DIAMIR Erlebnisreisen - Kapverden - Auf alten Pfaden durch Santo Antão



04.10.2025 - 19.12.2026 Teilnehmerzahl: min. 4 max. 12
Santo Antão Trekking: An der Küste nach Figueiras und durchs Inselinnere und über den Tope de Coroa nach Tarrafal
Bevor Ihre Reise Sie in die beeindruckende Bergwelt Santo Antãos führt, erleben Sie die stolze Kulturhauptstadt Mindelo, denn, wie die berühmte Cesária Évora einst sang; „Wer Mindelo nicht kennt, kennt die Kapverden nicht“. Auf Santo Antão angekommen, wandern Sie vom Cova-Krater und dem grünen Paúl-Tal über den Pass nach Chã de Igreja und Figueiras bis zum höchsten Berg der Insel, dem Tope de Coroa. Durch wilde, unberührte Natur geht es von Monte Trigo weiter in Richtung Tarrafal, wo grüne Landschaften die bisherige Mondlandschaft ersetzen und Sie Gelegenheit haben Ihre Wanderreise Revue passieren zu lassen.
Höhepunkte
- Alltag der Kapverden: Einblicke in den Alltag und herzliche Begegnungen in abgelegenen Dörfern auf Santo Antão

1. Tag: Zauberhaftes Mindelo
Bem vinda(o) – Willkommen auf den Kapverden! Ihre Reise beginnt auf der Insel São Vicente, wo Sie in Mindelo ankommen, der kulturellen Seele des Archipels. Spüren Sie gleich bei Ihrer Ankunft das besondere Flair dieser lebendigen Hafenstadt: Musik liegt in der Luft, die Fassaden erzählen Geschichten, und in den Matrosen-Kneipen klingt der Tag bei einem Glas Grogue aus. Lassen Sie den Blick über die geschwungene Bucht schweifen – sie zählt zu den 30 schönsten der Welt und bietet den perfekten Auftakt für Ihre Reise. Mindelo ist mehr als nur ein Ort, es ist ein Gefühl. Hier lebte und wirkte Cesária Évora, die „barfüßige Diva“, deren melancholische Morna-Rhythmen bis heute die Welt verzaubern. In ihrer Heimatstadt ist ihre Präsenz noch immer spürbar – in der Musik, in den Herzen der Menschen, in jeder Gasse. Übernachtung im Gästehaus.
2. Tag: Fähre nach Santo Antão – Wandern vom Cova-Krater ins grüne Paúl-Tal
Heute geht es per Fähre hinüber nach Santo Antão – die Insel, die viele als die schönste der Kapverden bezeichnen. Schon die Überfahrt ist ein Erlebnis für sich: das Meer tiefblau, der Wind im Gesicht, die Silhouette der Insel ragt dramatisch aus dem Atlantik empor. Auf Santo Antão angekommen, folgen Sie gemeinsam mit Ihrem Reiseleiter der alten Passstraße, die sich spektakulär durch die Gebirgswelt windet. Am Kraterrand des Cova-Vulkans beginnt schließlich Ihr Wanderabenteuer – und das gleich mit einem unvergesslichen Höhepunkt. Sie steigen hinab in das grünste Tal der Kapverden, das Vale do Paúl – ein fruchtbares Paradies voller Zuckerrohr, Mango- und Papayabäumen. Am Ende Ihrer Etappe erreichen Sie Vila das Pombas, ein charmantes Küstenstädtchen, wo Sie die Nacht am Meer verbringen. Übernachtung im Hotel. (Gehzeit ca. 5h, 200 m/1.500 m).
Verpflegung: 1×(F/M)3. Tag: Pure Natur, pures Leben: Wandern durch drei Täler nach Caibros
Nach einem kurzen Transfer startet Ihre heutige Wanderung, die Sie auf und ab durch gleich drei verschiedene Täler führt – jedes mit seinem ganz eigenen Charakter und Zauber. Umgeben von üppiger, tropischer Vegetation und kleinen, traditionellen Dörfern, spüren Sie den Puls der Kapverden immer fester. Diese Etappe ist wie eine Reise durch das Herzstück von Santo Antão, denn hier erleben Sie die typische Landschaft der Insel – grüne Felder, steile Hänge, und das Leben der ländlichen Cabo-verdianos, das in den Dörfern seinem ganz eigenen Rhythmus folgt. Jeder Schritt bringt Sie Ihrem Tagesziel Caibros näher und führt Sie tiefer hinein in die Kultur und Natur des Eilands. Übernachtung in einer Pension. (Gehzeit ca. 5h, 500 m).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)4. Tag: Begegnungen, die das Herz berühren: Wandern über den Pass nach Chã de Igreja
Ihre Wanderung führt Sie heute durch zwei der schönsten Täler der Insel. Während Sie Schritt für Schritt die atemberaubende Natur genießen, lernen Sie auch einige Worte kapverdisches Kreol – eine kleine Brücke, die Ihnen mehr als nur ein Lächeln schenkt, wenn Sie den freundlichen Menschen begegnen, die hier seit Generationen das Land bewirtschaften. Am Ziel wartet ein ganz besonderes Erlebnis auf Sie: Im kleinen Dorf Txan d'Igreja nimmt Sie Ihre Gastfamilie herzlich auf. Hier, fernab vom touristischen Trubel, genießen Sie ein hausgemachtes Abendessen – liebenswürdig und unverfälscht kapverdisch. Übernachtung in einer Pension (ohne Hauptgepäck). (Gehzeit ca. 4h, 850 m/1.100 m).
Verpflegung: 1×(F/M/A)5. Tag: Verborgene Pfade für Entdecker: Wandern entlang der Küste nach Figueiras
Heute fordern Sie Ihre Kräfte heraus – auf einer wunderschönen, aber anspruchsvollen Wanderung, die nur wenigen bekannt ist. Früh am Morgen brechen Sie mit Ihrem Guide entlang der spektakulären Küste auf. Ihr Ziel: ein abgelegenes Tal, das ausschließlich zu Fuß erreichbar ist. Im Örtchen Figueiras angekommen, erwartet Sie eine einfache, aber herzliche Unterkunft. Die Umgebung ist still, die Gastfreundschaft groß – und obwohl alles schlicht ist, fühlen Sie sich wie Könige. Ein ganz besonderer Ort, fernab der Welt, den man nicht vergisst. Übernachtung in einer lokalen Unterkunft mit einfachem Gemeinschaftsbad (ohne Hauptgepäck). (Gehzeit ca. 7h, 1.200 m/700 m).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)6. Tag: Küstenweg mit Traumblick und Geschichte: Wandern von Figueiras nach Ribeira da Cruz
Auf diesem schönen, relativ einfachen Küstenweg vergessen wir leicht, dass er für uns reiner Genuss ist – für die Einheimischen jedoch seit jeher notwendiger Alltag. Schritt für Schritt nähern Sie sich einer Klippe mit einem der spektakulärsten Ausblicke der Insel – der perfekte Ort für ein Picknick und eine wohlverdiente Pause. Die Nacht verbringen Sie in einer ländlichen Region, in einem charmanten Wochenendhaus einer kapverdischen Familie aus Mindelo. Die Bewohner des Dorfes Ribeira da Cruz empfangen Sie mit großer Herzlichkeit – so warm, dass Sie am liebsten noch ein paar Tage bleiben würden. Übernachtung in einem Wochenendhaus mit Gemeinschaftsbad (ohne Hauptgepäck). (Gehzeit ca. 5h, 800 m/600 m).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)7. Tag: Weitab touristischer Pfade: Wandern ins Inselinnere zur Hochebene von Norte
Zunächst wirkt die heutige Etappe fast unscheinbar. Die Landschaft ist karg, der Weg eher eintönig – hat sich Ihr Guide etwa einen Scherz erlaubt? Doch dann, hinter einer Kurve, öffnet sich plötzlich ein saftig grünes Tal wie aus dem Nichts. Der schmale Pfad, kaum begangen, verrät: Hierher verirren sich nur wenige. Sie sind weit entfernt vom Massentourismus – und genau das macht diesen Tag so besonders. Oben auf der Hochebene genießen Sie den Blick zurück auf all die Täler, die Sie durchwandert haben. Vereinzelt tauchen Ziegen auf, stille Begleiter, die ankündigen: Ihr Tagesziel ist nah. Die Nacht verbringen Sie rustikal bei einer herzlichen Gastfamilie. Übernachtung in einer Privatunterkunft mit Gemeinschaftsbad. (Gehzeit ca. 4h, 1.100 m/300 m).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)8. Tag: Gipfeltag: Wandern zum Dach von Santo Antão, dem Tope de Coroa
Mit einer heißen Tasse Kaffee in der Hand erleben Sie den Sonnenaufgang – der perfekte Moment, um sich auf den höchsten Punkt der Insel vorzubereiten. Dann beginnt der Aufstieg: Der 1.979 Meter hohe Tope de Coroa ruft. Schon bald wird klar, wie wertvoll Ihr Guide ist – denn zwischen unzähligen kleinen Abzweigungen wäre der Weg zum Gipfel allein kaum zu finden. Oben angekommen belohnt Sie ein atemberaubender Rundblick über die Insel und das weite Meer – ein stiller Triumphmoment. Anschließend führt Ihr Guide Sie sicher zurück zu Ihrer Gastfamilie – erfüllt, müde und um unzählige Glückshormone reicher. Übernachtung wie am Vortag. (Gehzeit ca. 7h, 1.300 m).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)9. Tag: Einsame Schönheit: Wandern von Norte zum Atlantikstrand von Monte Trigo
Heute starten Sie früh, denn vor Ihnen liegt die längste und zugleich einsamste Wanderung auf Santo Antão. Doch die Mühe lohnt sich, denn Sie tauchen ein in eine Umgebung, die von der Zeit vergessen zu sein scheint. Die Landschaft umgibt Sie mit einer kraftvollen, unberührten Schönheit, die Stille wirkt fast magisch, und die friedliche Atmosphäre schenkt Ihnen Momente der tiefen Verbundenheit mit der wilden, unberührten Natur. Diese Etappe ist nicht nur eine Wanderung – sie ist ein meditatives Erlebnis und ein stilles Abenteuer fernab der Hektik der Welt. Übernachtung in einer Pension (ohne Hauptgepäck). (Gehzeit ca. 7h, 600 m/1.700 m).
Verpflegung: 1×(F/M (LB)/A)10. Tag: Glücksgefühle im Paradies: Schlussspurt von Monte Trigo nach Tarrafal
Heute brechen Sie zu Ihrer letzten Wanderung auf. Der steinige Pfad und das endlose Blau des Meeres sind Ihre stillen Begleiter, während Sie sich Schritt für Schritt dem Ziel nähern. Nach und nach weicht die karge Mondlandschaft saftigem Grün – ein Wechsel, der sich fast wie ein Versprechen anfühlt: Sie sind angekommen. In der kleinen Küstensiedlung erwartet Sie Entspannung und ein Gefühl tiefer Zufriedenheit. Der Rest des Tages gehört den Atlantikwogen: Vielleicht tauchen Sie die Füße ins Wasser oder kommen mit lokalen Fischern ins Gespräch, um Ihr Kreol zu testen. So oder so – das Paradies fühlt sich heute ganz nah an. Übernachtung im Gästehaus. (Gehzeit ca. 5h, 600 m/630 m).
Verpflegung: 1×(F/M/A)11. - 12. Tag: Zeit zum Durchatmen in Tarrafal
Heute heißt es Abschied nehmen von Ihrem Guide – nun liegt der Tag ganz in Ihrer Hand. Vielleicht lassen Sie die Erlebnisse der letzten Tage in aller Ruhe Revue passieren, während Sie am Meer sitzen, den Wellen lauschen und sich von der Sonne wärmen lassen. Oder Sie streifen noch einmal allein durch die Umgebung – im eigenen Tempo und mit einem neuen Blick für all das, was Ihnen unterwegs begegnet. Ganz gleich, wofür Sie sich entscheiden: Heute und morgen sind die Tage, an dem Sie nichts mehr müssen – und alles dürfen. 2 Übernachtungen wie am Vortag.
Verpflegung: 2×(F/A)13. Tag: Abschied von Santo Antão – Fähre nach Mindelo
Ein letztes Mal brechen Sie früh auf. Die Landschaft ist in goldenes Morgenlicht getaucht, während Sie über die holprige Straße zum Hafen von Porto Novo fahren. Hinter Ihnen liegen Tage voller Eindrücke, Begegnungen und eindrucksvoller Natur – und vor Ihnen das quirlige Mindelo. An Bord der Fähre verabschieden Sie sich von Santo Antão – nicht ohne Wehmut. Ein Teil von Ihnen wird noch eine Weile dort bleiben – in den Tälern, auf den Pfaden und in den Dörfern, die diese Insel so besonders machen. Übernachtung im Gästehaus.
Verpflegung: 1×F14. Tag: Adeus, Cabo Verde … mit Saudade im Gepäck
Ein letztes Frühstück unter der kapverdischen Sonne, dann bringt Sie Ihr Transfer rechtzeitig zum Flughafen. Der Alltag ruft, doch bevor Sie abheben, können Sie noch einen Moment innehalten. Sie sind auf Küstenpfaden und durch grüne Täler gewandert, haben in urigen Unterkünften große Herzlichkeit gefunden und das Leben in seiner ursprünglichen Form gespürt. Was bleibt, ist mehr als nur eine Erinnerung – es ist Saudade: diese tiefe, stille Sehnsucht nach dem Licht, dem Leben und dem Lachen auf den Kapverden. Adeus, Cabo Verde – und vielleicht: até logo … bis bald.
Verpflegung: 1×F- Fähre Sao Vicente – Santo Antao und zurück
- Englisch sprechende, lokale Reiseleitung
- alle Transfers laut Programm
- alle Eintritte laut Programm
- Gepäcktransport während der gesamten Reise
- Einreisesteuer TSA
- 8 Ü: Gästehaus
- 4 Ü: Privatunterkunft (Gemeinschaftsbad)
- 1 Ü: Hotel
- Mahlzeiten: 13×F, 3×M, 6×M (LB), 10×A
Nicht eingeschlossene Leistungen
- An-/Abreise
- nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
- optionale Ausflüge und Aktivitäten
- Trinkgelder
- Persönliches
Hinweise
Schwierigkeitsgrad: 3/5
Mindestteilnehmerzahl: 4, bei Nichterreichen Absage durch den Veranstalter bis 28 Tage vor Abreise möglich
Die Unterkünfte sind sehr einfach und entsprechen nicht dem europäischen Standard. Je nach Anzahl der Teilnehmer wird die Gruppe in manchen Pensionen eventuell auf zwei Unterkünfte aufgeteilt.
An den Trekkingtagen durch abgelegene Regionen (Tag 4 bis 6 sowie Tag 9) haben Sie keinen Zugriff auf Ihr Hauptgepäck. Alles, was Sie an diesen Tagen benötigen, transportieren Sie in Ihrem Tagesrucksack. Ihr Hauptgepäck wird Ihnen unterdessen nach Norte (Tag 7) sowie Tarrafal (Tag 10) gebracht.
Wir empfehlen Ihnen ca. 4 Liter Trinkwasser pro Tag mit sich zu führen.
Anforderungen
Teamgeist, gute Ausdauer und Kondition, Bereitschaft zum Komfortverzicht sowie Interesse und Toleranz für andere Kulturen sind Voraussetzung für diese Reise. Technisch einfaches Wandern für trittsichere Bergwanderer mit durchschnittlicher Kondition. Sie wandern jeweils mit leichtem Tagesrucksack.