Hauser exkursionen - Namibia, Botswana - Tiervielfalt zwischen Wüstenbergen und Flussoasen
- Wander- und Safarireise vom Erongogebirge über den Etosha- und Chobe-Nationalpark zu den Victoria-Fällen
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 278527
- Reisedauer: 16 Tage
- Reise Land: Namibia
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
5 Termine im Zeitraum vom
07.06.2025 - 27.09.2025 - Teilnehmerzahl: min. 6 max. 12
- ab € 5.290
- zur Buchungsanfrage
Sanft gleiten unsere Hände durchs seichte Wasser, in dem weiße Seerosen schwimmen. Die Sonne steht hoch, es ist fast still um uns. Wir sitzen bequem im Kanu, dem Ersatz für die traditionellen Einbaum-Boote (Mokkoro) und durchstreifen den sogenannten "Panhandle" des üppig bewachsenen Okavango Deltas. Der Wind streicht sacht durch das hohe Schilf. In der Ferne hören wir das Grunzen der Flusspferde und das Schnauben der Elefanten. Safari pur erleben wir während dieser Reise zwischen Wasser und Wüste noch häufiger: Löwen, Leoparden, Giraffen, Zebras und verschiedenste Antilopen begegnen uns im Etosha-Nationalpark. Hautnah erleben wir die afrikanische Tierwelt im offenen Geländewagen im Mudumu-Nationalpark und gehen im Chobe-Nationalpark auf Bootsafari. Vom Fluss aus nähern wir uns Krokodilen, badenden Elefanten und Wasservögeln. Das ist Afrika, wie wir es uns erträumt haben. Im Erongo Gebirge wandern wir am Hohenstein und bestaunen die skuril verwitterten riesigen Granitkugeln und Bögen der Spitzkoppe, dem "Matterhorn Namibias". Die Wüstenberge bieten immer wieder ein faszinierendes Farbenspiel. Auf einer kleinen Wanderung lernen wir die "White Lady" im Brandberg-Massiv kennen. Wie das Spurenlesen, Feuermachen und Jagen hier abläuft, erfahren wir vom Volksstamm der Xwe im Caprivi. Mit Respekt beobachten wir die tosenden Wassermassen der Victoria-Fälle, die sanft Regenbögen in den Himmel zeichnen. Eine Fülle an Naturerlebnissen zwischen den orange-rot im Sonnenuntergang schimmernden Wüstenbergen und dem tiefen Blau des Chobe, Kwando und Sambesis erwarten uns!
Höhepunkte
- Wanderungen: 3 x leicht (2 - 3 Std.), 1 x mittel (4 - 5 Std.)
- Die skurrilen Grantiformationen der Spitzkoppe "Matterhorn Namibias" besteigen
- Auf Großwildsafari im Chobe-, Mudumu- und Etosha-Nationalpark gehen
- Einen Einblick in das Leben der Buschleute Botswanas gewinnen
- Vom Boot aus badende Elefanten entlang des Chobe Rivers beobachten
- Dem Donnern der mächtigen Victoria-Wasserfälle lauschen
Tag 1 Abflug Frankfurt
Am späten Abend fliegen wir von Frankfurt über Addis Abeba nach Windhoek.
Tag 2 Windhoek - Fahrt ins Erongogebirge
Gegen Mittag landen wir. Nach dem das Geld gewechselt und das Gepäck verstaut ist, fahren wir Richtung Nordwest ins Erongogebirge zu den Granit-Inselbergen und unserer ersten Unterkunft. Hier bleibt Zeit sich vom langen Flug zu erholen.
- Fahrzeit: ca. 3 Std
- Fahrstrecke: ca. 240 km
Tag 3 Das Matterhorn Namibias "Spitzkoppe"
Nachdem Frühstück fahren wir Richtung Spitzkoppe, dem "Matterhorn Namibias". Wir wandern mit einem örtlichen Guide zunächst - überraschend steil, aber mit Eisenketten gesichert - hinauf zum "Bushman´s Paradise" , einem fruchtbar-grünem Hochplateau mit Felsmalereien der San. Danach gehen wir auf rotem Fels hinauf zu einem der verwitterten Bögen oder auch Kugeln aus Granit. Am Nachmittag sind wir zurück am Hohenstein und haben Zeit für erste Tierbeobachtungen an einem Wasserloch. Eine Besonderheit in dieser Gegend ist, dass Mineralien-Bergbauarbeiter nach Turmalinen, Aquamarinen und Bergkristallen schürfen.
- Fahrzeit: ca. 2 Std
- Fahrstrecke: ca. 120 km
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 300 Hm
Tag 4 Brandberg und Besuch bei der "White Lady"
Wir fahren in das Brandbergmassiv, ein über 500 Mio. Jahre alter Granitrücken mit ca. 30 km Durchmesser. Hier ragt mit 2573 m der Königstein heraus, der höchste Berg Namibias. Wir besuchen die berühmte mehrere tausend Jahre alte San-Felszeichnung die "White Lady".
- Fahrzeit: ca. 3 Std
- Fahrstrecke: ca. 215 km
- Gehzeit: ca. 3 Std
- Brandberg White Lady Lodge
Tag 5 Auf der Suche nach den Wüstenelefanten
Der heute Tag steht im Zeichen der Wüstenelefanten. Mit einem Ranger im offenen Wagen gehen wir auf die Pirsch und versuchen den Spuren der Elefanten zu folgen - natürlich mit dem gebotenen Abstand und Respekt.
- Fahrzeit: ca. 4 Std
- Fahrstrecke: ca. 50 km
- Brandberg White Lady Lodge
Tag 6 Etosha-Nationalpark
Heute wird es Zeit für einen weiteren Höhepunkt Namibias: den Etosha-Nationalpark. Wir fahren vom Brandberg aus weiter nach Norden durch trockene Wüstenlandschaften. Nach einem Mittags-Picknick erreichen wir am frühen Nachmittag die Tore des berühmten Etosha-Nationalparks mit seiner weiß-schimmernden Salzpfanne. Am frühen Abend brechen wir auf zu unserer ersten Pirschfahrt im Paradies für Tiere und Safariliebhaber. Wer möchte kann den Abend am Wasserloch mit Beleuchtung ausklingen lassen.
- Fahrzeit: ca. 6 Std
- Fahrstrecke: ca. 450 km
- Halali Camp
Tag 7 Heia Safari den ganzen Tag
Den ganzen Morgen und gesamten Nachmittag verbringen wir auf der Suche nach unseren Lieblingstieren. Die elegante Giraffe? Der große, graue Riese namens Elefant? Eine flink dahinsausende Warzenschweinfamilie? Oder doch der König der Tiere, der Löwe? Ein spannender Tag in Afrikas Tierwelt liegt vor uns. Mittags machen wir Rast in einem der Camps.
- Fahrstrecke: ca. 150 km
- Halali Camp
Tag 8 Rundu und der Okavango-Fluss
Noch einmal begeben wir uns auf Pirschfahrt durch den Etosha-Park, bevor wir uns ab dem Parkausgang der "grünen" Seite Namibias nähern. Am Abend erreichen wir unsere Lodge am Ufer des Okavango-Flusses. Je nach Ankunftszeit können wir fakultativ eine Bootstour in den Sonnenuntergang unternehmen.
- Fahrzeit: ca. 7 Std
- Fahrstrecke: ca. 500 km
- Nkwazi Lodge
Tag 9 Caprivi-Streifen und Xwe Buschleute
Wir fahren weiter durch den Caprivi zu unserer nächsten Unterkunft. Am Nachmittag gehen wir in ein Dorf der Xwe Buschleute und gewinnen einen kleinen Einblick in ihr Leben. Danach spazieren wir zurück zu unserer Unterkunft.
- Fahrzeit: ca. 3 Std
- Fahrstrecke: ca. 200 km
- Rainbow River Lodge
Tag 10 Boots-Ausflug und Bwabwata National Park
Nach dem Frühstück unternehmen eine halbtägige Boots-Exkursion. Diese Fahrt in einem Kanu, dem Nachfolger des traditionellen Einbaums (Mokoro), ganz langsam durch die seichten Flusslandschaft, gehört zu den entspanntesten Erlebnissen im Südlichen Afrika. Danach fahren wir weiter zum Kwando River zu unserer nächsten Unterkunft. Hier können wir nachmittags an fakultativen Aktivtäten teilnehmen, z.B. einer Pirschfahrt zu Land oder mit dem Boot im Bwabwata National Park, mit der Möglichkeit der Sichtung von Elefanten und Löwen.
- Fahrzeit: ca. 3.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 250 km
- Kwando Camp
Tag 11 Mudumu Nationalpark und Fahrt nach Botswana
Nach dem Frühstück begeben wir uns auf eine Pirschfahrt im Mudumu Nationalpark. Dann heißt es Abschiednehmen von Namibia und herzlich willkommen in Botswana mit direkter Fahrt durch den Chobe-Nationalpark bevor wir unsere Lodge in Kasane erreichen.
- Fahrzeit: ca. 5 Std
- Fahrstrecke: ca. 300 km
- Thebe River Lodge
Tag 12 Chobe Nationalpark - die Heimat der Elefanten
Der gesamte Tag gehört den Elefanten, Flusspferden, Krokodilen, Zebras, Giraffen, Büffeln und was sich sonst alles so im und am Wasser des Chobe-Flusses tummelt. Wir unternehmen sowohl eine Bootssafari, als auch eine Safari im offenen Geländewagen und erleben den Chobe-Nationalpark pur. Mittags, wenn auch die wilden Tiere ihre Ruhe im Schatten suchen, gönnen wir uns eine Pause am Pool unserer Lodge bevor es am Nachmittag weiter geht.
- Thebe River Lodge
Tag 13 Die Viktoria-Fälle - der Rauch, der donnert
Am Morgen verlassen wir unser Safariparadies in Botswana und machen uns auf nach Simbabwe, um die weltberühmten Wasserfälle von Victoria Falls zu besuchen. Auch genannt der Rauch, der donnert - und wir werden erleben warum. Auf einer kleiner Wanderung am Nachmittag kommen wir den Wassermassen schon ganz nahe.
- Fahrzeit: ca. 2 Std
- Fahrstrecke: ca. 100 km
- Gehzeit: ca. 3 Std
- Aufstieg: 89 Hm
- Abstieg: 85 Hm
- Rainbow Hotel
Tag 14 Victoria Falls
Am Morgen machen wir uns zusammen auf zu einer Wanderung in die Batoka Schlucht und entlang des mächtigen Zambesi zu einem kleinem Dorf. Von dort fahren wir mit einem Fahrzeug zurück zu unserem Hotel. Victoria Falls und das Umland bieten so viele Möglichkeiten, dass wir heute Nachmittag Zeit haben und jeder sucht sich, was ihm/ihr am besten gefällt, auch eigene Wanderungen rund um die Wasserfälle sind möglich. Unser Reiseleiter hilft uns gerne bei der Suche und Entscheidung.
- Gehzeit: ca. 3 Std
- Rainbow Hotel
Tag 15 Souvenirs und Heimreise
Nach einem geruhsamen Frühstück haben wir noch einen letzten Vormittag in Victoria Falls bevor wir uns auf die Heimreise begeben. Es gibt eine große Auswahl an Souvenirs oder noch ein letzter Spaziergang zu den Fällen? Gegen Mittag fliegen wir ab.
- Fahrzeit: ca. 0.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 30 km
Tag 16 Ankunft in Deutschland
Am frühen Morgen landen wir in Frankfurt.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab Windhoek bis Victoria Falls\n
- Flug mit Ethiopian Airlines ab/bis Frankfurt via Addis Abeba nach Windhoek, zurück ab Victoria Falls (nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 2 x in Hotels, 8 x in Lodges oder Chalets und 3 x in festinstallierten Zelten mit eigenem Bad\n
- 13 x Frühstück, 6 x Mittagessen, 8 x Abendessen\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Visagebühren
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Einzelzimmerzuschlag 650,00 € (07.06.2025, 19.07.2025, 09.08.2025, 06.09.2025, 27.09.2025)
Schwierigkeitsgrad
1-2
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Namibia
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
- Ausweisdokument
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen. Die Einverständniserklärung muss notariell oder durch eine namibische Auslandsvertretung beglaubigt werden. Sie muss die Kontaktdaten des/der Sorgeberechtigten enthalten.
- Geburtsurkunde. Es muss sich um eine internationale Geburtsurkunde handeln, aus der die Eltern hervorgehen.
- Passkopie des/der Sorgeberechtigten, bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen. Die Passkopien müssen notariell oder durch eine namibische Auslandsvertretung beglaubigt werden.
- Angaben zu Personen, zu denen der/die Minderjährige reist, bei allein reisenden Minderjährigen. Es wird ein Bestätigungsschreiben inklusive Kontaktdaten, Anschrift und Passkopie oder Aufenthaltsgenehmigung der Person benötigt, zu der der/die Minderjährige reisen soll.
Bei Minderjährigen, die nur von einem Elternteil begleitet werden, muss alternativ das alleinige Sorgerecht nachgewiesen werden. Begleitpersonen von Minderjährigen, die nicht ihre eigenen Kinder sind, müssen neben der Geburtsurkunde ebenfalls eidesstattliche Versicherungen, Passkopien und die Kontaktdaten der Sorgeberechtigten vorlegen. Es wird empfohlen, alle erforderlichen Dokumente ins Englische übersetzen und die Übersetzung beglaubigen zu lassen.
Reisende sind verpflichtet, im Flugzeug oder bei ihrer Ankunft ein Formular „Arrival/Departure Form“ auszufüllen, das in zwei Abschnitte unterteilt ist.
Visa-Informationen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Ein gebührenfreier Einreisestempel ("Visitors Entry Permit") wird bei Ankunft an allen offiziellen Grenzübergängen erteilt. Dieser berechtigt zur einmaligen Einreise und einem Aufenthalt von maximal 90 Tagen. In der Regel wird er jedoch auf den tatsächlich beabsichtigten Aufenthaltszeitraum beschränkt. Eine Verlängerung muss gebührenpflichtig beim Innenministerium beantragt werden.
Ab April 2025 unterliegen Reisende der Visumpflicht. Informieren Sie sich frühzeitig bezüglich der unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
- Weiter- oder Rückflugticket
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: ... (Hyperlink entfernt). Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Zusätzlich wird eine Prophylaxe mit Malaria-Medikamenten empfohlen.
- Dengue-Fieber
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Schlussbestimmungen:Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen.
Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.
Reiseziel Namibia / Nationalität deutsch
Einreise Botsuana
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Für die Einreise mit dem vorläufigen Reisepass wird ein Visum benötigt. Dieses muss vor der Reise beantragt werden.
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
- Ausweisdokument
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen. Diese muss amtlich beglaubigt sein.
- Geburtsurkunde. Für Kinder unter 18 Jahren ist in jedem Fall eine Geburtsurkunde mitzuführen, aus der die Eltern hervorgehen. Dies gilt auch dann, wenn Kinder in Begleitung beider Elternteile reisen. Die Geburtsurkunde kann im Original oder als beglaubigte Kopie mitgeführt werden. Sind die aus der Geburtsurkunde hervorgehenden Eltern nicht sorgeberechtigt, muss außerdem der gerichtliche Sorgerechtsbeschluss oder ein sonstiger amtlicher Nachweis des Sorgerechts im Original oder als beglaubigte Kopie mitgeführt werden. Gegebenenfalls muss eine amtliche Übersetzung ins Englische angefertigt werden.
Visa-Informationen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Bei Einreise mit einem vorläufigen Reisepass ist ein gültiges Visum erforderlich.
- Reisepass, mit mindestens vier freien Seiten
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: ... (Hyperlink entfernt). Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist.
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Poliomyelitis. Alle Personen, die seit mehr als 4 Wochen in Botswana sind und eine internationale Reise antreten, sollten nach WHO-Empfehlungen (oraler Impfstoff bOPV oder intramuskulärer Impfstoff IPV) gegen Polio geimpft sein. Die Impfung sollte vier Wochen bis zwölf Monate vor der Abreise stattgefunden haben. Bei dringenden Reisen sollte die Impfung mindestens zum Zeitpunkt der Abreise durchgeführt worden sein. Allen Reisenden wird daher empfohlen, sich vollständig gegen Polio zu impfen.
Zusätzlich wird eine Prophylaxe mit Malaria-Medikamenten empfohlen.
Reisende müssen zudem einen Fragebogen ausfüllen.
- Poliomyelitis
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Schlussbestimmungen:Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen.
Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.
Reiseziel Botsuana / Nationalität deutsch
Einreise Simbabwe
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Das Reisedokument muss 6 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
- Ausweisdokument
- Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
Visa-Informationen
Es wird ein Visum/eine elektronische Einreisegenehmigung benötigt.
Erläuterung: Das Visum/die elektronische Einreisegenehmigung kann online beantragt werden. Dies ist in der Regel kostenpflichtig.
Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://evisa.gov.zw/index.html
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 7-21 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.
Erläuterung: Das Visum ist bei Ankunft vor Ort an offiziellen Grenzstellen erhältlich.
Das Visum kann kostenpflichtig bei Einreise beantragt werden. Die Gebühr wird in US-Dollar erhoben und ist bar oder mit Kreditkarte zu begleichen. Es wird empfohlen, ausreichend Bargeld mitzuführen, da es zu Problemen bei der Zahlung mit Kreditkarte kommen kann.
- Reisepass, mit mindestens vier freien Seiten
- Weiter- oder Rückflugticket
- Nachweis über ausreichend finanzielle Mittel
- Dokumente, die den Zweck der Reise beschreiben
Bei der Einreise auf dem Landweg aus Botswana können Online-Visa möglicherweise nicht anerkannt werden, was dazu führt, dass Reisende zur erneuten Barzahlung aufgefordert werden.
Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Visum, empfehlen wir unseren Partner Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft (DVKG). Sie erreichen die Kollegen der DVKG telefonisch unter +49-89-998209034. Durch Nutzung dieses Links erhalten Sie Ihr Visum zu Sonderkonditionen: https://dvkg.de/de/hauser-exkursionen
Transitvisa-Informationen
- Reisende verfügen über ein Weiterreiseticket in ein Drittland
- Reisende halten sich im Transitbereich des Flughafens auf
- Die Weiterreise erfolgt noch am selben Kalendertag
- Die Weiterreise erfolgt innerhalb von 6 Stunden
- Die Weiterreise erfolgt mit dem nächsten Anschluss in das Zielland.
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: ... (Hyperlink entfernt). Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus
- Cholera
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Poliomyelitis. Alle Personen, die seit mehr als 4 Wochen in Simbabwe sind und eine internationale Reise antreten, sollten nach WHO-Empfehlungen (oraler Impfstoff bOPV oder intramuskulärer Impfstoff IPV) gegen Polio geimpft sein. Die Impfung sollte vier Wochen bis zwölf Monate vor der Abreise stattgefunden haben. Bei dringenden Reisen sollte die Impfung mindestens zum Zeitpunkt der Abreise durchgeführt worden sein. Allen Reisenden wird daher empfohlen, sich vollständig gegen Polio zu impfen.
Zusätzlich wird eine Prophylaxe mit Malaria-Medikamenten empfohlen.
- Chikungunya-Fieber
- Poliomyelitis
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Schlussbestimmungen:Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen.
Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.
Reiseziel Simbabwe / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Namibia
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: ... (Hyperlink entfernt). Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Dengue-Fieber, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Zusätzlich wird eine Prophylaxe mit Malaria-Medikamenten empfohlen.
- Dengue-Fieber
Einreise Botsuana
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: ... (Hyperlink entfernt). Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist.
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Cholera
- Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Poliomyelitis. Alle Personen, die seit mehr als 4 Wochen in Botswana sind und eine internationale Reise antreten, sollten nach WHO-Empfehlungen (oraler Impfstoff bOPV oder intramuskulärer Impfstoff IPV) gegen Polio geimpft sein. Die Impfung sollte vier Wochen bis zwölf Monate vor der Abreise stattgefunden haben. Bei dringenden Reisen sollte die Impfung mindestens zum Zeitpunkt der Abreise durchgeführt worden sein. Allen Reisenden wird daher empfohlen, sich vollständig gegen Polio zu impfen.
Zusätzlich wird eine Prophylaxe mit Malaria-Medikamenten empfohlen.
Reisende müssen zudem einen Fragebogen ausfüllen.
- Poliomyelitis
Einreise Simbabwe
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
- Gelbfieber, Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO: ... (Hyperlink entfernt). Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.
- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus
- Cholera
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Poliomyelitis. Alle Personen, die seit mehr als 4 Wochen in Simbabwe sind und eine internationale Reise antreten, sollten nach WHO-Empfehlungen (oraler Impfstoff bOPV oder intramuskulärer Impfstoff IPV) gegen Polio geimpft sein. Die Impfung sollte vier Wochen bis zwölf Monate vor der Abreise stattgefunden haben. Bei dringenden Reisen sollte die Impfung mindestens zum Zeitpunkt der Abreise durchgeführt worden sein. Allen Reisenden wird daher empfohlen, sich vollständig gegen Polio zu impfen.
Zusätzlich wird eine Prophylaxe mit Malaria-Medikamenten empfohlen.
- Chikungunya-Fieber
- Poliomyelitis
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.