Hauser exkursionen - Slowakei - Skitouren in der Hohen Tatra

  • Unterwegs mit Ski im kleinsten Hochgebirge der Welt
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 260514
  • Reise Land: Slowakei
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 5 max. 8
  • ab € 1.190
  • zur Buchungsanfrage

Die Hohe Tatra, ein mächtiger Gebirgsstock, ragt aus verschiedenen Becken schroff auf. 20 ihrer scharfgratigen Gipfel sind höher als 2.500 m! Eingebettet in diese Landschaft liegen klare Bergseen, die in den Wintermonaten unter einer Eis- und Schneeschicht ruhen. Etwa 740 qkm dieser Region sind als Nationalpark ausgewiesen. Gerne wird die Slowakei als Herz Europas bezeichnet. Eine schönes kleines Hotel in der Nähe des Zentrums Hohe Tatra - Stary Smokovec dient als Standortquartier für diese Tourenwoche. Der Ort wurde 1793 gegründet und entwickelte sich an der Quelle des seit uralten Zeiten bekannten „Altschmeckser Sauerwasser“. Ab der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts entstanden größere Hotels. Je nach Witterung und Verhältnissen wählen wir unsere Tages-Touren aus. Durch mächtige Fichtenwälder und über selten begangene Bergflanken steigen wir hinauf zu den 1.000 - 1.300 m höher gelegenen Gipfeln wie Svistovy stit (2.382 m), Hranata veza (2.260 m), Maly Zavrat (2.200 m), Baranie sedlo (2.384 m), Vych Vysoka (2.428 m) oder den Kralova hola (1.948 m). Höchster Punkt, den wir im Laufe dieser Woche erreichen, ist der 2.499 m hoch gelegene Rysy. Gipfel und Pässe locken mit weitreichender Aussicht auf Täler und den Gebirgszug der Hohen Tatra, dem kleinsten Hochgebirge der Welt, direkt an der Grenze zu Polen. An einigen Tagen kommen wir an romantisch gelegenen Berghütten vorbei, die zum Einkehren einladen. Die hoteleigene Sauna, ein Besuch eines Thermalbades oder ein Bummel durch den kleinen Ort runden die Tage in der Hohen Tatra ab und bieten eine optimale Erholung in der Stille der slowakischen Berge.





Höhepunkte
  • Unbekannte Skitouren im kleinsten Hochgebirge Europas unternehmen
  • Tagesskitouren mit Abfahrten bis zu 1.400 Höhenmetern geniessen
  • Tolle Abfahrten von den wilden Gipfeln machen
  • Schönes Hotel als Stützpunkt nutzen
  • Stille Schönheit der slowakischen Berge betrachten
  • Im einsamen winterlichen Hochgebirge unterwegs sein
  • Die Gastfreundschaft der Slowakei erleben

Verlauf:

Tag 1 Anreise nach Starý Smokovec
Anreise in eigener Regie entweder per Bahn oder mit dem PKW. Gegen Abend treffen wir in unserem Hotel (ca. 1.000 m) und machen uns mit unserem Bergführer bekannt. Nur ein paar Gehminuten sind es bis zum Zentrum der Hohen Tatra - Stary Smokovec.

Tag 2 Furkotský Štít, 2.403 m
Für unsere erste Skitour fahren wir nach Štrbske Pleso und steigen in Richtung Norden auf. Wir queren zwei steile Hänge und weiter auf über den Sattel Bystre Sedlo, 2314 m zum Gipfel des Furkotský Štít, 2403 m. Die Abfahrt führt in das Nebental, wo wir noch einmal kurz aufsteigen und auf der Piste zurück nach Starý Smokovec fahren.

Tag 3 Rysy, 2.499 m
Der Rysy ist mit 2.499 Metern der höchste Berg Polens und der Grenzberg zwischen der Slowakei und Polen. Wir starten unsere heutige Tour wieder von Štrbske Pleso. Zunächst geht es durch Fichtenwald in Richtung des Bergsees mit dem Namen Popradske Pleso. Dann folgen wir in etwa dem Sommerweg unterhalb des Satan, 2421 m vorbei zum wunderschönen Froschensee. Über den folgenden, kurzen Steilhang tragen wir unsere Skier zur höchst gelegenen Berghütte der Hohen Tatra, der Chata Pod Rysmi, 2.250 m. Weiter geht es über einen Sattel mit tollem Blick auf die Nordseite der Hohen Tatra auf den höchsten Punkt des Rysy, 2.499 m. Von hier bietet sich ein gutes Panorama tief hinein in die Hohen Tatra. Wir fahren entlang der Aufstiegsroute bis zum Berghotel Popradske Pleso ab, wo wir einkehren. Weitere über die Skiabfahrt ins Tal zur Bahn, die uns zurück nach Starý Smokovec bringt.

Tag 4 Svištový Štít, 2.383 m
Unsere heutige Tour beginnen wir direkt vom Hotel. Von hier aus geht es mit der Standseilbahn hinauf zum Hrebienok, 1.285 m. Dann steigen wir bis zur Hütte Zbojnícka Chata, 1.960 m zum Gipfel des Svištový Štít, 2.383 m, auf. Wieder erwartet uns eine lange und eindrucksvolle Skiabfahrt. Beeindruckend auch der Blick zur Gerlachspitze, 2.655 m, dem höchsten Berg der Hohen Tatra und gleichzeitig das Dach der Slowakei.

Tag 5 Slavkovský štít, 2452 m
Heute geht es geplant auf den Gipfel des Slavkovský štít, 2452 m, der direkt über unserem Hotel zu finden ist. Zunächst erneut uns eine Auffahrt mit der Seilbahn zum Hrebienok, 1.285 m. Von dort führt unser Aufstieg recht steil über den Ostgrat direkt zum Gipfel hinauf. Es erwartet uns am Nachmittag dann eine abwechslungsreiche Abfahrt direkt hinunter nach Starý Smokovec.

Tag 6 Baranie Sedlo, 2.389 m
Das Ziel unserer heutigen Skitour ist der Baranie-Sattel, 2.389 m. Auffahrt erneut mit der bereits bekannten Seilbahn zum Hrebienok, 1.285 m, und dann auf dem „Weg der Wasserfälle“ sanft ansteigend zur Zamkovsheho-Hütte, 1.475 m hoch gelegen. Wir folgen dem idyllischen Kühlbachtal mit uralter Bergbautradition bis zur Tery-Hütte, 2.015 m, der höchst gelegenen, ganzjährig geöffneten Hütte der Hohen Tatra. Nun folgt der steilste Abschnitt des Aufstiegs bis zum Baranie-Sattel, jedoch belohnt uns die traumhaft schöne Skiabfahrt für alle Mühen.

Tag 7 Letzte gemeinsame Skitour nach Wahl
Ihr Bergführer entscheidet nach den aktuellen Bedingungen, wohin es heute gehen wird für unsere letzte, etwas kürzere Skitour. Und bei einem letzten gemeinsamen Abschiedsabendessen lassen wir die Eindrücke unserer Skitouren in der Hohen Tatra Revue passieren und freuen uns auf eine letzte Nacht im ruhigen Hotelbett, bevor es morgen leider zurück in die Heimat geht.

Tag 8 Verabschiedung und Rückreise
Nach dem Frühstück begeben wir uns auf die Heimreise in Richtung Österreich, Deutschland, Schweiz und Italien.

Leistungen:
  • Hauser Alpin Berg- und Skiführer\n
  • 7 x Übernachtung im Hotel\n
  • 7 x Halbpension\n
  • Wellness-Sauna, WLAN, welcome-Drink\n
  • BergSpechte DankeSchön Artikel\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • An- und Abreise erfolgt in Eigenregie
  • Eventuelle Seilbahnfahrten und Taxitransfers (50,- Euro)
  • Fehlende Mahlzeiten und Getränke
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen sowie Ausgaben persönlicher Art
  • Trinkgelder


Schwierigkeitsgrad
3

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Slowakei

Coronabestimmungen: Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern. Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich: Reisepass Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Vorläufiger Reisepass Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Kinderreisepass Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Personalausweis / Identitätskarte Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Vorläufiger Personalausweis Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein. Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen. Minderjährige: Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Dies wird empfohlen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden. Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente: Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt. Anforderungen der Fluggesellschaft: Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab. Visa-Informationen Es wird kein Visum benötigt. Einreise auf dem Landweg: Ab dem 29.09.2022 kommt es zu vorübergehenden Grenzkontrollen zwischen Tschechien und der Slowakei. Der Grenzübertritt wird nur an bestimmten Grenzübergangsstellen möglich sein, siehe dazu: https://www.google.com/maps/d/viewer?mid=1vb4ZYJf2hAamxmlHHLuDqA-twPD2Yqw&ll=49.09238597367556%2C17.876559535000016&z=9. Es wird ein gültiges Reisedokument benötigt. Auch zwischen Österreich und der Slowakei werden ab diesem Zeitpunkt vorübergehend Kontrollen stattfinden. Mit Verzögerungen beim Grenzübertritt muss gerechnet werden. Transitvisa-Informationen Es wird kein Transitvisum benötigt. Impfungen und Gesundheitsvorsorge Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis A - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Hinweis: Von April bis Oktober kann es in endemischen Gebieten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 06.02.2023 02:08 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Slowakei

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis A - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Hinweis: Von April bis Oktober kann es in endemischen Gebieten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 06.02.2023 02:08 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München

Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Slowakei
Seite drucken