SKR Reisen - Kloster im Münstertal: Kreativ & Gesund
- Veranstalter: SKR Reisen
- Angebotsnummer: 281242
- Reisedauer: 5 Tage
- Reise Land: Deutschland
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
9 Termine im Zeitraum vom
12.05.2025 - 27.10.2025 - Teilnehmerzahl: min. 4 max. 16
- ab € 799
- zur Buchungsanfrage
Das Münstertal im Schwarzwald besticht durch weite und verzweigte Täler, traditionelle Bauernhöfe, urige Wälder und saftige Wiesen. Es ist eine Oase für Naturliebhaber! Die Ruhe des Klosters mit Kapellen und Meditationsräumen bieten eine besinnliche Atmosphäre. Gewinnen Sie Abstand vom hektischen Alltag, kommen Sie zur Ruhe und schöpfen Sie Kraft bei unserem vielseitigen und nachhaltigen Kursprogramm.
URLAUBSIDEEN MIT SKR
Achtsamkeit & Selbstfürsorge
Singen, Tanz & Theater
verschiedene Meditationsangebote
DAS BESONDERE VOR ORT
Ihre Unterkunft auf dem Klostergelände, umgeben von Wald & Wiesen
Klosterurlaub am Fuße des Belchen, dem schönsten Aussichtspunkt im Schwarzwald
URLAUBSIDEEN MIT SKR
Achtsamkeit & Selbstfürsorge
Singen, Tanz & Theater
verschiedene Meditationsangebote
DAS BESONDERE VOR ORT
Ihre Unterkunft auf dem Klostergelände, umgeben von Wald & Wiesen
Klosterurlaub am Fuße des Belchen, dem schönsten Aussichtspunkt im Schwarzwald
Verlauf
Sie wohnen im Gästehaus St. Josef, einer umgebauten ehemaligen Zehntscheuer aus dem 18. Jahrhundert, in freundlichen Einzel- oder Doppelzimmern mit Dusche/WC und Telefon. Genießen Sie den modernen Komfort innerhalb des historischen Ambientes. Sitzecken laden zum Verweilen ein und verschiedene Gemeinschaftsräume bieten eine gemütliche Atmosphäre für ein abendliches Beisammensein.
Verpflegung: Im Reisepreis enthalten ist Vollpension mit Produkten aus eigener landwirtschaftlicher Erzeugung und je nach Saison mit frischen Zutaten aus dem Klostergarten. Wünsche nach vegetarischer und diätetischer Kost werden gerne berücksichtigt (bitte bei Buchung angeben).
KLOSTER ST. TRUDPERT
Inmitten des Münstertals blickt das Kloster auf eine lange Tradition zurück. Bereits im 7. Jahrhundert befand sich hier eine Einsiedelei des Heiligen Trudpert. Um das Jahr 800 gründeten Benediktiner die Abtei St. Trudpert und führten diese fast 1.000 Jahre bis zur Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts. 1919 wurde das Kloster von den Schwestern vom Heiligen Josef übernommen, die es bis heute führen. Je nach Verfügbarkeit können Sie an einer Klosterführung teilnehmen (Vorherige Anmeldung nach der Ankunft erforderlich). Natürlich sind Sie herzlich eingeladen, den Gottesdienst in der Klosterkirche mitzufeiern. Das Kloster verfügt über einen wunderschönen, gepflegten Garten mit Blumen, Kräutern, Gemüse- und Obstsorten. Genießen Sie die Zeit in der Natur und den Fernblick in den Schwarzwald.
UMGEBUNG & FREIZEIT
Schöne Wanderwege im Tal und auf den Höhen ringsum, Nordic Walking-Strecken und Radwege bieten viele Möglichkeiten, die Landschaft zu erkunden. Der Belchen, Wahrzeichen des Münstertals und vierthöchster Berg des Schwarzwaldes (1.414 m), das bekannte Bienenkundemuseum und das Schwarzwaldhaus sind interessante Sehenswürdigkeiten in dieser Region, ebenso wie die Städte Freiburg, Basel und Colmar. Die Thermalbäder in Badenweiler und Bad Krozingen sind mit dem Auto gut erreichbar und bieten erholsame Stunden. Im Ort, etwa 10 Minuten entfernt, finden sich nette Lokale, die zu regionalen Spezialitäten mit Wein und Käse einladen.
PROGRAMMHINWEIS
Je Termin ist ein Kurs im Reisepreis enthalten. Bitte beachten Sie bei Ihrer Auswahl die Termintabelle.
THEATER, TANZ & LEBENSFREUDE
In lockerer Atmosphäre, mit viel Spaß und Freude, wird mithilfe von Körper- und Wahrnehmungsübungen ein Einstieg in improvisierte Ausdrucksformen geschaffen. In diesen Tagen erlernen Sie Techniken aus der Improvisation, aus Tanz und Theater. Durch den kreativen und interaktiven Austausch aus dem Stehgreif heraus entstehen einfache Schrittfolgen sowie spannende kleine Szenen. ca. 14 Std.
Leitung: Ulrike Baartz
Teilnehmer: min. 4 - 12
GESANG & MEDITATION
Lernen Sie die Stimme, die direkt an unseren Atem gebunden ist, als „Wegbereiter“ in die Meditation kennen; reisen Sie in Ihr Inneres! Es gibt unzählige Techniken, die einen Weg in die Meditation versprechen, aber kaum eine ist uns so nah, wie die eigene Stimme. Mit ausgewählten Stimmund Atemtechniken und bewegender Lieder aus verschiedenen Traditionen zur Gitarrenbegleitung erleben Sie Fülle und Reichtum. ca. 15 Std.
Leitung: Ulrike Noll
Teilnehmer: 4 -15
ACHTSAMKEIT IM ALLTAG & IM JETZT, SELBSTFÜRSORGE
Yogapraktiken bieten wirksame Methoden, um mit Stress umzugehen: Altindische, psychotherapeutisch angeleitete Übungen, Körperwahrnehmung, Meditationen, Atemschulung, Konzentrationstechniken, Asanas, Tiefenentspannung, Ayurveda-Eigenmassagen unterstützen unsere Selbstheilungskräfte und inneren Prozesse. Diese Übungen sind nach neuesten (neuro-)wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichtet und in den Alltag leicht und gut integrierbar. Ein tiefes Erfahren von Körper-Seele-Geist-Prozessen, Erleben unserer „wahren Natur“ und Bewusstsein, führen zu innerem Frieden. ca. 14 Std.
Leitung: Angela Selke
Teilnehmer: 4 - 14
STILL WERDEN - EINE EINFÜHRUNG IN DIE MEDITATION
Mit einfachen Körper-, Entspannungs-, Achtsamkeits- und Meditationsübungen möchte der Kurs in die „Kunst des still werdens“ einführen. Still werden, sich selbst begegnen, wiederfinden und regenerieren. Lernen sich vom üblichen Druck und Eingespanntsein abzukoppeln und innerlich loszulassen. Liebevolle Hinwendung - geduldiges Zeit verbringen mit sich selbst - achtsames hinschauen auf das, was sich jeweils zeigt. Körper und Geist können sich erholen. ca. 15 Std.
Leitung: Helga Konietzko
Teilnehmer: 4 - 14
ZEN-MEDITATION
Setzen Sie sich mit dem Thema der Zen-Meditation auseinander und erlernen Sie bei der Einführung in die traditionelle Meditationspraxis sowie bei einer individuellen Anleitung, wie Sie Ihr Bewusstsein schulen. Zen ist – wenn man den großen Meistern glauben darf – nichts Besonderes. Still sitzen, einfach, diszipliniert und unverkrampft. Über uns selber lachen können, wenn wir erkennen, wie wir uns in Gedanken und Projekten verlieren, anstatt einfach Schritt für Schritt so zu werden, wie wir schon immer sind: einfach und klar – nichts Besonderes. Vorträge zu Anwendungen des Zen in einer modernen, westlichen Welt ergänzen den Kurs. ca. 12 Std. + 6 Std. Opt. Mediationszeit
Leitung: Karl-Ludwig Leiter
Teilnehmer: 4 -16
MEDITATION – DER MUT, DER ZU WERDEN, DER MAN IST
Die klassische Meditation ist eine seit Jahrtausenden bewährte Methode um herauszufinden, wer wir im Grunde unseres Herzens wirklich sind. Menschen haben die unterschiedlichsten Vorstellungen ihres Selbstbildes. Alle Wünsche, Pläne, Hoffnungen oder Ängste sind Gedanken, die sich endlos um sich selber drehen. Meditation ist der Mut, sich so anzuschauen, wie man wirklich ist: ohne Illusion und Selbstbetrug. Vielleicht sind wir ganz anders als gedacht oder gehofft. Wenn das Hamsterrad zum Stillstand kommt, ist diese Erfahrung befreiend, inspirierend und voller Herz und Humor. ca. 12 Std. + 6 Std. Opt. Meditationszeit
Leitung: Karl-Ludwig Leiter
Teilnehmer: 4 - 16
ANREISE
Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn zum Zielbahnhof Münstertal. Bahnfahrkarte bis Bad Krozingen über SKR möglich. Dann Bahn bis Münstertal. Von dort mit dem Linienbus oder Taxi zum Kloster. Kostenfreie Parkplätze finden Sie am Kloster. Nähere Hinweise erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.
Termin- & Kurstabelle
Termin / Kurs
13.05.–17.05.24 Achtsamkeit im Alltag
03.06.–07.06.24 Meditation – Der Mut, der zu werden, der man ist
01.07.–05.07.24 Gesang & Meditation
08.07.–12.07.24 Gesang & Meditation
22.07.–26.07.24 Still werden
05.08.–09.08.24 Achtsamkeit im Alltag
12.08.–16.08.24 Theater, Tanz & Lebensfreude
16.09.–20.09.24 Theater, Tanz & Lebensfreude
23.09.–27.09.24 Zen-Meditation
07.10.–11.10.24 Gesang & Meditation
11.11.–15.11.24 Gesang & Meditation
Kurszeiten- bzw. Programmänderungen sind möglich und richten sich nach den Bedingungen vor Ort.
Leistungen:
- kleine Gruppe & garantierte Durchführung lt. Kursausschreibung
- 4 Nächte im Einzelzimmer (EZ) mit Dusche/WC im Kloster-Gästehaus
- Kurtaxe pro Person/Tag: 2 € (vor Ort zahlbar)
- täglich Frühstück, 3x Mittagessen, 4x Abendessen
- Kursprogramm wie beschrieben
- Betreuung durch die Kursleitung
- SKR Reisen kompensiert die 0,3 t CO2eEmissionen dieser Reise über Klimaschutzprojekte von ClimatePartner.
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Es wird eine Kurtaxe von ca. 2,00 € pro Person/Tag erhoben. Diese zahlen Sie vor Ort.
- Keine Versicherungen im Reisepreis enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung.
- Trinkgelder und persönliche Ausgaben
Hinweise
Sollten Sie eine andere Staatsbürgerschaft als die deutsche besitzen, so teilen Sie uns bitte bei Ihrer Anfrage oder Buchung Ihre Nationalität mit, sodass wir Sie über die entsprechenden Einreisebestimmungen informieren können. Vielen Dank! BITTE BEACHTEN SIE: Reiseverlauf und Programm gültig für alle Abreise-Termine in 2024.
Ihr atmosfair Beitrag
Für den Hin- und Rückflug für eine Person entstehen klimarelevante Emissionen in Höhe von etwa -1 kg.
Durch einen freiwilligen Beitrag von -1 EUR an ein Klimaschutzprojekt, z.B. in Indien können Sie zur Entlastung unseres Klimas beitragen.
Mehr dazu finden Sie unter ... (Hyperlink entfernt)
Zahlungsmodalitäten
Höhe der Anzahlung in % des Reisepreises: 20%
Restzahlung in Tagen vor Reisebeginn: 28 Tage
Letzte Rücktrittsmöglichkeit durch den Veranstalter: 4 Wochen
Ihre Zahlungen sind gemäß § 651 k BGB abgesichert, weil Sie mit der Reisebestätigung den Reisepreissicherungsschein erhalten haben. Bitte überweisen Sie uns daher innerhalb einer Woche nach Erhalt der Reisebestätigung/Rechnung die dort ausgewiesene Anzahlung. Sie beträgt 20% des Reisepreises. Die Restzahlung ist bei Zielen innerhalb Deutschlands 2 Wochen vor Reiseantritt fällig, bei allen anderen Reisezielen 4 Wochen vor Reiseantritt. Die Unterlagen werden Ihnen nach Ihrer Wahl unverzüglich nach Eingang der Zahlung zugesandt oder gegen Zahlung ausgehändigt. Wenn der vereinbarte Anzahlungsbetrag oder die Restzahlung trotz Mahnung nicht fristgerecht vollständig bezahlt ist, berechtigt uns dies zur Auflösung des Reisevertrages und zur Berechnung von Schadensersatzansprüchen entsprechend der Regelungen in Ziffer 6., vorausgesetzt, es läge nicht bereits zu diesem Zeitpunkt ein zum Rücktritt berechtigender Reisemangel vor.
Bitte wählen Sie einen Termin aus:
Andere Reisen im Land
Deutschland
Seite drucken