Hauser exkursionen - Auf dem Alta Via 1 durch die Dolomiten
- Faszination Dolomiten hautnah erleben auf schönen Steigen
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 260224
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 10
- ab € 1.075
- zur Buchungsanfrage
Zu Fuß von Nord nach Süd durch die grandiosen Dolomitenberge! Auf spektakulären Steigen von Berghütte zu Berghütte, vorbei an den schroffen Gipfeln der östlichen Dolomiten. Diese Bergwanderwoche führt uns aus dem Pustertal vom Pragser Wildsee über die Hauptkämme der wichtigsten Dolomitengruppen bis in den Süden in die Region des Trentino. Würde man den gesamten Höhenweg abgehen wollen, so wären 9-13 Tagesetappen erforderlich mit ca. 150 km Wegstrecke. Für das leibliche Wohl sorgen in dieser Woche viele bewirtschaftete Berghütten mit hervorragender regionaler Küche. Eine alpine und genussreiche Unternehmung, bei der zudem wir mit angenehmen Temperaturen rechnen dürfen. Eine Bergwanderwoche, die wir gerne in Erinnerung behalten werden.
Höhepunkte
Höhepunkte
- Auf Bergwegen durch 11 Dolomitengruppen
- Treffpunkt am Abend vorher in schönem Hotel
- Einmaliges Erlebnis: Vom schroffen Norden in die Wärme des Südens
- Fotomotive ohne Ende: Pure Naturschönheiten des UNESCO Welterbe Dolomiten
- "Cucina italiana originale" - "nebenbei" geniessen
- Verzaubert zurück in den Arbeits-Alltag
Verlauf:
Tag 1 Individuelle Anreise und Treffpunkt im Hotel
Begrüßung der Teilnehmer um 18:00 Uhr im Hotel im Pustertal. Bei einem gemeinsamen Abendessen besprechen wir den Tourenverlauf für die kommende Woche und spazieren anschließend noch um den idyllisch gelegenen Pragser Wildsee.
Tag 2 Über die Sennes Hochfläche zur Fanes Hütte
Gleich nach dem Frühstück beginnt unser erster Aufstieg inmitten der mächtigen Dolomitenberge. Vorbei am Pragser Wildsee führt uns der Wanderweg hinauf zur Sennes Hochfläche. Ein einmaliges Landschaftserlebnis, nicht nur für Fotografen, erwartet uns hier oben. Nach einigen Minuten Abstieg zur Seekofelhütte (2.320 m) und einem Cafe geht es gemütlich über Almwieseb weiter zum Rifugio Sennes (2.116 m). Hier können wir unsere Mittagspause verbringen und steigen anschließend den steilen Weg hinab nach Pederu (1.548 m). Jetzt geht es entweder mit dem Allradtaxi oder alternativ zu Fuß weiter durch das Rudotal hinauf (500 Hm, ca. 2 Std.) zum komfortablen Rifugio Fanes (2.042 m).
Tag 3 Über die Fanes Hochfläche mit Blick zum Lagazuoi
Nur ein kurzer Aufstieg und wir erreichen den Passo di Limo (2.172 m). Wieder ein fantastischer Blick auf die große Fanes Hochfläche, die wir bis zum Passo Lago hinauf (2.480 m) überqueren. Von hier steigen wir über steile Stufen durch eine Geröllscharte hinab in Richtung eines Bergsees, dem Lago Lagazuoi, bei dem wir unsere Mittagspause verbringen werden. Anschließend tauchen wir hautnah in die Dolomitengeschichte ein: Vorbei an Schützenstellungen aus dem 1. Weltkrieg steigen wir auf zum Rifugio Lagazuoi (2.756 m). Ein sensationeller Ausblick erwartet uns hier oben am Gipfel und nach dem Sonnenuntergang auf der Terrasse freuen wir uns auf das ausgezeichnete Abendessen und die Nacht in den gemütlichen Zimmerlagern.
Tag 4 Falzarego Pass - Die berühmten Cinque Torri
Ein sehr abwechslungsreicher und langer Tag beginnt. Zuerst steigen wir hinunter zum Passo Falzarego. Hier steigen wir über einen sehr sehenswerten und steilen, engen und dunklen Felstunnel aus dem 1. Weltkrieg ab oder nehmen optional die Seilbahn. Der Abstieg im Berg gibt Einblicke in das tägliche Leben und die Strapazen, denen die Soldaten in den Dolomiten ausgesetzt waren. Vom Pass aus wandern wir über bunte Almwiesen und eine wilde Felslandschaft hinauf zu unserer Mittagsrast, dem Rifugio Averau (2.413 m). Vorbei am Rif. Scoiattoli (2.255 m) mit einmaligem Blick auf die berühmten Klettertürme der Cinque Torri führt der Weg weiter ins Tal, wo wir über die Ponte de Ru Curto hinüber wechseln. Zuletzt geht es durch dichte Wälder hinauf zu unserem traumhaft gelegenen Tagesziel, dem Rifugio Croda da Lago Palmieri (2.042 m).
Tag 5 Höhenwanderweg um den mächtigen Monte Pelmo
Nach dem Frühstück steigen wir hinauf auf die Forcella d´Ambrizzola (2.277 m). Heute geht es weiter auf dem aussichtsreichen Höhenweg in Richtung der Nordwände des Monte Pelmo. Auf dem gemütlichen Rifugio Citta di Fiume geniessen wir einen Apfelstrudel in der Sonne und weiter geht es in leichtem Auf und Ab zu Passo Staulanza (1.766 m). Wir stärken uns hier zu Mittag, denn es geht am Nachmittag noch in einem weiten Bogen hinauf zum Rifugio Coldai. Hier unter den Wänden der Civetta verbringen wir unsere vorletzte Nacht in der urigen Hütte.
Tag 6 Eindrucksvolle Nordwände der Civetta
Heute erwartet uns ein Highlight nach dem anderen: Zuerst gelangen wir zu einem kleinen Bergsee, dem Lago Coldai, der bei sommerlichem Wetter trotz seine Höhe ein beliebter Badesee ist. Wenig später stehen wir unterhalb der eindrucksvollen Nordwände der Civetta. Wir queren zuerst hinunter und dann wieder hinauf in Richtung Süden und bleiben dabei immer hoch oben auf dem Westplateau der Civetta. Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir unsere exponiert gelegene Mittagsrast, das Rif. Tissi (2.252 m). Der Blick nahezu senkrecht hinunter zum Lago di Alleghe ist phänomenal. Durch das Val Civetta geht es weiter an einer veralssenen Alm vorbei und zuletzt hinab zur Rifugio Vazzoler (1.714 m), das direkt unter den zerklüfteten Felstürmen der Torre Venezia und Torre Trieste liegt. Hier genießen wir bei feiner italienischer Küche den freien Blick auf einen traumhaften Sonnenuntergang.
Tag 7 Um die Südspitze der Civetta und Heimreise
Nach unserem letzten ergiebigen Frühstück geht es noch einmal in anstrengendem Auf und Ab über den Dolomitenhöhenweg durch dichte Wälder und Geröll zur Forcella del Camp (1.933 m) und zuletzt wie durch ein langes Hufeisen horizontal hinüber zu unserer Mittagsrast, dem super-gemütlichen Rifugio Carestiato (1.834 m). Hier können wir mit Blick auf den Monte Pelmo die Bilder einer abwechslungsreichen Dolomitenwoche noch einmal Revue passieren lassen. Nur noch eine gute Stunde auf breiten Wegen sind es hinunter zum Passo Duran (1.601 m). Hier wartet bereits unser Taxi und wir fahren zurück nach Norden über einige Dolomitenpässe und durch das berühmte Cortina d´ Ampezzo in Richtung Pustertal. Ankunft hier am späten Nachmittag und nach einem Cafe beginnt unsere individuelle Heimreise.
Tag 1 Individuelle Anreise und Treffpunkt im Hotel
Begrüßung der Teilnehmer um 18:00 Uhr im Hotel im Pustertal. Bei einem gemeinsamen Abendessen besprechen wir den Tourenverlauf für die kommende Woche und spazieren anschließend noch um den idyllisch gelegenen Pragser Wildsee.
Tag 2 Über die Sennes Hochfläche zur Fanes Hütte
Gleich nach dem Frühstück beginnt unser erster Aufstieg inmitten der mächtigen Dolomitenberge. Vorbei am Pragser Wildsee führt uns der Wanderweg hinauf zur Sennes Hochfläche. Ein einmaliges Landschaftserlebnis, nicht nur für Fotografen, erwartet uns hier oben. Nach einigen Minuten Abstieg zur Seekofelhütte (2.320 m) und einem Cafe geht es gemütlich über Almwieseb weiter zum Rifugio Sennes (2.116 m). Hier können wir unsere Mittagspause verbringen und steigen anschließend den steilen Weg hinab nach Pederu (1.548 m). Jetzt geht es entweder mit dem Allradtaxi oder alternativ zu Fuß weiter durch das Rudotal hinauf (500 Hm, ca. 2 Std.) zum komfortablen Rifugio Fanes (2.042 m).
Tag 3 Über die Fanes Hochfläche mit Blick zum Lagazuoi
Nur ein kurzer Aufstieg und wir erreichen den Passo di Limo (2.172 m). Wieder ein fantastischer Blick auf die große Fanes Hochfläche, die wir bis zum Passo Lago hinauf (2.480 m) überqueren. Von hier steigen wir über steile Stufen durch eine Geröllscharte hinab in Richtung eines Bergsees, dem Lago Lagazuoi, bei dem wir unsere Mittagspause verbringen werden. Anschließend tauchen wir hautnah in die Dolomitengeschichte ein: Vorbei an Schützenstellungen aus dem 1. Weltkrieg steigen wir auf zum Rifugio Lagazuoi (2.756 m). Ein sensationeller Ausblick erwartet uns hier oben am Gipfel und nach dem Sonnenuntergang auf der Terrasse freuen wir uns auf das ausgezeichnete Abendessen und die Nacht in den gemütlichen Zimmerlagern.
Tag 4 Falzarego Pass - Die berühmten Cinque Torri
Ein sehr abwechslungsreicher und langer Tag beginnt. Zuerst steigen wir hinunter zum Passo Falzarego. Hier steigen wir über einen sehr sehenswerten und steilen, engen und dunklen Felstunnel aus dem 1. Weltkrieg ab oder nehmen optional die Seilbahn. Der Abstieg im Berg gibt Einblicke in das tägliche Leben und die Strapazen, denen die Soldaten in den Dolomiten ausgesetzt waren. Vom Pass aus wandern wir über bunte Almwiesen und eine wilde Felslandschaft hinauf zu unserer Mittagsrast, dem Rifugio Averau (2.413 m). Vorbei am Rif. Scoiattoli (2.255 m) mit einmaligem Blick auf die berühmten Klettertürme der Cinque Torri führt der Weg weiter ins Tal, wo wir über die Ponte de Ru Curto hinüber wechseln. Zuletzt geht es durch dichte Wälder hinauf zu unserem traumhaft gelegenen Tagesziel, dem Rifugio Croda da Lago Palmieri (2.042 m).
Tag 5 Höhenwanderweg um den mächtigen Monte Pelmo
Nach dem Frühstück steigen wir hinauf auf die Forcella d´Ambrizzola (2.277 m). Heute geht es weiter auf dem aussichtsreichen Höhenweg in Richtung der Nordwände des Monte Pelmo. Auf dem gemütlichen Rifugio Citta di Fiume geniessen wir einen Apfelstrudel in der Sonne und weiter geht es in leichtem Auf und Ab zu Passo Staulanza (1.766 m). Wir stärken uns hier zu Mittag, denn es geht am Nachmittag noch in einem weiten Bogen hinauf zum Rifugio Coldai. Hier unter den Wänden der Civetta verbringen wir unsere vorletzte Nacht in der urigen Hütte.
Tag 6 Eindrucksvolle Nordwände der Civetta
Heute erwartet uns ein Highlight nach dem anderen: Zuerst gelangen wir zu einem kleinen Bergsee, dem Lago Coldai, der bei sommerlichem Wetter trotz seine Höhe ein beliebter Badesee ist. Wenig später stehen wir unterhalb der eindrucksvollen Nordwände der Civetta. Wir queren zuerst hinunter und dann wieder hinauf in Richtung Süden und bleiben dabei immer hoch oben auf dem Westplateau der Civetta. Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir unsere exponiert gelegene Mittagsrast, das Rif. Tissi (2.252 m). Der Blick nahezu senkrecht hinunter zum Lago di Alleghe ist phänomenal. Durch das Val Civetta geht es weiter an einer veralssenen Alm vorbei und zuletzt hinab zur Rifugio Vazzoler (1.714 m), das direkt unter den zerklüfteten Felstürmen der Torre Venezia und Torre Trieste liegt. Hier genießen wir bei feiner italienischer Küche den freien Blick auf einen traumhaften Sonnenuntergang.
Tag 7 Um die Südspitze der Civetta und Heimreise
Nach unserem letzten ergiebigen Frühstück geht es noch einmal in anstrengendem Auf und Ab über den Dolomitenhöhenweg durch dichte Wälder und Geröll zur Forcella del Camp (1.933 m) und zuletzt wie durch ein langes Hufeisen horizontal hinüber zu unserer Mittagsrast, dem super-gemütlichen Rifugio Carestiato (1.834 m). Hier können wir mit Blick auf den Monte Pelmo die Bilder einer abwechslungsreichen Dolomitenwoche noch einmal Revue passieren lassen. Nur noch eine gute Stunde auf breiten Wegen sind es hinunter zum Passo Duran (1.601 m). Hier wartet bereits unser Taxi und wir fahren zurück nach Norden über einige Dolomitenpässe und durch das berühmte Cortina d´ Ampezzo in Richtung Pustertal. Ankunft hier am späten Nachmittag und nach einem Cafe beginnt unsere individuelle Heimreise.
Leistungen:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Schwierigkeitsgrad
3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Italien
Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information
Reiseziel Italien / Nationalität deutsch
Unser GoAlpine Bergwanderführer erwartet Sie um 18:00 Uhr zum Abendessen im Hotel. Rückfahrt zum Hotel mit dem Taxibus und Verabschiedung am letzten Tag gegen Mittag.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Italien
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
- Hauser Alpin Bergwanderführer\n
- 6 x Halbpension\n
- 5 x Übernachtung in Berghütte/Hüttenlager\n
- 1 x Übernachtung im Hotel/Mehrbettzimmer\n
- Taxi Passo Duran - Pustertal\n
- Jeep Pederu - Faneshütte\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- An- und Abreise
- Tagesverpflegung und Getränke
- Trinkgelder
- Seilbahn Lagazuoi - Passo Falzarego
- Parken im Pustertal
Schwierigkeitsgrad
3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Italien
Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Kinderreisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Personalausweis / Identitätskarte
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Vorläufiger Personalausweis
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
- Eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung
Dies gilt für Minderjährige unter 15 Jahren.
Visa-Informationen
Es wird kein Visum benötigt.
Transitvisa-Informationen
Es wird kein Transitvisum benötigt.
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Chikungunya-Fieber
Hinweis:
Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Italien / Nationalität deutsch
Unser GoAlpine Bergwanderführer erwartet Sie um 18:00 Uhr zum Abendessen im Hotel. Rückfahrt zum Hotel mit dem Taxibus und Verabschiedung am letzten Tag gegen Mittag.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Italien
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Chikungunya-Fieber
Hinweis:
Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Italien
Seite drucken