Hauser exkursionen - Tansania - Mit dem MTB vom Kilimanjaro nach Sansibar
- MTB Reise rund um den Kili und durch die Usambaraberge zur Trauminsel
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 269618
- Reise Land: Tansania
-
Kundenbewertung:
- Teilnehmerzahl: min. 8 max. 15
- ab € 3.630
- zur Buchungsanfrage
In den Usambara-Bergen im Osten Tansanias kann man von fantastischen Panoramen gar nicht genug kriegen. Auf magischen, gewundenen Wegen wartet hinter jeder Ecke ein neues Abenteuer. Chamäleons, Stummelaffen, farbenprächtige Schmetterlinge - der Artenreichtum dieser Berglandschaft ist einzigartig. Einsame Wildnis und uralte Bergregenwälder, dazwischen Tee-, Bananen und Ingwerplantagen bilden die Kulisse und uns weht, ganz im Kontrast zur staubigen Savanne, die kühle Bergluft um die Nase. Das Zwitschern der Vögel und Brüllen der Colobus-Affen begleitet uns, während wir versteckte Wasserfälle, exotische Pflanzen und das wohlbekannte Usambara-Veilchen entdecken. Wir erobern das wilde Grün, genießen die Aussicht und scheuchen dabei jede Menge Meerkatzen vor uns her. Menschen winken uns in ihre Dörfer, vielleicht ist sogar Markttag in Lushoto. In Pangani an der Küste regieren Beschaulichkeit, Swahili-Charme und es erwarten uns menschenleere naturbelassene Strände. Zeit für eine Siesta unter Mango- und Cashewbäumen, während die Bush Babies von den Baumkronen rufen. Auf Sansibar radeln wir durch die geschichtsträchtigen Gassen von Stone Town und genießen zum Finale den Cocktail unter Palmen im Inselparadies. Afrika für alle Sinne!
Höhepunkte
- Mittelschwere Biketour vorwiegend auf Piste, Technik 2, Kondition 4
- Bike-Abenteuer rund um den Kilimanjaro, das „Dach Afrikas"
- Im Amboseli Nationalpark die Tierwelt Afrikas bestaunen
- Durch Massai-Dörfer, Steppe, Kaffee- und Bananenplantagen biken
- Die biologische Schatztruhe der Usambara-Berge entdecken.
- An spektakulären Naturstränden entspannen
- Kultur und Relaxen auf der Trauminsel Sansibar mit Stone Town (UNESCO)

Tag 1 Ankunft in Nairobi
Ankunft in Nairobi und Transfer zum Amboseli Nationalpark und Frühstück Bei Echula Kjdo. Nach einer Besprechung für die kommende Woche gibt es das erste afrikanische Abendessen.
Fahrzeug: 220 km
Wichtiger Hinweis:
Ab Juni 2019 besteht ein allgemeines Verbot von Plastiktüten in Tansania, ausgenommen sind wiederverwendbare Ziplock-Beutel für Hygieneartikel, Kosmetika o.ä. Ansonsten ist der Besitz und die Einfuhr von Plastiktüten unter Strafe gestellt. Es drohen hohe Geldstrafen und u.U. sogar Haft. Entsprechend sollten bei der Einreise nach Tansania unter keinen Umständen Plastiktüten mitgeführt werden. Aufgrund des relativ neuen Verbots liegen uns aktuell noch keine Erfahrungswerte vor. Bitte beachten Sie, dass wir für das Procedere vor Ort, die individuelle Handhabung (ggf. Willkür) keine Haftung übernehmen können.
Tag 2 Amboseli Nationalpark
In der Früh starten wir mit einer Pirschfahrt im Amboseli Nationalpark, der besonders für seine großen Elefantenherden bekannt ist. Nach dem Mittagessen haben wir Zeit, unsere Fahrräder nach dem Transport wieder zusammenzubauen und zu testen.
Tag 3 Maasai - Loitokitok
Nach dem Frühstück um ca. 8 Uhr radeln wir zu einem Massai Dorf, lernen die Lebensweise der Bewohner kennen und setzen unsere Radroute fort über das Maasai Land hinauf an den Hängen des Kilimanjaro an der kenianischen Seite entlang. Wir genießen von dort eine fantastische Aussicht auf den Amboseli Nationalpark und die nördlichen Abhänge des meist schneebedeckten Kilimanjaro. Nach dem Mittagessen geht es bergab nach Loitokitok.
Bike - Etappe: 60 km
Tag 4 Loitokitok - Lake Challa
Nach dem Frühstück radeln wir nach Tarakea und überqueren dort die Grenze nach Tansania. Dann geht es in einem Downhill zum Lake Challa.
Der Lake Chala ist einer der verborgenen Juwelen Tansanias. Das türkisblaue und grüne Wasser wird ausschließlich von unterirdischen Quellen des Kilimandscharo gespeist und ist von verschiedenen Pflanzen, Bäumen und Tieren umgeben. Die Lake Challa Safari Lodge wurde am Rande dieses mystischen Caldera-Sees vor einer dramatischen vulkanischen Kulisse erbaut und ist der perfekte Ort, um die Ruhe und Gelassenheit dieses romantischen Stücks afrikanischen Busches zu genießen. Picknick-Mittagessen unterwegs. Abendessen und Übernachtung.
Bike - Etappe: 80 km
Tag 5 Lake Chala - Same - Kihurio - Mtae
Heute werden die Bikes zunächst auf´s Auto geladen. Nach dem Frühstück geht die Fahrt mit dem Fahrzeug Richtung Same. Dort genießen wir unser Mittagessen und dann geht es weiter nach Kihuiro. Dort steigen wir auf unsere Räder um und radeln weiter nach Mtae. Von unserem Quartier am Mambo View Point genießen wir atemberaubende Aussichten in die Usambaraberge und das weite umliegende Land.
Fahrzeug: 220 km
Bike - Etappe: 20 km
Tag 6 Usambara-Berge
Die Usumbara Berge beheimaten ein besonderes Öko System mit ca. 100 Tier- und über 830 Pflanzenarten, die weltweit nur hier zu finden sind und werden unter die 25 Gebiete mit der größten Artenvielfalt weltweit gerechnet. In dieser unglaublichen Freiluft-Apotheke gedeihen knapp 3.000 verschiedene Pflanzen, von denen viele Heilkräfte haben. Mit ein bisschen Glück können wir gehörnte Chamäleons, Stummelaffen, Usambara-Uhus, den stark gefährdete Nicoll-Webervogel, tansanische Laubfrösche und besonders seltene Schmetterlingsarten entdecken, die in den Wäldern rings um unser Quartier daheim sind. Die wohl bekannteste internationale Botschafterin der Usambara Berge ist eine kleine, samtige Pflanze, die aus den heimischen Wohnzimmern nicht mehr wegzudenken ist: das Usambara-Veilchen. Uns erwartet angenehmes Bergklima, das schon bei deutschen Kolonialherren beliebt war, die zahlreiche sehenswerte Relikte und Bauten hinterlassen haben. Wir radeln durch unberührte fruchtbarste Natur und genießen angenehmes Klima und fantastische Bergpanoramen. Über Nebenstraßen Richtung Süden erreichen wir Mkomazi. Unser Mittagessen genießen wir unterwegs. Das Fahrzeug bringt uns schließlich nach Mkuzi zu unserer Lodge
Bike - Etappe: 40 km
Tag 7 Durch den Mkuzi Forest nach Emau Hill
Nach dem Frühstück brechen wir von unsere Lodge auf und radeln durch die unberührten Regenwälder der Usambara-Berge in Richtung Amani Forest. Einen Teil der Strecke nach Korogwe legen wir heute im Fahrzeug zurück. Das Mittagessen nehmen wir im Rock Hill Restaurant ein.
Fahrzeug: 60 km
Bike - Etappe: 60 km
Tag 8 Via Muheza nach Pangani
Heute radeln wir über Muheza Richtung Pangani, eine der ältesten Städte Afrikas. Die Strecke führt uns durch Sisalfelder und Kokosnussplantagen nach Pangani, das an der Mündung des Pangani Flusses liegt. Einst Handelshafen präsentiert sich dieser Küstenort heute als Fischerdorf mit verfallenen historischen Gemäuern als liebenswertes Stück Afrika abseits des Touristentrubels. Die Strände südlich des Dorfkerns sind ruhig und naturbelassen.
Bike - Etappe: 55 km
Tag 9 Pangani
Heute haben wir Zeit zum Ausspannen, Genießen und Erinnerungen an die besonderen Raderlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren zu lassen. Genießen Sie die herrlich weißen Strände am Indischen Ozean oder den Hotelpool.
Tag 10 Pangani - Sansibar
Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Auto von Peponi Beach zur Abfahrt unseres Bootes nach Zanzibar. Wir genießen Sonne, Wasser, Wind und warme Temperaturen bevor wir die bekannte Gewürzinsel erreichen. In Nyungwe auf Sansibar werden unsere Räder abgeladen und wir radeln zu unserem Strandhotel. Das Sansibar Archipel vereint zwei Inseln des Indischen Ozeans (Unguja oder Sansibar und Pemba) und mehrere kleine Inseln wie Tumbatu, Uzi, Pungume, Kwale und die Vundwe Inseln. Der Name Sansibar stammt vom arabischen Wort "Zenj" - gleichbedeutend mit "schwarzer Bevölkerung" und "barr" wie "Land" ab. Das Land der schwarzen Bevölkerung erwartet uns mit herrlichen Korallenriffen, wunderbaren weißen Sandstränden und charmanten Städtchen mit historischem Kern.
Tag 11 Sansibar
Heute können Sie ausruhen am Indischen Ozean oder optional Wassersport Aktivitäten direkt beim Hotel buchen (gegen Gebühr).
Tag 12 Stone Town
Nach dem Frühstück steigen wir aufs Rad und begeben uns Richtung Westen. Am Weg passieren wir Gewürzplantagen und erreichen schließlich Zanzibar Stone Town. Dort können wir diese alte afrikanische Stadt am besten zu Fuß zu erkunden. Es empfangen uns enge Gassen, historische Gebäude im arabischen Stil, die mit reich verzierten schweren Holzportalen verzaubern. Auch das Sansibar Museum, der ehemalige Sklaven-Markt, der quirlige Obst- und Gemüsemarkt, die alte Festung, der Sultanspalast, das Dr. Livingstone Haus, und der Segelyachthafen sind einen Besuch wert. Besonders sehenswert ist das Stone Town Cultural Center, ein vierstöckiges antikes Gebäude nahe der Küste in der Mizingani Road. Ursprünglich wurde dieses Gebäude als Privathaus errichtet und dann während der Kolonialzeit als Apotheke umfunktioniert. Das "House of Wonders" (Beit el Ajaib) war angeblich das erste Haus Ostafrikas mit Elektrizität. Sämtliche Stockwerke sind sind reichlich mit Säulen und Balkonen verziert und werden von einem großen Glockenturm überragt. Das Mittagessen (optional) kann entweder in Stone Town oder im Hotel eingenommen werden. Am späten Nachmittag packen wir unsere Räder wieder zusammen.
Optional: Stadtführung zu Fuß
Bike -Etappe: 50 km
Tag 13 Rückflug
Kurz nach Mitternacht erfolgt der Transfer zu Ihrem Heimflug.
- Hauser-MTB-Guide ab/bis ab Kilimanjaro /bis Daressalaam\n
- Transfers Flughafen - Hotel - Flughafen\n
- 10 x Übernachtung Hotel, 3 x Übernachtung Zelt\n
- Gepäcktransport und Begleitfahrzeug\n
- Begleitmannschaft (Guide, Koch, Fahrer, Servicetechniker)\n
- Naturschutzgebühren\n
- 11 x Abendessen, 7 x MIttagessen, 11 x Abendessen\n
- Fähre Pangani - Sansibar\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Flüge nach Nairobi - von Zanzibar
- Mountainbike (selbst mitzubringen, da länderübergreifend keine Mietbikes möglich sind)
- MTB Transport Gebühren auf den Flügen (variieren je nach Fluggesellschaft)
- Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke
- Optionale Ausflüge in Pangani und Sansibar
- Zusätzliche Ausflüge, Besichtigungen und Aktivitäten
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Wunschleistungen
- Einzelzimmerzuschlag 610,00 €
Schwierigkeitsgrad
2-3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Tansania
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
- Ausweisdokument
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
Bei Ein- und/oder Ausreise über den Flughafen in Daressalam sind Reisende dazu verpflichtet, Fingerabdrücke und ein digitales Passfoto zu hinterlegen.
Visa-Informationen
Es wird ein Visum/eine elektronische Einreisegenehmigung benötigt.
Erläuterung: Das Visum/die elektronische Einreisegenehmigung kann online beantragt werden.
Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://visa.immigration.go.tz
Das Visum berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen und einmaliger Einreise.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 10 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Erläuterung: Das Visum ist bei Ankunft vor Ort an offiziellen Grenzstellen erhältlich.
Es wird jedoch empfohlen das Visum vorab online zu beantragen, um Probleme zu vermeiden.
- Reisepass, mit drei freien Seiten
- Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
Vor 2006 gedruckte Banknoten werden nicht akzeptiert. In Sansibar gibt es abweichende Richtlinien, hier werden teilweise Banknoten vor 2009 gedruckt, nicht angenommen.
Zur Einreise in Ihr Urlaubsland, beachten Sie bitte auch das individuelle Hauser-Länderinfoschreiben, das Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten. Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Visum, empfehlen wir unseren Partner Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft (DVKG). Sie erreichen die Kollegen der DVKG telefonisch unter +49-89-998209034. Durch Nutzung dieses Links erhalten Sie Ihr Visum zu Sonderkonditionen: https://dvkg.de/de/hauser-exkursionen
Transitvisa-Informationen
- Reisende verfügen über ein Weiterreiseticket in ein Drittland
- Reisende halten sich im Transitbereich des Flughafens auf
- Die Weiterreise erfolgt noch am selben Kalendertag
- Reisende fliegen mit dem nächsten Anschluss weiter
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: ... (Hyperlink entfernt). Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera, bei besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Chikungunya-Fieber
- Dengue-Fieber
Reisende, die aus Uganda oder der Demokratischen Republik Kongo nach Tansania reisen, müssen das folgende Gesundheitsformular ausfüllen: https://afyamsafiri.moh.go.tz. Dies gilt auch bei Transitstops in den genannten Ländern.
Corona Information
Die Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Bei Reisen von Sansibar auf das Festland kann ein Schnelltest verlangt werden.
Quarantäne
Es kommt zu keinen Quarantänemaßnahmen.
Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende
Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Im Folgenden wird definiert, wer als geimpft / genesen gilt:
Als geimpft / genesen gilt: Die Einreise ist unabhängig vom Impf- oder Genesenen-Status möglich. Es muss kein Nachweis erbracht werden.
Wichtig bei der Einreise
COVID-19-Test
Es wird kein COVID-19-Test benötigt.Test vor Ort
Es wird kein Test vor Ort durchgeführt.Es können stichprobenartig Antigen-Tests angeordnet werden.
Einreiseformular
Es muss kein Einreiseformular ausgefüllt werden.App
Es ist keine App erforderlich.Versicherung
Es wird keine Versicherung benötigt.Transit
Der Transit ist möglich.
Wichtig am Zielort
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Schlussbestimmungen:Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen.
Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Tansania / Nationalität deutsch
Einreise Kenia
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
- Ausweisdokument
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
Visa-Informationen
Es wird ein Visum/eine elektronische Einreisegenehmigung benötigt.
Bitte beachten Sie, dass das Visum ausschließlich online beantragt werden kann (siehe unten).
Erläuterung: Das Visum/die elektronische Einreisegenehmigung kann online beantragt werden.
Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://evisa.go.ke/evisa.html
Das Visum berechtigt zu einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen und kann einmalig um weitere 90 Tage verlängert werden.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 2 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Vor der Reise kann ein East-African-Tourist-Visum beantragt werden. Dieses Visum ist gültig für Kenia, Uganda und Ruanda und berechtigt zu multiplen Reisen zwischen den Ländern.
- Weiter- oder Rückflugticket
- Visabestätigung
Kreuzfahrtreisende, die mit demselben Schiff in das Land ein- und wieder ausreisen, sind von der generellen Visumpflicht befreit. Bitte beachten Sie dennoch, dass unterschiedliche Reedereien möglicherweise über abweichende Visabestimmungen verfügen und informieren Sie sich dahingehend rechtzeitig.
Kinder unter 16 Jahren benötigen kein Visum, vorausgesetzt, dass sie in Begleitung der Eltern reisen.
Zur Einreise in Ihr Urlaubsland, beachten Sie bitte auch das individuelle Hauser-Länderinfoschreiben, das Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten. Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Visum, empfehlen wir unseren Partner Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft (DVKG). Sie erreichen die Kollegen der DVKG telefonisch unter +49-89-998209034. Durch Nutzung dieses Links erhalten Sie Ihr Visum zu Sonderkonditionen: https://dvkg.de/de/hauser-exkursionen
Transitvisa-Informationen
- Reisende verfügen über ein Weiterreiseticket in ein Drittland
- Reisende halten sich im Transitbereich des Flughafens auf
- Die Weiterreise erfolgt innerhalb von 24 Stunden
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Gelbfieber, Bitte beachten Sie, dass in einigen Landesteilen Gelbfieber vorherrscht. Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: ... (Hyperlink entfernt). Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate.
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera, bei besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Poliomyelitis. Alle Personen, die seit mehr als 4 Wochen in Kenia sind und eine internationale Reise antreten, sollten nach WHO-Empfehlungen (oraler Impfstoff bOPV oder intramuskulärer Impfstoff IPV) gegen Polio geimpft sein. Die Impfung sollte vier Wochen bis zwölf Monate vor der Abreise stattgefunden haben. Bei dringenden Reisen sollte die Impfung mindestens zum Zeitpunkt der Abreise durchgeführt worden sein. Allen Reisenden wird daher empfohlen, sich vollständig gegen Polio zu impfen.
- Gelbfieber, Bitte beachten Sie, dass in einigen Landesteilen Gelbfieber vorherrscht. Bei Reisen in die Gelbfieberinfektionsgebiete des Landes wird eine Impfung gegen Gelbfieber gemäß WHO empfohlen.
- Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Chikungunya-Fieber
- Dengue-Fieber
- Poliomyelitis
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Schlussbestimmungen:Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen.
Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Kenia / Nationalität deutsch
Impfungen und Gesundheitsvorsorge Tansania
Für die Einreise aus Europa besteht zurzeit keine Impfpflicht. Neben den in Deutschland empfohlenen Impfungen, können laut Robert Koch Institut (www.rki.de) sowie dem Centrum für Reisemedizin (www.crm.de) weitere Impfungen sinnvoll sein. Dazu gehören ggf. Tetanus, Diphtherie, Hepatitis A/B und Polio sowie ggf. Meningokokken-Meningitis. Eine Gelbfieber-Impfung ist nur für Reisende erforderlich, die sich innerhalb der letzten 6 Tage vor der Einreise in einem von der WHO als Gelbfieber-Risikogebiet deklarierten Land aufgehalten haben (z.B. Kenia). Bei einer Weiterreise nach Sansibar wird ebenfalls der Nachweis einer Gelbfieber-Impfung verlangt, die nach 2005 getätigt wurde. In Lagen unterhalb 1.800 m besteht ganzjährig ein geringes Risiko sich mit Malaria zu infizieren. Malaria-Prophylaxe oder ein Stand-By Notfallmedikament können ggf. sinnvoll sein. Weitere Informationen finden Sie unter www.hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit. Eine individuelle medizinische Beratung wird empfohlen.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Tansania
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: ... (Hyperlink entfernt). Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera, bei besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Chikungunya-Fieber
- Dengue-Fieber
Reisende, die aus Uganda oder der Demokratischen Republik Kongo nach Tansania reisen, müssen das folgende Gesundheitsformular ausfüllen: https://afyamsafiri.moh.go.tz. Dies gilt auch bei Transitstops in den genannten Ländern.
Einreise Kenia
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Gelbfieber, Bitte beachten Sie, dass in einigen Landesteilen Gelbfieber vorherrscht. Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: ... (Hyperlink entfernt). Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate.
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera, bei besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Poliomyelitis. Alle Personen, die seit mehr als 4 Wochen in Kenia sind und eine internationale Reise antreten, sollten nach WHO-Empfehlungen (oraler Impfstoff bOPV oder intramuskulärer Impfstoff IPV) gegen Polio geimpft sein. Die Impfung sollte vier Wochen bis zwölf Monate vor der Abreise stattgefunden haben. Bei dringenden Reisen sollte die Impfung mindestens zum Zeitpunkt der Abreise durchgeführt worden sein. Allen Reisenden wird daher empfohlen, sich vollständig gegen Polio zu impfen.
- Gelbfieber, Bitte beachten Sie, dass in einigen Landesteilen Gelbfieber vorherrscht. Bei Reisen in die Gelbfieberinfektionsgebiete des Landes wird eine Impfung gegen Gelbfieber gemäß WHO empfohlen.
- Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Chikungunya-Fieber
- Dengue-Fieber
- Poliomyelitis
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.