Hauser exkursionen - Kuba - Die Isla Bella zu Fuß entdecken


16.11.2025 - 15.02.2026 Teilnehmerzahl: min. 5 max. 12
„Bergsteigen verbrüdert Menschen“ - schrieb José Martí, kubanischer Nationalheld und Poet in seinem Kampagnentagebuch. Für die Kubaner ist der Pico Turquino das Dach ihres Vaterlandes, das Sinnbild für Erfolg des menschlichen Lebens: „Den höchsten Punkt erreicht man mit Willen, Aufwand und Kollektivismus“. Wir werden dieselben Wege begehen, auf denen schon die Revolutionsführer Fidel Castro und Ché Guevara gegangen sind. Wir folgen ihren Pfaden, durchqueren die Sierra Maestra mit den Bergnebelwäldern, erklimmen den Pico Turquino und steigen ab bis zur Comandancia de la Plata, dem Hauptquartier der damaligen Revolutionsführer. Bei unseren Begegnungen mit den Kubanern in kleinen Dörfern erfahren wir viel über die alten Zeiten. Wir erwandern verborgene Winkel Kubas, in denen das Leben in einem langsameren Rhythmus läuft und die Natur die Hauptrolle spielt. Im Viñales-Tal erfahren wir aus erster Hand von einem Tabakbauern wie man eine kubanische Zigarre dreht, während seine Frau uns frisch geernteten Kaffee serviert. Gelegenheit zum Gedankenaustausch bietet sich auch bei dem Besuch einer Künstlerfamilie in Santiago de Cuba und einem gemeinnützigen Projekt auf dem Weg nach Viñales. Die kubanische Lebensfreude ist eng verbunden mit der Musik - Salsa bestimmt den Alltag der Kubaner. Wir genießen die Atmosphäre der kolonialen Städte mit ihren bunten Häusern, das Treiben in den kopfsteingepflasterten Straßen und den legendären amerikanischen Straßenkreuzern. Schweren Herzens verlässt man die Isla Bella, doch unvergessen bleiben die Eindrücke dieser einzigartigen Insel.
Höhepunkte
- 4-tägiges Trekking (4 - 7 Std. täglich), Wanderungen: 5 x moderat (3 - 5 Std.)
- Besteigung des Pico Turquino (1.974 m), Gipfeltag ↑ 1.500 Hm, 900 Hm ↓ 6 - 7 Std.
- Durch Tabakfelder und die malerischem Mogoten des Valle de Viñales wandern
- Die kubanische Lebensfreude in den quirligen Gassen von Trinidad erleben
- In kleinen Fischerbooten den Rio Toa flussabwärts in den Atlantik schippern
- Vom beeindruckenden Gran Piedra bis an die Karibikküste wandern
- In Casas Particualers übernachten und die lokale Kultur kennen lernen

Tag 1 Anreise
Ankunft in Havanna. Sie werden am Flughafen durch unsere Reiseleitung empfangen und zum Hotel gefahren. Willkommen auf Kuba! Bienvenidos!
- Fahrzeit: ca. 0.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 20 km
Tag 2 Stadtführung Havanna und Fahrt nach Viñales
Nach dem Frühstück erkunden wir das quirlige und wunderschöne Havanna. Wir besichtigen zu Fuß La Habana Vieja, die Altstadt und UNESCO-Weltkulturerbe. Das barock-andalusische Stadtbild spiegelt die Vielfalt der über Jahrhunderte wechselnden Kulturen wider und frisch renovierte Gebäude wechseln sich mit baufälligen, verfallenen Straßenzügen ab. Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg nach Viñales und unterbrechen unsere Fahrt mit einem Besuch des Projektes El Patio de Pelegrín. Der Künstler Mario Pelegrín entschied eines Tages aus seinem Grundstück einen Ort der Kunst und Begegnung zu schaffen. Auch wir werden hier Gelegenheit haben, Dichter, Musiker und weitere Kunsthandwerker kennenzulernen. In Viñales beziehen wir unser Quartier und essen dann gemeinsam zu Abend.
- Fahrzeit: ca. 3 Std
- Fahrstrecke: ca. 180 km
Tag 3 Wanderung im Naturschutzgebiet Mil Cumbres
Das Naturschutzgebiet von Mil Cumbres zählt zu den ältesten geologischen Formationen in Cuba. Unsere Wanderung führt uns nahe dem imposanten Berg "Pan de Guajaibón", höchste Erhebung im Westen Kubas mit 701 Meter, durch eine fantastische Landschaft, durchzogen von Flussläufen. Von einem Aussichtspunkt blicken wir weit nach Westen auf die umliegenden Mogotes (Kalkkegel) sowie nach Norden bis in die Bucht von Bahía Honda. Das Mittagspicknick nehmen wir im Dorf San Juan de Sagua ein und bekommen somit interessante Einblicke in das ländliche Leben Kubas. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Viñales.
- Fahrzeit: ca. 3 Std
- Fahrstrecke: ca. 120 km
- Gehzeit: ca. 4 Std
- Aufstieg: 120 Hm
- Abstieg: 100 Hm
Tag 4 Wanderung im Viñales-Tal und Fahrt nach Havanna
Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Wanderung im schönen Viñales-Tal mit einem lokalen Führer. In dieser Gegend wächst der weltbeste Tabak zwischen den malerischen Mogotes. Wir erfahren allerlei Wissenswertes über die Geschichte, Anbau und Ernte. Anschließend essen wir in einem Restaurant im Valle de las Dos Hermanas mit blick auf El Mural de la Prehistoria zu Mittag und fahren wieder in die Landeshauptstadt Havanna zurück. Sollte sich die Gelegenheit ergeben, lädt uns eine einheimische Familie zu sich nach Hause ein und wir genießen ein typisch kubanisches Abendessen (extra Kosten, je nach individueller Auswahl der Speisen) – die beste Gelegenheit die Erlebnisse der ersten Tage zu verinnerlichen und sich auszutauschen.
- Fahrzeit: ca. 3 Std
- Fahrstrecke: ca. 180 km
- Gehzeit: ca. 4 Std
- Aufstieg: 50 Hm
- Abstieg: 50 Hm
Tag 5 Fahrt nach Ciego de Ávila
Nach dem Frühstück starten wir unsere Fahrt in den Westen der Insel, nach Ciego de Ávila. Nach etwas mehr als der Hälfte der Strecke legen wir in Santa Clara eine Pause ein. Wir besichtigen das Mausoleum von Che Guevara. Nachdem wir uns die Beine etwas vertreten haben setzten wir unsere Fahrt fort. Angekommen in Ciego de Ávila beziehen wir unser Hotel und schließen den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen im Hotel ab.
- Fahrzeit: ca. 5 Std
- Fahrstrecke: ca. 450 km
Tag 6 Holguín
Unsere Reise führt uns weiter in den Süd-Westen der Insel, heutiges Ziel: Holguín. Nach dem Mittagessen erkunden wir auf unserer Stadtführung die Altstadt und überwinden 458 Stufen zum Aussichtspunkt Loma de la Cruz. Dort angekommen genießen wir den Blick über die Stadt.
- Fahrzeit: ca. 4 Std
- Fahrstrecke: ca. 310 km
Tag 7 Baracoa
Nach dem Frühstück fahren wir in den äußersten Osten der Insel, nach Baracoa. Nach einer Badepause am Strand von Maguana fahren wir weiter zur Finca Duaba, wo wir zwischen den Kakaobäumen das Mittagessen einnehmen werden. Anschließend fahren wir in unserem Guagua, einem landesüblichen Minibus, nach Baracoa, der ältesten Stadt Kubas. Abends haben wir Zeit für einen kleinen Stadtbummel.
- Fahrzeit: ca. 6 Std
- Fahrstrecke: ca. 260 km
Tag 8 Wanderung im Parque Nacional Cuchillas del Río Toa
Wir fahren in den Parque Nacional Cuchillas del Río Toa, eine abgeschiedene Region mit Regenwäldern, Flusstälern und Höhlen. Am Río Duaba beginnt unsere Tageswanderung durch eine Landschaft mit üppiger, tropischer Vegetation. Wir wandern durch Kakao-, Bananen- und Kokosnussplantagen. Nach einem Mittagspicknick holen uns Fischer aus der Gegend ab und bringen uns mit ihren Cayucos (Kanus) flussabwärts zur Mündung des Toa in den Atlantik. Nach einer kurzen Strandwanderung fahren wir zurück zu unserem Hotel nach Baracoa. Abends haben wir die Gelegenheit das Nachtleben am Parque Central mitzuerleben.
Kanufahrt: ca. 1 Std. Abhängig von der Strömung
- Fahrzeit: ca. 0.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 14 km
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 50 Hm
- Abstieg: 100 Hm
Tag 9 Fahrt nach Santiago de Cuba
Nach dem Frühstück brechen wir auf nach Santiago de Cuba. Wir unterbrechen unsere Fahrt mit einem Picknick am Strand. Je nachdem, wann wir Santiago de Cuba erreichen besuchen wir eventuell noch eine Künstlerfamilie. Wer möchte kann abends noch in einem Musiklokal traditioneller kubanischer Musik lauschen.
- Fahrzeit: ca. 5 Std
- Fahrstrecke: ca. 230 km
Tag 10 Wanderung La Gran Piedra
Nach dem Frühstück starten wir unsere Rundwanderung um und auf La Gran Piedra in Begleitung eines Guajiros (eines lokalen Bauern) durch dichte Vegetation auf den Spuren ehemaliger französischer Kaffeeplantagen-Haciendas. Wir können die Naturlandschaft in dem von der UNESCO als Weltkulturerbe erklärten Gebiet genießen und mit den örtlichen Bauern in Kontakt treten, um mehr über ihre Lebensweise zu erfahren. Nach einem kreolischen Mittagessen in La Gran Piedra fahren wir zum Strand von Siboney, an dem die Familien von Santiago de Cuba gerne das Wochenende verbringen. Wir können wieder in der Karibik baden, bevor wir in die Küstenstadt Santiago de Cuba weiterfahren. Nach dem Abendessen können auch heute traditionelle Son-Musik kennenlernen.
Da wir für diese Wanderung ein Permit benötigen, kann es vorkommen, dass wir auf einem anderen Weg, ebenfalls auf der Nordseite des Gran Piedra, wandern.
Gehzeit: ca. 03:00 - 04:00 Std. | Gehstrecke: ca. 8 km
- Fahrzeit: ca. 0.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 20 km
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 200 Hm
- Abstieg: 200 Hm
Tag 11 Stadtführung Santiago de Cuba und Beginn des Trekkings
Wir machen eine Stadtrundfahrt durch Santiago de Cuba. Anschließend haben wir Zeit, die Altstadt auf eigene Faust zu durchstreifen. Wer möchte, kann in einem "Paladar" zu Mittag essen. Einen Besuch lohnt der Parque Cespedes samt umliegenden Gebäuden und Sehenswürdigkeiten: die Casa Diego Velázquez, die Kathedrale und das Rathaus, von dessen Balkon aus Fidel Castro am 1. Januar 1959 den Sieg der Revolution verkündet hat.
Wir fahren entlang der Südküste westwärts zu dem Ort Las Cuevas, dem Ausgangspunkt für die 3-tägige Durchquerung der waldreichen Sierra Maestra. Für das Trekking packen wir nur die benötigten Sachen, das restliche Gepäck bleibt im Bus. Unsere Begleitmannschaft für die nächsten Tage besteht aus einem ortskundigen Bergführer und Guajiros, Bauern mit Mulis für den Gepäcktransport. Im Rucksack, den wir selbst tragen, verstauen wir nur das Notwendige für unterwegs. Die erste Etappe der Besteigung des Pico Turquino führt bis zur einfachen Schutzhütte La Majagua (600 m). Dort schlafen wir unter einfachen Bedingungen im Gemeinschaftsschlafsaal.
Wer an dem Trekking nicht teilnehmen möchte, kann für die nächsten zwei Tage eines der folgenden Alternativprogramme buchen:
Reiseverlauf Alternativprogramm A, mit deutschsprechender Reiseleitung:
Nach der Stadtbesichtigung mit der Gruppe steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel Casa Granda.
Reiseverlauf Alternativprogramm B, ohne Reiseleitung:
Nach der Stadtbesichtigung mit der Gruppe steht der Nachmittag zur freien Verfügung. Übernachtung in einer kubanischen Privatunterkunft (Casa Particular) mit eigenem Zimmer und privatem Badezimmer.
- Fahrzeit: ca. 3 Std
- Fahrstrecke: ca. 120 km
- Gehzeit: ca. 3 Std
- Aufstieg: 570 Hm
- Abstieg: 50 Hm
Tag 12 Besteigung des Pico Turquino
Heute werden wir gefordert - die Besteigung des Pico Turquino führt uns unterhalb des Pico Cuba (1.872 m) vorbei und weiter bergan bis zum Gipfel auf 1.974 Meter. Oben angekommen stehen wir praktisch auf dem Dach Kubas, dem höchsten Berg der Insel. Nach einer verdienten Gipfelrast wandern wir bergab über den Gipfel Pico Regino (1.686 m) bis zur zweiten Schutzhütte Aguada de Joaquin (1.360 m).
Am Pico Cuba trennen wir uns von den Mulis, hier treten sie den Rückweg an. Während dem letzten Kilometer bis zum Pico Turquino und dem Abstiegs zur Aguada de Joaquin Schutzhütte trägt jeder seinen Schlafsack und seine Isoliermatte zusätzlich zum Tagesrucksack selbst.
Reiseverlauf Alternativprogramm A:
Nach dem Frühstück besuchen wir unterschiedliche Museen in der historischen Altstadt von Santiago de Cuba, unter anderem das Museo de Ambiente Histórico, das Museo del Carneval oder das Museo del Ron. Anschließend fahren wir mit einem Boot auf die Insel Cayo Granma. Nach dem Mittagessen besichtigen wir die spanische Festung Castillo del Moro. Nach den Eindrücken des Tages kehren wir in unser Hotel Casa Granda zurück und lassen den Tag beim Abendessen ausklingen. Übernachtung: Hotel Casa Grande in Santiago de Cuba
Überfahrt mit dem Boot: ca. 10 Min. pro Strecke
Reiseverlauf Alternativprogramm B:
Nach dem Frühstück steht uns der heute Tag zur freien Verfügung. Wer möchte, kann sich für den heutigen Tag eine englisch- oder deutschsprechende Reiseleitung buchen. Bitte besprechen Sie dies zu Beginn Ihrer Reise mit Ihrer Reiseleitung. Übernachtung: Casa Particular.
- Gehzeit: ca. 7 Std
- Aufstieg: 1500 Hm
- Abstieg: 900 Hm
Tag 13 Wanderung nach La Platica
Heute steigen wir ab zum Bergdorf La Platica auf 900 Meter gelegen, wo wir die Nacht verbringen. Jeder trägt erneut seinen Schlafsack und seine Isoliermatte selbst. Den Rest des Nachmittags haben wir Zeit zum Ausruhen und können die Zeit nutzen, um das Leben der Dorfbewohner näher kennenzulernen.
Reiseverlauf Alternativprogramm A:
Nach dem Frühstück fahren wir nach Santo Domingo in die Sierra Maestra. Wir halten beim Wallfahrtsort El Cobre und besichtigen die große Basilika der Schutzpatronin von Kuba - der Virgen del Cobre. Anschließend führt uns der Weg über Bergstraßen zu unserem heutigen Ziel, nach Santo Domingo. Dort beziehen wir unser Hotel Villa Santo Domingo, wo wir zu Abend essen werden.
Reiseverlauf Alternativprogramm B:
Selber Reiseverlauf wie bei Alternativprogramm A, allerdings ohne Reiseleitung. Übernachtung in einer Casa Particular in Santo Domingo.
- Gehzeit: ca. 5 Std
- Aufstieg: 400 Hm
- Abstieg: 850 Hm
Tag 14 Ende des Trekkings und Fahrt nach Camagüey
Wir wandern bis La Plata (1.000 m), dem ehemaligen Hauptquartier von Fidel Castro und Ché Guevara während des Revolutionskrieges. Vom Alto del Naranjo nehmen wir einen Geländewagen nach Santo Domingo, wo unser Minibus mit unserem Hauptgepäck wartet. Nach dem Mittagessen fahren wir mit unserem Guagua nach Camagüey.
Reiseverlauf Alternativprogramm A + B:
Nach dem Frühstück fahren wir zum Alto de Naranjo, wo wir den restliche Gruppe treffen werden und die Reise gemeinsam wie ausgeschrieben fortsetzen.
- Fahrzeit: ca. 5 Std
- Fahrstrecke: ca. 250 km
- Gehzeit: ca. 4 Std
- Aufstieg: 100 Hm
- Abstieg: 100 Hm
Tag 15 Stadtbesichtigung Camagüey und Fahrt nach Trinidad
Wir besichtigen zu Fuß die Altstadt von Camagüey, Zentrum des Widerstandes gegen die Spanier im 19. Jahrhundert. Anschließend fahren wir weiter Richtung Trinidad und erreichen mittags das verschlafene, aber sehenswerte Kolonialstädtchen Sancti Spíritus. Nach dem Mittagessen unternehmen wir eine kurze Stadtbesichtigung und sehen uns das idyllische Kolonialviertel Barrio San Juan an. Die Iglesia Parroquial Mayor del Espíritu Santo gilt als die älteste Kirche Kubas (1680). Wir fahren durch das Tal von San Luis (UNESCO Weltkulturerbe) und erreichen heute noch Trinidad, wo wir uns für zwei Nächte einquartieren.
- Fahrzeit: ca. 5 Std
- Fahrstrecke: ca. 250 km
Tag 16 Wanderung im Nationalpark Topes de Collantes
Wir fahren in die Berge des Nationalparks Topes de Collantes. Diese Gebirgszüge der Sierra del Escambray sind die regenreichste Gegend Kubas und ein Paradies für Vogel- und Naturliebhaber. Hier unternehmen wir eine schöne Wanderung mit Mittagspicknick. Anschließend fahren wir wieder zurück nach Trinidad und springen dabei zunächst auf einen typisch kubanischen LKW auf, bevor es mit dem Bus weitergeht. Abends haben wir Gelegenheit, das lebendige Nachtleben am Platz vor der "Casa de la Musica" zu erleben.
- Fahrzeit: ca. 1.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 45 km
- Gehzeit: ca. 4 Std
- Aufstieg: 300 Hm
- Abstieg: 100 Hm
Tag 17 Stadtführung Trinidad und Fahrt nach Havanna
Trinidad gilt als Juwel der Insel, da noch viele schöne Gebäude aus der Kolonialzeit erhalten sind. Wir können um die in neuem Glanz erstrahlende Plaza Mayor bummeln und das Museo de Historia Municipal (fakultativ) besuchen. Anschließend fahren wir nach Cienfuegos an der Südküste. Hier besuchen wir eine Tabakfabrik und erfahren alles Wissenswerte zur Herstellen der berühmten Zigarren. Abends erreichen wir die Landeshauptstadt Havanna und können in einem der Paladar oder Casa Particular zu Abend essen sowie das Nachtleben erkunden.
- Fahrzeit: ca. 5 Std
- Fahrstrecke: ca. 320 km
Tag 18 Havanna – Rückreise
Der Tag steht bis zum Rückflug zur freien Verfügung. Für letzte Souvenir Käufe bietet sich der "Almacenes San José Artisans' Market" an, wo in einer großen Markthalle in der Altstadt unzählige Kunsthandwerker ihre Produkte anbieten. Wer möchte schlendert nochmal gemütlich durch die Altstadt und am Malecón entlang, unternimmt eine Fahrt mit einem der Oldtimer oder erkundet den unrenovierten und ursprünglichen Stadtteil Centro Habana auf eigene Faust. Je nach Abflugzeit erfolgt der Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland.
- Fahrzeit: ca. 0.5 Std
- Fahrstrecke: ca. 20 km
Tag 19 Ankunft
Ankunft in Deutschland.
- Lokale Hauser-Reiseleitung ab Havanna bis Havanna\n
- Flug mit Condor oder Air Europa ab/bis Frankfurt nach Havanna, zurück ab Havanna (nach Verfügbarkeit; Aufpreis ist möglich)\n
- CO2-Kompensation des Fluges über atmosfair\n
- Derzeitige Flughafensteuer, Abflugsteuer und Sicherheitsgebühren\n
- Rail&Fly-Fahrkarte ab/bis deutsche Grenze\n
- Übernachtung 6 x in Hotels, 3 x in Hütten (Mehrbettzimmer) und 8 x in Casas Particulares\n
- 17 x Frühstück, 12 x Mittagessen, 7 x Abendessen\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- e-Visum (22,- EUR, Stand: September 2024)
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 200,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen
- Flugabzug möglich; Preis auf Anfrage
- Alternativ-Programm A (anstelle Pico Turquino-Besteigung) im Einzelzimmer 540,00 € (16.11.2025, 21.12.2025)
- Alternativ-Programm B (anstelle Pico Turquino-Besteigung) im Einzelzimmer 305,00 € (16.11.2025, 21.12.2025)
- privater Träger für das Pico Turquino Trekking (60 EUR, zahlbar vor Ort)
- Einzelzimmerzuschlag (umfasst 12 Nächte) 275,00 € (16.11.2025, 21.12.2025)
Schwierigkeitsgrad
3
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Kuba
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Kuba / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Kuba
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.