Hauser exkursionen - Unterwegs mit Schneeschuhen im Nationalpark Bayerischer Wald
- Mit einem einheimischen Bergwanderführer in der Stille des Winters wandern
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 259995
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 5 max. 8
- ab € 495
- zur Buchungsanfrage
Eine unberührte und verschneite Winterlandschaft, lockerer Pulverschnee, Ruhe und Einsamkeit erwarten den Schneeschuhwanderer im Bayerischen Wald. Ideal für "Nicht-Skifahrer", Genießer und Familien, die mit unserem einheimischen Bergwanderführer auf acht ausgewählte Gipfel steigen, um die Faszination der weißen Landschaft zu genießen.
Höhepunkte
Höhepunkte
- Geführte Schneeschuhwanderungen
- 8 x 1.000 Meter über Meereshöhe
- Traditionsgasthof Kammbräu
- Wellnessbereich mit Sauna und Ruheraum
- Ideal für Einsteiger und Genießer ohne Vorkenntnisse
- Inklusive Transfers vor Ort zu den Ausgangsorten
Verlauf:
Tag 1 Treffpunkt und Eingehtour mit Schneeschuhen
Treffpunkt ist um 11:00 Uhr mit Ihrem GoAlpine Bergwanderführer im Gasthof Kammbräu. Gegen 13:00 Uhr lassen wir uns mit dem eigenen Hoteltransfer nach Daxstein fahren (ca. 15 min). Zum Aufwärmen gerade richtig ist unsere Eingehtour zum Brotjacklriegl (1.012m). Hier gewöhnen wir uns erst mal an den Schneeschuhwander-Rhythmus. Vom höchsten Punkt haben wir einen ersten herrlichen Blick auf den Bayerischen Wald. Abstieg nach Ölberg, wo der Bus schon auf uns wartet.
Tag 2 Fünf Tausender
Nach dem Frühstück fahren wir nach Schareben. Von unserem Ausgangspunkt spuren wir moderat ansteigend bis auf den ersten Gipfel. Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Von Gipfel zu Gipfel über fünf Tausender. Über den Reisfleck 1126m, den Heugstatt 1262m und den Enzian 1.285m auf den Kleinen Arber 1.384m und weiter auf den Großen Arber, der mit seiner Gesamthöhe von 1.456m die höchste Erhebung im Bayerischen Wald ist. Vom Großen Arber geht es nur noch bergab zum großen Arbersee, wo der Bus schon auf uns wartet. Auf einer der gemütlichen Bayerwaldhütten zwischen Kleinem und Großen Arber machen wir eine ausgiebige Rast.
Tag 3 Auf den Rachel und Baumwipfellehrpfad
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zum Parkplatz Gfäll, unserem heutigen Ausgangspunkt. Von dort zuerst flach, dann mäßig ansteigend über den Klingenbrunner Steig auf den Rachel (1.452 m) . Von hier oben haben wir eine herrliche Rundsicht auf den Nationalpark. Über das Waldschmidhaus wandern wir zurück ins Tal. Ein kleiner Abstecher bringt uns noch zu einem weiteren Highlight. Auf dem weltgrößten Baumwipfellehrpfad können wir in einer Höhe von 8 bis 25 Meter über dem Waldboden in unberührter Natur "spazieren" gehen und die einzigartigen Perspektiven hautnah erleben. Abends werden wir im Felsenkeller einer alten Brauerei erwartet. Bei Spezialitäten aus der Region und Kerzenlicht lassen wir den Tag in Ruhe ausklingen.
Tag 4 Letzte Wanderung und Heimreise
Heute unternehmen wir noch eine kleine Abschlusstour, bevor wir gegen 14:00 Uhr die Heimreise antreten.
Tag 1 Treffpunkt und Eingehtour mit Schneeschuhen
Treffpunkt ist um 11:00 Uhr mit Ihrem GoAlpine Bergwanderführer im Gasthof Kammbräu. Gegen 13:00 Uhr lassen wir uns mit dem eigenen Hoteltransfer nach Daxstein fahren (ca. 15 min). Zum Aufwärmen gerade richtig ist unsere Eingehtour zum Brotjacklriegl (1.012m). Hier gewöhnen wir uns erst mal an den Schneeschuhwander-Rhythmus. Vom höchsten Punkt haben wir einen ersten herrlichen Blick auf den Bayerischen Wald. Abstieg nach Ölberg, wo der Bus schon auf uns wartet.
Tag 2 Fünf Tausender
Nach dem Frühstück fahren wir nach Schareben. Von unserem Ausgangspunkt spuren wir moderat ansteigend bis auf den ersten Gipfel. Jetzt geht es Schlag auf Schlag: Von Gipfel zu Gipfel über fünf Tausender. Über den Reisfleck 1126m, den Heugstatt 1262m und den Enzian 1.285m auf den Kleinen Arber 1.384m und weiter auf den Großen Arber, der mit seiner Gesamthöhe von 1.456m die höchste Erhebung im Bayerischen Wald ist. Vom Großen Arber geht es nur noch bergab zum großen Arbersee, wo der Bus schon auf uns wartet. Auf einer der gemütlichen Bayerwaldhütten zwischen Kleinem und Großen Arber machen wir eine ausgiebige Rast.
Tag 3 Auf den Rachel und Baumwipfellehrpfad
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zum Parkplatz Gfäll, unserem heutigen Ausgangspunkt. Von dort zuerst flach, dann mäßig ansteigend über den Klingenbrunner Steig auf den Rachel (1.452 m) . Von hier oben haben wir eine herrliche Rundsicht auf den Nationalpark. Über das Waldschmidhaus wandern wir zurück ins Tal. Ein kleiner Abstecher bringt uns noch zu einem weiteren Highlight. Auf dem weltgrößten Baumwipfellehrpfad können wir in einer Höhe von 8 bis 25 Meter über dem Waldboden in unberührter Natur "spazieren" gehen und die einzigartigen Perspektiven hautnah erleben. Abends werden wir im Felsenkeller einer alten Brauerei erwartet. Bei Spezialitäten aus der Region und Kerzenlicht lassen wir den Tag in Ruhe ausklingen.
Tag 4 Letzte Wanderung und Heimreise
Heute unternehmen wir noch eine kleine Abschlusstour, bevor wir gegen 14:00 Uhr die Heimreise antreten.
Leistungen:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Schwierigkeitsgrad
2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Deutschland
Coronabestimmungen: Die Einreise ist teilweise möglich. Einwohner Chinas benötigen, mit Ausnahme von Staatsangehörigen des EU- und Schengenraums, weiterhin einen triftigen Reisegrund zur Einreise nach Deutschland. Reisen innerhalb des Landes: Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Reisende sollten die Verordnungen der jeweiligen Bundesländer oder Regionen beachten. Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende: Als geimpft / genesen gilt: Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen bestehen. Wichtig bei der Einreise: COVID-19-Test: Es wird ein COVID-19-Test benötigt. Dies gilt für Reisende aus Virusvariantengebieten, in denen eine besorgniserregende Virusvariante aufzutreten droht (derzeit: China und Macau). Die Testpflicht betrifft Personen, die sich innerhalb der letzten 10 Tage vor Einreise nach Deutschland in einem solchen Gebiet aufgehalten haben. Diese müssen einen bei Einreise maximal 48 Stunden alten PCR- oder Antigen-Test vorlegen. Ausgenommen: Kinder unter 12 Jahren. Test vor Ort: Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort. Dies gilt für Reisende aus Virusvariantengebieten, in denen eine besorgniserregende Virusvariante aufzutreten droht (derzeit: China und Macau). Diese werden nach der Ankunft stichprobenartigen Antigen-Tests unterzogen. Transit: Der Transit ist möglich. Transitreisende aus Virusvariantengebieten unterliegen unter bestimmten Umständen der Nachweispflicht. Informieren Sie sich dazu unter folgendem Link: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/coronaeinreisev.html#c19334 Wichtig am Zielort: Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. - Es gelten die sogenannten Basisschutzmaßnahmen und somit in fast allen Bereichen des öffentlichen Lebens kaum noch Einschränkungen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/infektionsschutzgesetz-2013038 - Einzelne Bundesländer können im Rahmen der Hotspotregelung regional strengere Maßnahmen in Kraft setzen. - Ausgangssperre: nein - Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet - Restaurants/Cafés: geöffnet - Bars: geöffnet - Clubs: geöffnet - Geschäfte: geöffnet - Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet - Kinos/Theater: geöffnet - Strände: geöffnet - Gotteshäuser: geöffnet - Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar - Taxis: verfügbar - Maskenpflicht: teilweise * im öffentlichen Nahverkehr - Mindestabstand: 1.50 Meter - Versammlungsverbot: Nein - App: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app Für Reisende, die die Staatsbürgerschaft des Ziellandes besitzen, kann es zu abweichenden Einreisebestimmungen kommen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre zuständige Auslandsvertretung. Für die Einreise wird ein nationales Ausweisdokument benötigt. Visa-Informationen Es wird kein Visum benötigt. Transitvisa-Informationen Es wird kein Transitvisum benötigt. Impfungen und Gesundheitsvorsorge Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 08.02.2023 02:06 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Unser GoAlpine Bergwanderführer erwartet Sie um 11:00 Uhr im Gasthof Kammbräu in Zenting. Falls Sie sich verspäten sollten, bitten wir Sie, sich mit unserem Bergwanderführer in Verbindung zu setzen. Verabschiedung ist am letzten Tag gegen Nachmittag.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Deutschland
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 08.02.2023 02:06 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
- Hauser Alpin Bergwanderführer\n
- 3 x Halbpension\n
- 3 x Übernachtung im Hotel im Komfort-Doppelzimmer\n
- Leihausrüstung\n
- Transfers/Fahrten lt. Programm zu den Ausgangspunkten\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Anreise- und Abreise
- Tagesverpflegung und Getränke
- Trinkgelder
Schwierigkeitsgrad
2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Deutschland
Coronabestimmungen: Die Einreise ist teilweise möglich. Einwohner Chinas benötigen, mit Ausnahme von Staatsangehörigen des EU- und Schengenraums, weiterhin einen triftigen Reisegrund zur Einreise nach Deutschland. Reisen innerhalb des Landes: Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Reisende sollten die Verordnungen der jeweiligen Bundesländer oder Regionen beachten. Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende: Als geimpft / genesen gilt: Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen bestehen. Wichtig bei der Einreise: COVID-19-Test: Es wird ein COVID-19-Test benötigt. Dies gilt für Reisende aus Virusvariantengebieten, in denen eine besorgniserregende Virusvariante aufzutreten droht (derzeit: China und Macau). Die Testpflicht betrifft Personen, die sich innerhalb der letzten 10 Tage vor Einreise nach Deutschland in einem solchen Gebiet aufgehalten haben. Diese müssen einen bei Einreise maximal 48 Stunden alten PCR- oder Antigen-Test vorlegen. Ausgenommen: Kinder unter 12 Jahren. Test vor Ort: Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort. Dies gilt für Reisende aus Virusvariantengebieten, in denen eine besorgniserregende Virusvariante aufzutreten droht (derzeit: China und Macau). Diese werden nach der Ankunft stichprobenartigen Antigen-Tests unterzogen. Transit: Der Transit ist möglich. Transitreisende aus Virusvariantengebieten unterliegen unter bestimmten Umständen der Nachweispflicht. Informieren Sie sich dazu unter folgendem Link: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/coronaeinreisev.html#c19334 Wichtig am Zielort: Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. - Es gelten die sogenannten Basisschutzmaßnahmen und somit in fast allen Bereichen des öffentlichen Lebens kaum noch Einschränkungen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/infektionsschutzgesetz-2013038 - Einzelne Bundesländer können im Rahmen der Hotspotregelung regional strengere Maßnahmen in Kraft setzen. - Ausgangssperre: nein - Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet - Restaurants/Cafés: geöffnet - Bars: geöffnet - Clubs: geöffnet - Geschäfte: geöffnet - Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet - Kinos/Theater: geöffnet - Strände: geöffnet - Gotteshäuser: geöffnet - Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar - Taxis: verfügbar - Maskenpflicht: teilweise * im öffentlichen Nahverkehr - Mindestabstand: 1.50 Meter - Versammlungsverbot: Nein - App: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app Für Reisende, die die Staatsbürgerschaft des Ziellandes besitzen, kann es zu abweichenden Einreisebestimmungen kommen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre zuständige Auslandsvertretung. Für die Einreise wird ein nationales Ausweisdokument benötigt. Visa-Informationen Es wird kein Visum benötigt. Transitvisa-Informationen Es wird kein Transitvisum benötigt. Impfungen und Gesundheitsvorsorge Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 08.02.2023 02:06 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Unser GoAlpine Bergwanderführer erwartet Sie um 11:00 Uhr im Gasthof Kammbräu in Zenting. Falls Sie sich verspäten sollten, bitten wir Sie, sich mit unserem Bergwanderführer in Verbindung zu setzen. Verabschiedung ist am letzten Tag gegen Nachmittag.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Deutschland
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 08.02.2023 02:06 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Deutschland
Seite drucken