Hauser exkursionen - Italien - Zu Fuß von Assisi nach Rom
- Trekkingreise durch das Hügelland von Umbrien und die Berge des Latium entlang der Via Francigena
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 261265
- Reise Land: Italien
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 6 max. 8
- ab € 2.425
- zur Buchungsanfrage
Die Sonne glänzt über den Dächern von Assisi. Die Kuppeln der Basilika San Francesco leuchten golden und werfen ein geheimnisvolles Licht auf die mittelalterliche Stadt. Wir sind in Gedanken versunken während wir durch die engen Gassen schlendern. Vor vielen Jahren nahm die Botschaft des Franz von Assisi von hier ihren Lauf um die Welt – heute starten wir nicht weit von dieser Stelle unsere Trekkingreise mit leichtem Gepäck. Der Weg durch die umbrische Hügellandschaft bis zu den Sabiner Bergen im Latium könnte kaum abwechslungsreicher sein. Wir wandern durch fruchtbare Täler, steigen auf einsame Berggipfel und pausieren unter knorrigen Steineichen. Dabei machen wir auch immer wieder Halt in beschaulichen Dörfern und plaudern mit den Einheimischen. Entlang des Franziskusweges ticken die Uhren noch etwas langsamer als im Rest des Landes. Die Wasserleitungen wurden zum Glück längst erneuert, doch das gigantische Aquädukt von Spoleto gehört trotzdem untrennbar zu dieser Kulisse. Schritt für Schritt nehmen wir tagsüber die Ruhe und die tief verwurzelte Kultur in unsere Gedanken auf, am Abend füllen wir unseren Körper mit italienischen Köstlichkeiten. Die markante Silhouette des Monte Soratte weist uns schließlich den Weg nach Rom, in die Ewige Stadt.
Höhepunkte
- 6-tägiges Trekking (4 - 7 Std. täglich)
- Wanderungen: 2 x moderat (4 - 5 Std.)
- Durch die Buchen- und Steineichenwälder der Sabiner Berge wandern
- Vom Gipfelzug des Monte Tancia weit über die Bergspitzen des Appennin blicken
- Die malerischen Gassen der mittelalterlichen Stadt Assisi durchstreifen
- Im mittelalterlichen Labro im historischen Albergo Diffuso übernachten
- Das eindrucksvolle Aquädukt von Spoleto bewundern
- Den Spuren des Franz von Assisi im heiligen Tal von Rieti folgen

Tag 1 Anreise, Fahrt nach Spoleto
Flug nach Rom. Wir werden am Flughafen von unserer Reiseleitung begrüßt und fahren gemeinsam mit dem Bus in Richtung Umbrien. Vor uns öffnet sich das Tibertal und die markante Silhouette des Monte Soratte ist zu erkennen. In Spoleto beziehen wir unsere Zimmer für die ersten beiden Nächte. Den Nachmittag nutzen wir zu einem Rundgang durch die Gassen der UNESCO-Stadt und bewundern dabei auch ein Meisterwerk mittelalterlicher Baukunst: Das mächtige Aquädukt "Ponte delle torri".
Tag 2 Wanderung von Assisi nach Spello
Heute fahren wir nach Assisi. Wir erkunden zunächst das historische Stadtzentrum und werfen dabei auch einen Blick in die Basilika des heiligen Franz von Assisi. Die Stadt hat aber nicht nur eine bewegte Geschichte, sie liegt auch sehr schön auf einem Hügel über dem Foligno-Tal - ein idealer Ausgangspunkt für unsere erste Wanderung. Wir folgen den Spuren des Heiligen Franz zum "Eremo delle Carceri", einem kleinen Klosterbau der in eine Waldschlucht gebaut wurde. Am Monte Subiaso entlang und über Olivenhaine erreichen wir schließlich die mittelalterliche Stadt Spello. Wie wäre es mit einem Cappuccino auf der Piazza bevor wir zurück nach Spoleto fahren?
Tag 3 Wanderung von Spoleto nach Ferentillo
Einen letzten kurzen Abschnitt auf einer Asphaltstraße überbrücken wir noch mit dem Bus, dann starten wir unser Trekking und sind nur noch zu Fuß unterwegs. Alle Wege führen nach Rom - wir kreuzen immer wieder den Pilgerweg des Franz von Assisi, wandern aber meist auf abgelegeneren Wegen durch die wilde Natur. Unser höchstes Ziel heute ist der Gipfel des Monte Fionchi, der uns mit einem tollen Blick auf die Apenninenkette belohnt. Von dort steigen wir ab bis ins Valnerina-Tal, wo wir heute am Rande des Dorfes Ferentillo übernachten.
Tag 4 Wanderung von Ferentillo nach Labro
Bei einem gemeinsamen Frühstück stärken wir uns für den Tag und schultern dann unsere Rucksäcke. Am Fluss Nera entlang wandern wir durch das enge, von hohen Bergen gesäumte Valnerina-Tal. Nach einem kurzen Stop für einen Cappuccino in einem der kleinen Bergdörfer steigen wir schließlich hinauf in die Hochwälder Umbriens. Zur Mittagszeit findet sich bestimmt ein schönes Plätzchen für unser Picknick. Von hier oben genießen wir einen herrlichen Blick auf den Lago Piediluco an der Grenze zwischen Umbrien und Latium, zu dem wir nun hinunterwandern. Von Weitem erkennen wir schon unser heutiges Etappenziel, das Bergdorf Labro. Hier übernachten wir verteilt auf den Ort in einem Albergo Diffuso. Zum Abendessen treffen wir uns in einem gemütlichen Restaurant.
Tag 5 Wanderung von Labro nach Greccio
Heute durchqueren wir das „Heilige Tal von Rieti". Die Region ist geprägt von sanften Hügeln, Wäldern und Feldern, die bis heute von kleinen Familienbetrieben bewirtschaftet werden. Wir machen uns auf den Weg zum Kloster von Greccio. Hier soll Franz von Assisi das Weihnachtsfest zum ersten Mal in einer Felsgrotte gefeiert haben - mit einem echten Stall, Ochs, Esel und strohgefüllter Krippe! Passend dazu können wir im Kloster eine Sammlung der schönsten Weihnachtskrippen aus verschiedenen Ländern bewundern. Anschließend gehen wir noch ein kurzes Stück bis nach Greccio, wo wir direkt an der Piazza übernachten.
Tag 6 Wanderung von Greccio nach Vacone
Unsere heutige Etappe führt uns zunächst durch schattigen Wald. Je höher wir kommen desto lichter werden die Bäume und wir werden mit tollen Ausblicken belohnt. Wir blicken immer wieder auf das Heilige Tal und die Ausläufer der Apenninen. Weiter geht es durch die Gebirgskette der Sabiner Berge zu den Almwiesen "Prati di Cottanello" - ein idealer Platz für unser Mittagspicknick! Lust auf einen Cappucchino im Dorf Cottanello? Am Nachmittag steigen wir in ein Flussbett hinab und wandern auf einem alten Muliweg zu unserem heutigen Ziel - dem Agriturismo Le Colline am Rande des Dorfes Vacone.
Tag 7 Wanderung von Vacone nach Casperia
Nach dem Frühstück machen wir uns wieder auf den Weg. Über weite, saftige Wiesen, durch dichte Eichenwälder und über versteckte Lichtungen wandern wir stetig bergauf zum Monte Macchia Porrara - dem "Balkon der Sabiner Berge". In dieser abgeschiedenen Landschaft leben Pferde und Rinder fast wie in Freiheit. Von hier oben sehen wir den Tiber, der sich Richtung Rom schlängelt und bei klarer Sicht können wir auf die höchste Erhebung des Apennin blicken, den Gran Sasso. Durch einen jahrhundertealten Steineichenwald steigen wir schließlich ab nach Casperia. Wir übernachten heute im Zentrum des Dorfes in einem Anwesen aus dem 15. Jahrhundert.
Tag 8 Wanderung von Casperia nach Monte San Giovanni
Gut eingelaufen nach den letzten Trekkingtagen sind wir gerüstet für die "Königsetappe". Wir wandern auf den Gipfelzug des Monte Tancia. Von hier oben sehen wir weit über die Regionen Latium, Marken, Umbrien und Abruzzen. Durch Steineichenwälder und Buchenwälder, über Almwiesen mit Rindern und Schweinen, geht es weiter durch die abgeschiedene Landschaft des Latium. Wir übernachten heute auf einem Bauernhof mitten in den Wäldern der Sabiner Berge - mit guten Chancen auf einen grandiosen Sternenhimmel!
Tag 9 Rundwanderung in den Sabiner Bergen
Nach dem Frühstück machen wir mit unserem Gastgeber Mauro einen Streifzug über seinen Bauernhof. Dabei erfahren wir sehr viel über nachhaltige Tierhaltung und seine hauseigene Schinken- und Käseproduktion. Dann schnüren wir unsere Wanderschuhe und starten zu unserer letzten Wanderung. Durch Buchenwälder, vorbei an Ginstersträuchern und über kleine Hügel wandern wir durch die naturbelassene Landschaft der Sabiner Berge. Bei klarem Wetter sehen wir unterwegs schon das höchste Gebäude Roms, den Petersdom. Wieder in unserer Unterkunft angekommen machen wir uns frisch und treffen uns Abends zum gemeinsamen Essen wieder.
Tag 10 Fahrt nach Rom und Spaziergang durch Trastevere
Heute nehmen wir Abschied. Nach dem Frühstück laden wir unser Gepäck und fahren nach Rom, wo wir für eine Nacht im Künstlerviertel Trastevere wohnen. Bei einem Spaziergang durch die verträumten Gässchen des Viertels mit anschließendem Abendessen lassen wir unsere Trekkingreise durch Mittelitalien ausklingen.
Tag 11 Heimreise
Heute heißt es Abschied nehmen. Wir werden zum Flughafen gebracht und treten die Heimreise an.
-------------------------------------------
VERLÄNGERUNGSVORSCHLAG:
Haben Sie Lust, Ihren Trekking-Urlaub mit einigen Kulturtagen in Rom zu kombinieren? Gerne unterbreiten wir Ihnen ein passendes Hotelangebot.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab/bis Rom\n
- Flug mit Lufthansa ab/bis München nach Rom\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 4 x in Mittelklassehotels, 2 x in Gästehäusern, 4 x in Agriturismi\n
- Halbpension\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Gepäcktransport\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 150,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen:
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Anschlussflüge Wien, Zürich: Aufpreis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 400,00 € (01.09.2023, 22.09.2023, 20.10.2023)
Schwierigkeitsgrad
3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Italien
Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
- Eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung
Dies gilt für Minderjährige unter 15 Jahren.
Visa-Informationen
Es wird kein Visum benötigt.
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
- Chikungunya-Fieber
- Dengue-Fieber
Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information
Reiseziel Italien / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Italien
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
- Chikungunya-Fieber
- Dengue-Fieber
Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.