Dertour - Rund um Island - Auf der Ringstraße
-
- Veranstalter: Dertour
- Angebotsnummer: 277038
- Reisedauer: 8 Tage
- Reise Land: Island
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
165 Termine im Zeitraum vom
20.04.2025 - 08.04.2026 - ab € 761
- zur Buchungsanfrage
Eine Inselumrundung im Winter bietet starke Kontraste zwischen der milden Südküste und den weiten Schneelandschaften des Nordens. Ideal für Island-Einsteiger, die Island in einer Woche kennenlernen möchten.
Reykjavik, Golden Circle, Thingvellir, Gullfoss, Vik, Jökulsarlon, Höfn, Egilstadir, Myvatn, Namaskard, Akureyri, Hvammstangi, Reykholt
1. Tag: Keflavik - Reykjavik
Individuelle Anreise nach Keflavik. Fahrt zur Unterkunft in Reykjavik. Eine Nacht in Reykjavik. Ca. 50 km/ca. 45 Min.
2. Tag: Golden Circle - Vik
Ihr erster Ausflug führt entlang des Golden Circle zum Thingvellir-Nationalpark. Dieser zählt zu den ältesten Nationalparks Islands und gehört seit 2004 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Im Jahr 930 wurde hier das erste Parlament der Isländer gegründet, eines der ältesten Parlamente der Welt. An dieser Stelle befindet sich auch die Grenze zwischen der eurasischen und amerikanischen Kontinentalplatte, was an beeindruckenden Verwerfungen zu sehen ist. Bei einem kurzen Spaziergang bietet sich die Möglichkeit an, sprichwörtlich mit einem Bein in Europa und mit dem anderen in Amerika zu stehen. Ganz in der Nähe befindet sich der Geysir Strokkur. Faszinierend ist die Wasserglocke, mit der jeder Ausbruch beginnt und aus der heraus der Strahl aus kochend heißem Wasser und Dampf in den Himmel schießt, während im isländischen Winter der Wasserdampf am Boden schnell zu Eis gefriert. Nicht weit vom Geysir entfernt stürzt der mächtige Wasserfall Gullfoss, der „goldene Wasserfall“ in einen tiefen Canyon. Bei Hvollsvöllur lohnt ein Besuch des Lava Centre (fakultativ) mit einer interaktiven Ausstellung zum Vulkanismus in Island. An der Südküste können Sie einen Stopp an den Wasserfällen Seljalandsfoss und Skogafoss einlegen und den schwarzen Strand von Reynisfjara besuchen. Eine Nacht im Raum Vik. Ca. 320 km/ca. 5 Std. (Frühstück)
3. Tag: Skaftafell-Nationalpark - Jökulsarlon
Auf der Fahrt von Vik nach Höfn sollten Sie einen Stopp im Skaftafell-Nationalpark mit seinen imposanten Gletschern einlegen. Bei einer kurzen Wanderung zum Wasserfall Svartifoss öffnen sich fantastische Ausblicke auf die grandiose Gletscherwelt ringsum. Auch eine geführte Gletscherwanderung (optional zubuchbar, siehe Gut zu Wissen) bietet sich an. Genießen Sie die winterliche Stimmung, bevor Sie Ihre Fahrt entlang der Südküste fortsetzen. Höhepunkt des Tages ist die Gletscherlagune Jökulsarlon, wo der riesige Gletscher in den winterlich erstarrten See kalbt - ein Naturkino der Superlative zwischen Gletschern und schwarzem Strand. Tropfende, blassblaue Eisblöcke brechen von der Gletscherzunge des Vatnajökull Gletschers ab und treiben im bis zu 180 m tiefen Wasser direkt auf die schwarzen Vulkanstrände. Der bekannteste von ihnen ist der sogenannte Diamond Beach. Eine Nacht im Raum Höfn. Ca. 300 km/ca. 5 Std. (Frühstück)
4. Tag: Höfn - Ostfjorde
Auf der Route nach Egilsstadir fahren Sie weiter nordwärts entlang der spektakulären Ostfjorde. Während der Eiszeiten vergangener Jahrhunderte entstand hier eine vielseitige Fjordlandschaft. Nutzen Sie die Gelegenheit für einen Besuch der zahlreichen Fischerdörfer. Nahe Egilsstadir lohnt einAbstecher ins Geothermalbad „Vök Baths“ (optional zubuchbar, siehe Gut zu Wissen), das von demselben Architekten stammt, der auch die berühmte Blaue Lagune bei Reykjavik entworfen hat. Baden und die Entspannung im warmen Geothermalwasser dürfen bei keiner Islandreise fehlen. Eine Nacht im Raum Egilsstadir. Ca. 290 km/ca. 5 Std. (Frühstück)
5. Tag: Egilsstadir - Myvatn
Die Ringstraße führt Sie weiter durch die winterliche Abgeschiedenheit zum winterlichen Myvatn-See, der mit einer Vielfalt an vulkanischen Erscheinungen aufwartet. Das Naturschauspiel der dampfenden Solfataren von Namaskard sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Auch lohnt ein Abstecher zum Lavalabyrinth von Dimmuborgir mit seinen bizarren Lavaformationen. Nutzen Sie die Gelegenheit für ein Bad im blau schimmernden Thermalwasser des Myvatn-Naturbades Jardbödin oder im neu eröffneten Thermalbad Geo Sea bei Husavik (jeweils optional zubuchbar, siehe Gut zu Wissen). Mit etwas Glück können Sie hier bei einem heißen Bad die Nordlichter tanzen sehen. Eine Nacht im Raum Myvatn. Ca. 210 km/ca. 4 Std. (Frühstück)
6. Tag: Godafoss - Skagafjördur
Auf dem Weg nach Akureyri passieren Sie den Godafoss, den Wasserfall der Götter. Sehr imposant stürzt das Wasser über bizarre Eisformationen laut tosend in die Tiefe. Alternativ empfiehlt sich ein Stadtbummel durch die charmante Hafenstadt Akureyri, die Hauptstadt des Nordens mit ihren gemütlichen Cafés und Shops. Danach durchqueren Sie das berühmte Pferdezuchtgebiet Skagafjördur, wo Sie mit etwas Glück Islandpferde zu sehen bekommen. Eine Nacht im Raum Hvammstangi (bei Buchung der Mittelklasse-Variante übernachten Sie in Akureyri). Ca. 300 km/ca. 5 Std. (Frühstück)
7. Tag: Reykholt - Borgarfjördur
Auf dem Weg nach Reykjavik empfiehlt sich ein Besuch im historischen Ort Reykholt, in dem in der Sagazeit der Schriftsteller Snorri Sturluson lebte. Weiterfahrt zu den einzigartigen Wasserfällen Hraunfossar und Barnafoss. Die Hraunfossar Wasserfälle stürzen auf über einem Kilometer Länge direkt aus einem Lavafeld in den Fluss Hvita. Besuchen Sie in Borgarnes das Landnahmezentrums (fakultativ), in dem Sie auf unterhaltsame und kurzweilige Weise viel über einige der ersten Siedler des Landes erfahren können. Abends lohnt sich eine Polarlicht Cruise in Reykjavik (optional zubuchbar, siehe Gut zu Wissen). Mit etwas Glück sehen Sie die magischen Polarlichter über dem Nordatlantik, über den Lichtern der Stadt. Eine Nacht in Reykjavik. Ca. 230 km/ca. 4 Std. (Frühstück)
8. Tag: Reykjavik - Keflavik
Fahrt zum Flughafen Keflavik und individuelle Abreise. Ca. 50 km/ca. 45 Min. (Frühstück)
- Autoreise lt. Reiseverlauf
- 7 Nächte in Hotels oder Gästehäusern (zweckmäßig bis Mittelklasse) in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC (DB1F)
- 7x Frühstück
- Reiseführer
- Mietwagen nicht inklusive. Zu Ihrer eigenen Sicherheit muss diese Tour mit einem Allradfahrzeug durchgeführt werden.
- Es handelt sich um eine Individualreise ohne Reiseleitung.
- Gesamtstrecke: ca. 1.770 km
- Aufgrund des warmen Golfstromes ist das Klima in Island milder als in anderen Regionen dieser Breitengrade. Dennoch müssen Sie zeitweise und speziell im Norden Islands durchgehend mit winterlichen Straßenverhältnissen rechnen. Die Ringstraße und wichtige Verbindungsstraßen werden regelmäßig geräumt. Mietwagen sind durchweg mit Winterbereifung und mit Spikes ausgerüstet.
- Bitte beachten Sie, dass es bei den Unterkünften in Island auch innerhalb einer gebuchten Kategorie zu größeren Qualitätsunterschieden kommen kann. Generell sind die Hotels, Farmunterkünfte und Gästehäuser in Island kleiner, einfacher, zweckmäßig und vom Standard her nicht mit Hotels in Mitteleuropa vergleichbar. Zimmer bieten generell weniger Platz und meist keine Schränke. Für durchgehend gleichbleibenden Standard empfehlen wir die Buchung der Kategorie Mittelklasse mit ausgewählten Hotels vor Ort.
- Hotel- und Programmänderungen vorbehalten.
Zubuchbare Ausflüge:
2. Tag:
Secret Lagoon: Anf TA, Leistung KEF99900 (PX)
Öffnungszeiten von 10 bis 20 Uhr, Dauer ca. 1-2 Stunden. Die Secret Lagoon ist das älteste Thermalbad Islands. Das Warmwasser kommt zu 100% aus einer natürlichen Quelle.
3. Tag:
Gletscherwanderung und Eisklettern ab Solheimajökul: Anf TA, Leistung KEF99904 (PX3)
Start 13 Uhr, Dauer ca. 4,5 Stunden
Diese Tour bietet Ihnen die Möglichkeit, am unermesslich schönen Gletscher Solheimajökull zu wandern und zu klettern. Sie erkunden in einer Gruppe mit ihrem Guide den spaltenreichen Auslassgletscher und haben die Möglichkeit, Ihre Eiskletterkünste zu testen. Diese Tour ist die Königin der Gletscherexpeditionen für Anfänger oder Gletschererfahrene. Hinweis: Die Wanderung ist mittelschwer, aber NICHT für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Gletscherwanderung Solheimajökull: Anf TA, Leistung KEF99904 (PX4)
Start 9.30 Uhr, 12.30 Uhr und 14.30 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden
Eine informative und leichte Gletscherwanderung auf dem Gletscher Solheimajökull. Ihr Gletscherführer führt Sie durch ein gefrorenes Wunderland aus verschiedenen Schattierungen des Gletschereises. Außerdem erhalten Sie viele Informationen über die sich ständig verändernden Landschaften der isländischen Gletscher, ihre Entstehung und wie diese Eisriesen mit den umliegenden Vulkanen und Bergen zusammenhängen. Für diese Tour sind keine technischen Kenntnisse erforderlich und Sie werden mit der Ausrüstung für Gletscherwanderungen ausgestattet. Hinweis: Die Wanderung ist leicht, aber NICHT für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
Glacier Wonders Gletscherwanderung: Anf TA, Leistung KEF99903 (PX4)
Start 8.40 Uhr, 10 Uhr und 11.20 Uhr bzw. 12.30 Uhr, Dauer ca. 4 Stunden
Glacier Wonders ist eine großartige Gletscherwanderung von Skaftafell in die Eiswelt des Falljökull-Gletschers, einer Zunge des mächtigen Vatnajökull, des größten Gletschers in Europa. Ihr zertifizierter Gletscherführer zeigt Ihnen erstaunliche Gletscherspalten, die sich durch das Eis schlängeln, und unglaublich glitzernde Eisgebilde. Während der Tour erfahren Sie, wie sich ein lebender Gletscher bewegt und warum dieses magische Eisreich sich ständig verändert. Hinweis: Die Wanderung ist leicht aber NICHT für Menschen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.
4. Tag:
Vök Baths: Anf TA, Leistung KEF99903 (PX)
Start zwischen 10 und 21 Uhr, Dauer ca. 1-2 Stunden
Erleben Sie die uralte isländische Tradition des Badens in einem natürlichen geothermischen Pool. Die Vök-Bäder liegen am Ufer des Sees Urridavatn, nur wenige Minuten von der Stadt Egilsstadir entfernt. Bei Vök Baths finden Sie schwimmende geothermische Pools mit Infinity-Blick, eine Sauna, einen Kaltwasser-Sprühtunnel, eine Teebar, eine Poolbar und das hauseigene Restaurant Vök Bistro.
5. Tag:
Myvatn Nature Bath: Anf TA, Leistung KEF99902 (PX2)
Start zwischen 12 und 21 Uhr, Dauer ca. 1-2 Stunden
Die geschmackvoll gestaltete Anlage bietet ein völlig natürliches Erlebnis. Mit einer einzigartigen Mischung aus Mineralien, Silikaten und geothermischen Mikroorganismen wird das warme, wohltuende, geothermische Wasser des Myvatn Nature Baths aus einer Tiefe von bis zu 2.500 Metern gewonnen. Zu den Einrichtungen gehören zwei natürliche Dampfbäder und ein 5000 Quadratmeter geothermisches Badebecken, mit einer konstanten Temperatur von 38-40°C.
Geo Sea - Geothermal Sea Baths: Anf TA, Leistung KEF99902 (PX3)
Start zwischen 10 und 22 Uhr, Dauer ca. 1-2 Stunden
Geosea ist nicht nur ein geothermisches Badeparadies von Weltklasse - es ist ein Erlebnis, das an die historischen Wurzeln eines kleinen Fischerdorfes in Nordisland anknüpft, das seit Jahrhunderten das geothermische Wasser nutzt. Es ist eine seltene Verbindung von mineralreichem Meerwasser und Wärme aus dem Erdkern. Entlang einer nach Westen ausgerichteten Klippe mit Blick auf die Skjalfandi-Bucht und den Polarkreis im Norden, bieten die Bäder den ultimativen Aussichtspunkt. Tanken Sie neue Energie und entdecken Sie die isländische Natur auf einzigartige Weise.
6. Tag:
Forest Lagoon: Anf TA, Leistung KEF99902 (PX)
Start zwischen 10 und 22 Uhr, Dauer ca. 1-2 Stunden
Genießen Sie das neue Geothermalbad Forest Lagoon, das nur wenige Minuten von Akureyri entfernt ist. Die 1.300 Quadratmeter große Anlage von Forest Lagoon umfasst zwei Infinity-Pools mit zwei Swim-up-Bars, einen kalten Whirlpool und eine Sauna. Die Pools des Spas werden ausschließlich mit natürlichem geothermalem Wasser beheizt. Das Wasser wurde bei einem Tunnelprojekt entdeckt und hat nun einen höheren Zweck und eine heilende Kraft.
7. Tag:
Polarlicht Cruise: Anf TA, Leistung KEF99956 (PX1)
Start: 21 Uhr (1.11.-15.3), 22 Uhr (16.3.-15.4.), Dauer: 2 Stunden
Die mystischen Polarlichter vom Nordatlantik aus zu sehen, mit den Lichtern Reykjaviks im Hintergrund, ist ein beeindruckendes Erlebnis, dass Sie nicht vergessen werden. Während Sie hinaus auf das Meer fahren, berichtet Ihr Guide unterwegs über wissenschaftliche Erkenntnisse wie auch Mythen und Legenden, die sich um dieses einmalige Naturphänomen ranken. Für Ihren Komfort ist das Boot mit einer Lautsprecheranlage ausgestattet, so dass Sie die Fahrt im warmen Innenraum genießen können, ohne auf Informationen zu den Polarlichtern bzw. der Bekanntgabe der Sichtung dieser zu verzichten. Ihr Guide und die komplette Crew fertigen außerdem an Bord Bilder an, die Ihnen im Nachhinein als Download zur Verfügung gestellt werden (inklusive). Natürlich steht Ihnen die Crew auch beim Fotografieren mit Rat und Tat zur Seite. Die Special Tours Iceland App (auch in Deutsch) ermöglicht es Ihnen außerdem, weitere Informationen zu Ihrer gebuchten Tour immer griffbereit zu haben.
Auch buchbar in guten Mittelklassehotels in Zimmern mit Bad (DB2F). Viele dieser Hotels verfügen über ein eigenes Restaurant. Am 6. Tag übernachten Sie in Akureyri statt in Hvammstangi.