen Mauersteine passgenau aufeinandergestapelt? 90 km. Wer mag, läuft auf Inkatreppen ins Zentrum von Cuzco. Wie wäre es dann zur Belohnung mit einem Alpaka-Steak am Abend? Drei Übernachtungen im Zentrum von Cuzco (3400 m). (F)
12. Tag: Cuzco, Nabel der Welt
Wie viele Feste mag man im Sonnentempel Coricancha, einst religiöser Mittelpunkt des Inkareiches, gefeiert haben? Am Morgen erleben wir das Heiligtum, dem die Spanier ein Kloster überstülpten, ganz exklusiv in stiller Würde. Im barocken Überschwang der Kathedrale von Cuzco (UNESCO-Welterbe) sehen wir, wie einheimische Maler die spanischen Vorbilder zu einem ganz eigenen Kunststil weiterentwickelt haben. Den Rest des Tages gestalten Sie nach eigenem Gusto: Lust auf einen Streifzug durchs Künstlerviertel San Blas oder lieber altperuanische Kunst im Museo de Arte Precolombino? (F)
13. Tag: Cuzco oder Tipón
Ein Tag, um die alte Inka-Hauptstadt auf eigene Faust zu entdecken. Oder unternehmen Sie mit Ihrem Reiseleiter einen Ausflug nach Tipón (45 €): Ein wenig abseits der üblichen Wege versteckt sich diese Inkastätte - ein echter Geheimtipp. Pst! In aller Ruhe erkunden wir Mauern, Gärten, Terrassen und die plätschernden Kaskaden der grünen Ruinenstadt. "Stadt der schönen Quellen" nannten die Erbauer ihre Schöpfung und spendierten auch der Nachwelt ein ausgeklügeltes Kanalsystem. Ein Platz voller Poesie, den wir nur mit wenigen Menschen teilen müssen. (F)
14. Tag: Durch die Anden zum Titicacasee
Fast so flink wie die Alpaka-Herden erklimmt unser Bus den La-Raya-Pass in 4350 m Höhe, wo die Berge geradezu an den Himmel stoßen. Unterwegs unverhoffter Kunstgenuss in Andahuaylillas: Die "Sixtinische Kapelle" der Anden, in der christliche und indigene Formensprachen verschmelzen, berauscht uns mit einem Feuerwerk aus Gold und Farben. Auf der Fahrt zum Titicacasee bleibt Zeit für die Geschichte(n) des Widerstands in Peru - gegen Kolonialherren und Diktatoren oder einfach nur gegen unfaire Brotpreise. Übernachtung in Puno. 380 km. (F, A)
15. Tag: Ein türkisblauer Tag auf dem Andenmeer
Wir passieren die Grenze nach Bolivien, bevor wir die Wallfahrtskirche der Schwarzen Madonna von Copacabana besuchen. Im Tragflächenboot gleiten wir über den Titicacasee zur Sonneninsel, wo das Mittagessen beim Blick auf die schneebedeckte Königskordillere besonders gut schmeckt. Zurück auf dem Festland beziehen wir am Nordufer des Sees in Huatajata unser nächstes Quartier. Busstrecke 140 km. (F, M, A)
16. Tag: Boliviens Megacity
In La Paz, der höchstgelegenen Großstadt der Welt (3640 m), macht uns nicht nur die dünne Luft atemlos, sondern auch der Blick in den Talkessel. Vom Aussichtspunkt schweben wir mit der Seilbahn hinunter in die brodelnde Metropole an der Schnittstelle von Tradition und Moderne. Auf der Citytour geht es zur kolonialen Kathedrale und zum Regierungspalast: Wie geht es weiter nach den Jahren mit Evo Morales, dem ersten indigenen Präsidenten? Säckeweise wechseln auf dem Markt Kokablätter den Besitzer, ganz legal! Doch gibt es Erfolge im Kampf gegen den verbotenen Handel mit dem Derivat Kokain? Ihr Reiseleiter weiß davon zu berichten. Abends dinieren wir im Panoramarestaurant unseres Hotels über den glitzernden Dächern der Stadt. 80 km. (F, A)
17. Tag: Rätselhaftes Tiahuanaco
Die Ruinen von Tiahuanaco (UNESCO-Welterbe) geben noch immer Rätsel auf. Welche Rolle spielte die Stadt einst? Wer waren ihre Bewohner? Welcher Gott ziert das berühmte Sonnentor? Mit mehr Fragen als Antworten kehren wir zurück nach Puno, an den peruanischen Teil des Titicacasees, und entdecken dort die schwankende Welt der Urus mit Inseln, Häusern, Booten aus Binsengras. Busstrecke 270 km. (F, A, L)
18. Tag: Durch das Reich des Kondors
Surreal ragen die Grabtürme von Sillustani in der stillen Landschaft über dem Umayosee vor uns auf. Ein Platz der Mythen und Legenden: Wir haben reichlich Zeit, die Stimmung zu genießen. Unterwegs durch das Hochland halten wir Ausschau nach Kondoren und Vicunas, den elegantesten der südamerikanischen Kamele. Drei mächtige Vulkane bewachen das Ziel unserer Fahrt: Arequipa auf 2350 m Höhe. 300 km. Zwei Übernachtungen. (F, A)
19. Tag: Kolonialflair in Arequipa
Bunte Kartoffeln, schwarzen Mais, Hexenkräuter und fruchtige Exotik in allen Farben entdecken, schnuppern und schmecken wir auf unserem Streifzug über den Markt San Camilo. Dann lässt Ihr Reiseleiter auf der arkadengesäumten Plaza der weißen Tuffsteinstadt zwischen Kathedrale, Jesuitenkirche und Stadtpalästen die Kolonialzeit vor Ihren Augen auferstehen. Ein Ort der Schönheit und Stille empfängt uns am Nachmittag: die Klosterstadt Santa Catalina. Und beim Abendessen lassen wir uns noch einmal die Küche Perus auf der Zunge zergehen. Möchten Sie Meerschweinchen probieren? Oder doch lieber nur gefüllte Paprika, die Spezialität Arequipas? (F, A)
20. Tag: Flug ins Amazonasgebiet
Es bleibt noch Zeit für einen entspannten Vormittag, für letzte Einkäufe oder einen Bummel durch Arequipa. Am Nachmittag bringt uns LATAM nach Lima, wo sich Ihr Reiseleiter und die Mitreisenden verabschieden, die heute nach Hause reisen, während Sie zu Ihrer Verlängerung mit LATAM nach Iquitos am Amazonas fliegen. (F)
21. Tag: Am Amazonas
Ihr örtlicher, Englisch sprechender Naturreiseführer begrüßt Sie morgens im Hotel und nimmt Sie mit nach Nauta, wo die La Perla schon auf Sie wartet. 100 km. Nach Einschiffung und Mittagessen an Bord kann die Entdeckungstour durch die Wunderwelt Amazoniens beginnen. Der Nationalpark Pacaya-Samiria liegt am Zusammenfluss der beiden großen Amazonaszuflüsse Ucayali und Maranón. Mit dem Beiboot und gelegentlich zu Fuß starten Sie von Ihrem schwimmenden Hotel aus zu naturkundlichen Exkursionen, allesamt fachkundig begleitet. Hier leben Flussdelfine, Faultiere, Wasserschweine, Kaimane, Affen und eine faszinierende Vogelwelt – von Aras, Tukanen, Greif- und Wasservögeln bis zum eigentümlichen Hoatzin. Gigantische Victoria-Seerosen gehören wie mächtige Ceiba-Bäume zu den Stars der Flora. Die mystische Bedeutung und die Heilkräfte vieler Pflanzen erklärt Ihnen ein Schamane bei einem Dorfbesuch. Die Ausflüge sind jeweils abhängig von Wasserstand und Wetterbedingungen und werden den jeweiligen Konditionen angepasst. Drei Übernachtungen auf der La Perla. (F, M, A)
22. Tag: Zurück nach Hause
Nach dem Frühstück nehmen Sie in Nauta Abschied von Schiff und Crew und fahren zurück nach Iquitos. Auf dem Weg zum Flughafen erfahren Sie in einem Schutzprojekt von den Projektleitern Wissenswertes über Seekühe. 100 km. Am frühen Nachmittag Flug mit LATAM zurück nach Lima und von dort am Abend nonstop mit Iberia nach Madrid (Nachtflug, Flugdauer ca. 12 Std.). (F)
23. Tag: Rückkehr nach Europa
Ankunft am Nachmittag in Madrid und Weiterflug.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
M: Mittagessen
A: Abendessen
L: Lunchpaket
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Iberia (Economy, Tarifklasse Q) von Frankfurt nach Lima und zurück, nach Verfügbarkeit
- Inlandsflüge (Economy) mit LATAM Airlines lt. Reiseverlauf
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 165 €)
- Transfers
- Rundreise in landesüblichen Reisebussen (teilweise mit Klimaanlage), am Amazonas in landesüblichen Kleinbussen
- 20 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels teilweise mit Klimaanlage und Swimmingpool
- Passage und 3 Übernachtungen in Zweibettkabinen auf der MV La Perla
- Frühstück, 6 Mittagessen in Restaurants und ein Pachamanca-Mittagessen, 9 Abendessen im Hotel, ein Abendessen in einem Restaurant, während der Kreuzfahrt Vollpension auf der MV La Perla
bei Studiosus außerdem inklusive
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Am Amazonas örtliche, Englisch sprechende Reiseleitung, keine Studiosus-Reiseleitung
- Zugfahrt nach Machu Picchu
- Seilbahnfahrt in La Paz
- Bootsfahrten lt. Reiseverlauf
- Eintrittsgelder (ca. 140 €)
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Lima | 2 | Jose Antonio **** |
Paracas | 2 | La Hacienda Bahia Paracas **** |
Chiclayo | 2 | Casa Andina *** |
Trujillo | 2 | Costa del Sol **** |
Yucay | 2 | Posada del Inca *** |
Cusco | 3 | Novotel **** |
Puno | 1 | Jose Antonio **** |
Huatajata | 1 | Inca Utama ***(*) |
La Paz | 1 | Presidente ****(*) |
Puno | 1 | Jose Antonio **** |
Arequipa | 2 | Casa Andina Select **** |
Iquitos | 1 | Double Tree by Hilton **** |
Amazonas | 3 | MV La Perla ***(*) |
Lima | 1 | Peru/Lima, Hotel José Antonio**** |
Santiago | 1 | Chile/Santiago, Hotel Eco Boutique Bidasoa**** |
MV La Perla
Reisepapiere und Impfungen
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Seite drucken