Hauser exkursionen - Österreich - Von Lindau nach Liechtenstein

  • Trekkingreise mit Komfort im 4-Ländereck Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein
  • Hauser exkursionen
  • Veranstalter: Hauser exkursionen
  • Angebotsnummer: 261192
  • Reise Land: Deutschland
  • Kundenbewertung:
    (4.07 von 5)
  • Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
  • zur Buchungsanfrage

LiLi - unsere neue Komfort-Wanderreise. Durch vier Länder geht es über Berg und Tal von Lindau in Deutschland über Österreich und die Schweiz bis nach Liechtenstein. Beginnend im schnuckeligen Lindau am Bodensee reisen wir gemeinsam per Schiff nach Bregenz/Österreich. Die erste Wanderetappe bringt uns auf wilden Wegen durch einen Naturpark, verwunschen schlängelt sich der Pfad durch urwüchsige Wälder und entlang eines natürlich meandernden Flussbettes. Doch dann wird es gleich bergiger, vom Biosphärenpark zur Freiburger Hütte und durch das Steinerne Meer, vorbei an Klösterle bis zur Lindauer Hütte durchqueren wir die Vorarlberger Alpenlandschaft, den westlichsten Zipfel der Ostalpen. Am markanten Berg „Schesaplana“ wird es schroff und alpin und wir überqueren gemeinsam die Grenze in die Schweiz und dann auch bald nach Liechtenstein. Für Genusswanderer mit etwas Bergerfahrung, die nicht ganz auf Wechselkleidung und ab und zu eine warme Dusche verzichten möchten, ist diese Tour eine wanderbare Natur-pur-Tour.





Höhepunkte
  • 7-tägiges Trekking von Österreich nach Liechtenstein (2-7 Std. täglich)
  • Bei der 4-Länder-Tour Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein entdecken
  • In gemütlichen Hütten und komfortablen Berggasthöfen übernachten
  • Am Bodensee und in kühlen Bergbächen Baden gehen
  • Die UNESCO Biosphärenparks Walsertal, Lechquellen-Gebirge und Rote Wand erleben
  • Oberhalb der Baumgrenze den markanten Gipfel der Schesaplana bewundern
  • Im Naturpark Nenziner Himmel den Himmel auf Erden genießen

Landkarte
Verlauf:

Tag 1 Individuelle Anreise nach Lindau am Bodensee
Lindau, die Insel im Bodensee ist absolut einen Besuch wert: Ob gemütlich am Hafen einen Kaffee zu trinken und das Treiben zu beobachten, in der historischen Altstadt mit den vielen netten kleinen Lädchen und Häusern zu bummeln oder eine der zahlreichen Ausstellungen zu besuchen. Lindau ist schnuckelig, heimelig und schön! Abends gibt es die Möglichkeit, mit der Reiseleiterin einen ersten kleinen Spaziergang entlang des Sees unternehmen, über die Grenze nach Österreich und weiter nach Bregenz.

Tag 2 Von Lindau zur Freiburger Hütte
Nach dem Frühstück um 9 Uhr treffen wir unsere Reiseleiterin im Hotel. Zu Fuß ist es nicht weit von dort zum Hafen, wir nehmen das erste Schiff in Richtung Österreich. Bei gutem Wetter kann man die herrliche Bergkulisse über dem See sehen. Ein Transfer bringt uns heute nach Marul/Österreich, hier startet unsere heutige Wanderung. Zunächst gemütlich geht es entlang eines Flusses durch den bezaubernden Fuchswald. Nach unserem kurzen Zwischentransfer zur Alpe Laguz geht es bergauf über einen Pass. Vorbei an der spektakulären roten Wand wandern wir dann wieder nach unten an den See, an dem malerisch die Freiburger Hütte liegt. Die erste Nacht auf unserer Hütte, welche wunderschön am Formarinsee (1789m) im Lechquellgebirge gelegen ist, erwartet uns.

Tag 3 Von der Freiburger Hütte über das Steinerne Meer und den Formarinsee nach Kristberg
Heute marschieren wir zuerst leicht bergauf von der Hütte los in Richtung Osten. Das Steinerne Meer verlangsamt unsere Schritte, dafür ist es eine großartige Landschaft. Trittsicherheit und volle Aufmerksamkeit ist auf diesem Abschnitt überaus wichtig. Ein atemberaubendes Panorama erwartet uns auf der heutigen Tour. Immer wieder eröffnen sich Blicke auf die nächsten zwei Gebirgsketten, die wir noch bewandern werden, den Verwall und das Rätikon. Nach dem Rundgang durch das Steinerne Meer geht es zurück zur Freiburger Hütte am Formarinsee entlang. Auf der Hütte können wir uns noch einmal für den langen, aber schönen Abstieg ins Klostertal (ca. 2,5 h) stärken. Dieser geht zuerst felsig steil bergab, aber öffnet sich ziemlich bald in mildere Wiesen und Waldhänge, über Bäche und schönste Aussichten. Im Tal werden wir abgeholt und dürfen so den eher unspektakulären waldigen Aufstieg auf den Verwall abkürzen. Nach diesem langen aktiven Tag lassen wir uns ein Mehr-Gänge Menü mit Zutaten aus der Region schmecken.

Tag 4 Vom Kristberg über das Silbertal zur Lindauer Hütte im Rätikon
Ein entspannter Tag, fast ein Pausentag, aber ganz ohne Wandern geht es doch nicht. Nach einem reichlichen Frühstück wandern wir durch lichte Wälder ins Silbertal hinunter oder nehmen die Bahn ins Tal (nicht inklusive). Von hier geht es mit dem Bus auf die andere Talseite zur Golmer Bergbahn. Oben geht es nach einem relativ kurzen Aufstieg recht eben durch lichte Gebirgswälder und Wiesen zur Lindauer Hütte. Hier genießen wir einen freien Nachmittag.

Für die mit den Hummeln in der Hose gibt es herrliche Wanderausflüge auf eigene Faust und für alle anderen die große Sonnenterasse in der herrlichen Natur.

Tag 5 Von der Lindauer Hütte zur Schesaplana Hütte im Rätikon
Der vielleicht schönste Tag der Tour ist heute. Wir verlassen die weichen Täler und Gebirgswälder, es geht ständig leicht bergauf und wir wandern weit über die Baumgrenze hinaus. Die Berggipfel werden felsiger und schroffer, unser Weg führt über das Schweizertor in die Schweiz hinüber, dann immer entlang der Rätikon-Bergkette auf meist wunderbaren Wiesenwegen mal etwas rauf, mal etwas runter bis zur Schesaplana Hütte. In der Hütte erwartet uns ein feines typisch schweizerisches deftiges Abendessen.

Tag 6 Von der Schesaplana Hütte zum Nenzinger Himmel
Langsam geht es bergauf in Richtung kleine Furka (Chlei Furgga) zum großen Furka-Joch. Herrlich kann der Ausblick von unserem Gipfel sein! Danach geht es steil hinunter in das zauberhafte Tal und den Naturpark "Nenzinger Himmel", eingebettet zwischen Liechtenstein und der Schweiz liegt dieser friedliche Ort. Der Name ist Programm, es ist wie im Himmel auf Erden. In unserem gemütlichen Gasthof lassen wir den Tag geruhsam ausklingen.

Tag 7 Vom Nenziner Himmel zur Pfälzer Hütte in Liechtenstein
Steiler Aufstieg vom Nenzinger Himmel in Richtung Sareiser Joch. Weiter geht es auf dem "Fürstin Gina Weg" zu unserem heutigen Gipfel, dem Augustenberg (2359 m). Von dort erreichen wir bald unsere heutige Hütte, die Pfälzer Hütte. Grandios gelegen auf dem Grat, lässt sie Ausblicke in zwei Richtungen zu. Optional geht es nachmittags noch auf den Naafkopf, einen ganz besonderen Gipfel. Der Gipfel liegt genau auf der Grenze der 3 Länder Österreich, Schweiz und Liechtenstein. Die Aussicht bei gutem Wetter über das Rheintal, den Bodensee und Hauptalpenkamm ist grandios!

Tag 8 Rückkehr nach Lindau
Nach einem letzten Hüttenfrühstück, bei schönem Wetter natürlich auf der Aussichtsterrasse, verabschieden wir uns mit einem Blick zurück in das Tal und den Weg, über den wir gekommen sind. Auf einer relativ neuen Almstraße geht es locker leicht hinunter nach Liechtenstein, so langsam kehren wir zurück in die "Zivilisation". Wir kommen über eine Alm, an einem modernen Berggasthof vorbei und dann geht es weiter bis zur Straße bei Steg. Dort werden wir abgeholt und über Bregenz, wo wir aufs Schiff umsteigen, geht es dann zurück nach Lindau. Je nach Aufbruchszeit und Länge der Pause erreichen wir am frühen Nachmittag wieder unser Inselhotel in Lindau.

Tag 9 Individuelle Abreise ab Lindau
Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.

Leistungen:
  • Lokale, Deutsch sprechende Reiseleitung ab/bis Lindau\n
  • 8 x Frühstück, 4 x Abendessen\n
  • Übernachtung 2 x Gasthof (eigenes Bad), 2 x Gasthof (Gemeinschaftsbad), 4 x Berghütte (Mehrbettzimmer, Gemeinschaftsbad)\n
  • Gepäcktransport\n
  • Eintrittsgebühren lt. Programm\n


Nicht eingeschlossene Leistungen:
  • Weitere Mahlzeiten und Getränke
  • Trinkgelder
  • Individuelle Ausflüge und Besichtigungen


Wunschleistungen:
  • Abschlag bei Mitgliedschaft im DAV: -30 €


Schwierigkeitsgrad
2-3

Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.

Einreisebestimmungen
Einreise Deutschland

Coronabestimmungen: Die Einreise ist teilweise möglich. Einwohner Chinas benötigen, mit Ausnahme von Staatsangehörigen des EU- und Schengenraums, weiterhin einen triftigen Reisegrund zur Einreise nach Deutschland. Reisen innerhalb des Landes: Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Reisende sollten die Verordnungen der jeweiligen Bundesländer oder Regionen beachten. Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende: Als geimpft / genesen gilt: Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen bestehen. Wichtig bei der Einreise: COVID-19-Test: Es wird ein COVID-19-Test benötigt. Dies gilt für Reisende aus Virusvariantengebieten, in denen eine besorgniserregende Virusvariante aufzutreten droht (derzeit: China und Macau). Die Testpflicht betrifft Personen, die sich innerhalb der letzten 10 Tage vor Einreise nach Deutschland in einem solchen Gebiet aufgehalten haben. Diese müssen einen bei Einreise maximal 48 Stunden alten PCR- oder Antigen-Test vorlegen. Ausgenommen: Kinder unter 12 Jahren. Test vor Ort: Es kommt zu COVID-19-Tests vor Ort. Dies gilt für Reisende aus Virusvariantengebieten, in denen eine besorgniserregende Virusvariante aufzutreten droht (derzeit: China und Macau). Diese werden nach der Ankunft stichprobenartigen Antigen-Tests unterzogen. Transit: Der Transit ist möglich. Transitreisende aus Virusvariantengebieten unterliegen unter bestimmten Umständen der Nachweispflicht. Informieren Sie sich dazu unter folgendem Link: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/service/gesetze-und-verordnungen/guv-19-lp/coronaeinreisev.html#c19334 Wichtig am Zielort: Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen. - Es gelten die sogenannten Basisschutzmaßnahmen und somit in fast allen Bereichen des öffentlichen Lebens kaum noch Einschränkungen: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/infektionsschutzgesetz-2013038 - Einzelne Bundesländer können im Rahmen der Hotspotregelung regional strengere Maßnahmen in Kraft setzen. - Ausgangssperre: nein - Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet - Restaurants/Cafés: geöffnet - Bars: geöffnet - Clubs: geöffnet - Geschäfte: geöffnet - Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet - Kinos/Theater: geöffnet - Strände: geöffnet - Gotteshäuser: geöffnet - Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar - Taxis: verfügbar - Maskenpflicht: teilweise * im öffentlichen Nahverkehr - Mindestabstand: 1.50 Meter - Versammlungsverbot: Nein - App: https://www.bundesregierung.de/breg-de/themen/corona-warn-app Für Reisende, die die Staatsbürgerschaft des Ziellandes besitzen, kann es zu abweichenden Einreisebestimmungen kommen. Bitte wenden Sie sich für weitere Informationen an Ihre zuständige Auslandsvertretung. Für die Einreise wird ein nationales Ausweisdokument benötigt. Visa-Informationen Es wird kein Visum benötigt. Transitvisa-Informationen Es wird kein Transitvisum benötigt. Impfungen und Gesundheitsvorsorge Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 08.02.2023 02:06 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München

Einreise Österreich

Coronabestimmungen: Die Einreise ist möglich. Reisen innerhalb des Landes: Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende: Als geimpft / genesen gilt: Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen bestehen. Wichtig bei der Einreise: COVID-19-Test: Es wird ein COVID-19-Test benötigt. Dies gilt für Reisende aus China. Diese müssen einen bei Abreise maximal 48 Stunden alten, negativen PCR-Test vorweisen. Transit: Der Transit ist möglich. Wichtig am Zielort: Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich. - Ausgangssperre: nein - Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet - Restaurants/Cafés: geöffnet - Bars: geöffnet - Clubs: geöffnet - Geschäfte: geöffnet - Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet - Kinos/Theater: geöffnet - Gotteshäuser: geöffnet - Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar - Maskenpflicht: nein Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich: Reisepass Das Reisedokument darf maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird jedoch empfohlen, mit gültigen Dokumenten zu reisen. Vorläufiger Reisepass Das Reisedokument darf maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird jedoch empfohlen, mit gültigen Dokumenten zu reisen. Kinderreisepass Das Reisedokument darf maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird jedoch empfohlen, mit gültigen Dokumenten zu reisen. Personalausweis / Identitätskarte Das Reisedokument darf maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird jedoch empfohlen, mit gültigen Dokumenten zu reisen. Vorläufiger Personalausweis Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein. Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen. Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente: Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt. Anforderungen der Fluggesellschaft: Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab. Minderjährige: Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes: - Eine unterschriebene Einverständniserklärung beider Eltern Visa-Informationen Es wird kein Visum benötigt. Einreise auf dem Landweg: Ab dem 29.09.2022 kommt es zu vorübergehenden Grenzkontrollen zwischen Österreich und der Slowakei. Mit Verzögerungen beim Grenzübertritt muss gerechnet werden. Es wird ein gültiges Reisedokument benötigt. Transitvisa-Informationen Es wird kein Transitvisum benötigt. Impfungen und Gesundheitsvorsorge Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. West-Nil-Fieber: In Österreich gab es in jüngster Zeit Ausbrüche des West-Nil-Fiebers. Die Krankheit wird durch tagaktive Moskitos übertragen. Der einzige Schutz ist die Expositionsprophylaxe. Achtung: Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 08.02.2023 02:05 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München

Einreise Schweiz

Coronabestimmungen: Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern. Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich: Reisepass Das Reisedokument darf maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird jedoch empfohlen, mit gültigen Dokumenten zu reisen. Vorläufiger Reisepass Das Reisedokument darf maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird jedoch empfohlen, mit gültigen Dokumenten zu reisen. Kinderreisepass Das Reisedokument darf maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird jedoch empfohlen, mit gültigen Dokumenten zu reisen. Personalausweis / Identitätskarte Das Reisedokument darf maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird jedoch empfohlen, mit gültigen Dokumenten zu reisen. Vorläufiger Personalausweis Das Reisedokument muss während des Aufenthalts gültig sein. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein. Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen. Minderjährige: Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Dies wird empfohlen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden. Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente: Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt. Anforderungen der Fluggesellschaft: Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab. Visa-Informationen Es wird kein Visum benötigt. Transitvisa-Informationen Es wird kein Transitvisum benötigt. Impfungen und Gesundheitsvorsorge Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Hinweis: Von April bis Oktober kann es in endemischen Gebieten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 08.02.2023 02:07 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München

Einreise Liechtenstein

Coronabestimmungen: Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern. Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich: Reisepass Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Vorläufiger Reisepass Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Kinderreisepass Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Personalausweis / Identitätskarte Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Vorläufiger Personalausweis Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein. Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen. Minderjährige: Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Dies wird empfohlen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden. Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente: Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt. Anforderungen der Fluggesellschaft: Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab. Visa-Informationen Es wird kein Visum benötigt. Transitvisa-Informationen Es wird kein Transitvisum benötigt. Impfungen und Gesundheitsvorsorge Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Frühsommer-Meningoenzephalitis Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Hinweis: Menschen unter 25 Jahren sind durch die Meningokokken-Krankheit (B) gefährdet . Eine Impfung wird empfohlen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 08.02.2023 02:10 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München

Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.

Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Deutschland

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 08.02.2023 02:06 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München

Einreise Österreich

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. West-Nil-Fieber: In Österreich gab es in jüngster Zeit Ausbrüche des West-Nil-Fiebers. Die Krankheit wird durch tagaktive Moskitos übertragen. Der einzige Schutz ist die Expositionsprophylaxe. Achtung: Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 08.02.2023 02:05 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München

Einreise Schweiz

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Hinweis: Von April bis Oktober kann es in endemischen Gebieten zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 08.02.2023 02:07 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München

Einreise Liechtenstein

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition - Frühsommer-Meningoenzephalitis Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. Hinweis: Menschen unter 25 Jahren sind durch die Meningokokken-Krankheit (B) gefährdet . Eine Impfung wird empfohlen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 08.02.2023 02:10 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München

Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.

Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr

Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Kontaktinformationen
gewünschtes Reisedatum - optional
Der Veranstalter Hauser exkursionen erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.07 von 5 auf Grundlage von 15 Bewertungen 15
Andere Reisen im Land Deutschland
Seite drucken