Studiosus - Bulgarien - Bulgarien – auf den Spuren der Thraker
- 7 Tage Bulgarien auf den Spuren der Thraker: Entdecken Sie im Tal der Rosen, in Plovdiv und Sofia Grabstätten und Fundstücke der Kultur der Thraker.
-
- Veranstalter: Studiosus
- Angebotsnummer: 264653
- Reise Land: Bulgarien
-
Kundenbewertung:
- ab € 1.530
- zur Buchungsanfrage
Weinselig, Goldliebhaber und reisefreudig: Die Thraker ließen es sich in der Antike offenbar so richtig gut gehen. Folgen Sie ihren Spuren in Bulgarien, bewundern Sie ihre Grabmäler im Rosental und ihre goldenen Schätze in Museen! Tauchen Sie aber auch ein in das Bulgarien von heute: im quirligen, mediterranen Plovdiv und in der Hauptstadt Sofia.
Highlights
- 7 Tage Bulgarien auf den Spuren der Thraker: Entdecken Sie im Tal der Rosen, in Plovdiv und Sofia Grabstätten und Fundstücke der Kultur der Thraker.
Verlauf:
1. Tag: Willkommen in Bulgarien!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Sofia, wo Ihr Studiosus-Reiseleiter Sie um 13.30 Uhr am Flughafen begrüßt. Mit unserem Bus geht es nach Kazanlak im Rosental. Beim Abendessen kommen wir Bulgarien auch kulinarisch näher. Drei Übernachtungen. (A)
2. Tag: Im Tal der thrakischen Könige
Das Rosental war die Heimat der Thraker. Hier folgen wir ihren über 2000 Jahre alten Spuren. Wir besichtigen zwei Ruhestätten thrakischer Herrscher: das Seuthes-Kuppelgrab im Original und die Kopie des antiken Grabes in Kazanlak (UNESCO-Welterbe). Auch im Museum von Kazanlak bewundern wir Funde der thrakischen Kultur. Nein, keine fliegende Untertasse, sondern ein riesiges Denkmal ist auf dem nahe gelegenen Berg Busludscha gelandet. Gebaut wurde es in den 1970er-Jahren von der Kommunistischen Partei Bulgariens. Das Abendessen lassen wir uns in einem typischen Lokal in Kazanlak schmecken. (F, A)
3. Tag: Thermen und Tempel
Südlich von Kazanlak liegt das Städtchen Chissarja. Unter dem Namen Diokletianopolis war es in der Antike ein beliebter Kurort für römische Offiziere. Wir bummeln durch die Ruinen der Thermen und fast ist uns, als hörten wir die Römer im Wasser planschen. Ein Stück weiter liegt das Dorf Starosel. In der Umgebung haben die Thraker einen Tempel und zahlreiche Heiligtümer gebaut. Das sehen wir uns genauer an. Warum die Thraker als die ersten Winzer Europas gelten, verrät Ihnen Ihr Reiseleiter. Und wie schmeckt der Wein heute? Wir besuchen das Weingut Starosel und verkosten so manchen Tropfen. (F, A)
4. Tag: Vor, während und nach der Thrakerzeit
Stara Zagora lockt uns mit neolithischen Wohnstätten. Außer Resten der rund 8000 Jahre alten Wohnungen ist eine reiche Sammlung neolithischer Keramik zu besichtigen. Weiter geht es zum Museum der thrakischen Kunst, wo wir die Nachbildung des antiken Fürstengrabes Aleksandrovo mit seinen berühmten Wandmalereien sehen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einem Weinlokal sehen wir uns im Dorf Usundschovo eine ehemalige Moschee an. Sie wurde nach der Befreiung von der osmanischen Herrschaft in eine Kirche umgewandelt. Anschließend Fahrt nach Plovdiv. Zwei Übernachtungen. (F, M)
5. Tag: Plovdiv - Perle des Balkans
Heute pilgern wir zum Kloster von Batschkovo, abgeschieden in einem wilden Gebirgstal gelegen. Umringt von farbgewaltigen Fresken, geht man hier traditionellem Klosterleben nach. Anschließend fahren wir zurück nach Plovdiv. Straßencafés, Gartenlokale, angeregte Gespräche: Hier ist es mediterran! Wie ein Vulkankrater liegt das antike römische Theater über der Stadt – heute ist es Bulgariens Mekka für Opernfreunde. Genießen Sie Ihre Freizeit am Nachmittag, und abends entdecken Sie in Eigenregie die kulinarische Szene. (F)
6. Tag: Goldene Hauptstadt
Golden funkelt Sofia – im Historischen Nationalmuseum sehen wir einige der spektakulärsten Schätze der Thraker. Auf einer Citytour durch die bulgarische Hauptstadt besichtigen wir die Überreste der römischen Stadt Serdica. Danach noch mehr Gold: Wir bestaunen weitere Funde der thrakischen Kunst im Archäologischen Nationalmuseum. Unter der grandiosen Kuppel der Alexander-Newski-Kathedrale erklingen aus dem Studiosus-Audioset orthodoxe Klänge. Zum Abschied genießen wir noch einmal bulgarische Spezialitäten in einem Restaurant. (F, A)
7. Tag: Dovizhdane, Bulgarien!
Je nach Rückflug können Sie Sofia noch auf eigene Faust entdecken. Empfehlenswert ist ein Spaziergang im Park am Kulturpalast und weiter entlang der autofreien Straße Vitoscha zur Bischofskathedrale. Im Lauf des Tages Transfer zum Flughafen und Rückflug. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
1. Tag: Willkommen in Bulgarien!
Bahnanreise 1. Klasse zum Flughafen und Flug nach Sofia, wo Ihr Studiosus-Reiseleiter Sie um 13.30 Uhr am Flughafen begrüßt. Mit unserem Bus geht es nach Kazanlak im Rosental. Beim Abendessen kommen wir Bulgarien auch kulinarisch näher. Drei Übernachtungen. (A)
2. Tag: Im Tal der thrakischen Könige
Das Rosental war die Heimat der Thraker. Hier folgen wir ihren über 2000 Jahre alten Spuren. Wir besichtigen zwei Ruhestätten thrakischer Herrscher: das Seuthes-Kuppelgrab im Original und die Kopie des antiken Grabes in Kazanlak (UNESCO-Welterbe). Auch im Museum von Kazanlak bewundern wir Funde der thrakischen Kultur. Nein, keine fliegende Untertasse, sondern ein riesiges Denkmal ist auf dem nahe gelegenen Berg Busludscha gelandet. Gebaut wurde es in den 1970er-Jahren von der Kommunistischen Partei Bulgariens. Das Abendessen lassen wir uns in einem typischen Lokal in Kazanlak schmecken. (F, A)
3. Tag: Thermen und Tempel
Südlich von Kazanlak liegt das Städtchen Chissarja. Unter dem Namen Diokletianopolis war es in der Antike ein beliebter Kurort für römische Offiziere. Wir bummeln durch die Ruinen der Thermen und fast ist uns, als hörten wir die Römer im Wasser planschen. Ein Stück weiter liegt das Dorf Starosel. In der Umgebung haben die Thraker einen Tempel und zahlreiche Heiligtümer gebaut. Das sehen wir uns genauer an. Warum die Thraker als die ersten Winzer Europas gelten, verrät Ihnen Ihr Reiseleiter. Und wie schmeckt der Wein heute? Wir besuchen das Weingut Starosel und verkosten so manchen Tropfen. (F, A)
4. Tag: Vor, während und nach der Thrakerzeit
Stara Zagora lockt uns mit neolithischen Wohnstätten. Außer Resten der rund 8000 Jahre alten Wohnungen ist eine reiche Sammlung neolithischer Keramik zu besichtigen. Weiter geht es zum Museum der thrakischen Kunst, wo wir die Nachbildung des antiken Fürstengrabes Aleksandrovo mit seinen berühmten Wandmalereien sehen. Nach einem gemeinsamen Mittagessen in einem Weinlokal sehen wir uns im Dorf Usundschovo eine ehemalige Moschee an. Sie wurde nach der Befreiung von der osmanischen Herrschaft in eine Kirche umgewandelt. Anschließend Fahrt nach Plovdiv. Zwei Übernachtungen. (F, M)
5. Tag: Plovdiv - Perle des Balkans
Heute pilgern wir zum Kloster von Batschkovo, abgeschieden in einem wilden Gebirgstal gelegen. Umringt von farbgewaltigen Fresken, geht man hier traditionellem Klosterleben nach. Anschließend fahren wir zurück nach Plovdiv. Straßencafés, Gartenlokale, angeregte Gespräche: Hier ist es mediterran! Wie ein Vulkankrater liegt das antike römische Theater über der Stadt – heute ist es Bulgariens Mekka für Opernfreunde. Genießen Sie Ihre Freizeit am Nachmittag, und abends entdecken Sie in Eigenregie die kulinarische Szene. (F)
6. Tag: Goldene Hauptstadt
Golden funkelt Sofia – im Historischen Nationalmuseum sehen wir einige der spektakulärsten Schätze der Thraker. Auf einer Citytour durch die bulgarische Hauptstadt besichtigen wir die Überreste der römischen Stadt Serdica. Danach noch mehr Gold: Wir bestaunen weitere Funde der thrakischen Kunst im Archäologischen Nationalmuseum. Unter der grandiosen Kuppel der Alexander-Newski-Kathedrale erklingen aus dem Studiosus-Audioset orthodoxe Klänge. Zum Abschied genießen wir noch einmal bulgarische Spezialitäten in einem Restaurant. (F, A)
7. Tag: Dovizhdane, Bulgarien!
Je nach Rückflug können Sie Sofia noch auf eigene Faust entdecken. Empfehlenswert ist ein Spaziergang im Park am Kulturpalast und weiter entlang der autofreien Straße Vitoscha zur Bischofskathedrale. Im Lauf des Tages Transfer zum Flughafen und Rückflug. (F)
Legende Verpflegung:
A: Abendessen
F: Frühstück
M: Mittagessen
Im Reisepreis enthalten
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Lufthansa (Economy, Tarifklasse T) von Frankfurt nach Sofia und zurück, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 85 €)
- Transfers/Rundreise in bequemem, landesüblichem Reisebus
- 6 Übernachtungen im Doppelzimmer in bewährten Hotels
- Frühstück, je 2 Abendessen im Hotel und in typischen Restaurants, ein Mittagessen in einem Weinlokal sowie eine Weinprobe
- Speziell qualifizierte, ortsansässige Studiosus-Reiseleitung
- Und außerdem: Eintrittsgelder, Studiosus-Audioset, Trinkgelder im Hotel, Infopaket/Reiseliteratur (ca. 30 €).
Ort | Nächte | Hotel |
---|---|---|
Kasanlak | 3 | Konstantina Palace **** |
Plovdiv | 2 | Ramada Trimontium **** |
Sofia | 1 | Millennium Sofia ***** |
Für diese Reise haben wir aktuell keine Termine mehr
Wenn Sie sich für diese Reise interessieren, können Sie uns gerne schreiben. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden und versuchen eine Alternative für Sie zu finden.
Andere Reisen im Land
Bulgarien
Seite drucken