Dertour - Naturwunder Spitzbergen

  • Dertour
  • Veranstalter: Dertour
  • Angebotsnummer: 277066
  • Reisedauer: 7 Tage
  • Reise Land: Norwegen
  • Kundenbewertung:
    (4.1 von 5)
  • Termine: 145 Termine im Zeitraum vom
    27.04.2025 - 15.04.2026
  • ab € 2.395
  • zur Buchungsanfrage

Willkommen zu Ihrem Abenteuer in der Arktis! Diese Reise verbindet Tromsø mit Spitzbergen. Lassen Sie sich von faszinierenden Winterlandschaften und arktischen Aktivitäten bei Schnee und Eis verzaubern! Über allem leuchten die mystischen Polarlichter.


Tromsø, Spitzbergen


Verlauf


1. Tag: Tromsø und Polarlichtsafari
Individuelle Anreise nach Tromsø. Sammeltransfer mit dem öffentlichen Flughafenbus zu Ihrem Hotel. Am Abend geht es im Minibus auf die Suche nach den mystischen Polarlichtern. Sollten Sie nach 17 Uhr anreisen, können Sie auch am 2. Tag an der Tour teilnehmen. 2 Nächte in Tromsø.

2. Tag: Tag zur freien Verfügung
Tromsøs Lage ist einmalig. Die Berglandschaften am Meer sind ein Höhepunkt für sich. Empfehlenswert ist ein Museumsbesuch, z. B. im Polarmuseum, das Hintergründe zu vielen Expeditionen zum Nordpol und nach Spitzbergen liefert (fakultativ). Eine Besonderheit ist die Fahrt mit der Seilbahn "Fjellheisen" (fakultativ) zum Storsteinen auf 421 m Höhe. Von hier aus hat man einen traumhaften Blick auf die auf einer Insel gelegenen Stadt. Alternativ empfehlen wir eine unserer zubuchbaren Aktivitäten. Bis Ende Januar bietet sich eine Wal-Safari mit dem E-Katamaran an, ab Februar eine Fjord-Safari mit dem E-Katamaran. Bei beiden Touren erleben Sie die einmalige Natur rund um Tromsø einmal auf der Suche nach den größten Säugetieren der Meere oder um Seeadler, Tümmler und Delfine zu sehen (optional zubuchbar, siehe Hinweis). Erkunden Sie Tromsø auch am Abend. Zahlreiche Restaurants und Bars sorgen für eine überraschend lebendige Stimmung in der Eismeerstadt der Forschung. (Frühstück)

3. Tag: Tromsø - Longyearbyen
Vormittags Taxitransfer zum Flughafen. Mittags Flug nach Spitzbergen, auf die Insel Svalbard (ca. 1,5 Std.). Sammeltransfer mit dem öffentlichen Flughafenbus zum Hotel. Willkommen in der Arktis! Hier spürt man die Nähe des Nordpols. Permafrost sorgt für eine karge, aber faszinierende Landschaft. Als Willem Barents die Inseln entdeckte, gab er ihnen den Namen „Spitsbergen“ (spitze Berge). Longyearbyen erhielt seinen Namen durch den Amerikaner John Munro Longyear, der hier die erste Kohlemine eröffnete, während „Byen“ die norwegische Bezeichnung für einen Ort oder eine Stadt ist. Die besondere Atmosphäre dieser arktischen Inselgruppe zieht Besucher in ihren Bann. Näher kann man als Normalbürger nicht zum Nordpol kommen. Nur etwa 1.300 km sind es zum nördlichsten Punkt der Erdkugel, aber etwa 18.700 km zum Südpol. Nur gut 2.000 Einwohner leben in Longyearbyen. Der Ort entstand aufgrund der Bodenschätze und dem damit verbundenen Bergbau. Svalbard, wie Spitzbergen in Norwegen genannt wird, was so viel bedeutet wie „kühle Küste“, hat aufgrund des hohen Breitengrades sehr unterschiedliche Jahreszeiten. Sommer und Winter werden nicht so sehr von der Temperatur als vielmehr vom Licht bestimmt. Ab November bis tief in den Januar hinein herrscht die Polarnacht, in der die Sonne nicht über den Horizont steigt und für eine tiefe Dunkelheit sorgt. Nur der reflektierende Schnee, das Mondlicht und natürlich die Polarlichter sorgen für ein wenig Licht. Ab Mitte Februar, wenn die Sonne wieder über den Horizont steigt, wird es dann schnell heller. Das bedeutet, dass ein und dieselbe Aktivität je nach Monat, in dem Sie Spitzbergen besuchen, ein ganz anderes Erlebnis sein kann. Am Abend erwartet Sie ein 3-Gang Menü im Hotelrestaurant. 4 Nächte im Svalbard Hotel Polfaren (Mittelklasse). (Frühstück, Abendessen)

4. Tag:


Schneemobil-Safari und Arktischer Abend
Bei Anreise 1.12.-29.4. geht es mit dem Schneemobil und Ihrem Guide in die fantastische Natur um Longyearbyen. Nach einer Einweisung starten Sie Ihre unvergessliche Schneemobiltour. Von Longyearbyen fahren Sie in das Adventstal (witterungsbedingte Änderungen möglich). Ab Februar ist die Tour aufgrund der Lichtverhältnisse eine Stunde länger und führt nach Elveseter und an den Rand des Isfjords. Außerhalb des Ortes erleben Sie die Arktische Tundra. Unterwegs können Sie sich bei warmen Getränken und Keksen stärken. Bei Anreise 1.11.-30.11. erfolgt die Safari mit ATVs anstelle von Schneemobilen. Am Nachmittag haben Sie Zeit zur freien Verfügung, um Longyearbyen auf eigene Faust zu erkunden und z. B. das Svalbard Museum zu besuchen (fakultativ). Hier erfahren Sie mehr über die Tierwelt und die Natur Spitzbergens. Am Abend werden Sie zu einem einzigartigen Wildnis-Abend abgeholt. Sie fahren in ein Camp außerhalb der Stadt ohne künstliche Lichtquellen und einer guten Sichtungschance für Polarlichter. Über offenem Feuer wird eine lokale Spezialität für sie zubereitet und sie können einem interessanten Vortrag über Eisbären lauschen. (Frühstück, Abendessen)

5. Tag: Hundeschlitten-Safari und Pub-Besuch
Am Morgen werden Sie zum Hundekennel gebracht. Dort angekommen, lernen Sie Ihre neuen vierbeinigen Freunde kennen und erhalten eine Einweisung zum Führen eines Hundeschlittengespanns. Nachdem Sie beim Anschirren der Hunde geholfen haben, fahren Sie zu zweit auf einem Hundeschlitten los und erleben die arktische Stille, während der Schlitten lautlos durch die verschneite Landschaft gleitet (Dauer ca. 3 Std.). Von November bis zum ersten Schnee erfolgt die Tour in einem Schlitten auf Rädern. Es ist ein bemerkenswertes Erlebnis, die pure Kraft der Hunde und ihren Eifer beim Laufen zu erleben. Unterwegs können Sie sich beim Lenken des Schlittens abwechseln. Nach der Rückkehr im Kennel haben Sie noch etwas Zeit, um mit den treuen Vierbeinern zu kuscheln. Verschiedene soziale Kontakte sind für die Aufzucht der Welpen unerlässlich, so dass auch die Einwohner Longyearbyens gerne für Kuschelstunden mit den Welpen vorbeikommen. Von November bis Mitte Februar findet diese Tour in der Dunkelheit statt, so dass gute Chancen bestehen, das Nordlicht zu sehen. Ab Mitte Februar ist es tagsüber hell und Sie können mit etwas Glück arktische Wildtiere wie Rentiere und Füchse sehen. Das Abendessen nehmen Sie in der Svalbar, einem beliebten und gemütlichen Pub im Herzen von Longyearbyen, ein. Hier findet man Touristen und Einwohner Longyearbyens gleichermaßen. Es ist nicht ungewöhnlich, dass man hier bis spät in die Nacht bleibt, um die freundliche Atmosphäre, die guten Getränke und die Musik zu genießen. (Frühstück, Abendessen)

6. Tag: Minenleben
Heute erfahren Sie Wissenswertes über die reiche Bergbaugeschichte Spitzbergens. Die Mine 3 befindet sich in den Bergen oberhalb des Flughafens Longyearbyen. Auf dem Weg zum Bergwerk nennt Ihnen der Fahrer einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Wegesrand, wie z. B. das Svalbard Global Seed Vault. Vom Mineneingang aus haben Sie einen herrlichen Blick auf den Adventfjord. Ihr Guide erwartet Sie schon für eine Reise in die Vergangenheit. Das Bergwerk 3 wurde 1996 stillgelegt, und es ist nun mehr als 20 Jahre her, dass die letzten Bergleute in den Berg fuhren, um das schwarze Gold zu fördern. Sie fahren in das Bergwerk ein und erleben anschaulich den Alltag eines Kohlebergmanns in Spitzbergen. Rückkehr zum Hotel nach ca. 3 Stunden. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Schauen Sie doch in einem der vielen Outdoorgeschäfte vorbei, durch den speziellen Status Svalbards (Tax Free) lässt sich hier das ein oder andere Schnäppchen machen. Am Abend erwartet Sie im Hotelrestaurant ein 3-Gang-Menü. (Frühstück, Abendessen)

7. Tag: Longyearbyen
Sammeltransfer mit dem öffentlichen Flughafenbus zum Flughafen und individuelle Abreise oder Verlängerung. (Frühstück)

Leistungen:
  • Aktivreise lt. Reiseverlauf
  • Transfers lt. Reiseverlauf
  • Inlandsflüge Tromsø - Longyearbyen in der Economy Class inkl. Gebühren
  • 6 Nächte, davon 2 Nächte in einem Hotel der Mittelklasse in Tromsø und 4 Nächte im Hotel Polfararen (Mittelklasse) (DB1X)
  • 6x Frühstück, 4x Abendessen
  • Englischsprechende Guides während der Ausflüge und Aktivitäten
  • Ausflüge und Aktivitäten finden in einer internationalen Reisegruppe statt: Polarlicht-Safari, Schneemobil-Safari (ca. 3-4 Std. bei Anreise 1.12.-29.4., bei Anreise 1.11.-30.11. als ATV-Tour), Arktischer Wildnisabend, Hundeschlitten-Safari (ca. 3 Std., vom 1.11. bis zum ersten Schnee in einem Schlitten auf Rädern), Besichtigung Bergwerk Gruve 3
  • Wärmebekleidung zu den Aktivitäten (Thermooverall, Handschuhe, Mütze und Stiefel, sowie Helm bei der Schneemobil-Safari bzw. ATV-Safari)
  • ATV- bzw. Schneemobilversicherung (Selbstbeteiligung ca. NOK 10.000)
  • Reiseführer
  • Es handelt sich um eine Individualreise, Reiseleitung ist nur bei den genannten Ausflügen inklusive.
  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Gepäckbegrenzung: max. 20 kg pro Person
  • Auf der Flugstrecke Longyearbyen-Deutschland kann eine Zwischenübernachtung in Oslo bzw. Tromsø notwendig sein.
  • Zubuchbare Ausflüge in Tromsø finden Sie unter www.informierender.de
  • Die Aktivitäten können an anderen Tagen bzw. zu anderen Zeiten stattfinden. Den endgültigen Ablauf erhalten Sie nach Buchung mit Ihrem Reiseplan.
  • Es teilen sich 2 Personen einen Hundeschlitten bzw. Schneemobil bzw. ATV. Für das Fahren eines Schneemobils und ATVs ist ein gültiger PKW-Führerschein erforderlich. Es gilt ein Mindestalter von 18 Jahren sowie die 0,0 Promillegrenze. Weitere Informationen finden Sie unter www.informierender.de/Zusatzinformationen
  • Flug-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten.
  • Auf Svalbard ist es - wie in vielen skandinavischen Häusern - üblich, die Schuhe im Haus auszuziehen, auch in den Hotels. Auch in Restaurants ist es aufgrund der Bergwerksvergangenheit üblich, die Schuhe auszuziehen. Aus diesem Grund empfehlen wir Hausschuhe oder Haussocken mitzuführen.
  • Während der Polarnacht und auch später in der Saison am Nachmittag und Abend ist es draußen sehr dunkel, und wir empfehlen dringend, eine persönliche Reflektionsausrüstung mitzubringen.
  • Svalbard beherbergt eine große Population von Eisbären. Die Stadtgrenzen sind mit deutlichen Warnschildern gekennzeichnet. Verlassen Sie die Stadt niemals auf eigene Faust! Ein einheimischer Guide mit einem Gewehr sollte Sie immer begleiten.
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Der Veranstalter Dertour erhielt von unseren Kunden folgende Bewertung:
4.1 von 5 auf Grundlage von 391 Bewertungen 391
Andere Reisen im Land Norwegen
Seite drucken