Hauser exkursionen - Albanien, Kosovo, Mazedonien – Im Land der Ski-Petaren
- Das Dreiländereck im Balkan mit Ski entdecken
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 260524
- Reise Land: Albanien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 5 max. 9
- ab € 1.990
- zur Buchungsanfrage
Diese neue Skitourenwoche verspricht ein Abenteuer zu werden. Albanien ist ein kleines südosteuropäisches Land auf dem Balkan. Seine Küste verläuft entlang der Adria und des Ionischen Meeres. Das Landesinnere wird von den Albanischen Alpen durchzogen, in den wir unsere Skitouren unternehmen. Viele des Gipfel weisen nur wenige Skibesteigungen auf, da der Skitourensport hier noch weitgehend unbekannt ist. Die Bevölkerung staunt über uns Skitourenbergsteiger und unterstützt uns, wo sie kann. Auch die alte Kultur ist spürbar und die lokale Küche einfach, jedoch sehr schmackhaft. Die touristische Infrastruktur ist noch nicht sehr ausgeprägt und so fahren wir mit unseren Allradfahrzeugen zu den Ausgangspunkten unserer Skitouren.
Höhepunkte
Höhepunkte
- Sich als ein Entdecker in den Albanischen Alpen fühlen
- Einsame Skitouren auf unbestiegene Gipfel genießen
- Kontakt mit der freundlichen Bevölkerung haben
- Die Kulturlandschaft und einfache Lebensweise kennen lernen
- Auf schöne Skitourengipfel steigen
- Die Stadt Skopje besichtigen
- Mit tollen Erinnerungen die Heimreise antreten
Verlauf:
Tag 1 Anreise nach Skopje
Flug über das schneebedeckte Sharr-Gebirge nach Skopje und Transfer über die Grenze ins Kosovo. Die Fahrt durch die Dörfer zu Fuße der Berge begleitet den Blick auf den fast 2.500 Meter hohen Ljuboten. Unser Ziel ist der Prevalla Pass auf ca. 1.515 Metern, unsere Unterkunft für zwei Nächte. Unweit in Brezovica wurden zu Zeiten Jugoslawiens aufgrund der hiesigen exzellenten Schneebedingungen die alpinen Disziplinen der Olympischen Spiele 1984 ausgetragen, heute liegt es dysfunktional und fast vergessen im Schneewittchenschlaf.
Tag 2 Auf olympischen Spuren
Nach kurzer Anfahrt (30 min) steigen wir zum Gipfel des Piribreg (2.524 m), „schwarzen Fels“ (2.526 m) oder kombinieren beide, an Optionen mangelt es nicht. Abhängig vom nicht immer funktionierenden Skilift startet die Tour zum grenzbildenden Grat direkt ab unserer Unterkunft oder der Bergstation auf 2.200 Metern. In jedem Fall werden wir oben mit einem Panorama, das weit über Mazedonien und den Kosovo hinausgeht, belohnt. Bei gutem Wetter können wir schon die Ziele der folgenden Tage in der Distanz ausmachen. Bisher sind es nur Namen, bald schon werden es Erinnerungen an jungfräuliche Abfahrten sein. Die geteilte Passion für den Wintersport vereinte Albaner und Serben in dieser Enklave während des Kosovokrieges und darüber hinaus, beim Abendessen in einem gemütlichen Lokal erfahren wir vom Guide mehr über die turbulente Geschichte der Region
Tag 3 Prevalla-Pass und Albanien
Die Tour startet direkt ab dem Pass von Prevalla (1.515 m). Unser lokaler Skitourenführer ist bestens über die Schneeverhältnisse informiert und wir wählen zwischen den attraktiven Gipfeln des Konjushka (2.572m), Guzhbaba (2.609m), und Bistra (2.651m) das beste Tagesziel aus. Im Anschluss Weiterfahrt durch Prizren, die Kulturhauptstadt des Kosovo und über den Morina Pass nach Albanien. Die lange, jedoch landschaftlich reizvolle Route oberhalb der schwarzen Drin unterbrechen wir mit einem Stopp.
Tag 4 Berg Korab – höchster Gipfel von Albanien und Mazedonien
Je nach Schneeverhältnissen starten wir die Königsetappe unserer Reise zunächst zu Fuß oder sogleich mit Fellen. Ein konditionell anspruchsvoller Tag führt uns durch ein mächtiges Hochtal zwischen den zwei Brüderbergen zu einem letzten Pass und auf den höchsten Gipfel beider Länder (2.764 m). Bei schlechtem Wetter weichen wir auf Alternativen aus und probieren unser Glück am folgenden Tag. Am Abend hören wir von der Gastgeberfamilie mehr über das Leben unter Diktator Enver Hoxha und das kommunistisch geprägte Albanien. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Albanern hier, im Kosovo und Mazedonien?
Tag 5 Kleiner Korab und Mazedonien
Ein Seitental unterhalb des kleinen Bruders des Korab ist das Ziel für eine zweite, kürzere Skitour. Das schneegefüllte weitläufige Trogtal bietet dafür beste Verhältnisse und bei widrigen Konditionen fahren wir im Pinienwald ab. Den anschließenden langen Transfer durch die Hochebene, über die Grenze nach Mazedonien und den Mavrovo Nationalpark unterbrechen wir mit einem Stopp, entweder in der Provinzhauptstadt Peshkopi oder den Besuch des tausend Jahre alten Klosters von St. Johannes dem Täufer.
Tag 6 Popova Sapka im Sharr Gebirge
Seit 1947 existiert das hiesige Resort, schnell aber lassen wir den Trubel von Pistenraupen und Skilifts hinter uns und tauchen in die wilde Schneelandschaft ein. Der früher „großer Türke“ und heute nach Josip Broz Tito benannte Gipfel ist nach dem Korab der dritthöchste Berg des ehemaligen Jugoslawiens. Seine Nachbargipfel der Bakardan und Karabarun sind ein Magnet für Wanderer und Skibergsteiger, um sie zu erreichen, erwartet uns eine lange Traverse auf der Südseite der Gipfelzüge. Im Grenzgebiet zwischen den Ländern wird uns der Zerfall des Vielvölkerstaates in den neunziger Jahren besonders bewusst, wir gehen der Nostalgie und dem Unabhängigkeitsstreben auf die Spur und genießen die letzte Übernachtung in den Bergen.
Tag 7 Mit Blick auf Titos Gipfel und Skopje
Sollte die Besteigung des Karabunar am Vortag nicht in Erfüllung gegangen sein, haben wir Gelegenheit einen zweiten Anlauf zu starten oder einen weiteren Gipfel zwischen 2.500 und 2.700 Meter zu erreichen. Ansonsten erreichen wir heute über einen Aufstieg über die Nordflanke den Ceripashina (2.518 m). Abhängig von der Tourlänge haben wir die Gelegenheit die Bunte Moschee und einen Sufi-Tempel in Tetovo vor unserer Ankunft in Skopje zu besuchen, dort erwarten uns das Basarviertel und ein neoklassisch geprägtes Stadtbild. Unseren letzten Abend lassen wir in der Hauptstadt ausklingen und stoßen auf unsere erfolgreiche Tour an.
Tag 8 Abreise von Skopje
Mit vielen eindrucksvollen Erinnerungen im Gepäck nehmen wir Abschied für den Transfer zum Flughafen und treten die Heimreise an. Auf unserer Skitourenreise im Dreiländereck haben wir die kaum gespurten Schneegiganten genossen, zwei der höchsten Gipfel Jugoslawiens erreicht und drei wenig bekannte Balkanstaaten Detail verliehen.
Tag 1 Anreise nach Skopje
Flug über das schneebedeckte Sharr-Gebirge nach Skopje und Transfer über die Grenze ins Kosovo. Die Fahrt durch die Dörfer zu Fuße der Berge begleitet den Blick auf den fast 2.500 Meter hohen Ljuboten. Unser Ziel ist der Prevalla Pass auf ca. 1.515 Metern, unsere Unterkunft für zwei Nächte. Unweit in Brezovica wurden zu Zeiten Jugoslawiens aufgrund der hiesigen exzellenten Schneebedingungen die alpinen Disziplinen der Olympischen Spiele 1984 ausgetragen, heute liegt es dysfunktional und fast vergessen im Schneewittchenschlaf.
Tag 2 Auf olympischen Spuren
Nach kurzer Anfahrt (30 min) steigen wir zum Gipfel des Piribreg (2.524 m), „schwarzen Fels“ (2.526 m) oder kombinieren beide, an Optionen mangelt es nicht. Abhängig vom nicht immer funktionierenden Skilift startet die Tour zum grenzbildenden Grat direkt ab unserer Unterkunft oder der Bergstation auf 2.200 Metern. In jedem Fall werden wir oben mit einem Panorama, das weit über Mazedonien und den Kosovo hinausgeht, belohnt. Bei gutem Wetter können wir schon die Ziele der folgenden Tage in der Distanz ausmachen. Bisher sind es nur Namen, bald schon werden es Erinnerungen an jungfräuliche Abfahrten sein. Die geteilte Passion für den Wintersport vereinte Albaner und Serben in dieser Enklave während des Kosovokrieges und darüber hinaus, beim Abendessen in einem gemütlichen Lokal erfahren wir vom Guide mehr über die turbulente Geschichte der Region
Tag 3 Prevalla-Pass und Albanien
Die Tour startet direkt ab dem Pass von Prevalla (1.515 m). Unser lokaler Skitourenführer ist bestens über die Schneeverhältnisse informiert und wir wählen zwischen den attraktiven Gipfeln des Konjushka (2.572m), Guzhbaba (2.609m), und Bistra (2.651m) das beste Tagesziel aus. Im Anschluss Weiterfahrt durch Prizren, die Kulturhauptstadt des Kosovo und über den Morina Pass nach Albanien. Die lange, jedoch landschaftlich reizvolle Route oberhalb der schwarzen Drin unterbrechen wir mit einem Stopp.
Tag 4 Berg Korab – höchster Gipfel von Albanien und Mazedonien
Je nach Schneeverhältnissen starten wir die Königsetappe unserer Reise zunächst zu Fuß oder sogleich mit Fellen. Ein konditionell anspruchsvoller Tag führt uns durch ein mächtiges Hochtal zwischen den zwei Brüderbergen zu einem letzten Pass und auf den höchsten Gipfel beider Länder (2.764 m). Bei schlechtem Wetter weichen wir auf Alternativen aus und probieren unser Glück am folgenden Tag. Am Abend hören wir von der Gastgeberfamilie mehr über das Leben unter Diktator Enver Hoxha und das kommunistisch geprägte Albanien. Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten gibt es zwischen den Albanern hier, im Kosovo und Mazedonien?
Tag 5 Kleiner Korab und Mazedonien
Ein Seitental unterhalb des kleinen Bruders des Korab ist das Ziel für eine zweite, kürzere Skitour. Das schneegefüllte weitläufige Trogtal bietet dafür beste Verhältnisse und bei widrigen Konditionen fahren wir im Pinienwald ab. Den anschließenden langen Transfer durch die Hochebene, über die Grenze nach Mazedonien und den Mavrovo Nationalpark unterbrechen wir mit einem Stopp, entweder in der Provinzhauptstadt Peshkopi oder den Besuch des tausend Jahre alten Klosters von St. Johannes dem Täufer.
Tag 6 Popova Sapka im Sharr Gebirge
Seit 1947 existiert das hiesige Resort, schnell aber lassen wir den Trubel von Pistenraupen und Skilifts hinter uns und tauchen in die wilde Schneelandschaft ein. Der früher „großer Türke“ und heute nach Josip Broz Tito benannte Gipfel ist nach dem Korab der dritthöchste Berg des ehemaligen Jugoslawiens. Seine Nachbargipfel der Bakardan und Karabarun sind ein Magnet für Wanderer und Skibergsteiger, um sie zu erreichen, erwartet uns eine lange Traverse auf der Südseite der Gipfelzüge. Im Grenzgebiet zwischen den Ländern wird uns der Zerfall des Vielvölkerstaates in den neunziger Jahren besonders bewusst, wir gehen der Nostalgie und dem Unabhängigkeitsstreben auf die Spur und genießen die letzte Übernachtung in den Bergen.
Tag 7 Mit Blick auf Titos Gipfel und Skopje
Sollte die Besteigung des Karabunar am Vortag nicht in Erfüllung gegangen sein, haben wir Gelegenheit einen zweiten Anlauf zu starten oder einen weiteren Gipfel zwischen 2.500 und 2.700 Meter zu erreichen. Ansonsten erreichen wir heute über einen Aufstieg über die Nordflanke den Ceripashina (2.518 m). Abhängig von der Tourlänge haben wir die Gelegenheit die Bunte Moschee und einen Sufi-Tempel in Tetovo vor unserer Ankunft in Skopje zu besuchen, dort erwarten uns das Basarviertel und ein neoklassisch geprägtes Stadtbild. Unseren letzten Abend lassen wir in der Hauptstadt ausklingen und stoßen auf unsere erfolgreiche Tour an.
Tag 8 Abreise von Skopje
Mit vielen eindrucksvollen Erinnerungen im Gepäck nehmen wir Abschied für den Transfer zum Flughafen und treten die Heimreise an. Auf unserer Skitourenreise im Dreiländereck haben wir die kaum gespurten Schneegiganten genossen, zwei der höchsten Gipfel Jugoslawiens erreicht und drei wenig bekannte Balkanstaaten Detail verliehen.
Leistungen:
Nicht eingeschlossene Leistungen:
Wunschleistungen:
Schwierigkeitsgrad
3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Albanien
Coronabestimmungen: Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern. Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich: Reisepass Das Reisedokument muss 3 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Vorläufiger Reisepass Das Reisedokument muss 3 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Kinderreisepass Das Reisedokument muss 3 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Personalausweis / Identitätskarte Das Reisedokument muss 3 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein. Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente: Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt. Anforderungen der Fluggesellschaft: Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab. Minderjährige: Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes: - Eine beurkundete und apostillierte Einverständniserklärung Visa-Informationen Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung. Transitvisa-Informationen Es wird kein Transitvisum benötigt. Impfungen und Gesundheitsvorsorge Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben: - Gelbfieber (Voraussetzungen siehe unten) Gelbfieber: Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: Afrika: Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik Zentral- und Südamerika: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Hepatitis A - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 14.02.2023 02:05 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Einreise Kosovo
Einreise Nordmazedonien
Coronabestimmungen: Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern. Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich: Reisepass Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Vorläufiger Reisepass Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Kinderreisepass Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Personalausweis / Identitätskarte Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein. Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente: Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt. Anforderungen der Fluggesellschaft: Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab. Minderjährige: Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes: - Eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung Visa-Informationen Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung. Besonderheit: Reisende sind dazu verpflichtet, sich innerhalb von 24 Stunden nach Einreise bei der nächstgelegenen Polizeistation anzumelden. Üblicherweise übernimmt das Hotel bzw. die Pension eine solche Anmeldung. Erkundigen Sie sich diesbezüglich rechtzeitig. Wenn Sie nicht angemeldet sein sollten, können höhere Geldstrafen verhängt werden. Mitzuführende Dokumente: - Weiter- oder Rückflugticket - Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel Transitvisa-Informationen Es wird kein Transitvisum benötigt. Impfungen und Gesundheitsvorsorge Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis A - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Hinweis: Von April bis Oktober kann es in endemischen Gebieten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 14.02.2023 02:08 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Albanien
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben: - Gelbfieber (Voraussetzungen siehe unten) Gelbfieber: Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: Afrika: Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik Zentral- und Südamerika: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Hepatitis A - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 14.02.2023 02:05 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Einreise Kosovo
Einreise Nordmazedonien
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis A - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Hinweis: Von April bis Oktober kann es in endemischen Gebieten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 14.02.2023 02:08 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
- Hauser Alpin Berg- und Skiführer ab/bis München\n
- Flug ab/bis München nach Skopje\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Übernachtung in Pension und Appartments\n
- meist Vollpension, teilweise Lunchpakete\n
- alle Transfers und Überlandfahrten\n
- BergSpechte DankeSchön-Artikel\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Individuelle Besichtigungen und Ausflüge
- Nicht enthaltene Essen und Getränke
- Kosten für das Skigepäck
- Trinkgelder
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
Schwierigkeitsgrad
3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Albanien
Coronabestimmungen: Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern. Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich: Reisepass Das Reisedokument muss 3 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Vorläufiger Reisepass Das Reisedokument muss 3 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Kinderreisepass Das Reisedokument muss 3 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Personalausweis / Identitätskarte Das Reisedokument muss 3 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein. Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente: Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt. Anforderungen der Fluggesellschaft: Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab. Minderjährige: Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes: - Eine beurkundete und apostillierte Einverständniserklärung Visa-Informationen Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung. Transitvisa-Informationen Es wird kein Transitvisum benötigt. Impfungen und Gesundheitsvorsorge Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben: - Gelbfieber (Voraussetzungen siehe unten) Gelbfieber: Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: Afrika: Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik Zentral- und Südamerika: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Hepatitis A - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 14.02.2023 02:05 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Einreise Kosovo
Einreise Nordmazedonien
Coronabestimmungen: Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern. Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich: Reisepass Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Vorläufiger Reisepass Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Kinderreisepass Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Personalausweis / Identitätskarte Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein. Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente: Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt. Anforderungen der Fluggesellschaft: Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab. Minderjährige: Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes: - Eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung Visa-Informationen Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung. Besonderheit: Reisende sind dazu verpflichtet, sich innerhalb von 24 Stunden nach Einreise bei der nächstgelegenen Polizeistation anzumelden. Üblicherweise übernimmt das Hotel bzw. die Pension eine solche Anmeldung. Erkundigen Sie sich diesbezüglich rechtzeitig. Wenn Sie nicht angemeldet sein sollten, können höhere Geldstrafen verhängt werden. Mitzuführende Dokumente: - Weiter- oder Rückflugticket - Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel Transitvisa-Informationen Es wird kein Transitvisum benötigt. Impfungen und Gesundheitsvorsorge Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis A - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Hinweis: Von April bis Oktober kann es in endemischen Gebieten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 14.02.2023 02:08 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Albanien
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben: - Gelbfieber (Voraussetzungen siehe unten) Gelbfieber: Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: Afrika: Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik Zentral- und Südamerika: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Hepatitis A - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 14.02.2023 02:05 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Einreise Kosovo
Einreise Nordmazedonien
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis A - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Hinweis: Von April bis Oktober kann es in endemischen Gebieten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 14.02.2023 02:08 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Albanien
Seite drucken