Hauser exkursionen - Österreich - 10- Seen-Radrundfahrt in einer Woche (Selfguided)
- Sportliche Trekkingbike oder E-Bike Reise im wunderschönen Salzkammergut
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 261936
- Reise Land: Österreich
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 1 max. 10
- ab € 869
- zur Buchungsanfrage
Was gibt es Schöneres, als mit dem Rad an den Uferwegen der Seen unterwegs zu sein und in einer herrlichen Naturlandschaft die Seele „baumeln“ zu lassen? Dazu eignet sich die Radtour durch das Salzkammergut und das Trumer-Seen-Land. Schon wenige Kilometer nach Salzburg wird der Radler bereits mit einer einzigartigen Naturkulisse verwöhnt. Die sanfte Hügellandschaft des Salzburger Alpenvorlandes hat seinen eigenen Reiz. Sie radeln durch Auen und Moorgebiete, zum Stille-Nacht-Ort Oberndorf ebenso wie zur alten Kaiserstadt Bad Ischl. Man radelt förmlich durch eine Welt der Klischees, die Wirklichkeit geworden sind. Die Zehn-Seen-Rundfahrt ist eine aktive Erholung mit Naturerlebnis und vielen Sehenswürdigkeiten wie dem Schafberg und dem Schloss Orth.
Höhepunkte
- Individuelle Trekkingradreise, tägliche Anreise ab 1 Person, ca. 365 Radkilometer
- Den türkisgrünen Attersee entlang radeln
- Die Kaiserstadt Bad Ischl und das Weltkulturerbe Hallstatt besuchen
- Das Panorama vom Schafberg auf den Wolfgangsee genießen
- Durch die berühmte Getreidegasse in Salzburg bummeln
- Varianten auch für 5 oder 8 Tage buchba

Tag 1 Anreise nach Salzburg
Individuelle Anreise nach Salzburg in Eigenregie. Die persönliche Toureninformation und bei Buchung von Leihrad Radübergabe erfolgt um 17.30 Uhr beim Hotel.
Für einen stressfreien Reisestart wird eine Anreise zum Standort spätestens bis zum späten Nachmittag empfohlen.
Tag 2 Salzburg - Holzöster See - Trumer Seen
Entlang der Salzach geht es flach bis Oberndorf (Geburtsort des Weihnachtslieds „Stille-Nacht“) und weiter in einigen Anstiegen an den Holzöster See. Danach über sanfte Hügel nach Michaelbeuern (Abtei) und weiter ins Trumer-Seen-Land (Obertrumer See, Mattsee, Grabensee).
Bike - Etappe: ca. 70 km
Tag 3 Trumer Seen - Wallersee - Mondsee
Gepäckabgabe um 08.30 Uhr.
Zunächst entlang des Obertrumer Sees und danach weiter nach Seekirchen. Am Radweg rund um den Wallersee nach Henndorf und Eugendorf. Über saftige Wiesen radeln Sie nach Thalgau und an das Ufer des Mondsees. Die Streckenführung bis Neumarkt hängt vom genauen Übernachtungsort ab.
Bike - Etappe: ca. 60 km
Tag 4 Mondsee - Attersee - Traunsee
Wunderschöne Wege führen entlang des Mondsees und Attersees. Dann durch das Auchrachtal weiter an den Traunsee. Gmunden ist ein bezaubernder Seeort und lockt mit schöner Promenade zur Pause. Weiter entlang des Seeufers nach Altmünster, Traunkirchen oder Ebensee.
Bike - Etappe: ca. 80 km
Tag 5 Traunsee - Hallstätter See - Wolfgangsee
Entlang der Traun über Bad Ischl an den Hallstätter See. Nach der Seeumrundung empfehlen wir den Besuch das weltbekannte Hallstatt (”schönster Seeort der Welt”, ältestes Salzbergwerk). Nochmals liegt Bad Ischl (Kaiserpark, Kaiservilla, Sissi’s Teehaus) am Weg an den Wolfgangsee: St. Wolfgang (Weißes Rößl, Pfarrkirche, Zahnradbahn auf den Schafberg), Strobl, Abersee (Zinkenbachklamm) und St. Gilgen, das Mozartdorf am Wolfgangsee, sind Etappenorte. Sie haben die Möglichkeit mit der Fähre nach Abersee zu fahren.
Bike - Etappe: ca. 85 km
Tag 6 Wolfgangsee - Salzburg
Am Radweg nach St. Gilgen („Mozartdorf”). Eine längere Steigung muss bis zum Fuschlsee und in die Tiefbrunnau geradelt werden. Danach vorbei am Hintersee und durch die Strubklamm ins Wiestal (Stausee). Von Hallein am Tauernradweg nach Salzburg. Kurz vor der Stadteinfahrt lohnt der Besuch von Schloss Hellbrunn (Park, Zoo, Wasserspiele). Ziel ist die Festspiel- und Mozartstadt Salzburg mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Festung, Altstadt).
Bike - Etappe: ca. 70 km
Tag 7 Abreise oder Verlängerung
Individuelle Abreise oder Verlängerung.
Wichtiger Hinweis: Wir behalten uns vor, Buchungen in alternativen gleichwertigen Quartieren vorzunehmen, falls die vorgesehenen Häuser schon ausgebucht sind. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
- ohne Reiseleitung\n
- 6 x Übernachtung in Hotels, Gasthöfe und Pensionen\n
- 6 x Frühstück\n
- Gepäcktransport\n
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, mit Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)\n
- Kartenmaterial, Routenbeschreibung, GPS-Daten\n
- Eigene Ausschilderung\n
- 7/24 Hotline\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
- Persönliche Ausgaben und Trinkgelder
- Zusätzliche Ausflüge, Aktivitäten und Besichtigungen
- Kurtaxe
Wunschleistungen:
- Leihrad 99,00 €
- Leihrad - PLUS 159,00 €
- E-Bike 239,00 €
- Aufpreis Kat. A - 3-4* Hotels 130,00 €
- Aufpreis Kat. A - 3-4* Hotels 150,00 €
- Aufpreis Kat. A - 3-4* Hotels 180,00 €
- Zusatznächte in allen Orten auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 171,00 € (08. – 14.04.2023, 15.04. – 12.05.2023, 13.05. – 08.09.2023, 09. – 29.09.2023, 30.09. – 07.10.2023)
Schwierigkeitsgrad
2-3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Österreich
Coronabestimmungen: Die Einreise ist möglich. Reisen innerhalb des Landes: Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt. Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende: Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Als geimpft / genesen gilt: Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen bestehen. Wichtig bei der Einreise: COVID-19-Test: Es wird ein COVID-19-Test benötigt. Dies gilt für Reisende aus China. Diese müssen einen bei Abreise maximal 48 Stunden alten, negativen PCR-Test vorweisen. Transit: Der Transit ist möglich. Wichtig am Zielort: Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich. - Ausgangssperre: nein - Hotels/Ferienunterkünfte: geöffnet - Restaurants/Cafés: geöffnet - Bars: geöffnet - Clubs: geöffnet - Geschäfte: geöffnet - Museen/Sehenswürdigkeiten: geöffnet - Kinos/Theater: geöffnet - Gotteshäuser: geöffnet - Öffentliche Verkehrsmittel: verfügbar - Maskenpflicht: nein Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich: Reisepass Das Reisedokument darf maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird jedoch empfohlen, mit gültigen Dokumenten zu reisen. Vorläufiger Reisepass Das Reisedokument darf maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird jedoch empfohlen, mit gültigen Dokumenten zu reisen. Kinderreisepass Das Reisedokument darf maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird jedoch empfohlen, mit gültigen Dokumenten zu reisen. Personalausweis / Identitätskarte Das Reisedokument darf maximal 12 Monate abgelaufen sein. Es wird jedoch empfohlen, mit gültigen Dokumenten zu reisen. Vorläufiger Personalausweis Das Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein. Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert oder handschriftlich verändert worden sein. Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen. Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente: Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt. Anforderungen der Fluggesellschaft: Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab. Minderjährige: Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes: - Eine unterschriebene Einverständniserklärung beider Eltern Visa-Informationen Es wird kein Visum benötigt. Einreise auf dem Landweg: Ab dem 29.09.2022 kommt es zu vorübergehenden Grenzkontrollen zwischen Österreich und der Slowakei. Mit Verzögerungen beim Grenzübertritt muss gerechnet werden. Es wird ein gültiges Reisedokument benötigt. Transitvisa-Informationen Es wird kein Transitvisum benötigt. Impfungen und Gesundheitsvorsorge Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. West-Nil-Fieber: In Österreich gab es in jüngster Zeit Ausbrüche des West-Nil-Fiebers. Die Krankheit wird durch tagaktive Moskitos übertragen. Der einzige Schutz ist die Expositionsprophylaxe. Achtung: Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 26.01.2023 01:34 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Österreich
Es sind keine Impfungen vorgeschrieben. Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen: - Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung - Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition Masern: Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen. West-Nil-Fieber: In Österreich gab es in jüngster Zeit Ausbrüche des West-Nil-Fiebers. Die Krankheit wird durch tagaktive Moskitos übertragen. Der einzige Schutz ist die Expositionsprophylaxe. Achtung: Von April bis Oktober kann es zur Übertragung der Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) durch Zeckenbisse kommen. Schlussbestimmungen Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Datenstand vom: 26.01.2023 01:34 für Kunden von: Hauser Exkursionen international GmbH, Spiegelstr. 9, 81241 München
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.