Hauser exkursionen - Italien - Kontraste des Südens

  • Wanderreise von Neapel nach Amalfi, entlang der Amalfiküste bis Ravello und in den Cilento-Nationalpark
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 261178
  • Reise Land: Italien
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 8 max. 14
  • ab € 1.935
  • zur Buchungsanfrage

Bunte Berghänge – wo gibt es sowas? An der Amalfiküste! Hier schmiegen sich kleine, farbenfrohe Häuser wie Bauklötze an die Felswände, ein Meer aus Hibiskus und Bougainvillea überwuchert die Gärten und das tiefblaue Meer umrahmt geräuschvoll die Naturkulisse. Tosend brechen sich die Wellen an den Klippen, während das lebendige Treiben durch die engen Gassen schallt. Amalfi, Positano, Ravello – wir erkunden die malerischen Küstenstädtchen und erleben das Dolce Vita hautnah. Nicht nur im urbanen Trubel Neapels, sondern auch im leisen Hinterland. Wir wandern auf alten Bergpfaden durch das Lattari-Gebirge, durchqueren die dichten Wälder im Naturreservat Valle delle Ferriere und tauschen schließlich nach einem Abstecher zu den antiken Ruinen von Paestum das Stadtleben endgültig gegen die Natur. Ausgedehnte Eichenwälder, knorrige Olivenhaine und üppige Zitronenbäume pflastern die unbekannte Gebirgslandschaft im Cilento Nationalpark. Auf unseren Wanderungen begleitet uns das Klingen der Ziegenglöckchen, über uns kreisen die Steinadler. Wir besuchen barocke Klöster, beobachten die Fischerboote entlang der Küste und baden im erfrischenden Mittelmeer. Italien ohne Essen – geht nicht. Wir kosten Büffelmozzarella direkt beim Bauern, schlemmen Antipasti in den Tavernen und gönnen uns zwischendurch ein Gläschen Limoncello. Und damit wir den Genuss auch mit nach Hause nehmen, lernen wir vom Chefkoch unseres Hotels, wie man cilentanische Spezialitäten zubereitet. Wandern, Essen, Baden – in Süditalien muss man auf nichts verzichten!





Höhepunkte
  • Wanderungen: 5 x moderat (3 - 6 Std.)
  • Besteigung des Monte Cervati (1.899 m), Gipfeltag ↑↓ 850 Hm, 5 - 6 Std.
  • Auf dem „Weg der Götter" das Küstenpanorama rund um Positano genießen
  • Zu den Quellen und Wasserfällen im sattgrünen Valle delle Ferriere wandern
  • Im Cilento-Nationalpark hausgemachten Büffelmozzarella probieren
  • Die antiken Ruinen von Paestum besuchen
  • Nach der Wanderung auf den Monte Bulghería am Strand von Pioppi entspannen

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Anreise nach Neapel, Bummel durch Amalfi
Nach der Ankunft am Flughafen von Neapel bringt uns der Bus nach Agerola. Unser Hotel liegt am Berg, von der Terrasse genießen wir den ersten herrlichen Blick auf die Amalfi-Küste und bis zur Insel Capri. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, fahren wir hinunter nach Amalfi, die Stadt, nach der der berühmte Küstenstreifen benannt ist. Wir spazieren durch die Gassen und Gänge der kleinen Stadt und besuchen den prächtigen Dom Sant' Andrea mit seiner breit angelegten, majestätischen Treppe und der reich verzierten Fassade. Zurück im Hotel lassen wir uns das Abendessen schmecken.

Tag 2 Wanderung auf dem "Weg der Götter" nach Positano
Unsere erste Wanderung führt uns auf den Sentiero degli Dei, den "Weg der Götter", die wohl berühmteste Wanderroute an der Amalfi-Küste. Immer wieder bieten sich uns herrliche Ausblicke auf das Meer und die Klippen. Durch eine sanft geschwungene Terrassenlandschaft und zwischen steil abfallenden Küstenfelsen wandern wir hinab nach Positano. Wir bummeln durch die engen Gassen und über steile Treppenwege und bewundern die bunt-gewürfelten Häuser, die förmlich am Hang zu kleben scheinen. Wer möchte, kann einen erfrischenden Sprung ins Meer wagen. Am Nachmittag bringt uns der Bus zurück zum Hotel.

Tag 3 Wanderung durch das Valle delle Ferriere nach Scala, Besichtigung von Ravello
Nach dem Frühstück starten wir direkt am Hotel. Wir durchstreifen ausgedehnte Waldgebiete, wandern vorbei an versteckten Quellen und kleinen Wasserfällen, bewundern kunstvoll angelegte Terrassengärten und genießen den Ausblick auf Amalfi und den Golf von Salerno tief unter uns. In Scala gönnen wir uns erst einmal einen Cappuccino auf der Piazza. Anschließend fahren wir eine kurze Strecke nach Ravello. Dieses beschauliche Städtchen liegt malerisch auf dem Ausläufer des Monte Cerreto, 350 m über dem Meer. Ein 360 Grad-Panoramablick auf die umliegenden Weinberge, die sanft-geschwungene Küstenlinie und das tiefblaue Meer erwartet uns hier oben - Kameras nicht vergessen! Am Marktplatz erhebt sich die Kathedrale S. Pantaleon mit ihren wunderschönen Bronzetüren aus dem 12. Jahrhundert. Daneben liegt die Villa Rufolo, der ehemalige Wohnsitz der Adelsfamilie Rufolo. Von der Aussichtsterrasse im prächtigen Garten genießen wir den wahrscheinlich schönsten Ausblick auf die Amalfiküste!

Tag 4 Führung durch eine Büffel-Mozzarella-Käserei, Besichtigung der Ruinen von Paestum, Fahrt in den Cilento-Nationalpark
Heute heißt es Abschied nehmen von der Amalfi-Küste, wir fahren Richtung Cilento-Nationalpark. Unterwegs machen wir Halt bei einer Büffel-Mozzarella-Käserei. Während der Führung lassen wir uns in die Geheimnisse der traditionellen Mozzarella-Herstellung einweihen und werfen auch einen Blick in die Büffel-Stallungen, wo sich die Tiere genüsslich von der Massage-Bürste verwöhnen lassen. Anschließend probieren wir die Produkte aus Büffelmilch: Mozzarella, Joghurt oder Ricotta, dazu selbst gebackenes Brot und zum Abschluss cremiges Eis. Nun sind wir gut gestärkt für den kulturellen Teil des Tages: Wir besuchen die antiken Ruinen von Paestum (UNESCO-Welterbe). Bei einer Führung sehen wir uns die Überreste der Tempelanlagen, das Amphitheater, das Forum und das Gymnasium aus griechischer und römischer Zeit an. Am späten Nachmittag erreichen wir schließlich unser Hotel für die nächsten beiden Nächte. Beim Abendessen können wir den erlebnisreichen Tag Revue passieren lassen.

Tag 5 Gipfeltour auf den Monte Cervati
Nach dem Frühstück fahren wir zum Startpunkt unserer Wanderung. Wir schultern unsere Tagesrucksäcke und steigen auf steinigen Pfaden und Waldwegen, über Karst und Wiesen, auf den höchsten Berg des Cilento. Schließlich haben wir es geschafft: Wir stehen auf dem Gipfel des Monte Cervati (1.899 m)! Wir genießen den Ausblick und machen eine Verschnaufpause direkt unterhalb des Gipfels am Marienheiligtum Madonna della Neve. Dorthin führen auch zahlreiche Pilgerwege. Vorbei an Karstformationen, über Almweiden und durch Buchenwälder steigen wir wieder ab bis zur Straße nach Monte San Giacomo wo unser Bus wartet. Bevor wir zurück zum Hotel fahren, machen wir in der Bar des kleinen Ortes noch Halt und stoßen auf den Aufstieg zum höchsten Cilentogipfel an.

Tag 6 Wanderung auf den Monte Bulghería
Nachdem wir gefrühstückt und unser Gepäck in den Bus geladen haben, fahren wir nach San Giovanni a Piro. Unsere heutige Wanderung führt uns auf den Monte Bulghería (1.225 m). Auf dem Weg zum Gipfel passieren wir verkarstete Weideflächen und Steineichenwälder. Wir genießen eine herrliche Aussicht von oben - vom Golf von Policastro reicht der Blick bis hin zu den Gebirgsmassiven der Basilikata und nach Kalabrien. Nach der Tour fahren wir nach Pioppi zu unserem nächsten Hotel, das direkt am Meer liegt und können einen entspannten Abend am Meer verbringen. Bekannt wurde das Fischerdorf Pioppi unter anderem durch den amerikanischen Biologen Ancel Keys, der sich dort niederließ um über Jahrzehnte die Ernährungsweise der lokalen Bevölkerung zu untersuchen. Er gilt als Begründer der sogenannten Mittelmeer-Küche, die durch die Verwendung regionaler Erzeugnisse die Basis für eine gesunde Ernährung und Lebensweise bildet. Beim Abendessen können wir die regionalen Köstlichkeiten selbst probieren.

Tag 7 Wanderung nach Casal Velino Vecchio
Heute Vormittag unternehmen wir eine Wanderung nach Casal Velino Vecchio. Im kleinen Ort haben wir Zeit für eine kleine Pause, bevor wir uns auf den Rückweg zum Hotel machen. Den Nachmittag können wir nochmal für einen Sprung ins Meer nutzen. Abends treffen wir uns wieder zum Abschiedsessen und stoßen mit einem Glas Wein auf unsere Wanderwoche in "Bella Italia" an.

Tag 8 Abreise
Heute endet unsere gemeinsame Zeit in Süditalien. Wir fahren zum Flughafen Neapel und treten den Rückflug an.

Leistungen:
  • Hauser-Reiseleitung ab/bis Deutschland\n
  • Flug mit Lufthansa ab/bis Frankfurt nach Neapel\n
  • CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
  • Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
  • Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
  • Übernachtung 7 x in Mittelklassehotels\n
  • 7 x Frühstück, 1 x Mittagessen, 7 x Abendessen\n
  • Eintrittsgebühren lt. Programm\n
  • Reisekrankenschutz\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150 €)
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
  • Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
  • Einzelzimmerzuschlag 160,00 € (16.09.2023, 30.09.2023)


Schwierigkeitsgrad
2

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Italien

Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Kinderreisepass
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Personalausweis / Identitätskarte
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Vorläufiger Personalausweis
Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.

Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.


Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
  • Eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung

Dies gilt für Minderjährige unter 15 Jahren.



Visa-Informationen

Es wird kein Visum benötigt.



Transitvisa-Informationen
Es wird kein Transitvisum benötigt.


Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Chikungunya-Fieber

Hinweis:

Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.



Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.

Final Provisions Information
Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.


Reiseziel Italien / Nationalität deutsch

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Italien

Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
  • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
  • Hepatitis A
  • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
  • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition

Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

Schwangere:
Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
  • Chikungunya-Fieber

Hinweis:

Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.



Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Italien
Seite drucken