Ikarus Tours - MS HONDIUS: Ost-Spitzbergen und Sommersonnenwende

  • Ikarus Tours
  • Veranstalter: Ikarus Tours
  • Angebotsnummer: 260351
  • Reise Land: Norwegen
  • Kundenbewertung:
    (3.95 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 80 max. 180
  • ab € 3.550
  • zur Buchungsanfrage
Auf einer fantastischen Expeditionsreise erleben wir den arktischen Sommer an einigen der interessantesten Orte im Osten Spitzbergens. Wir haben die Gelegenheit grandiose Gletscher, faszinierende historische Stätten, Seevogelkolonien und ausgedehnte Fjordsysteme zu entdecken und darüber hinaus die Chance Wale, Robben und vielleicht sogar Eisbären zu sehen. Außerdem erleben wir die "Sonnenwende": Die Mitternachtssonne ist ein natürliches Phänomen, das in den Sommermonaten auftritt. Bei schönem Wetter ist die Sonne 24 Stunden lang sichtbar. Die Sommersonnenwende findet 2023 am 21. Juni um 16:57 Uhr in Longyearbyen statt. "Sonnenwende" (lateinisch: "Solstitium") bedeutet "Sonnenstopp". Der Punkt am Horizont, an dem die Sonne auf- und untergeht, stoppt und dreht die Richtung an diesem Tag. Wir erleben die Sommersonnenwende, wenn die Mitternachtssonne in Spitzbergen ihren höchsten Stand über dem nördlichen Horizont hat.

Highlights:
 
  • Auf einen Blick 5 % Frühbucherermäßigung auf die Schiffpassage bei Buchung bis 31.10.2022
  • Bordsprache: Englisch
  • Expeditionsreise auf einem kleinen Schiff
  • in den Osten Spitzbergens
  • max. 170 Reisegäste an Bord
  • zur Sommersonnenwende am 21. Juni 2023
  • einzigartige Gletscher- und Fjordwelten
  • atemberaubende Eisberge
  • Robben, Wale und Eisbären in ihrer natürlichen Umgebung
  • Brutzeit der spektakulären Vogelkolonien
  • Zodiacausflüge und Wanderungen
  • ein sehr erfahrenen Expeditionsteam mit an Bord
  • An- und Abreisepaket auf Anfrage buchbar


Landkarte
Reiseverlauf
 
1. Tag:Anreise
Linienflug von Frankfurt nach Oslo. Übernachtung.

2. Tag:Einschiffung (FA)
Weiterflug nach Spitzbergen. Bereits der Anflug auf die vergletscherte Insel ist atemberaubend. Einschiffung auf unser Expeditionsschiff. Beim Auslaufen genießen wir im Schein der Mitternachtssonne die ersten Ausblicke in eine uns fremde und faszinierende Welt.

3. Tag:Hornsund (FMA)
Wir beginnen den Tag mit einer ruhigen Fahrt durch die Seitenfjorde des spektakulären Hornsundgebiets im Süden Spitzbergens und bestaunen die Kulisse der hoch aufragenden Berggipfel. Der Berg Hornsundtind erhebt sich bis auf 1.431 Meter. Der Gipfel des Bautaen bezeugt, warum die frühen holländischen Entdecker dieser Insel den Namen Spitzbergen gaben, was "spitze Berge" bedeutet. In der Gegend gibt es 14 prächtige Gletscher, und wir haben eine gute Chance, Robben und ggf. auch Eisbären zu begegnen.Auf den nahegelegenen Klippen von Sofiakammen nisten Tausende von Dreizehenmöwen- und Krabbentaucherpaaren. Am Abend können wir vielleicht Tausende von Sattelrobben auf den Eisschollen am Sørkapp beobachten.

4. Tag:Diskobukta (FMA)
Nach der Fahrt durch das Treibeis des Storfjorden landen wir im Nordwesten von Edgeøya am Nordufer des Rosenberdalflusses an. Hier am erhöhten Strand haben wir die Möglichkeit, zum Rosenbergdalen zu wandern. Auf unserem Weg nach Stretehamna können wir an einer Klippe nistende Trottellummen beobachten.

5. Tag:Freemansundet (FMA)
Wir fahren in die enge Seepassage des Freemansundet und wollen in der Tundra-Niederung Sundneset auf der Insel Barentsøya anlanden. Wir halten Ausschau nach Spitzbergen-Rentieren und Nonnengänsen und planen einen Spaziergang durch die Tundra. Danach ist eine Zodiac-Fahrt in der Nähe des Freeman-Gletschers und der Besuch einer Dreizehenmöwenkolonie in einem nahe gelegenen Canyon geplant. Im Falle von schwerem Eis im Freemandundet werden wir ausweichend zum Negribreen segeln, einer der ausgedehntesten Gletscherfronten auf der Ostseite Spitzbergens. Hier können wir eine Zodiacfahrt unternehmen und auf der Walrossinsel anlanden, die Ende des letzten Jahrhunderts eisfrei wurde.

6. Tag:Agardhfjellet (FMA)
Heute segeln wir auf die Ostseite von West-Spitzbergen (Westseite des Storfjorden) und planen eine Wanderung zu den Brutplätzen der Elfenbeinmöwen im Agardhfjellet, der etwa 300 Meter hoch ist. Das Tal, das zu den Vorsprüngen führt, die die Nester beherbergen, ist mit Fossilien von Belemniten und Ammoniten übersät.

7. Tag:Stellingfjellet (FMA)
Unser heutiges Ziel ist die Anlandung am Stellingfjellet, in der Nähe der größten Trottellummenkolonie Spitzbergens. Später am Tag werden wir an der selten besuchten Küste Südspitzbergens, in der Bucht von Isbukta, anlanden.

8. Tag:Bellsund (FMA)
Wir setzen unsere Reise im Bellsund fort, einem der größten Fjordsysteme Spitzbergens. Durch die Meeresströmungen ist dieses Gebiet etwas wärmer als andere Gebiete des Archipels, was sich in der relativ üppigen Vegetation zeigt. Eine mögliche Anlandung ist die Insel Ahlstrandhalvøya an der Mündung des Van Keulenfjords, wo Stapel von Beluga-Skeletten zu finden sind. Alternativ können wir bei einer Fahrt durch die Seitenfjorde des Bellsunds die Tundra erkunden und möglicherweise Rentiere beobachten.

9. Tag:Ausschiffung (F)
Unsere Expeditions-Kreuzfahrt ist zu Ende und wir schiffen aus. Rückflug nach Oslo und eine Übernachtung.

10. Tag:Rückflug (F)
Rückflug nach Frankfurt.




Leistungen:
 
  • Schiffsreise in der gebuchten Kabinenkategorie inkl. Vollpension an Bord
  • alle Landgänge und Zodiacfahrten während der Seereise
  • erfahrenes Expeditionsteam an Bord
  • informative Vorträge zu Flora, Fauna & Region
  • Gummistiefel während der Kreuzfahrt


Nicht eingeschlossene Leistungen:
 
  • An- und Abreisepaket (Flüge ab/bis Frankfurt, Rail&Fly 2. Kl., Hotelübernachtungen, Transfers) ab 1.530


Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Ikarus Tours erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
3.95 von 5 auf Grundlage von 201 Bewertungen 201
Andere Reisen im Land Norwegen
Seite drucken