Hauser exkursionen - Kilimanjaro Machame-Route mit Karanga Camp - Wunschtermin
- Die landschaftlich Schönste in 7 Tagen
-
- Veranstalter: Hauser exkursionen
- Angebotsnummer: 282233
- Reisedauer: 9 Tage
- Reise Land: Tansania
-
Kundenbewertung:
-
Termine:
1 Termine im Zeitraum vom
03.01.2026 - 03.01.2026 - Teilnehmerzahl: min. 2 max. 12
- ab € 2.750
- zur Buchungsanfrage
Farngewächse und rot-orange leuchtendes Kilimanjaro-Springkraut säumen den Weg, den Sie zum dichten Urwald hinaufsteigen. Bäume und Farne werden größer, riesige wuchernde Wurzeln machen den Pfad abwechslungsreich. Ein Bach rauscht in der Nähe und vielleicht springen in den Baumwipfeln Mantelaffen über Sie hinweg. Durch die oft nebligen, mystisch anmutenden Moorlandschaften geht es weiter, hier wachsen die berühmten Senecien. Die Vegetation wird zusehends karger. Nicht zuletzt wegen der überwältigenden Kulisse des Kibo gilt die Machame-Route als die landschaftlich Schönste am Kilimanjaro. Diese Route ist allerdings auch anspruchsvoller, als andere. Stellen Sie sich auf steiles, rutschiges Gelände, Gegenanstiege und eine technisch unschwierige Kletterpassagen ein. Besonders das Auf und Ab auf dem Southern Circuit strengt an, dient aber auch einer guten Höhenanpassung. Die auch als Whiskey-Route bekannte Tour ist die erste Wahl für Naturgenießer, die eine körperliche Herausforderung suchen.
Wir bieten Ihnen perfekt organisierte, frei wähl- und kombinierbare Bausteinprogramme zu Ihrem Wunschtermin. Entweder exklusiv alleine oder zu zweit, in privater Gruppe oder wir veröffentlichen Ihren Wunschtermin, damit Sie das Gipfelglück und das Safariabenteuer mit Gleichgesinnten erleben können. Ihr Vorteil: Bei steigender Teilnehmerzahl sinkt der jeweilige Reisepreis. Gerne machen wir Ihnen ein passendes Flugangebot.
Höhepunkte
- 7-tägiges Trekking (3 - 7 Std. täglich)
- Besteigung des Kilimanjaro (5.895 m), Gipfeltag ↑ 1.255 m, ↓ 2.815 m, ca. 14 Std.
- Sich durch die Zusatznacht im Karanga Camp an die Höhe gewöhnen
- Die vielleicht landschaftlich schönste Route am Kilimanjaro begehen
- Vom dichten, immergrünen Regenwald zum weißen Dach Afrikas steigen
- Über die Machame-Route auf- und über die Mweka-Route absteigen
- Der einheimischen Begleitmannschaft ein gesichertes Einkommen gewähren

Tag 1 Ankunft in Moshi
Karibuni! Herzlich willkommen in Tansania! Wir kommen am Kilimanjaro International Airport an, werden abgeholt und fahren nach Moshi ins Hotel. Am Nachmittag werden wir für die bevorstehende Kilimanjaro-Besteigung gebrieft und haben Zeit, unser Berggepäck umzupacken, bzw. wir haben bereits zu Hause das Berggepäck in eine kleine separate Tasche gepackt. Maximal 12 kg pro Person inkl. Liegematte und Schlafsack werden von den Trägern transportiert. Zum Schutz der Träger wird dies von der Nationalparkbehörde kontrolliert. Das restliche Gepäck können wir abgeschlossen bei der Agentur vor Ort lassen.
- Fahrzeit: ca. 1 Std
- Fahrstrecke: ca. 40 km
Tag 2 Machame Camp
Früh fahren wir nach Machame, dem Ausgangspunkt für die Kilimanjaro-Besteigung. Nach der Meldung am Gate (1.790 m) steigen wir mäßig an auf einem breiten Waldweg, der bald in einen Pfad übergeht. Durch feuchten Regenwald geht es weiter. Zum Teil sind große Stufen und steile Passagen zu überwinden. Der Weg führt ständig über Wurzelwerk, durch üppigen Regenwald mit Kilimanjaro-Springkraut, Farn und vielen anderen Pflanzen. Je nach Wegbeschaffenheit, kann es sein, dass unsere Füße auch mal im Schlamm einsinken, Gamaschen sind hier gegebenenfalls hilfreich. Wir erreichen das Machame Camp (2.835 m), wo der Regenwald in die Hochmoorlandschaften übergeht.
- Fahrzeit: ca. 1 Std
- Fahrstrecke: ca. 40 km
- Gehzeit: ca. 6 Std
- Aufstieg: 1120 Hm
- Zelt
Tag 3 Shira Cave Camp
Der Pfad führt ständig ansteigend durch Hochmoorlandschaft, oft über Wurzelwerk, ist jedoch im Allgemeinen trockener und felsiger als am Vortag. Obwohl wir langsam gehen, gewinnen wir rasch an Höhe, da der Weg nun steiler wird. Die Büsche werden niedriger und es eröffnen sich Weitblicke in die weite Ebene und hinüber zum Mount Meru. Auf ca. 3.400 m erreichen wir eine Ebene, auf der wir Mittagspause machen. Ab hier finden sich kaum noch größere Pflanzen und allmählich erreichen wir die alpine Wüste. Wir laufen durch schwarzen Lava-Sand. Die gesamte Breite des Kibo ist von diesem Plateau aus zu sehen. Links die Lent Group, oberhalb der Gardner Glacier, die Western Breach bis zum Heim Glacier mit der Breach Wall. Gegen Westen öffnet sich das Plateau und der gesamte Kamm mit dem Klute Peak (3.955) ist sichtbar. Schließlich erreichen wir das Shira Cave Camp auf 3.750 m. Je nach Ankunft am Camp und Kraftreserven machen wir am Nachmittag noch eine Akklimatisierungswanderung zur Shira Höhle.
- Gehzeit: ca. 6 Std
- Aufstieg: 915 Hm
- Zelt
Tag 4 Via Lava Tower zum Barranco Camp
Der heutige Tag ist aufgrund der zu überwindenden Höhenmeter anstrengend, aber der Akklimatisierung sehr zuträglich, da sich die Schlafhöhe nur um 115 Höhenmeter erhöht, wir aber etwa 850 Höhenmeter bis zum Lava Tower aufsteigen. Zunächst führt der Pfad gleichmäßig ansteigend in die alpine Wüste, bis wir auf 4.600 m zum Mittagessen den Lava Tower erreichen. Den mächtigen Kibo haben wir zum Greifen nahe bis zum Lava Tower immer im Blick. Wir gehen in südlicher Richtung auf dem Southern Circuit wieder bergab zum Barranco Camp (3.900 m), wo unsere Zelte bereits aufgestellt sind. Umgeben von Senecien genießen wir die Aussicht auf Western Breach, Heim- und Deckengletscher.
- Gehzeit: ca. 7 Std
- Aufstieg: 850 Hm
- Abstieg: 600 Hm
- Zelt
Tag 5 Karanga Camp
Nach einer halben Stunde Gehzeit steht uns die anstrengendste Etappe des heutigen Tages bevor, die Barranco Wall. Aus der Ferne sieht die Passage aus, als müsste man sie kletternd überwinden. Dort angekommen, entpuppt sich die Barranco Wall als weniger schwierig, dennoch ist absolute Konzentration, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich. Die nächsten ca. eineinhalb Stunden geht es in felsigen Serpentinen steil hinauf, wobei man ab und zu die Hände zur Hilfe nehmen kann. Nach dem Aufstieg haben wir uns eine Pause verdient, sammeln Kräfte und genießen den einmaligen Blick auf die drei Südgletscher des Kibo. Wir folgen dem Southern Circuit in ca. 2 Stunden in stetigem Auf und Ab zu unserem heutigen Tagesziel, dem Karanga Camp (3.395 m). Am Nachmittag machen wir noch eine Akklimatisierungstour.
- Gehzeit: ca. 4 Std
- Aufstieg: 250 Hm
- Abstieg: 200 Hm
- Zelt
Tag 6 Barafu Camp
Die bisher dominierende Moorlandschaft wird beim weiteren Aufstieg allmählich endgültig von der kargen Steinwüste abgelöst. Nach guten 3 Stunden Gehzeit erreichen wir das Barafu-Camp (4.673 m). Am Nachmittag können wir noch eine Akklimatisierungstour zum Kosovo Camp (4.800 m) machen. Beim frühen Abendessen sollten wir möglichst viel essen, damit wir für die Gipfelnacht gestärkt sind. Die Nacht ist sehr kurz, weshalb wir nach dem Abendessen in die Zelte kriechen, um die bevorstehende Gipfeletappe möglichst erholt in Angriff nehmen zu können. Gegen 23 Uhr stehen wir schon wieder auf und machen uns bereit für den letzten Aufstieg.
- Gehzeit: ca. 4 Std
- Aufstieg: 680 Hm
- Zelt
Tag 7 Stella Point - Uhuru Peak - Mweka-Camp
Gegen Mitternacht beginnen wir mit dem Aufstieg zum Stella Point. Wir starten gemächlich und steigen über große Felsplatten bergauf. Weiter geht es in steilen, endlosen Serpentinen nach oben, Felsen und unbefestigte Geröllmassen wechseln sich ab. Nach 5 - 6 Stunden erreichen wir den Stella Point (5.740 m) zum Sonnenaufgang und nach einer weiteren Stunde den Uhuru Peak (5.895 m). Das unbeschreibliche Gefühl den höchsten Punkt Afrikas erwandert zu haben, belohnt uns für die vorangegangenen Anstrengungen. Abstieg über die Mweka-Route zum Mweka-Camp (3.080 m). Falls wir zu entkräftet sind, besteht die Möglichkeit bereits im Millenium (3.820 m) oder High Camp (3.950 m) das Nachtlager aufzuschlagen, bei dieser Variante verkürzt sich der Abstieg heute auf ca. 2.000 Hm, dafür ist der Abstieg am Folgetag länger (je nach heutiger Übernachtung +/- 2.250 Hm).
- Gehzeit: ca. 15 Std
- Aufstieg: 1255 Hm
- Abstieg: 2815 Hm
- Zelt
Tag 8 Mweka-Gate - Moshi
Unsere Route führt durch den Regenwald nach unten zum Mweka-Gate (1.680 m), wo wir erwartet werden. Falls die Straße schlecht und glitschig ist, gehen wir den Fahrzeugen entgegen. Am frühen Nachmittag erreichen wir das Hotel in Moshi, packen unsere Sachen aus und freuen uns über eine warme Dusche und vielleicht ein kühles Bier.
- Gehzeit: ca. 4 Std
- Abstieg: 1400 Hm
Tag 9 Heimreise oder Weiterreise
Je nach Abflugzeit steht uns der Tag bis zur Abholung zum Flughafen zur freien Verfügung. Die Zimmer müssen wir ca. gegen 10 Uhr räumen. Wer länger bleibt, kann sein Gepäck an der Rezeption deponieren.
Wer eine Verlängerung gebucht hat, der beginnt heute mit dem Programm. Entweder startet die Safari nach dem Frühstück oder der Flieger nach Sansibar.
- Lokaler, Deutsch sprechender Bergführer ab/bis Moshi\n
- Übernachtung 2 x im Mittelklassehotel, 6 x im Zelt\n
- 8x Frühstück, 7x Mittagessen, 8x Abendessen\n
- Transport des Berggepäcks (max. 12 kg)\n
- Koch- und Begleitmannschaft\n
- Eintrittsgebühren lt. Programm\n
- Reisekrankenschutz\n
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Visumkosten (50,00 USD)
- Weitere Mahlzeiten und Getränke (30,00 - 50,00 €)
- Trinkgelder
- Individuelle Ausflüge und Besichtigungen
Wunschleistungen
- Flug ab/bis Deutschland zum Kilimanjaro Airport ab 1.045,00 € (inkl. Steuern, Gebühren, CO²-Kompensation (atmosfair) und Rail&Fly-Fahrkarte)
- Reisepreis 2 Teilnehmer: 2.750,00 € p.P.; 3-4 Teilnehmer: 2.450,00 € p.P.; 5-10 Teilnehmer: 2.300,00 € p.P
- Einzelzimmerzuschlag 500,00 € (03.01.2026, 01.01. – 30.04.2026)
- Einzelzimmerzuschlag 150,00 € (03.01.2026, 01.01. – 30.04.2026)
Schwierigkeitsgrad
3-4
Wichtige Hinweise
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
Einreisebestimmungen
Einreise Tansania
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Tansania / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
Impfungen & Gesundheitsvorsorge
Einreise Tansania
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.