Studiosus - Armenien - Ostern in Armenien
- Erleben Sie auf dieser 9-tägigen kultimer-Reise die beeindruckenden Osterfeierlichkeiten in Armenien, dem ältesten christlichen Land der Welt.
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 260171
- Reise Land: Armenien
-
Kundenbewertung:
- ab € 2.270
- zur Buchungsanfrage
Feiern Sie die Karwoche im ältesten christlichen Land der Welt: Bereits im Jahr 301 wurde das Christentum hier Staatsreligion. Für die Armenier ist Ostern das Fest aller Feste. An jedem Tag der "Großen Woche" können Sie die liturgischen Rituale erleben, die überraschend anders sind als die der katholischen, protestantischen und orthodoxen Kirche.
Highlights
- Erleben Sie auf dieser 9-tägigen kultimer-Reise die beeindruckenden Osterfeierlichkeiten in Armenien, dem ältesten christlichen Land der Welt.
Verlauf:
1. Tag: Über den Wolken
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und abends kurzer Flug mit LOT nach Warschau oder alternativ mit Austrian nach Wien oder mit Lufthansa ab Frankfurt. Am späten Abend weiter nach Eriwan (Flugdauer ca. 3,5 Std.). Nachts im Hotel angekommen, ruhen Sie sich erst einmal aus. Drei Übernachtungen.
2. Tag: Zum Felsenkloster Geghard
Ausgeschlafen und frisch gestärkt brechen Sie mit Ihrem Studiosus-Reiseleiter nach Garni zum römisch-hellenistischen Tempel auf. Wir blicken hinunter in die Schlucht des Azats, die mit ihren bizarren Basaltsäulen geradezu mystisch wirkt. Danach geht es weiter zum Felsenkloster Geghard (UNESCO-Welterbe). Zurück in Eriwan gehen wir in einem Restaurant armenisch essen: Lavasch, Schaschlik, Tolma - Sie werden es mögen! (F, A)
3. Tag: Die armenische Hauptstadt
Bei einer Rundfahrt erleben wir die armenische Hauptstadt: historisches Museum, neue Kathedrale, die Abovjanstraße mit ihren alten Bürgerhäusern und die Oper. Von der riesigen Statue "Mutter Heimat" überblicken wir die Stadt, in der ein Drittel der Bevölkerung des Landes lebt. Der Völkermord an den Armeniern 1915 ist noch heute Streitpunkt zwischen Armenien und der Türkei. Wir informieren uns im Genozid-Museum. (F)
4. Tag: Klöster und der Berg Ararat
Wir machen uns auf den Weg zu Gregor dem Erleuchteten im Kloster Chor Wirab. Magisch: der Blick auf die Firnkuppe des 5165 m hohen Ararat - wenn er nicht schamhaft sein Haupt verhüllt. In der Amaghu-Schlucht streckt das Kloster Noravank seine Kirchtürme dem Himmel entgegen. Unser Bus erklimmt den Selimpass (2410 m), danach geht es hinunter zum Sewansee. Zwei Übernachtungen in Dilijan. (F, M, A)
5. Tag: Rituale des Großen Donnerstags
Wir fahren durch eine dunkel bewaldete Landschaft mit tiefen Schluchten. Die schwarzen Klöster hier im Wald hätten die perfekte Filmkulisse für "Herr der Ringe" abgegeben! Das Kloster Goschawank krallt sich mutig an den Abhang eines Berges, das Kloster Haghartsin schlummert dagegen ruhig in seinem grünen Bett. Nach dem gemeinsamen Mittagessen nehmen wir am Sewansee an der Fußwaschungszeremonie teil, und abends erleben wir einen Teil der "Lichtlöschung", eine Feierlichkeit, die bis in die Morgenstunden dauert. (F, M, A)
6. Tag: Die Karfreitagsliturgie
Noch einmal genießen wir den Ausblick auf den Sewansee, bevor wir uns auf den Weg nach Ashtarak machen. Am Fuße des erloschenen Vulkans Aragaz gelegen und in unmittelbarer Nähe zu Eriwan ist Aschtarak bei den Armeniern als Wohnort sehr beliebt. Bekannt ist der Ort für seine vielen Kirchen. Ihr Reiseleiter kennt die schönsten und wir erleben hier die Karfreitagsliturgie. Drei Übernachtungen in Eriwan. (F, M)
7. Tag: Im Zentrum des Katholikos
Die Sammlung Matenadaran in Eriwan ist eine der umfangreichsten Handschriftensammlungen überhaupt. In der Nähe Eriwans liegt Etschmiadsin. Die Stadt ist Sitz des Katholikos, Zentrum der armenischen Kirche und Pilgerziel der in alle Welt verstreuten Armenier. Zusammen mit den Gläubigen feiern wir den Ostergottesdienst. (F, M)
8. Tag: Kloster Saghmosavank
Nordöstlich von Eriwan besuchen wir das Psalmenkloster Saghmosavank. Das Erdbeben von 1988 fügte auch dem Kloster schwere Schäden zu, die erst in den letzten Jahren behoben werden konnten. Wer will, besucht in Eriwan noch den Kunsthandwerkermarkt "Vernissage". Am Abend verabschieden Sie sich von Armenien und Ihrem Studiosus-Reiseleiter in einem Restaurant und lassen sich die kulinarischen Schätze Armeniens noch einmal auf der Zunge zergehen. (F, A)
9. Tag: Heimwärts
Nachts Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Warschau, Wien oder Frankfurt. Ankunft morgens und Anschluss zu den anderen Orten.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
M: Mittagessen
1. Tag: Über den Wolken
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und abends kurzer Flug mit LOT nach Warschau oder alternativ mit Austrian nach Wien oder mit Lufthansa ab Frankfurt. Am späten Abend weiter nach Eriwan (Flugdauer ca. 3,5 Std.). Nachts im Hotel angekommen, ruhen Sie sich erst einmal aus. Drei Übernachtungen.
2. Tag: Zum Felsenkloster Geghard
Ausgeschlafen und frisch gestärkt brechen Sie mit Ihrem Studiosus-Reiseleiter nach Garni zum römisch-hellenistischen Tempel auf. Wir blicken hinunter in die Schlucht des Azats, die mit ihren bizarren Basaltsäulen geradezu mystisch wirkt. Danach geht es weiter zum Felsenkloster Geghard (UNESCO-Welterbe). Zurück in Eriwan gehen wir in einem Restaurant armenisch essen: Lavasch, Schaschlik, Tolma - Sie werden es mögen! (F, A)
3. Tag: Die armenische Hauptstadt
Bei einer Rundfahrt erleben wir die armenische Hauptstadt: historisches Museum, neue Kathedrale, die Abovjanstraße mit ihren alten Bürgerhäusern und die Oper. Von der riesigen Statue "Mutter Heimat" überblicken wir die Stadt, in der ein Drittel der Bevölkerung des Landes lebt. Der Völkermord an den Armeniern 1915 ist noch heute Streitpunkt zwischen Armenien und der Türkei. Wir informieren uns im Genozid-Museum. (F)
4. Tag: Klöster und der Berg Ararat
Wir machen uns auf den Weg zu Gregor dem Erleuchteten im Kloster Chor Wirab. Magisch: der Blick auf die Firnkuppe des 5165 m hohen Ararat - wenn er nicht schamhaft sein Haupt verhüllt. In der Amaghu-Schlucht streckt das Kloster Noravank seine Kirchtürme dem Himmel entgegen. Unser Bus erklimmt den Selimpass (2410 m), danach geht es hinunter zum Sewansee. Zwei Übernachtungen in Dilijan. (F, M, A)
5. Tag: Rituale des Großen Donnerstags
Wir fahren durch eine dunkel bewaldete Landschaft mit tiefen Schluchten. Die schwarzen Klöster hier im Wald hätten die perfekte Filmkulisse für "Herr der Ringe" abgegeben! Das Kloster Goschawank krallt sich mutig an den Abhang eines Berges, das Kloster Haghartsin schlummert dagegen ruhig in seinem grünen Bett. Nach dem gemeinsamen Mittagessen nehmen wir am Sewansee an der Fußwaschungszeremonie teil, und abends erleben wir einen Teil der "Lichtlöschung", eine Feierlichkeit, die bis in die Morgenstunden dauert. (F, M, A)
6. Tag: Die Karfreitagsliturgie
Noch einmal genießen wir den Ausblick auf den Sewansee, bevor wir uns auf den Weg nach Ashtarak machen. Am Fuße des erloschenen Vulkans Aragaz gelegen und in unmittelbarer Nähe zu Eriwan ist Aschtarak bei den Armeniern als Wohnort sehr beliebt. Bekannt ist der Ort für seine vielen Kirchen. Ihr Reiseleiter kennt die schönsten und wir erleben hier die Karfreitagsliturgie. Drei Übernachtungen in Eriwan. (F, M)
7. Tag: Im Zentrum des Katholikos
Die Sammlung Matenadaran in Eriwan ist eine der umfangreichsten Handschriftensammlungen überhaupt. In der Nähe Eriwans liegt Etschmiadsin. Die Stadt ist Sitz des Katholikos, Zentrum der armenischen Kirche und Pilgerziel der in alle Welt verstreuten Armenier. Zusammen mit den Gläubigen feiern wir den Ostergottesdienst. (F, M)
8. Tag: Kloster Saghmosavank
Nordöstlich von Eriwan besuchen wir das Psalmenkloster Saghmosavank. Das Erdbeben von 1988 fügte auch dem Kloster schwere Schäden zu, die erst in den letzten Jahren behoben werden konnten. Wer will, besucht in Eriwan noch den Kunsthandwerkermarkt "Vernissage". Am Abend verabschieden Sie sich von Armenien und Ihrem Studiosus-Reiseleiter in einem Restaurant und lassen sich die kulinarischen Schätze Armeniens noch einmal auf der Zunge zergehen. (F, A)
9. Tag: Heimwärts
Nachts Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Warschau, Wien oder Frankfurt. Ankunft morgens und Anschluss zu den anderen Orten.
Legende Verpflegung:
F: Frühstück
A: Abendessen
M: Mittagessen
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit LOT Polish Airlines (Economy, Tarifklasse W) von Frankfurt nach Eriwan und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 140 €)
- Transfers/Ausflüge/Rundreise in landesüblichem Reisebus
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in guten Hotels
- Zimmer bereits bei Ankunft am 2. Tag
- Frühstück, 4 Mittagessen in Restaurants, 3 Abendessen in Restaurants und eines im Hotel
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: örtliche Führer, Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 EUR).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Eriwan | 3 | Armenia Marriott ***** |
Dilijan | 2 | Dilijazz **** |
Eriwan | 3 | Armenia Marriott ***** |
Eriwan, Hotel Armenia Marriott*****
Zweimal Ostern?
Reisepapiere und Impfungen
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Armenien
Seite drucken